Umschlagbord- Envelope Punch Board…ich liebe es!
Und ich weiß, ihr auch, oder?
Die entzückende Box ist in *null-komma-nix* fertig. richtig chic sind das Herz auf dem goldenen Karton und ein Glitzerstein, für die Glamour-Fans.
Jetzt gleich werden wir die Box nachwerkeln, die Maße stelle ich euch nachher nachträglich hier in den Beitrag ein, dafür fehlt gerade die Zeit.
Hier sind die Maße: Cardstock 21x21cm in Kandiszucker
immer bei 7cm ringsherum falzen, nicht die Nase(das Ding, welches man für Umschläge nutzt) nutzen. Dort, wo die Falzlinie endet, das Papier wieder in das Board legen, diesmal die Falz an der Nase anlegen und jetzt eine Falzlinie zum Punchloch parallel zur ersten Linie ziehen. Ich setze morgen ein paar Fotos ein, das lässt sich ja kaum in Worte fassen! :blush: So entsteht de Höhe der Box.
Nutz die vier Dreiecke als Klebelasche.
Für die weiße Banderole ein 8×29,8cm großes Stück schneiden. Hier bei ca. 8,8cm + 14cm + 22,8+ 28cm falzen. Der Rest ist die Klebelasche. Die Banderole mit einem Folder eurer Wahl prägen. Nach Laune verzieren…
Liebste Grüße,
Jenni
Barbara
5. Februar 2014 at 14:55Seeeeehr schick!
Judith
5. Februar 2014 at 15:52Mensch, Jenni, das sieht ja wieder sehr edel aus!
Gabi
5. Februar 2014 at 17:12Ein tolles Böxlein!
Viele Grüße
Gabi
Heidi A.
5. Februar 2014 at 19:00Hallo, liebe Jenni,
ganz bald habe ich das Board auch, hurra!!! Ist bei der gerade ausstehenden Bestellung dabei – und ich habe schon so viele Ideen damit gesehen, dass ich es kaum abwarten kann. Vermutlich werde ich mich dann einfach 3 Tage einschließen und nur noch basteln (wenn es denn möglich wäre!!! – seufz).
Eine schöne Zeit und liebe Grüße –
Heidi A.
Elke
5. Februar 2014 at 23:35Pssst…soll ich Dir mal ein Geheimnis verraten….ich habe noch gar kein Board, aber pssst, denn ich bin gewiss die einzige Bastelfrau die noch keins hat….nicht, dass die anderen hinter vorgehaltener Hand über mich tuscheln….ich mache immer noch alle meine Boxen mit dem Falzbrett.
Geheimnisvolle Grüße, Elke
Yvonne
6. Februar 2014 at 18:35Ja liebe Jenni,
ich liebe das Board auchhttps://paulinespapier.de/wp-includes/images/smilies/kiss.gif. In der kurzen Zeit, seit ich es besitze, habe ich echt schon viel damit gemacht.
Und da ich heute noch einen Gutschein für meinen Mann verpacken musste, habe ich deine Box mal ganz fix nachgewerkelt, so nebenbei, während die Lütten spielen.
Prima, vielen Dank für die Anregung!!!
Liebe Grüße
Yvonne
Anja
6. Februar 2014 at 19:09Jenni, ich finds toll wie du immer mit wenigen Mitteln so hübsche Dinge zauberst, so überladen muss es gar nicht sein 😉 Hab das Board von meinem Mann geschenkt bekommen. Hab vorher ganz altmodisch mit Falzbein und Lineal meine Sachen gemacht. Anscheinend stelle ich ich allerdings zu doof an, da mir der bearbeitete Cardstock an den Falzkanten reißt. Vielleicht hast du (oder deine Blogleser) nen Tipp für mich? Liebe Grüße, Anja
Jenni
6. Februar 2014 at 20:23Hallo Anja, Cardstock dürfte eigentlich gar nicht reissen, da musst du etwas sanfter werden :blush: , wenn es dennoch so ist. und bei dünnerem Designerpapier muss man ebenfalls weniger Druck anwenden.
Dann knicke mal das Papier so, dass das gefalzte nach aussen kommt….das Papier wurde beim Falzen gedehnt und so sollte es auch nicht reissen…LG, Jenni :dup:
Caro
7. Februar 2014 at 07:13Guten Tag liebe Jenni
die Box gefällt mir sehr gut, besonders entzückend finde ich die Pünktchenprägung auf der Banderole :*
liebe Grüsse, Caro
Isa
7. Februar 2014 at 10:45Huhu – wo sind denn nun die Fotos mit der „Beschreibung“ zu finden – ich würd die Box gern nachbauen, aber raff die Anleitung nich… bzw. kann ich mir nicht vorstellen, wie das dann zusammengebaut wird… LG Isa
Sabine
7. Februar 2014 at 16:22Hallo liebe Jenni,
auch ich habe dieses Board – aber ich glaub ich bin zu blöd dafür… Bilder bitte bitte, Bilder. Ich möchte auch so eine schöne kleine Box basteln können… DANKE 😉
Anja
9. Februar 2014 at 21:39Danke für den Tipp! Ging jetz wirklich schon besser. Werd mich also etwas zügeln müssen 🙂