Türchen #4
Uns hat es erwischt…die ganze Pauli Familie ist krank. Wir haben eine fette Erkältung. Ich glaube, Herr Pauli hat Grippe. Melissa hat Halsschmerzen und Schnupfennase angeschleppt, erst den Sohn angesteckt, dann den Pappi und zuletzt mich. Gestern war dann die Couch viel zu klein, für alle, die da bequem liegen wollten!
Donnerstag habe ich noch groß getönt, nee, nee…ich werde nie richtig krank…
Ja, ja!
Und so häufen sich hier die Blogbeiträge an…und ich starte mit der Anleitung für süße Troddeln, Quasten, Tassels…wie auch immer ihr diese Bömmelchen nennen wollt!
Sicher habt ihr noch BakersTwine oder Leinenfaden im Haus. Dünnes Baumwollband tut es auch, sogar Stickgarn-Reste sind geeignet! Ringelt euch das Garn ca. 20mal um eure Hand…
nehmt ein weiteres ca.20cm langes Stück Band und knotet die Kordel zusammen….
Jetzt braucht ihr ein sich farblich absetzendes Stück Kordel(Silber oder Gold) und damit umwickelt ihr das Band knapp unter der Verknotung ordentlich und macht einen festen Knoten!
Jetzt das Bömmelchen frisieren. Vorsicht…man wird schnell vor Eifer immer kürzer!
Waaaas?? ihr habt kein Band?? Dann schreibt mir , wie ihr diese Bömmelchen nennt, und dann wandert ihr in den Lostopf! Das ist eine feine Auswahl, die sich nicht nur zum Bommeln eignet!(einige Bänder haben nicht mehr die Originallänge,Gewinn, wie abgebildet, aber ohne Bömmelchen!)
Gebe bis Montag(7.Dezember)23:59Uhr 2015 deinen KOMMENTAR ab.Wenn du zum ersten Mal kommentierst, keine Panik, der Kommentar wird sichtbar, sobald ich ihn freischalte!
Ihr Lieben, ich stelle später noch eine schöne Kartenidee ein…Türchen fünf wird heute noch geöffnet!
Maria Körner
6. Dezember 2015 at 17:15Ich nenne diese Bömmelchen “Quasten” und würde natürlich gerne in den Lostopf hüpfen.
Wer hat den schon zuviel Band oder Kordel?
Liebe Grüße aus der Eifel Maria
Bianca Weber
6. Dezember 2015 at 17:16Hallo Jenni,
das sind eindeutig Woll-Wädele ;-))) Abgeleitet von Wadel = Schwanz;-))
LG
Bianca
Martina aus FFB
6. Dezember 2015 at 17:16Das sind doch Troddeln 🙂 und hüpf in den Topf.
Andrea Scherbarth
6. Dezember 2015 at 17:18Hallo Jenni,
das tut mir aber leid das ihr alle krank seid. Ich wünsche euch allen gute Besserung. Dabei wolltest du die Adventszeit doch genießen aber bei so viel Viren um dich rum hattest du wohl keine Chance.
Bei mir heißen deine Bömmelchen “Troddeln” und danke für die tolle Anleitung zum Selbermachen.
Ich hüpfe dann mal in den Lostopf.
Liebe Grüße
Andrea Sch.
Alex Marr
6. Dezember 2015 at 17:23Hallöchen,
bei uns in Franken sind es Zipferla.☆☆☆☆
Ich sende dir von ♡liebe Grüße, gute Besserung und liebe Grüße ☆☆☆
vom Nikolaus.
☆☆☆☆
Bis bald
Alex ☆☆☆
Lena Lämmert
6. Dezember 2015 at 17:27Hallo Jenni,
Bis jetzt hab ich mich immer gefragt, wie die Dinger heißen! Ich hatte also noch gar keinen Namen und jetzt werde ich sie wohl auch Bommel nennen 😉
Gute Besserung und liebe Grüße!
Lena
Heike
6. Dezember 2015 at 17:30Hi Jenny,
das sind ganz eindeutig “Troddeln” 🙂 – und wahlweise in meinem Privatsprachgebrauch “Puschels”.
MannMannMann, da hats euch aber erwischt! Jetzt wünsch ich euch ganz schnelle Besserung und Genesung, da ist ja gar keiner mehr übrig, der die andren betüddeln kann, so wie sich das anhört.
Ich bin selber seit über 2 Wochen krank und auch wenns Morgen wieder zur ARbeit gehen soll, bin ich noch nicht wirklich auskuriert, ich kann mit euch mitfühlen.
Und jetzt hüpf ich schnell in den Lostopf *hihüpf* und warte, ob die Fee kommt und mich wieder rauszieht 😉 :love:
HeikeM
Susanne
6. Dezember 2015 at 17:31Hallo Jenni,
ich kenne diese Bömmelchen auch unter dem Namen “Quasten”.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie gute Besserung und trotz Krankheit einen schönen 2. Advent.
Liebe Grüße
Susanne
Michaela
6. Dezember 2015 at 17:31Hallo liebe Jenny
Ich nenne sie “Quasten”,aber Bömmelchen klingt auch schön : o)
Dir und deiner Familie ganz schnell gute Besserung und liebe Grüße vom Bodensee.
Ganz liebe Knuddelgrüße Michaela
Kerstin W.
6. Dezember 2015 at 17:33Hallo Jenni,
erst mal Gute Besserung für alle! Trotz allem, einen schönen 2. Advent und Nikolautag.
Bei uns nennt man sie Troddeln. Vielleicht hab ich ja Glück und finde noch einen Platz im Lostopf…
Liebe Grüße Kerstin W. :blush:
Vanessa Korte
6. Dezember 2015 at 17:33Hallo,
Beste Genesungswünsche an die gesamte Familie. Bei uns sind die Viren auch eingezogen und belagern die Couch… ;-(
Ich kenne diese Quasten noch von Muttis Gardine, die jetzt aber endlich mal durch neue ersetzt wird..:-D
Liebe Grüße Vanessa
Anja Hohnen
6. Dezember 2015 at 17:34Hallo Jenni,
bei mir heißt das Bommelchen Troddel, das ist lustiger.
Ich wünsche dir und deinen Lieben gute Besserung und weiterhin eine schöne Adventszeit.
Lass dich Weihnachten reichlich beschenken und Feier schön,
ganz liebe Grüße
Anja
Heike S.
6. Dezember 2015 at 17:37Bei uns nennen wir das Quasten und die sehen toll , mir gefällt die Lila Variante besonders.
Ich wünsche euch gute Besserung !
LG
HEIKE
Heike Pyttlick
6. Dezember 2015 at 17:37Wie immer eine tolle Idee. Wünsche euch gute Besserung, mich hat es auch mitte der Woche erwischt, bin aber wieder auf dem Weg der Besserung. LG Heike
Katrin W.
6. Dezember 2015 at 17:42Hallo Jenni,
bei mir heißen sie auch Quasten, die Bömmelchen. Tolle Idee, habe gerade welche aus Wolle nachgemacht. Super.
Bratapfelduft und frohe Gesichter, ich wünsche Gesundheit und viele bunte Lichter.
Lieben Gruß
Katrin
Monika T.
6. Dezember 2015 at 17:45Bei uns heißen die Teile Quasten oder Troddeln.
Ich wünsche allen Paulus gute Besserung!
LG Monika
Claudia S.
6. Dezember 2015 at 17:45Hallo Jenni,
erst einmal wünsche ich Euch ganz doll gute Besserung. :dup:
Vielleicht konntet Ihr ja den Nikolaustag doch ein wenig genießen und habt es Euch bei einer leckeren Tasse (Erkältungs-)Tee 😉 und Kerzenschein ein wenig gemütlich gemacht.
Diese süßen Bömmelchen heißen bei uns, wie auch bei vielen meiner “Vorrednerinnen”, Troddeln.
Habt weiterhin eine wunderbare Adventszeit und werdet schnell wieder fit…
…ganz herzliche Grüße,
Claudia
Simone
6. Dezember 2015 at 17:51Hallo Jenni,
ich wünsche euch allen gute Besserung und einen schönen 2. Advent/Nikolaustag.
Ich nenne die Dinger immer Bömmel oder Quasten, nun hüpfe ich schnell in den Lostopf 😉
LG Simone
Nicole H.
6. Dezember 2015 at 17:52Hallo Jenni,
ich kenne sie auch unter Troddeln oder Quasten! Man kann das Band auch gut über diese kleinen Schleifenbinder die es gibt wickeln und dann zusammenbinden, klappt auch super!
Ich wünsche Euch allen gute Besserung, daß Ihr schnell wieder fit werdet und trotz allem noch einen schönen 2. Advent!!!
Liebe Grüße
Nicole
Britta
6. Dezember 2015 at 17:54Liebe Jenni,
erst mal gute Besserung für dich und deine Familie, voll ätzend so ne miese Erklärung bzw. Grippe.
Ich kenne sie als Troddeln, mein Mann nennt sie Gebimsel. 😉 Er nennt aber jegliche Dekoration, die er nicht kennt Gebimsel…also von daher…eigentlich ist alles Gebimsel. 🙂
Liebe Grüße
Britta
Christine
6. Dezember 2015 at 17:54Zunächst einmal gute Besserung Euch allen!
Bei mir heißen die Bömmelchen – Qausten.
Lichtvolle Grüße
Christine
Christine
6. Dezember 2015 at 17:55Oh – Entschuldigung, da ist ein Buchstabendreher im Wort.
Soll natürlich Quasten heißen.
Ute Kestermann-Gockel
6. Dezember 2015 at 17:57Hi,
gute Besserung an die ganze Familie!!!
Die Dinger heißen Quast!!!
LG Ute G. 🙂
Martina
6. Dezember 2015 at 18:04Hier heißen sie “Troddeln”. Gute Besserung und schönen Nikolaustag! :angel:
Claudia Leonhardt
6. Dezember 2015 at 18:06Geniale Superidee!!!! Bin sofort los ins Bastelzimmer und habe die ersten Bömmelchen gefummelt. Vielen Dank für deine tolle Seite und eine zauberhafte Zeit und natürlich gute Besserung für deine Bakterienburg. LG
Nadja
6. Dezember 2015 at 18:08Also ich kenne sie als Quasten oder Troddeln
Der ganzen Familie Pauli wünsche ich Gesundheit und liebe Nikolausgrüsse,
Nadja
Daniela
6. Dezember 2015 at 18:11ich bleibe bei bömmelchen, das gefällt mir! 😉
viele grüße
daniela
Lena
6. Dezember 2015 at 18:13Hallöchen,
ich kenne die unter Quasten.
Spring auch gern rein.
LG,Lena
dodo
6. Dezember 2015 at 18:14Ich kenne sie unter dem Begriff Quasten.
auf tirolerisch kenn ich sie noch unter Zoggln, Pfotschn. Da gibt es bei uns aber sicher noch ganz viele Dialektbezeichnungen dafür. Hat ja jedes Tal bzw schon fast Dorf so seine eigenen Ausdrücke
lg dodo
Lena
6. Dezember 2015 at 18:17Autsch! GUTE BESSERUNG für alle Paulis!!! Gruß – Lena
Ronja
6. Dezember 2015 at 18:20Ich würde sagen, das sind PUSCHEL.
LG und einen schönen Abend,
Ronja
Sabine Krüger
6. Dezember 2015 at 18:27Quaste würde das Bömmelchen hier heißen. Ich wünsche Euch Gute Besserung.
Stephanie F.
6. Dezember 2015 at 18:27Hallo,
Ich versuche auch mal mein Glück und hüpf in Deinen Lostopf! 🙂 Ich würde sagen das sin Quasten….
Lieben Gruß
Stephanie
Helene
6. Dezember 2015 at 18:27eigentlich nenne ich sie Quasten, dann sie sie etwas dicker und kleine dünne heißen bei mir Bommel. Aber egal wie, sie sind ein schönes Anhängsel.
LG. Helene
Janine
6. Dezember 2015 at 18:30Hallo Jenny,
ich kenne diese süssen Bömmelchen als Quasten. Die hatte meine Oma immer an ihrer Gardine und ich hab zu gerne an diesen Dingern herumgespielt 😉
Lieben Gruss Janine
Nicole
6. Dezember 2015 at 18:38HI Jenni!
Bei mir heißen sie Quasten. Keine Ahnung, warum diese Dingerchen so viele Namen haben!?
Ich wünsch euch echt gute und schnelle Besserung. Wer pflegt euch denn nur, wenn alle krank sind?
Liebe Nikolausgrüße von
Nicole
Claudia
6. Dezember 2015 at 18:40Ich würde sie wohl Troddel nennen. Ob das ein regionaler Begriff ist? Keine Ahnung. Vermutlich heißen sie auch Quasten, aber Troddel gefällt mir besser. 😉 Gute Besserung an die ganze Familie!
LG Claudia
Anja Raithel
6. Dezember 2015 at 18:48Liebe Jenni,
Vielen Dank für die einleuchtende Erläuterung für die tollen Troddeln. Ich wünsche euch gute Besserung und einen gemütlichen zweiten Advent.
Liebe Grüße
Anja
Melanie Mergenschröer
6. Dezember 2015 at 18:51Liebe Jenni auf der Krankenstation,
erstmal gute Besserung für euch! Das braucht man so gar nicht, oder ?
Bei uns heißen niedlichen Bommelchen auch Quasten….sehen schön aus!
Ich hätte auch Lust, welche zu machen, da kommt ein Gewinn ganz gut…..
LG
Melanie Mer.
P. Vogl
6. Dezember 2015 at 18:53Tja, erstmal gute Besserung allerseits! Ich nenn’ die Dinge, die auf Karten, Päckchen usw. ‘beweglich’ befestigt werden einfach ‘Gebamsel’. Gruß P.V. aus M.
Anja Ahlers
6. Dezember 2015 at 18:54Hi Jenny,
na dann gute Besserung für Euch alle!!!
Bei mir heißen die “Quasten”. 🙂 Meine Oma hatte die an ihren schweren Über-Gardinen hängen.
Ich wollte damit immer spielen, aber durfte ich nicht.
GLG Anja
Heide Anuth
6. Dezember 2015 at 19:00Liebe Jenni,
hier bei uns in der Eifel nennt man deine Bommel, troddeln. Aber egal, es hört sich doch alles nett an.
Dir und deiner Familie gute Besserung, macht es euch bequem und ich mach es mir in deinem Lostopf gemütlich.
Liebe Grüße
Heide 🙂
Melanie
6. Dezember 2015 at 19:05Hi Jenny!
Euch allen gute Besserung! Die Teile kenne ich unter Quasten.
Lg Melanie
Solveig
6. Dezember 2015 at 19:05Bei uns heißen die Dinger “Quasten” oder “Bommeln” , hihi, wurde zwar schon genannt, aber “Gebimsel” hätte ich noch im Angebot oder “Fransenzipfel” 🙂
Du siehst, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich hüpfe ich da gerne in den Lostopf mit rein 🙂
LG. Solveig
Petra
6. Dezember 2015 at 19:10Erstmals gute Besserung an die Familie Pauli.
Wir sagen zu diesen Dinger ganz einfach “Doindln”.
Liebe Grüße
Petra
Daniela
6. Dezember 2015 at 19:12Jau…das sind Quaten..die hatte meine Oma schon an der Übergardine…grins!
Ich hüpfe dann mal in den Lostopf und euch gute Besserung!
Liebe grüße
Dani
Iris B.
6. Dezember 2015 at 19:19Liebe Jenni,
gute Besserung Euch allen.
Bei mir heißen deine Bömmelchen auch “Quasten” aber Bömmelchen finde ich viel lustiger!
Das ist jetzt bestimmt Beschaftigungstherapie bei Pauli’s auf der Couch *lol*.
Werdet schnell gesund!
Liebe Grüße Iris
Nicole B.
6. Dezember 2015 at 19:21Oh weh! Ihr Armen! Ich wünsche euch allen erst einmal Gute Besserung! Ich sage auch immer :” Ich werde nicht krank!”…und bisher hatte ich Glück! Direkt mal auf Holz klopfen!!!
Ich kenne diese Dinger auch noch von den Übergardinen meiner Oma, da hießen sie immer “Quasten”
Bommeln finde ich aber lustiger!
Liebe Grüße
Nicole
Sandra
6. Dezember 2015 at 19:22Na dann erstmal GUTE BESSERUNG an die ganze Familie! Und bei ir heißen die Bömmelchen auch Quasten. Hat mir mein Chef damals so beigebracht. an den muss ich bei den Dingern dann auch immer denken.
Liebe Grüße
Sandra
Yvonne
6. Dezember 2015 at 19:24Liebe Jenni,
also Bömmelchen kann man ja eigentlich nie genug haben 😉 !
Gute Besserung!!!!
Yvonne
Barbara
6. Dezember 2015 at 19:29Hallo Jenni, nachdem wir dein letzter Beitrag glatt entgangen ist bin ich heute natürlich wieder dabei. Auch von mir Gute Besserung an die ganze Familie. Wir haben das Gleiche gerade überstanden. Deine Bömmelchen sind total süß. Für mich sind es Quasten, aber an Bömmelchen könnte ich mich glatt gewöhnen. Und na klar, Nachschub bei Garn und Bändern kann Frau immer gebrauchen…
LG Barbara
Anke Walliser
6. Dezember 2015 at 19:30Ganz klar: Troddeln.
Wünsche Dir gute Besserung – und denkt doch mal über ein größeres Sofa nach…
Viele Grüße, Anke
Heike
6. Dezember 2015 at 19:34Moin Jenni,
die Bömmelchen nenne ich Quasten oder Posamente!
Solche Kordeln sind klasse und ich würde mich über Deine Sammlung auf dem Foto sehr freuen!!!
Eucch allen wünsche ich baldige Genesung: pflegt Euch gut und schlaft Euch gesund!!!!!
Liebe Grüße,
Heike
erzi-Gaby
6. Dezember 2015 at 19:35Hey liebe Paulis,
euch allen gute Besserung!
Hier im Erzgebirge sind das Quasten! Und deshalb hüpfe ich prompt vom Emailbriefkasten, wo ich deine Beiträge sonst immer still verfolge, jetzt in deinen Lostopf!
Liebe Grüße
Gaby :*
Heike Kessel
6. Dezember 2015 at 19:36Hi Jenny,
bei mir heißen sie immer “so Dinger” :ohh: , aber vielleicht kann ich mir jetzt nach deinem Blogeintrag endlich mal merken, we sie wirklich heißen 💡 !
Gute Besserung!!!
LG Heike
Verena E.
6. Dezember 2015 at 19:43Hallo Jenni,
ich bin auch der Meinung – Bänder kann man nie genug haben. Herzlichen Dank für die Anleitung, ich würde die Teile wahlweise als “Scheißerchen” oder eben “Quasten” bezeichnen. 😀
Viele Grüße und gute Besserung Euch allen,
Verena
Steffi
6. Dezember 2015 at 19:44Hallo Jenni,
bei mir heißen die Dinger auch eindeutig Bommel oder Bömmelche 🙂
Wünsche euch alles gute Besserung!
:-* Steffi
Kerstin Akkermann
6. Dezember 2015 at 20:03Hallo Jenni!
Erst einmal gute Besserung für die ganze Familie Pauli, werdet schnell wieder Gesund!
Bei uns werden die “Dinger” Troddel genannt. Ich liebe den schönen golden Faden und finde es total schade, dass es den bald nicht mehr gibt.
So, genug der Worte und hüpf, in den Lostopf.
Dir und Deiner Familie noch einen schönen 2. Advent!
Liebe Grüße
Kerstin A.
Britta
6. Dezember 2015 at 20:07Hallo Jenni,
bei uns nennen wir sie Quasten oder Troddeln. Mit deinem Beitrag hast du mich sehr inspiriert: die Bömmelchen werden auf jeden Fall bei meinen Weihnachtsgeschenkverpackungen Verwendung finden.
Vielen Dank für die Anleitung.
Liebe Grüße Britta.
eulinchenmama
6. Dezember 2015 at 20:09ich kenn und nenn ihn quasten, denn bommeln sehen bei mir anders aus.
hüpf nun auch ins los töpfchen.
gute besserung an euch alle.
LG Mandy
Julia
6. Dezember 2015 at 20:10Ich würde die Bömmelchen Troddeln nennen. Hübsches Garn hast du da!
Liebe Grüße
Julia
Nina
6. Dezember 2015 at 20:11Hallo Jenni,
ich nenn die Dinger Quasten…
Danke für deinen Blogschreibfleiß, ich schau mir so gerne deine Werke an.
Liebe Grüße, Nina
Andrea Heiß
6. Dezember 2015 at 20:22Hallo und gute Besserung liebe Jenni mit Familie,
da hilft ja wohl nur ausruhen und Tee trinken. Aber trotzdem danke für den coolen Tipp der Bommeln oder auch Troddeln, wie man bei uns so sagt. Mir ist so spontan das Wort “Hängerchen” noch eingefallen. Finde die Idee wirklich klasse und werde morgen gleich mal was ausprobieren. :dup:
Stampin Up hat ja tolle Farben im Angebot 😉
Haltet Euch tapfer und sagt den Viren “Good Bey” :angel:
Liebe Grüße aus Bayern
Andrea
Beate
6. Dezember 2015 at 20:22Also ich nenn die Quasten oder Vorhangbommel …
Schönen Restsonntag noch und ruhige Tage … kuriert euch alle aus …
Liebe Grüße
Beate
Dagmar
6. Dezember 2015 at 20:30Liebe Jenni,
erstmal rasche und gute Besserung für dich und deine Familie!
Für den Lostopf: ich nenne sie auch Quasten. Und ich finde die Idee/Umsetzung von dir sehr gelungen. Ich werde einige als Verzierung für Minialben basteln. Und wenn ich Glück habe, mit deinen Gewinn-Garnen :-))
Liebe Grüße – Dagmar
Sabine E.
6. Dezember 2015 at 20:30Hallo Jenni! Bei uns nennt sich das auch Quasten 🙂
Wünsche gute Besserung! Und einen schönen Nikolausabend:-)
Sabine E. Aus H.
Tani Web.
6. Dezember 2015 at 20:33Hallo Jenni!
Erstmal euch allen eine schnelle gute Besserung!!!!
Ich nenne die süßen Teile “Bommelchen”
Einen schönen 2. Adventssonntag und viele liebe Grüße,
Tani Web.
Christina
6. Dezember 2015 at 20:42Hallo Jenni,
ich würde Quasten dazu sagen.
LG Christina
Daniela D.
6. Dezember 2015 at 20:42Hallo Jenni,
Bei uns heißen die Dinger auch Quasten. Ich wünsch euch eine gute Besserung und einen schönen 2. Advent.
Liebe Grüsse
Daniela
Zetti
6. Dezember 2015 at 20:44Hallo Jenni,
ich kenn sie als Quasten 😉
Ich wünsche Euch allen Gute Besserung!
LG Andrea
Anika Gravermann
6. Dezember 2015 at 20:45Hallo Jenni!
Einen lieben Gruß zum 2. Advent und Nikolaustag! Ich wünsche euch eine gute Besserung!
Es ist immer wieder schön bei dir zu stöbern!! Diese hübschen “Bommel”, die du selber gemacht hast, können echt nicht mit denen die ich bisher von den Vorhängen meiner Oma kannte, mithalten ;-)))
Einen schönen Abend noch, vielleicht hab ich ja Glück
LG Anika
Anika
7. Dezember 2015 at 14:11Oh nein das hört sich aber falsch an – ich wollte natürlich damit sagen, das deine selbst gemachten Bommel viel hübscher sind :ohh: das hab ich aber blöd geschrieben – sorry
Sandra aus Nö
6. Dezember 2015 at 20:49Na dann wünsche ich Euch erst mal “ganz viel Gesundheit” und dass
es bald wieder im Hause Pauli aufwärts geht.
Diese süßen Teile würde ich “Zottelchen” nennen und die erinnern mich
total an die Kinderzeit. Oma hatte solche Teile immer am Schlüssel
hängen im Schlafzimmerschrank.
Grüssle Sandra :dup:
Carla
6. Dezember 2015 at 20:49QUASTEN!
sandra
6. Dezember 2015 at 20:52Ohhh ! Allen mal Gute Besserung ! Ist ja fast kein Wunder wenn einer krank wird. Es ist ja auch viel zu warm.
Diese Teilchen kann man auch “Klunker” nennen. Bommel tut es aber auch. So hüpf ich gerne in Deinen Los-Topf
lg Sandra 🙂
Kerstin Wachter
6. Dezember 2015 at 21:03Also, ich nenn die Dinger Droddeln – hab aber keine Ahnung wie es geschrieben wird!
Gerne hüpf ich rein in den Topf und wünsche vorher allen einen schönen NikolausAbend – auf dem Sofa vielleicht: auch mit Schnupfennase! Grüße,
Kerstin
Steffi
6. Dezember 2015 at 21:05Also bei mir heissen die Dinger auch “Quasten”. LG und gute Besserung!
Tanja
6. Dezember 2015 at 21:07Hallo!
Oh, dann erst mal gute Besserung an euch!
Ich würde sie “Quasten” nennen 💡 .
Meine Oma hat damit die Übergardinen zusammengehalten.
Na, dann probiere ich die doch auch mal aus und
verschönere die Weihnachtsgeschenke damit.
LG aus der Eifel wünscht dir Tanja
Martina Vorholt
6. Dezember 2015 at 21:09Hallo Jenni,
ich hoffe es geht Dir bald wieder besser, Du arme. Ich nenn das “Gebamsel”. Ich finde das passt auch ganz gut.
Herzliche Grüße und gute Besserung.
Martina
Annegret Rappers
6. Dezember 2015 at 21:11Liebe Jenni,
zunächst mal dir und deiner Familie Gute Besserung!
Ich nenne die Bommel “Quaste” und Band kann ich immer gebrauchen.
LG und auf bald,
Annegret
Anita K.-H.
6. Dezember 2015 at 21:15Hallo Jenni,
uns hat es auch erwischt, meinen kleinen Mann (5) hats schlimmer erwischt und bei mir gehts erst los. Hoffentlich sind wir bald wieder fit. Ich wünsche ich Euch gute Besserung. Ich kenne diese Teilchen nur als Quasten. Deine Quasten schauen echt toll aus.
Liebe Grüße
Anita
Heike Lapalud
6. Dezember 2015 at 21:16HoHoHo, das sind ‘Pompons’ in Frankreich!
Habt einen schönen Nikolaus Abend und ich wünsche
Euch allen gute Besserung!
LG aus France
Heike
Melie
6. Dezember 2015 at 21:18Hallo Jenni!
Ich nenne die Woll Dinger “Quasten”.
Ich würde moch freuen in den Lostopf zu hüpfen!
Wünsche euch allen gute Besserung!
Liebe Grüße
Melie
Nicole G.
6. Dezember 2015 at 21:18Hallo Jenni,
ich kenne diese Woll-Teile als Quasten. Aber eigentlich ist das ein Wort das ich eher selten benutze 😉 Witzigerweise hat mein Sohn vom letzten Kindergeburtstag ein Lesezeichen mit Quaste mit nach Hause gebracht. Liegen wohl wieder voll im Trend diese Dinger 😉
Viele Grüße
Nicole G.
Christiane
6. Dezember 2015 at 21:20Ich kenne sie auch unter Quasten.
Ich wünsche euch gute Besserung.
Birgit K.
6. Dezember 2015 at 21:22Liebe Jenni,
erst einmal wünsche ich der ganzen Familie Pauli gute Besserung.
Da ich auch aus dem Ruhrgebiet komme, ist auch der Begriff gleich. Hier “bei uns” sind es eben einfach Troddeln oder Quasten.
Viele Grüße
Birgit
Lisa Wiechers
6. Dezember 2015 at 21:24Hallo Jenni!
Gute Besserung! :krank:
Bei mir heißen die Bommel “Puschel” 😉 Gerne hüpfe ich mit in den Lostopf. Hat man je genug Band…?
Liebe Grüße,
Lisa
Monika H.
6. Dezember 2015 at 21:26Hallo Jenny,
auch aus dem hohen Norden zuerst einmal gute Besserung für die ganze Familie Pauli und trotz allem noch eine schöne Adventszeit.
Wir nennen sie Troddeln oder Quasten. Aber egal wie man sie nennt, deine Idee ist mal wieder genial, ich werde es demnächst mal ausprobieren. Deshalb hüpfe ich auch direkt in deinen Lostopf und würde mich riesig über eine Aufstockung meines noch sehr kleinen Bändervorrats freuen.
Liebe Grüße
Monika
Patricia
6. Dezember 2015 at 21:26Hallo Jenni,
Weihnachten und krank gehört mittlerweile auch zu mir und meiner Familie wie Pech und Schwefel. Ich wünsche dir und deine Familie auf alle Fälle gute Besserung. Deine Quasten finde ich super…es beeindruckt mich immer wieder, was aus den Stampin’UP! Produkten alles gezaubert werden kann.
LG Patricia
Sarah Nienstedt
6. Dezember 2015 at 21:27Liebe Jenni,
Bei uns heißen diese Bommel “Quasten”. Ich wünsche dir und deiner Familie gute Besserung.
LG Sarah
Silvia
6. Dezember 2015 at 21:28Zu erst mal gute Besserung an euch alle, kommt bald wieder auf die Beine.
Bei mir heißen sie Quasten, die binde ich oft farblich angepasst an Geschenke.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Andrea Schulze
6. Dezember 2015 at 21:33Hallo Jenni,
bei uns heißen die gebundene Fadensammlung auch Quasten oder Troddeln.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie gute Besserung und trotzdem eine schöne 2. Adventswoche.
Vielen Dank für Deine tollen Beiträge. Ich bin immer wieder fasziniert von Deiner Kreativität. Die hätte ich auch gerne.
LG aus Lichtenau Andrea
Tanja Pawlak
6. Dezember 2015 at 21:34Hallo Jenni,
zu aller erst einmal gute Besserung an alle.
Offiziell heißen die “Dinger” bei uns auch Quasten, aber wenn es schnell gehen
Muss heißen sie Gebamsel oder Klimbim 🙂
So, und nun ab mit mir in den Lostopf :-))
Lg Tanja :party:
Filzi
6. Dezember 2015 at 21:35Quasten sind es, ich würde aber Püschel dazu sagen.
Drückerle und gute Besserung
Von der Filzi
Miriam
6. Dezember 2015 at 21:39“Quasten”, “Bommel”, “Puschel”, …. bei den Wörtern weiß hier, denke ich, jeder sofort Bescheid.
Danke für das schöne Gewinnspiel. 🙂
Viele Grüße
Miriam
Nessie
6. Dezember 2015 at 21:40Hallo Jenni
Auf Deutsch hießen sie bei mir früher Quasten, heute nenne ich sie -wegen meiner Umgebung- Tassels.
So ein schöner und großzügiger Preis!
Der gesamten Familie Pauli wünsche ich gute Besserung, kommt schnell wieder auf die Beine
LG Nessie
Diana belz
6. Dezember 2015 at 21:42Fällt bei mir in die Kategorie bommelanhängerchen
Lg und gute Besserung
Diana
Karin
6. Dezember 2015 at 21:47Hallo Jenni ,
auch unsere Familie ist lahm gelegt.
Quasten kann ich aber trotzdem wickeln.
Gute Besserung euch allen.
LG Karin
Manuela Löwen
6. Dezember 2015 at 21:48Liebe Jenny,
deine “Quasten” wie ich sie nenne sehen ja schön aus, das lila und Gold passt super!
Die Auswahl der Garne hier würde sich bei mir auch gut nützlich machen! 😉
Ich hoffe ihr hattet einen schönen 2. Advent und einen fleißigen Nikolaus!
Ich wünsche die, den Kids und deinem Liebsten einen guten Wochenstart und eine besinnliche Adventszeit,
liebe Grüße,
Manuela
Angelika
6. Dezember 2015 at 21:49Hallihallo,
bei uns heißen deine “Bömmelchen” Troddeln oder Quasten.
Ich wünsche euch allen gute Besserung! Mich hat es auch etwas erwischt und deshalb bin ich mit meiner ganzen Weihnachtsdeko und Kartenproduktion total hinterher. Aber es ist ja noch etwas Zeit bis Heiligabend.
LG Angelika
Ursula
6. Dezember 2015 at 21:50Gute Besserung an alle! !
Troddeln oder Quasten. Egal. Schön sind sie 🙂
Liebe Grüße Ursula
Moni
6. Dezember 2015 at 21:57Hallo Jenny,
gute Besserung und trotz allem einen schönen Nikolaus! :party:
Ich nenne diese “Bömmelchen” ganz einfach Quasten. Aus Leder sind die momentan auch trendige Kettenanhänger…
Über die Bändersammlung würde ich mich sehr freuen – kann Frau ja nie genug von haben – und hüpfe gerne in Deinen Lostopf. :angel:
LG, Moni L.
Sandra
6. Dezember 2015 at 21:58Hallo Jenni,
für mich sind es Bommel, bei meiner Omi sind die Quasten auch heute noch an der Gardine 🙂
Euch gute Besserung und viele Grüße aus dem Norden
Sandra
Jutta Schneider
6. Dezember 2015 at 22:13Hallo Jenni,
bei sind das ganz klar Quasten!
Ich bin schon gespannt, wie sie bei dir weiter verbastelt werden 🙂
Gruß Jutta
Alena
6. Dezember 2015 at 22:14Liebe Jenny,
ich würde sie als Quasten bezeichnen.
Dir und deiner Familie gute Erholung.
Danke für deine tollen Inspirationen. Ich schaue regelmäßig und sehr gerne bei dir vorbei.
Alles Liebe
Alena
Claudia Brebaum
6. Dezember 2015 at 22:21Hallo Jenny!
Bei uns heißt das Quasten oder Gebamsel. Euch allen gute Besserung!
LG Claudia
Katharina
6. Dezember 2015 at 22:22OOOOOOH, wie toll!!!! Das muss ich auf jeden Fall nachmachen! Danke für die Verlosung und GUTE Besserung!!!
Regina
6. Dezember 2015 at 22:28wünsche euch allen gute Besserung! Nur gut, dass die Viren nicht durch den Monitor kommen!
Hier in Niedersachsen kenne ich deine Bömmelchen nur als Quasten! Das ist eine ganz wundervolle Idee! Danke dafür!
liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit
Regina
Gunda Vokuhl
6. Dezember 2015 at 22:34Hallo Jenni. …
Gute Besserung an euch alle…
Lg Gunda
Claudia Etzel-Winkler
6. Dezember 2015 at 22:36Hallo Jenny, schön sehn sie aus deine “Quasten”!
Wünsche euch allen gute Besserung!
GlG Claudia
Rita
6. Dezember 2015 at 22:37Bei uns heißen die Dinger Quasten aber Troddeln werden sie auch genannt.
Ich wünsche euch allen gute Besserung. Bei mir schniefen auch viele um mich herum, noch bin ich gesund und ich hoffe es bleibt dabei. Schönen Nikolaus tages.
LG. Rita
regina
6. Dezember 2015 at 22:52ich wünsche der ganzen familie gute besserung und auf das der 3.advent kein schnupftuch kennt. hier sind es quasten und deine variante so klein und fein, soll auch bald hier ne schöne deko sein.
lg regina
Andrea
6. Dezember 2015 at 23:02Also für mich sind das Bommel!
Liebe Grüße
und euch allen gute Besserung
Andrea
Kerstin E.
6. Dezember 2015 at 23:24Liebe Jenni!
Oh ja, tolle Anleitung! Ich wollte schon lange mal ein paar “Tassels” selbst machen…
Dazu hast du mich jetzt animiert 😀
Lieben Dank!
Herzliche Grüße
Kerstin :angel:
Stefanie
6. Dezember 2015 at 23:40Liebe Jenny, gute Besserung an euch.
wir nennen es Quasten und deine sehen toll aus.
Einen besinnlichen 2. Advent euch!
Leni
6. Dezember 2015 at 23:45Hallo Jenni,
ui, alle krank und das am 2. Advent! Tja, dass ist nicht so schön und deshalb wünsche Euch ganz schnell Besserung, damit Ihr alles noch vor Weihnachten erledigen könnt!
Also ich kenne die Bommels nur als “Quasten”, aber jede Region hat ja einen anderen Namen dafür!
Einen lieben Gruß
Leni
Heidi A.
6. Dezember 2015 at 23:48Hallo liebe Jenni,
erstmal gute Besserung an die ganze Familie, werdet ganz schnell wieder gesund. Also bei mir heißen die Dinger einfach “Böddels”, grammatisch sicherlich nicht korrekt, aber so ist es halt.
– liebe Grüße Heidi A. –
Martina
7. Dezember 2015 at 00:00Hallo Jenny,
Zuerst wünsche ich dir und deiner Familie gute Besserung.
Bei uns nennt man diese Trotteln “Quasten”.
LG Martina
Katrin
7. Dezember 2015 at 05:17Ich würd die Quasten oder Bömmelchen als Troddeln bezeichnen….
Gute Besserung für die ganze Familie!!
Viele Grüße Katrin aus K.
geli
7. Dezember 2015 at 05:47Gute Besserung Euch Allen!!
PS: wir sagen auch Troddeln
lg geli
Tanja
7. Dezember 2015 at 05:53Erst einmal GUTE BESSERUNG an Euch Alle!
Ich nenne diese kleinen Anhänger einfach Bömmelchen.
Jetzt hüpfe ich mal schnell in den Lostopf und hoffe auf einen Gewinn von Bömmelchen-Band.
Viele Grüße
Tanja
Suse
7. Dezember 2015 at 06:48Hallo Jenni,
erst mal gute Besserung für euch alle. Da hat es euch aber richtig erwischt.
Bei mir heißen die Bömmelchen Troddeln, selten auch mal Quasten.
Liebe Grüße
Suse
Kerstin
7. Dezember 2015 at 06:51Liebe Jenny,
vorweg Euch allen erst einmal gute Besserung. Gut, dass ihr die Erkältung jetzt schon “erledigt” und nicht über den heiligen Abend flach liegt. Das wäre noch schlimmer, oder? Deine Anhängerchen kenne ich unter Troddeln oder Quasten. Wobei für mich der Unterschied in der Größe liegt. Klein sind sie Troddeln und dick und groß Quasten.
Lieben Gruß und Euch allen gute Besserung!!!
Kerstin W.
Anke Pabst
7. Dezember 2015 at 07:11Liebe Jenni,
als erstes möchte ich euch allen, der ganzen Familie Pauli, Gute Besserung wünschen.
Hoffe, dass ihr ganz schnell wieder auf den Beinen seid und den Rest der Adventszeit in grossen Zügen geniessen könnt.
Also bei uns heißen die Quaste, manchmal auch Troddel, aber das hört man hier weniger 🙂
LG Anke :*
Sabine Pelt
7. Dezember 2015 at 07:21Hallo Jenni,
ich bin schon lange eine stille Leserin deines Blogs und freu mich immer über deine schönen kreativen Ideen und Anregungen.
Bei uns im Norden heißen Sie Bommel. Nun möchte ich schnell in den Lostopf hüpfen.
Ich wünsche dir und deinen Lieben gute Besserung und noch eine schöne Adventszeit ohne rote Schniefnasen.
Liebe Grüße Bine 🙂 🙂 🙂
Lena
7. Dezember 2015 at 07:22Liebe Jenni,
wünsche euch Gute Besserung.Bei uns heißen sie Bommel oder Quasten.
LG Lena T.
Nadine
7. Dezember 2015 at 07:38Hallo!
Auch von mir “Gute Besserung”!
Bei mir heißen sie Bommel, aber offiziell auch eher Quasten.
Tolles, wunderschönes Kordelset, da hüpfe ich schnell mal in dem Lostopf.
:party: *hibbel*
LG Nadine
Nadine
7. Dezember 2015 at 07:38Hallo!
Auch von mir “Gute Besserung”!
Bei mir heißen sie Bommel, aber offiziell auch eher Quasten.
Tolles, wunderschönes Kordelset, da hüpfe ich schnell mal in dem Lostopf.
*hibbel*
LG Nadine
Michaela Ribaudo
7. Dezember 2015 at 07:46Liebe Jenny,
als stille Genuss-Leserin deines Blogs darf ich Erst mal gute Besserung wünschen!!
Auch bei uns nennen wir diese hübschen Anhängerchen Quasten.
Liebe Grüße
Michaela R. 🙂
Franziska
7. Dezember 2015 at 08:02Die Begriffe kenne ich alle, den letzteren (meine ich) eher aus dem Englischen. Auf jeden Fall muß ich das bald mal ausprobieren. Vielleicht ja mit dem Gewinn (wobei ich eigentlich nie etwas gewinne…). 😉
Katja
7. Dezember 2015 at 08:20Hallo Jenni,
Ich nenne sie Wollbommel. Vielen Dank für die Anleitung und gute Besserung an Euch!!!
Liebe Grüße Katja
Claudia
7. Dezember 2015 at 08:33Oh, die habe ich aber schon laaaaaaange nicht mehr selbst gemacht. Ich kenn die Teilchen übrigens auch noch unter “Töddel”
Liebe Grüße,
Claudia
Sabine
7. Dezember 2015 at 08:36Hallo Jenni,
gute Besserung Euch allen.
Ich nenne sie Troddeln.
Vielen Dank für die Anleitung.
Viele Grüße Sabine.
Sandra v.H.
7. Dezember 2015 at 08:53Hallo Jenni,
ich nenne Sie Puschel.
Wird schnell wieder gesund!
Ganz liebe Grüße
Sandra
Silvia
7. Dezember 2015 at 08:54Liebe Jenni,
ich nenne diese kleine Kunstwerke Quasten. Ich liebe sie in allen Größen …
LG Silvia
Micha W.
7. Dezember 2015 at 08:59Hallo Jenni,
bei uns fängt auch der erste mit Halsschmerzen an. Für euch gute Besserung.
Ich kenne es als Troddeln.
Liebe Grüße
Micha W.
Sandra
7. Dezember 2015 at 09:02Oj je Jenni, dann wünsche ich euch mal gute Besserung 🙂
Ich nenne sie bunte Bommel 😀 wie sonst
Ganz Lieben Gruß Sandra
Melanie Ra.
7. Dezember 2015 at 09:29Hallo Jenni,
das sind eindeutig Quasten 😉
Gute Besserung für alle.
LG
natja
7. Dezember 2015 at 09:45Hallo Jenni,
erstmal an alle Gute Besserung !!!!!!
Und die Idee ist einfach Super,die werde ich “nachwerkeln”
Liebe Grüße Natja
Antje
7. Dezember 2015 at 10:09Hallo Jenni,
auch ich wünsche Euch allen ganz schnell gute Besserung!!
Bei uns werden sie auch ganz einfach “Bommeln” genannt. Die Idee finde ich super zum nachwerkeln.
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße Antje
Anja
7. Dezember 2015 at 10:15Gute Besserung an die ganze Familie!!!
Bei uns hat es den Namen Troddel und ein Megaexemplar gab es in meiner Kindheit. Das gute Stück hat einen Vorhang geziert und bei uns Kindern immer als Perückenersatz herhalten müssen.
Gruß
Anja
Melie Bräcker
7. Dezember 2015 at 10:33Ohje ihr armen. Erstmal gute Besserung.
Ja ich nenn sie auch Bömmelchen oder Zipfeln.
Freu mich das ich jetzt überall soviel in Lostöpfen hüpfen darf, hihi.
Alles Liebe.
Melie B
Sabrina H.
7. Dezember 2015 at 10:35Hi Jenny,
für mich sind das auch Troddel, oder, weniger schön, Quasten (sagt auch ein Lexikon-Autorität des Internets). Gerne hüpfe ich auch in den Lostopf.
Gute Besserung
Sabrina
Barbara
7. Dezember 2015 at 10:36Hallo Jenni!
Erst mal gute Besserung!
Bei mir heißen diese Dinge auch “Bommel” oder wenn man es feiner sagen möchte “Quasten”.
Liebe Grüße
Barbara
Iunia
7. Dezember 2015 at 11:42Hallo Jenni!
Ich gucke immer wieder was du noch neu so postest. Also ich hab mich jetzt entschiden auch mein Kommentar hier zu lassen und damit in den Lostopf zu landen. Die Dingen heißen auch “Pompon” 🙂
LG,
Iunia
Stina
7. Dezember 2015 at 12:07Hallihallo…und schnell mal überlegt … Troddeln sage die Oma immer dazu.
Euch gute Besserung und liebe Grüße an die Glücksfee, Stina
Tina B.
7. Dezember 2015 at 12:11Hallo Jenni,
erstmal Gute Besserung für Euch…
Bei mir heißen diese Dinger Rokoko-Troddeln. Weil sie so rüschig sind.
Ich liebe Schnick-Schnack! 🙂
LG Tina
Ulrike Kohrs
7. Dezember 2015 at 12:14HalloJenny, hoffe euch geht es schon wieder etwas besser.
Bei uns sind es die “Quasten”.
Hüpfe jetzt mal mit in den Lostopf.
Liebe Grüße Ulrike
Steffi
7. Dezember 2015 at 12:43Oh, dann wünsch ich euch allen GUTE BESSERUNG!
Wir nennen sie immer “Bommelchen”.
Liebe Grüße
Steffi
Monika
7. Dezember 2015 at 12:45Hallo Jenni,
die hübschen Teile heißen Quasten und gute Besserung für die ganze Familie.
Viele liebe Grüße
Monika R.
Christiane Spratte
7. Dezember 2015 at 13:02Oh je, arme Familie Pauli!
Gute Besserung an alle! Und ein feines Türchen, vielen Dank!
LG
Christiane
Bastelmaus 27
7. Dezember 2015 at 13:13Hallo,
erst mal gute Besserung!
Ich kenne es unter zwei Begriffen zum einen unter Quasten und zum andern auch untern Troddeln.
Viele Grüße,
Bastelmaus 27
Linda Ann Brunton
7. Dezember 2015 at 13:14A Tassel oder Quaste – Take you pick:)
Get well soon.
Greetings aus Kalletal.
Linda B.
Rosmarie
7. Dezember 2015 at 13:16Hallo Jenni,
erst einmal gute Besserung für Dich und Deine Lieben.
Das ist wirklich die verkehrte Zeit zum Kranksein!
Also, ganz klarer Fall hier im Rheinland. Bei uns heißen sie Bömmelchen, Quasten ist hier die vornehme Variante 🙂
Hoffe, ich bin noch in den Lostopf gerutscht.
Ganz liebe Grüße
Rosmarie
Sabrina D.
7. Dezember 2015 at 13:32Hallo, wow, so viele wollen diese wirklich tollen Bänder – so auch ich. 🙂 Schließlich lassen diese sich auch noch anders nutzen. Euch allen gute Besserung. Sonnige Grüße, Sabrina D.
scrapkat
7. Dezember 2015 at 13:33Moin,
erst mal gute Besserung!
Ich würde die Teile Quasten oder Troddeln nennen 🙂
Gruß und schönen Start in die 2. Adventswoche,
scrapkat
Luzi
7. Dezember 2015 at 14:05Der ganzen Familie gute Besserung! Wir waren auch kollektiv krank und sind jetzt über den Berg. Ich drücke euch die Daumen dass ihr auch schnell wieder fit werdet!
Bei uns heißen die kleinen Dinger übrigens Quasten oder Troddeln.
LG von Luzi
Berit
7. Dezember 2015 at 14:10Coole Idee 🙂 Für mich sind es Bömmelchen!
Alles Liebe und noch eine schöne Adventszeit, Berit
Anke
7. Dezember 2015 at 14:19Hallo,
euch allen gute Besserung! Deine Bömmelchen nenne ich Quasten.
Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit, Anke
Melanie Mohr
7. Dezember 2015 at 14:24Liebe Jenni,
erstma gute Besserung an die ganze Familie. Wir haben das ganze Theater gerade erfolgreich überstanden. Ich hoffe das wars dann erstmal für dieses Jahr ^^.
Tja wie würde ich diese Teile nennen? Ich hätte jetzt einfach Bommel gesagt ^^ wobei es bestimmt auch einen Fachausdruck dafür gibt ^^ Aber Bommel kann man sich einfach merken =)
Liebe Grüße
Meli
Juliane
7. Dezember 2015 at 14:31Oje, da wünsche ich euch gute Besserung. Bei uns schleicht sich auch gerade eine Erkältung rum. Aber besser jetzt, als zu Heiligabend. 😉
Deine Bommel sind ja niedlich! :love:
Heute kenne ich die Dinger auch als Quaste.
Früher waren es meinen Augen “Kitzelschwänzchen”. 😀
Liebe Grüße, Juliane.
Tanja
7. Dezember 2015 at 14:53Hallo Jenni,
super süße Idee und tolle Anleitung! :*
Ich nenne sie “diese Bommeldinger” … aber mittlerweile weiß ich, dass sie in echt Quasten heißen. Was solls´! 😀
Gute Besserung und liebe Grüße
Tanja
Regina
7. Dezember 2015 at 15:06Hallo Jenni,
also ich kenne diese Bommeln als “Troddeln” 🙂
LG Regina
Michaela Sch.
7. Dezember 2015 at 15:25Hallo Jenni,
vielen Dank für diese tolle Anleitung.
Bei uns heißen die Quasten.
Eine schöne Zeit und liebe Grüße … und vor allem euch allen Gute Besserung
Michaela Sch.
Birgit M.
7. Dezember 2015 at 16:26Hallo Jenni,
zuerst einmal: gute Besserung für euch. Kranksein ist doch wirklich doof.
Ich würde die Bommeln Gardinengedöns nennen.
Ganz liebe Grüße
Birgit M.
Karin
7. Dezember 2015 at 16:39Hallo Jenni,
ich wünsche euch allen schnelle gute Besserung.
Und die Bommeln nenne ich Troddeln.
Danke für die tollen Ideen.
lg
Karin
MAren
7. Dezember 2015 at 17:12Hallo Jenni,
oh je, gute Besserung für euch alle 🙂
Bei uns heißen die Bommel “Quaste” –
LG und bis bald,
MAren
Beate B. aus E.
7. Dezember 2015 at 17:25Bei mir heißen die Dinger Quasten oder Troddeln.
Danke für die Anleitung und gute Besserung
Beate B. aus E.
Monja
7. Dezember 2015 at 18:28Hallo liebe Jenni,
bei uns sind das “Quasten” und euch allen eine gute Besserung! 🙂
Liebe Grüße
Monja
Ines
7. Dezember 2015 at 19:45Also ich kenne die Dinger nur unter Trotteln, aber egal wie Sie nun heißen, Deine sehen wirklich gut aus!
GLG und gute Besserung an alle Paulis
Ines♥
Corinna
7. Dezember 2015 at 20:18Hey,
ich nenne sie Troddeln, klingt so lustig 🙂
Gute, schnelle Besserung!
LG Corinna R.
Carina Friesl
7. Dezember 2015 at 20:42Hallo Jenny,
also ich kenn die Bänder-Bommel wie so viele hier,unter den Namen Troddeln :))
Tolle Seite, ich schau immer gerne hier vorbei.
Gute Besserung und lieben Gruß aus dem Rheinland
Carina
Michelle
7. Dezember 2015 at 21:36Hallo, Jenni!
Hoffentlich habt ihr die Erkältung bald überstanden!
Ich bezeichne die Garnschlaufen als Quasten.
Liebe Grüße
Michelle
heidrun
7. Dezember 2015 at 21:54Hallo auch ich würde sie Bommelchen nennen und hüpfe schnell noch mit rein lg und gute Besserung
Lg Heidrun
Bastelwolke
7. Dezember 2015 at 21:59Hallo Jenni,
Deine Bömmelchen sind bei mir auch Quasten!;-)
Könnte man ja glatt eine Statistik draus machen bei so vielen Kommentaren. Nun wünsch ich allen viel Glück im Lostopf und euch allen gute Besserung.
Liebe Grüße,
Christin
Gabi
7. Dezember 2015 at 23:03Hallo Jenni,
zu erst einmal gute Besserung der gesamten Familie Pauli!
Bei mir heißen sie auch Troddeln oder Quasten. Vielen Dank für deine bebilderte Anleitung.
Liebe Grüße
GabiL 🙂
Elena H.
7. Dezember 2015 at 23:31Hallo Jenni,
Die werden Quaste, seltener Quoddel oder Quaddel, auch Troddel genannt.
Gute Besserung!
LG Elena
Heike Pennekamp
7. Dezember 2015 at 23:33Liebe Jenni,
es ist immer wieder schön, auf deinem Blogs zu schauen.
Deine Ideen sind sooo toll … !!!
Gute Besserung und alles Liebe …
>>> >>> >>> hüpf >>> >>> >>>
… Bin schon drin, im Lostöpfchen …
Viele Grüße
Heike
Heike
7. Dezember 2015 at 23:39Liebe Jenni,
es ist immer wieder schön, auf deinem Blogs zu schauen.
Deine Ideen sind sooo toll … !!!
Gute Besserung und alles Liebe …
>>> >>> >>> hüpf >>> >>> >>>
… Bin schon drin, im Lostöpfchen …
Viele Grüße
Heike
Vera
8. Dezember 2015 at 00:00Ich kenne Pompon, Quasten und auch Fransenbömmelchen
bevor ich aber ins Töpfchen hüpfe, möchte ich der ganzen Familie Pauli
gute Besserung wünschen und
einen Augenblick der Stille
Gebrauchsanleitung
Handy ausschalten
Tee zubereiten :hmm: :snief:
Kerze anzünden
Beine hochlegen 🙂
Geschichte lesen :music:
Schokolade und Tee genießen :hmm: :bier:
Die beste Krankheit ist nichts wert;
Viel Glück beim Überwinden! :krank:
Und das, was heute noch beschwert,
das möge schleunigst schwinden.
Schwinden mögen alle Schmerzen und Beschwerden. :snief:
Wichtig ist: Gesund zu werden!
In diesem Sinne gute Besserung
Bömmelchen 💡 :zwinker:
Kommt eine Frau ins Schuhgeschäft und fragt einen der
Mitarbeiter: Entschuldigen sie ich hätte gerne blaue Schuhe
aber nicht so ganz blau nur so´n bisschen blau, so wie´s
jetzt modern ist, hinten an der Ritze und vorne an den
Bömmelchen!”
Der Mitarbeiter bringt ihr die Schuhe, sie probiert sie an.
Sie schaut sich die Schuhe etwas genauer an und meint darauf:
Nein die gefallen mir nicht, ich hätte gerne grüne Schuhe
aber nicht so richtig grün nur so´n bisschen grün so wie´s
jetzt modern ist, hinter an der Ritze und vorne an den
Bömmelchen.
Der Mitarbeiter geht wieder los und kommt mit ein neues
Paar grüne Schuhe zurück. Die Frau guckt sich die Schuhe
genauer an und meinte: Ich hätte doch lieber gelbe Schuhe
aber nicht so richtig gelb nur so´n bisschen gelb so wie´s
jetzt modern ist, hinten an der Ritze und vorne an den
Bömmelchen!”
Darauf sagt der Mitarbeiter: Wissen sie was, sie könn’ mich mal,
aber nicht so richtig nur so´n bisschen, so wie´s jetzt modern ist,
erst hinten an der Ritze und dann vorne an den Bömmelchen!!