
Rezept für karamellisierte Bratäpfel
Hallo und herzlich willkommen im Advent! Ich starte den Dezember mit einer meiner Leibspeisen: Bratäpfel! Es gibt ja hunderte Varianten und die heutige ist absolut fabelhaft.
Bratäpfel gelingen besonders gut, wen ihr typische Back-Äpfel nutzt wie CoxOrange, Elstar oder Boskop. Sie sind schön sauer und haben diese typische Nuance vom Bratapfel.
Ich habe heute bewußt Pink Lady benutzt, supersaftig und süß. Bei den Äpfeln für den täglichen Genuss müsst ihr nur darauf achten, dass ihr die Garzeit nicht zu lang wählt.
Ihr braucht: Äpfel, so viele wie Gäste! ;o) Vom Apfel einen Deckel abschneiden. Die Kerne und die Blume von der unteren Hälfte entkernen(in der Mitte entsteht ein Loch) Den unteren Apfel mit ein wenig Zitronensaft beträufeln.
In das Loch etwas Marzipanrohmasse geben, so dass der Apfel halb gefüllt ist. Jetzt getrocknete ungesüßte Cranberries und ein paar gehackte Mandeln in das Loch geben. Wenn ihr mögt, könnt ihr diese drei Zutaten auch vor den Füllen vermengen.
jeweils 100g dieser Zutaten reichen für 5-7 Äpfel. Die restlichen Zutaten riesel ich in die Auflaufform. Auf den gefüllten Apfel ein gutes Stück Butter geben, so ca. 10g. Jetzt den Apfel Deckel drauf.
100g Brauner Zucker und 150ml Sahne: Den Braunen Zucker in einer Teflonpfanne schmelzen. Achtung: Unbedingt an der Pfanne bleiben, damit er nicht schwarz wird! Den Zucker mit Sahne löschen, und zu einer dicklichen Masse einkochen(das dauert nicht lange, circa 5-8min)
Die Soße über die Äpfel geben und jetzt noch ein wenig gehackte Mandeln drüber rieseln.
Ich habe die Äpfel bei 200°C mit Umluft gegart, ca 20min. Ihr seht am blubberigen Rand des Apfels, wenn sie gut sind, ihr könnt auch eine Garprobe machen.
Achtung: Karamell wird sehr heiß! Verbrennt euch nicht die Schnute!!

Ich freue mich so sehr, dass diese gemütliche Zeit, der Advent begonnen hat. Ich mag die Stimmung, das Schmücken, die Lichter, den Duft. Das Zusammensein.
Unser Advent ist sehr traditionell. Ich koche und backe meist unsere Lieblingsrezepte, hier und da mit kleinen Veränderungen.
Die Kinder und ich haben überlegt, ob wir einen echten Baum nehmen, oder den unechten der letzten Jahre. Erst wollten wir einen Echten nehmen, wegen dem Tannenduft, aber dann haben wir uns dagegen entschieden, weil wir den Baum schon morgen aufstellen wollen. Und da ist es praktisch, dass ein unechter Baum nicht nadelt.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich im Advent begleitet. Ich glaube, jetzt ist eine gute Zeit, dem Blog wieder Leben einzuhauchen.
Bis morgen, eure
Jenni
scrapkat
1. Dezember 2019 at 18:43Liebe Jenn,
Ich begleite dich gerne auch dieses Jahr wieder mit durch den Advent. Das hat mir letztes Jahr schon so gut gefallen.
Dein Bratapfelrezept klingt toll, vorallem mit dm Karamell
Ich muß noch ein bißchen auf meinen ersten Bratapfel warten – bei mir daheim ist es Tradition den ersten Schnee mit Bratapfel zu begrüßen
Ich wünsch Dir und den Deinen einen schönen ersten Advent
Gruß scrapkat
Christin
1. Dezember 2019 at 20:00Oh das schaut aber wirklich lecker aus und das Beste ist, dass es Bratäpfel OHNE Rosinen sind. 😉
Sag mal ist das auf dem Bild ein Baumkuchen?? Hmmm, das ist für mich Weihnachten…verbunden mit ganz vielen Erinnerungen an besonders liebe Menschen und eine tolel Kindheit! 🙂
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent
Bianca Koslowski
1. Dezember 2019 at 20:09Liebe Jenni,
schön, dass du dem Blog wieder Leben einhauchen willst. Es macht so viel Spaß und Freude hier zu lesen.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Bianca
P.S. Bratapfel kann ich nur für mich machen. Der Rest meiner Familie mag ihn leider nicht.
Iris
1. Dezember 2019 at 20:50Liebe Jenni ganz lieben Dank für das leckere Rezept! Teste ich sicher an einem der nächsten Wochenenden . Ich freue mich immer sehr über Deine Beiträge und freue mich auf die bevorstehende Adventszeit mit Dir/Euch !
Liebe Grüße Iris
Susanne
3. Dezember 2019 at 20:07Liebe Jenni,
ich freue mich, dass Du Deinem Blog wieder Leben einhauchen willst und ich werde Dich auf jeden Fall durch den Advent begleiten.
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Susanne
Judi
1. Dezember 2019 at 22:02Liebe Jenni, oh, your baked apples look delicious. I will have to look up a recipe here as we do not have those kind of apples but I am sure there are good ones here. I do not have a real tree but found these wonderful Christmas tree smelling sticks at the store. They are called “Scentsicles”. You get 6 super smelling wooden sticks about 6” long
Happy you will be back at your blog. Sending hugs, Judi
Judi
1. Dezember 2019 at 22:05Part of my post above disappeared . We do not have a real tree but those scented sticks make it smell like there is one in the room
geliK
2. Dezember 2019 at 06:06Man riecht den Duft der Bratäpfel,wenn man Deinen Bericht liest 🙂 …und wow: Du hast den Baucmkuchen gebacken!!!! wielange das wohl gedauert hat ??? doch Bakingqueen 😉 Dir und Deiner Familie eine wunderschöne Adventszeit-
ps. bei mir steht mittlerweieile auch ein „nachhaltiger“ künstlicher Baum, der schon alle 800 LEDs hat….
liebe Grüße
geliK
HeikeM
4. Dezember 2019 at 15:55Hi Jenni, dein Kerzenglas-Gesteck-Dings sieht superschön aus, das würde mir hier in meiner Wohnung auch gut gefallen ( aber ich bin schon fertig mit Tischschmuck). Und: ich hab jetzt Hunger auf Bratäpfel! Jawollja! Dieses Jahr will ich unbedingt wieder welche machen, das hatte ich eh schon auf dem Schirm, und deine Fotos und das leckere Rezept haben mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Advent: Zeit für sich selbst, für Gemütlichkeit, Familie, Schönes, für Gott… kennst du das Buch von Bianka Bleier“Weihnachten feiern“ ? Es ist ein Bildband ( das Titelbild ist jetzt nicht so superschön, aber der Rest!) mit wunderschönen Herzenstexten rund um diese besondere Zeit, und ich bin mir ziemlich sehr sicher, dass es Dir richtig gut gefallen würde! Falls Du es noch nicht hast: ein echter Tip für die diesjährige Adventszeit zur täglichen Tasse heißem Lieblingsgetränk!
Sei gesegnet,
HeikeM