
Pulled porc, pulled beef… pulled waaas??
Ich habe zum Geburtstag einen Crockpot geschenkt bekommen. Das ist ein Gartopf, mit Kabel, in dem man auf Niedrig-Temperatur Fleisch köchelt, welches dann zum Schluss schön glasiert ist. Gesetz dem Fall, man gibt nicht zu viel Flüssigkeit bei! Das geht natürlich auch im Backofen, aber hier im Topf bleibt das Fleisch viel saftiger.
Und dann ist eben beschriebenes Fleisch bestens geeignet für einen Pulled Beef(Porc, Chicken) Burger.
Das Pulled bedeutet nichts anderes als gezupft. Ich habe sowas zum ersten Mal vor drei Jahren gegessen und dann war ich verliebt! Ebenso in die ganzen leckeren glasierten Fleischstücke!
Krautsalat und Pommes oder Brot passen hervorragend zu diesem Gericht. Probiert mal Süßkartoffelpommes, die gehen einfach und sind gesund und superlecker! Heute aber erst das Rezept zum Fleisch:
1,5kg Rindfleisch(ich habe falsches Filet genommen, den unteren Zipfel von der Hüfte)
1 Tasse Brühe(235ml) eine halbe Tasse (ca.120ml) gereifter Balsamico
Jeweils ein Esslöffel Sojasauce, Paprika(gehäuft) und Worcestershiresauce
Teel. Salz und eine Prise Chili.
eine kleine Knoblauch(die man nicht teilen braucht) oder vier Knoblauchzehen.
Glasur: 2Eßlöffel brauner Zucker oder drei Esslöffel Honig.
Die Zutaten für die Brühe abmessen und gut verrühren. Das Fleisch in drei gleich große Stücke schneiden und in den Crockpot( oder Bräter mit Haube, z.B von Pampered Chef) geben. Das Fleisch mit dem Aufguss bedecken, die Knoblauch grob zerkleienern, vierteln und dazu geben.
Den Crockpot auf die schnellere Garstufe einstellen und das Fleich für sechs Stunden garen. Einmal, nach circa 4Std. ,wenden. Bei mir hat sich ca 800 ml Flüssigkeit ergeben. So war das Fleisch natürlich noch nicht glasiert! Den Sud abnehmen, das Fleisch entweder in eine Teflonpfanne mit hohem Rand oder inm Backofen bei Unterhitze glasieren.
Hierfür das Fleisch mit Honig einpinseln, oder mit braunem Rohrzucker bestreuen und ständig wenden. Mit dem Sud löschen. Das geht schnell und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Achtung: durch den Zucker entsteht eine große Hitze! Das Bratgut ist sehr heiss…Naschen? Unmöglich!
Je nach Gusto diesen Vorgang zwei bis dreimal wiederholen…
Bitte nutzt eure Handbücher zu den Einstellungen des Crockpots oder des Pampered Chef Steinguts oder Römertopf!
Das Rezept für den Krautsalat findet ihr hier!
Guten Appetit, weitere Rezepte findet ihr bei Pinterest, da läuft euch das Wasser im Mund zusammen!
Reste lassen sich zum Burger verarbeiten: Mit Eisbergsalat, Mayo, und 57er Sauce von Heinz soooo lecker!
Kreativ bin ich natürlich auch am Ball…ich habe hundert Ideen und bekomme nichts fertig…Aaaargh, ich hasse diese Phase! Ich hoffe, das geht schnell wieder vorbei, hier die Vorschau zu neuen Stanzformen und Papier aus dem Herbst/Winterkatalog: Noch ist es nicht geklebt!!
Und dann sind mir gestern bei Ostermann in Bottrop diese tollen Esstisch-Stühle vor die Füße gehüpft! Serie Gary!
Wieso muss man eigentlich neun Wochen auf Möbel warten? Hmmmpf…wären sie da gewesen, hätte ich sie sofort mitgenommen.
So, ihr Lieben, macht euch ein schönes Wochnende! Herzliche Grüße, eure
Jenni
Heike
19. August 2016 at 19:10Moin Jenni,
der Burger sieht zum Anbeißen aus!!!!! Und die stühle finde ich sehr ungewöhnlich, aber wohl sehr gemütlich für die Eßtischrunde!
Liebe Grüße,
Heike
Gabi
19. August 2016 at 19:27Sieht super lecker aus…
Viele Grüße
Gabi
Susi McDonald
21. August 2016 at 21:25Danke für’s Rezept Jenni! Ich hab meine Crockpot bisher nur für andere Sachen verwendet – Dein Foto sieht aber lecker aus!