Weihnachtsproduktion überall…
Überall sieht man auf den Blogs Weihnachtskartenvorbereitungen.Man will nicht wieder alles auf dem letzten Drücker machen.Ausserdem sind die neuen Weihnachtsprodukte sooo verführerisch, da kann man ja gar nicht anders.
Ich habe mal wieder herumgeglitzert.
Ich sehe jetzt aus wie eine Fee von Cinderella, klein ,rundlich, von oben bis unten Glitter!
Und mein Bastelraum auch!
Ein verwunschenes Reich!
Kleiner Tipp: Wenn Ihr so wie ich das Papier Prägen und Nähen wolllt, bitte erst nähen.Sonst drückt das Nähmaschinenfüsschen die Prägung wieder platt!
Glitter!! Diesen Glitter gibt es jetzt neu bei StampinUp!Ihr findet ihn auf der Seite 86.Ultrafein und sehr ergiebig!
Ich habe zwei Wege ausprobiert, den glitter auf den ausgestanzten Stern zu rieseln:Die goldenen Sterne habe ich auf dem weissen Blatt mit etwas Snail-Kleber fixiert, dann das Crystal Effects aufgetragen und dann das Glitter hineingestreut.
War mir ein bischen zu viel *herumgesaue*mit dem Glitter.
Bei den roten Sternen habe ich auch etwas Snail-kleber an die Rückseite gegeben, und dann den Stern auf meinen Finger geklebt.Dann wird das Crystal Effekt aufgetragen und kopfüber den Stern in das Glitter, welches ich in ein kleines Schüsselchen gestreut hatte, getunkt.
Ist auch nicht ganz *glitterherumumdichwerfefrei*.Aber etwas besser..finde ich.
Habt Ihr eine bessere Lösung, oder glittert Ihr erst gar nicht herum?
Liebe Grüsse
Eure Jenni
Helga
6. Oktober 2009 at 15:41Hallo Jenni,
die Karte ist so schön geworden. Es ist schon eine kleine „Sauerei“ mit dem Glitter, aber so wirkunksvoll. Zu einer Weihnachtskarte gehört es einfach dazu.
LG Helga
Teena
6. Oktober 2009 at 15:45Das sieht so schön aus, Jenni!!
Ich mache es immer wie du in Methode 1, sehe danach aber immer so glitzrig aus wie Prinzessin Lillifee *hihi*
Ich werde deine zweite Variante ausprobieren. Danach fixiere ich meist noch mit Glossy Accents, weil ich finde, dass selbst nach dem Kleben der Glitter noch abfällt und das nervt mich 😉
Monika
6. Oktober 2009 at 15:45Ach Jenni, weißt Du, wenn ich „glittere“ glitzert auch immer alles und wenn ich noch so vorsichtig bin. Das gehört wohl einfach dazu.
Und Deine Karte ist wunderschön geworden.
LG Monika
Kerstin Kreis
6. Oktober 2009 at 15:53Hallo Jenni,
muss jetzt mal persönlich werden: wo bitte bist du denn „rundlich“ 😉
aber zu deiner Karte: sieht gut aus und ich denke, beim glittern gehts grundsätzlich nicht ohne dass man wie ein Weihnachtsbaum aussieht.
LG
Kerstin
Jessikruemel
6. Oktober 2009 at 17:24Hi Jenny,
sieht klasse aus, Deine Karte.
Ich bevorzuge beim Glitzer auch die Variante 2, das „Objekt“ kopfüber in den Glitter stürzen.
Aber auch bei mir, bleibt der Glitter nie immer dort, wo er sein soll.
LG
Jessika
Melanie
6. Oktober 2009 at 19:31Hallo Jenni,
Eine klasse Weihnachtskarte hast du da „geglittert“ ähm gezaubert! :-))
Wenn ich glittere ( was eher selten ist) dann nehme ich auch die zweite Variante….
aber vielleicht kommt ja hier noch ein ultimativer Tip?
Liebe Grüßle Melanie
Renate
6. Oktober 2009 at 20:28Jenni, das Kärtchen gefällt mir ausgezeichnet !! Ich bevorzuge auch die 2. Variante und es glitzert auch alles rundherum, trotz vorsichtig sein !!
Lieben Gruß Renate
Sabine
6. Oktober 2009 at 22:12Mit dem ganzen Glitter kommt man doch erst so richtig in Weihnachtsstimmung.
Und das S…wetter macht richtig Lust auf heißen Tee und basteln und glittern.
Ich würde auch Variante 2 vorziehen, allerdings mit großer Unterlage. (Vielleicht selber mit drauf stellen? *g*
Elke
7. Oktober 2009 at 11:14Hallo Jenni
Ich glaube es ist egal wie man es macht .
Wenn ich mit Glitter arbeite, und das tue ich gerne , glitzert es überall und ich am meisten.
Aber ich finde es toll, das muß einfach sein.
Deine karte ist mal wieder klasse.
Lieben Gruß Elke
Anna
7. Oktober 2009 at 20:25Die karte ist mal wieder nur wow.Ich liebe Glitzer und Glitter und alles was glänzt..bei mir siehts dann auch so aus wie Du’s beschrieben hast.Aber was solls. 😉
LG Anna