
Rezept für pull-apart-bread
Schon wieder so ein Pull-Gedöns.
Aber lecker!
Ich denke, das ist Faltenkuchen, richtig?
Und an dem musste ich mich heute probieren.
Ich schreibe bewußt probieren, denn ich habe heute zum ersten Mal backstarkes Mehl von Diamant benutzt. Da soll Hefekuchen und Brotteig besonders gut gelingen. Und das tat es!
Ich habe zwei Kuchen gefertigt, dafür die Teigmenge verdoppeln!
Hier das Rezept für den Teig(eine Kasten-Form):
500g backstarkes Mehl(Diamant), Prise Salz
1Pck. Hefe(frisch) 60g Zucker
50g Butter 300 ml Milch
2Eier
Füllung Schoko: Ein Glas Nutella 50g Haselnüsse
Füllung Zimt-Apfel: 150g Butter 1 Teel. Zimt 100g brauner Zucker 5 Äpfel (Elstar, Cox oder Boskop)
Die Hefe mit dem Zucker in einer Tasse anrühren, bis sie aufgelöst ist. Die Butter schmelzen und mit der Milch löschen(abkühlen). Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Kuhle formen, Eier, Salz , Hefegemisch und Flüssigkeit hinzugeben und den Teig kneten, bis er geschmeidig ist.
Jetzt den Teig ruhen lassen(bis zu einer Stunde, an einem warmen Ort)
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Butter mit Zimt und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen.
Den Teig ausrollen, circa 40x50cm, entweder mit Nutella bestreichen(3/4 Glas) und mit Haselnüssen bestreuen. Oder die Buttercreme(die ist hinterher weg!!) auf den Teig streichen und die Apfelstücke verteilen. Den Teig in Streifen schneiden und zieharmonika-artig in die Form geben. Das ist mit dem Nutella ziemlich…schokig!
Noch etwas Zucker und Haselnüsse zur Deko auf den Kuchen und ab in den Ofen.
150°C Umluft reicht vollkommen, 40-45 min. Sofort aus dem Ofen nehmen, sonst wird der Kuchen trocken.
Die Kruste ist schön knusprig, der Teig schön fluffig. Die Familie fand Schoko besonders lecker, ich bin der Apfeltyp! Aus dem Teig lassen sich auch wunderbar Schnecken formen! Dann hat man, wie man bei uns sagt, Teilchen zum Kaffee. Lasst es euch schmecken!
geli
30. September 2016 at 18:52boah, klingt das lecker …..will auch auf Kirchenfahrt!!!!
Danke fürs Rezept und ein schönes Wochenende
lg geli
Tanja
30. September 2016 at 19:09Die Zutaten stehen schon auf meinem Einkaufszettel! Morgen gibt es Nutella-Faltenkuchen 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Tanja
Melanie
30. September 2016 at 19:12Schokig ist gut … Stelle mir grade Frau Pauli vor wie sie mit zwei bematschten Händen in der Küche steht und dann mit verschmitztem Grinsen die Finger ableckt. Sehr lustig . Sieht auf jeden Fall sehr gut aus, werde ich schon wegen der Hände mit nutella ausprobieren
Monika
30. September 2016 at 19:44Hallo Jenni,
hört sich beides echt lecker an, vielen Dank für die Rezepte, und ein schönes Wochenende der ganzen Familie.
LG Monika
rena
1. Oktober 2016 at 08:12*Perfekt* – Jenni!!
den muss man einfach nachbacken.
Schönes Herbstwochenende – mit Erntedank
liebe Grüße aus dem Rheinland *rena*
isa
1. Oktober 2016 at 08:51… mmmhh … sehen beide sehr lecker aus.
Rezepte sind gespeichert und werden sicher mal ausprobiert.
Liebe Grüße,
Isa
Gabi
1. Oktober 2016 at 10:34Sieht sooooo lecker aus.
Viele Grüße
Gabi
Claudia
29. Oktober 2016 at 21:04Bin gestern über dein Rezept hier gestolpert! Da habe ich direkt Lust bekommen es nach zu backen. Da meine Familie keine Kuchenesser sind, habe ich nur die Hälfte vom Teig genommen aber trotzdem beide Varianten gemacht.
Mein Sohn wollte erst gar nicht probieren, hat er aber nach langem hin u d her doch und hat sich danach drauf gestürzt!!
Danke für das super leckere Rezept!
Lg Claudia
Natalja
11. September 2017 at 22:11Gerade aus dem Backofen geholt und am genießen. Lecker 🙂
Allerdings brauchte ich die doppelte Menge an Mehl (kein Diamant)