Und wie bitte schön, geht das??
Das habe ich mich auch gefragt und soooo dankbar war ich, als uns Cynthia, die Stempelwalküre diese Tecchnik in Frankfurt vorgestellt hat!
Ihr braucht dafür Embossingpulver und den Fön. Damitgeht es besondes gut.Das Pulver wird in fünf Schichten embossed. Also Versamark auf das Papier drücken, Pulver rein, und erhitzen, das ganze fünfmal ubereinander wiederholen. Einen Stempel ins Versamark tunken und bereitlegen. Dann das goldene nochmals Fönen, es schmilzt somit wieder und schnell den Stempel in den flüssigen Embossinglack gedrückt.
Das ist etwas glitschig, Vorsicht!
Das gibt ein schönes erhabenes Motiv und es macht viel her.
Viel her macht auch die Farbkombination aquamarin, wildleder, weiß , osterglocke und gold.
Yummie!!
Claudia
22. April 2013 at 16:35Oh, wie genial!!! Wie schön, dass ich gleich etwas Zeit habe und dann werde ich das sofort mal ausprobieren! Bin gespannt!!!!
LG Claudi
Andrea
22. April 2013 at 17:13Tolle Technik! Vielen Dank für den Tip. Ich muss noch zwei kleine Auftragskarten werkeln, da werde ich die Technik direkt mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Andrea
steinchen
22. April 2013 at 17:19Liebe Jenni,
wow, das sieht wirklich super edel aus. Toll. Danke für die Anleitung!
LG Marion
Dani
22. April 2013 at 17:26Hallo Jenni,
deine Karte sieht wirklich toll aus. Ich werde die Technik bestimmt auch bald mal testen, dafür muß ich mir aber erst noch das Embossingpülverchen zulegen.
LG Dani
Sabrina
22. April 2013 at 17:52Oh, danke für den tollen Tipp, das hätte ich nie ausprobiert aus Angst, dass das Stempelgummi die Hitze nicht überleben würde!
Heike
22. April 2013 at 17:52WOW – diese Technik muß ich unbedingt mal testen!!!
LG, Heike
Jana
22. April 2013 at 17:56Oh mein Gott! Ich bin begeistert! Das ist ja klasse! Werd ich gleich mal versuchen:). Vielen Dank für zeigen :), denn leider konnte ich nicht nach Frankfurt kommen.
Liebe Grüsse und einen schönen Abend:)
Jana
Moni
22. April 2013 at 18:37das sieht sehr edel aus, eine technik die ich bisher nicht kannte!
LG Moni
Jenny
22. April 2013 at 19:17Hallo Jenni,
deine Karte sieht zauberhaft aus und dieses goldene „Schild“ ist dir wahnsinnig gut gelungen!
Diese Technik habe ich auch erst vor kurzem kennen gelernt. Es gibt auch ein sogenanntes Dickschicht-Embossing genannt Amazing Glaze. Aber so ganz ohne Wiederholungen geht es auch bei dem nicht. Da muss man es insg. 3 x embossen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Jenny
Kerstin Seybel
22. April 2013 at 21:32Bin ich die einzige, die Angst um ihre Stempel hat???? Meine Kundinnen, denen habe ich gestern davon erzählt, weil ich es irgendwo im www, gelesen habe, waren auch besorgt! :ohh:
Aber wenn du das machst…. Deine Stempel sind bestimmt noch heil,…. oder? :blush:
GlG
Kerstin
Gabi
23. April 2013 at 05:14Tolle Karte!
Habe diese Technik schon einige Male gesehen, traue mich nur nicht so recht ran, habe ein wenig Angst um die Stempelchen…
Viele Grüße
Gabi
Christine
23. April 2013 at 07:08Hallo Jenni,
das ist ja eine ganz interessante Technik, das muß ich einfach mal
ausprobieren.
LG
Christine
Martina aus FFB
23. April 2013 at 09:53Liebe Jenni,
ich hab mich gleich inspirieren lassen und diese Technik ausprobiert. Der Effekt ist einfach
genial.
Ich hab zum ausprobieren die 4. Schicht in Silber embosst. Kommt im Abdruck nicht so ganz raus,
aber der Rand vom Feld war auch silber und so hatte ich einen zweifarbigen Abdruck. Ich hab das „Gutschein-Ticket“ genommen und dann gestanzt.
Den ersten Abdruck habe ich zu fest gedrückt, aber die nächsten wurden dann immer besser.
Angst um die Stempel braucht frau nicht haben, das Pulver schmilzt schon bei so niedrigen Temperaturen, da kann man ja fast schon einen Fingerabdruck reinmachen. Der Gummi hält schon ganz schön was aus. Außerdem kühlt die Masse ja auch schon in nicht mal einer Minute wieder ab.
Allen viel Spaß beim ausprobieren. Finde ich mal ganz speziell 🙂
Danke fürs zeigen, Jenni
Liebe Grüße
Martina
Heike
23. April 2013 at 12:40Hallo Jenny,
das sieht ja so toll aus, danke für die Anleitung dazu.
LG Heike
Ineke Van Dyk
23. April 2013 at 12:42Hello Jenni
Your card looked so terrific I had to try the technique straight away, with much success (much to my surprise, first time lucky):):)
Looks like you had a great time in Almere, if I still had been in Holland I would have begged an invitation.
Did you ever receive my last card in the mail? If not I have to make another one, please let me know.
Looking forward to more great ideas from you,
Love and a hug :angel:
Ineke
Sigrid
23. April 2013 at 15:18Oh ja, diese Technik ist schon genial, aber ich frage mich immer noch, ob der Stempel dadurch keinen Schaden nimmt …. Dein Kärtchen sieht mal wieder toll aus wie auch die vielen, vielen Werke, die ich die letzten Tage gesehen habe 😀
LG sigrid
Holly Saveur
23. April 2013 at 18:26Great technique and gorgeous card!
Corinne
23. April 2013 at 18:50merci beaucoup pour la technique!
tes cartes sont superbes comme toujours
bises de la France
Kanikra
23. April 2013 at 19:18Das ist ja mal der absolute Hammer!!! Bin ja noch ziemlich neu, deshalb hätte ich mich da nie ran gewagt, aber das sieht echt simpel aus! Dank dir für`s zeigen;)
Lg Kathrin
Michaela
23. April 2013 at 19:52Ernstgemeinte Frage: Wie überlebt das Stempelgummi das heiße halbflüssige Embossingpulver und wie bekomme ich es wieder sauber ?
LG Michaela (ohne J.) 😉
Jenni
23. April 2013 at 20:07Das geht super,
am Stempel bleibt nichts haften, ich schütze den mit Versamark. Selbst ohne würde es gehen, da das flüssige Pulver mit einem warmen Kaugummi(igitt!) verglichen werden kann!
Alex Röpnack
24. April 2013 at 10:57Boah, ist das GENIAL!
Tolle Technik – und klingt recht einfach nachzumachen. Das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren! Sieht richtig, richtig gut aus!!!
Danke fürs Zeigen!! :*
Ines
24. April 2013 at 18:20Danke fürs Zeigen dieser tollen Technik!
Das werde ich mal nachmachen.
GLG Ines
Lydia
25. April 2013 at 07:53Das ist ja toll. Ich hab es auch schon ausprobiert und es klappt ganz gut. Das einzige Problem, das ich habe, wenn man die Karte versendet, könnte das Teilchen leicht zerbröseln, da das geschmolzene Pulver nicht elastisch ist. Diese erfahrung habe jedenfalls ich gemacht. Liebe Grüße 😉
Nicola Gräper
25. April 2013 at 10:18Das ist sooooo cool, unheimlich schön.
Vielen, vielen, lieben Dank, dass Du diese Technik teilst, denn ich war leider nicht beim Treffen dabei.
Diese Technik muss ich unbedingt ausprobieren!
Ganz liebe Grüße!
Nicola
Fiorella
27. April 2013 at 04:19Jenni, this is absolutely gorgeous! Love the embossing with gold, it’s luscious!
Franziska
28. April 2013 at 08:04Das habe ich auch schon mal gemacht. Mit einer Schneeflocke, wenn ich mich recht entsinne. Der Name der Technik ist mir auch schon wieder entfallen. Ich glaube, 3 Schichten gingen auch, aber 5 macht bestimmt noch etwas mehr her. Und es sieht beeindruckend aus. Den Blumenstempel, den Du verwendet hast, hab ich ja auch. Das könnt ich auch mal wieder ausprobieren. Irgendwann. 🙂
Nicola Gräper
30. April 2013 at 06:32Uiiiiiii, ist das aber schön!
Das muss ich sofort ausprobieren, unser „kleine“ Nachbarin wird heute 12, da mach´ ich vielleicht was mit einem Krönchen (passt ja, wird ja heute `nen neuen König geben…), aber nicht in oranje *lach* .
Vielen, vielen Dank für die tolle Erklärung liebe Jenni!
So, nun ab ins Bastelzimmer und Glück versuchen!
Ganz, ganz liebe Grüße!
Nicola