
Plätzchen und Kekse, die jeder mag!
Heute habe ich für eich ein paar Keksrezepte. Die obigen Varianten sind alle über Jahre erprobt, neu sind Angelikas Nussecken. Die sind einfach traumhaft. Gut, dass sie mir ihr Rezept verraten hat.
Mit von der Partie Liebesgrübchen, Ruhrgebietsschneekugeln(hier mit Schokolade und hier mit Krokant) die diesmal eher Butterhappen sind(ich habe das Krokant weggelassen und die Kekse nicht zu Kugeln geformt) und Schokokrossies. Die Brezeln sind einfach nur mit geschmolzener Kuvertüre und Streuseln beträufelt. Klicke auf die Kekse und du gelangst zum Rezept!
Für die Schokokrossies drei große Tafeln(300g)Schokolade schmelzen. Eine Packung (375g) Cornflakes in eine Schüssel geben und die Schokolade unterheben. Nur am Rand entlang rühren und schieben, dann bleiben die Cornlakes schön groß! Evtl. die Hälfte mit ungesalzenen Erdnüssen verfeinern. Auf einem Backblech die Masse ausstreichen und trocknen lassen.
Die Liebesgrübchen(mit Marmelade) haben folgenden Mürbeteig:
175g Mehl
65g Zucker
1Pck. Vanillezucker
125g. Butter oder Margarine
2Eigelb
Alles geschwind zu einem Teig kneten und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Kleine Kugeln formen und in die Mitte ein Loch mit dem Kochlöffel machen.
Bei 160° backen 12-15min.
Später wird dann 125g Marmelade kurz eingekocht und in die Vertiefung gegeben, ich habe Kirsche mit Pflaume gemischt…eifach lecker!
Fur die Nussecken:
Teig:
Simone Schmitz
15. Dezember 2017 at 18:54Lecker! Insbesondere bei den Schokokrossies läuft mir ja das Wasservim Mund zusammen!
Liebe Grüße und lasst es Euch schmecken
Simone
Katrin B.
15. Dezember 2017 at 19:03Das schaut alles sehr lecker aus! Die Nussecken muss ich unbedingt mal so machen. Das Rezept ist ganz anders als meines.
Stefanie
15. Dezember 2017 at 19:04Der Beitrag von 2013 war‘s. 2009 war ich noch gar nicht dabei.
Liebe Grüße
Stefanie
K.Bergmann
15. Dezember 2017 at 19:07Das Rezept von den Nussecken klingt Mega lecker, ich glaube die probiere ich am Wochenende mal. Ich bin ja nicht so der Plätzchenbäcker.
LG Konni
Tina
15. Dezember 2017 at 19:38Ich glaube liebe Jenni, ich muss nochmal backen ;-)…vorallem wenn die Rezepte erprobt sind ist das Risiko nicht groß und die Nussecken lachen mich sehr an. Schönes 3. Adventwochenene und liebe Grüße Tina
Beate B. aus E.
15. Dezember 2017 at 19:48Feine Rezepte! Das Nusseckenrezept wandert gleich in meinen Fundus! Für die Schokocrossies gibt es noch eine leckere Variante: nämlich Mandelsplitter.
Hier das Rezept: Auf 100 g Schokolade (Vollmilch, Halbbitter, weiße Schokolade, u. a.) kommen 100 g Mandelstifte. Die Schokolade im Wasserbad erwärmen bis sie vollständig geschmolzen ist. Die Mandelstifte unter Rühren in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind (Achtung: Die Pfanne immer immer im Auge behalten, sonst sind die Stifte ruckzuck schwarz.) Die noch heißen Mandeln in die flüssige Schokolade geben, alles gut vermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, abkühlen lassen und in eine verschließbare Dose geben. SOFORT VERSTECKEN! Die Mandelsplitter sind so gut, dass man nur schwer aufhören kann, wenn man den ersten gegessen hat.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Beate B. aus E.
Barbara B.
15. Dezember 2017 at 19:49Oh, toll!
Die Nussecken hören sich gut an, ich glaube, die werde ich noch ausprobieren!
Liebe Grüße
Barbara B.
Leni
15. Dezember 2017 at 19:49Deine erprobten! Rezepte verführen einen doch noch zum Backen. Die Nussecken sehen echt lecker aus!
Einen schönen Abend und einen lieben Gruß
Leni
Dagmar
15. Dezember 2017 at 19:56Ich hasse Kekse backen. Bisher hat immer meine Mutter gebacken. Dieses Jahr erstmals ’nur‘ 2 Rezepte. Ich hab ein total schlechtes Gewissen, aber so ist es nun mal.
Deine Kekse sehen klasse aus! Genießt sie.
Liebe Grüße – Dagmar
Isabel K.
15. Dezember 2017 at 20:03Das sieht lecker aus! Mal sehen ob ich dieses Wochenende mal zum Backen komme. Insbesondere die Liebesgrübchen lächeln mich gerade sehr verführerisch an…. Die isst bei uns auch jeder gern! Liebe Grüße Isabel
Sabrina Rosenkranz
15. Dezember 2017 at 20:15Mensch, da warst du aber fleißig! Ich liebe Salzbrezeln mit Schokolade! Leider hab ich dieses Jahr nicht ein einziges Keks gebacken.
Schönen Abend
Astrid
15. Dezember 2017 at 20:22Oberlecker sehen deine Plätzchen aus … da muss frau die einfach selber probieren , zumal unsere schon fast aufgegessen sind…
LG, astrid
Christine
15. Dezember 2017 at 20:26Das klingt ja sehr verlockend und sieht verführerisch aus.
Liebe Grüße
Christine
Andrea
15. Dezember 2017 at 20:26Oh, das mache ich. Ich muss nur morgen noch schnell die Zutaten einkaufen.
Danke für die leckeren Rezepte.
Lg Andrea
Michaela Sch.
15. Dezember 2017 at 20:41Liebe Jenni,
die Kekse sehen sehr lecker aus. Herzlichen Dank für die Rezepte.
Liebe Grüße
Michaela Sch.
Andrea Heising
15. Dezember 2017 at 20:41Schokokrossies, wie lange habe ich sie nicht mehr selber gemacht. Ich muss sie doch mal direkt machen. Hmmmm, ich freu mich schon. Einen schönen Anend. LG
Birgit
15. Dezember 2017 at 20:55hm, das sieht aber lecker aus. Da ich im letzten Jahr in der Weihnachtszeit über drei Kilo zugenommen habe, wollte ich in diesem Jahr ein bisschen kürzer treten 🙂
Inge
15. Dezember 2017 at 20:59Die Nussecken hören sich super toll an. Mal sehen, ob ich sie in gluten- und laktosefrei umwandeln kann.
Liebe Grüße Inge
Karin S.
15. Dezember 2017 at 21:09Da macht die Bäckerin aber die ganze
Familie glücklch.
LG Karin S.
Frank
15. Dezember 2017 at 21:24Sieht sehr gut aus. grüße, Frank
Susan R. aus M.
15. Dezember 2017 at 22:03Hallo Jenni,
danke für die Backinspiration. Die crossies sind es die mich reizen zu versuchen. Wird ausprobiert.
Lg
Susan
Steffi
15. Dezember 2017 at 22:09Huhu
Für die schokocrossis nutze ich häufig die übrig gebliebenen Schokofiguren vom letzten Osterfest Einfach eine leckere Art sie zu verwerten, da die Schoki pur ja meist Weihnachten nicht mehr so für schmeckt.
Sandra
15. Dezember 2017 at 22:38Plätzchen sind kleine Sünden, die man sich doch gerne in der Weihnachtszeit antut.
Am liebsten finde ich Anisplätzchen, Datteltaler und natürlich jedes weitere Plätzchen zu einer guten Tasse Tee oder Kaffee.
Schade das man die kleinen Teile nur zur Weihnachtszeit backt. Wenn es nach mir ginge würden sie das ganze Jahr ihre Freude auf dem Teller haben.
Grüssle Sandra aus Nö
Birgit K.
15. Dezember 2017 at 22:39Hallo Jenni,
die Rezepte kommen genau zur richtigen Zeit! Morgen wird erst der Tannenbaum gekauft, anschließend werde ich dann backen. Die Nussecken lachen mich sehr an, das Rezept wird direkt mal abgespeichert.
Viele Grüße
Birgit
Daniela
15. Dezember 2017 at 22:55Die Nussecken hören sich super an. Die werde ich noch versuchen. Danke und schönes Wochenende
Simone Harms
15. Dezember 2017 at 22:58Das sieht lecker aus… hätte ich keine Nussintoleranz würde ich mir sofort die Choco Crossies machen, die habe ich vor ein paar Jahren auch mal ausprobiert. Du musst also eins für mich mitessen 😉
LG Simone
geli
15. Dezember 2017 at 23:14…da hast Du mir echt eine Freude bereitet … nich 5 Tage ,dann ist Tochter da und hier wird auch gebacken 🙂 …lg geli
Anika
15. Dezember 2017 at 23:15Mmh lecker! Schokokrossies habe ich auch schon gemacht, einfach immer lecker! Schönen Abend noch! Lg
sidan
15. Dezember 2017 at 23:17Schätze die Schneekugeln würden auch ganz schnell bei mir schmelzen. Man backt sie ja um sie zu essen. Die verdampfen aber immer. Bisher habe ich noch keine gebacken. Aber genießt Ihr mal Eure.
Biggi
15. Dezember 2017 at 23:27Mmmh… die Rezepte hören sich ja lecker an…Speicher ich gleich mal ab!!!.
Gute Nacht &LG Biggi
Verena
15. Dezember 2017 at 23:48Ohhh mhhh, wie lecker. Danke für die Rezepte, die werde ich morgen gleich versuchen nach zu backen
Birgit M.
15. Dezember 2017 at 23:49Oh wie köstlich, die Rezepte kenne ich gar nicht.
Liebe Grüße
Birgit M.
Christine
16. Dezember 2017 at 00:10Liebe Jenni!
Lecker!!!
Schokocrossies machen wir auch jedes Jahr.
Liebe Grüße
Christine
Iunia
16. Dezember 2017 at 00:25Hallo Jenni,
Die Rezepte hören sich gut an!
Ich bin aber fast fertig mit backen. Ich möchte noch Zimteaffeln backen und dad war es dann für dieses Jahr! Liebesgrübchen ist nicht dasselbe wie Husarenkrapfen? Auf jeden Fall hab von der Sorte auch welche gebacken.
Dann lasst es euch schmecken!
LG,
Iunia
Melanie Weber
16. Dezember 2017 at 07:29Vielen Dank für die Rezepte.
Angelika W. aus W.
16. Dezember 2017 at 08:49Sieht alles sehr lecker aus.
LG von Angelika W. aus W.
Ines
16. Dezember 2017 at 11:34Oh man Frau Pauli… wann backst du denn auch noch? Ich kriege kaum die Weihnachtskarten fertig.
Ich komme also zu Dir zum Kekse essen ;-).
GLG Ines♥
scrapkat
16. Dezember 2017 at 11:40Deine Plätzchensehen sehr lecker aus 🙂
Gruß scrapkat
Verena E.
16. Dezember 2017 at 13:19Hallo Jenni,
die Rezepte klingen alle super lecker. Herzlichen Dank dafür!
Viele Grüße,
Verena E.
Heidi
16. Dezember 2017 at 21:39Also: die Ruhrgebietsschneekugeln-Butterhappen – ich sag euch: köstlich sind die! ❤️ Durfte sie nämlich probieren! Danke, Jenni, fürs Rezept! Liebe Grüße, Heidi, Heidi
Vanessa
17. Dezember 2017 at 17:07Hallo Jenni,
Wollte gerade das Rezept von den Liebesgrübchen mit den Kids backen, dann klingt schnell und einfach lecker. Gehört da keine Butter rein? Oder hat sich die Butter schon in den Butterhappen komplett versteckt…;-) lg