
Origami Sterne und Tannenbäume
Oh, oh, oh…der Adventskalender neigt sich dem Ende. Es ist unglaublich, aber ich habe nur einen Bruchteil euerer Ideen umsetzen können. Ein Wunsch von euch war es, Christbaumschmuck zu gestalten. Da habe ich für euch hier(klick!) diese wunderbaren Sterne gefunden. Die Anleitung ist wunderbar einfach!
Das Foto gibt kaum her, wie schön der Stern leuchtet. Er ist aus Vellum(Architektenpapier) gefaltet, das ergibt den besonderen Lichtschein am Baum.
Natürlich könnt ihr so einen hübschen Anhänger auch an ein Geschenk knoten.
Die Größen der jeweiligen Sterne richtet sich nach dem quadratischen Papier.
Weiß: 9cmx9cm ergibt einen 9cm Stern(Tipp:aus einer Zettelbox)
Transparent: ausVellum(Foto oben) 9,9cm x9,9cm ca 10cm
Schwarz: 12cmx12cm ergibt einen 12cm Stern
Packpapier: 15cmx15cm ca. 15cm
Nur mit einem Klecks Klebe kommen die Bäumchen von der gestrigen Tischdeko aus. Mir ist erst heute aufgefallen, dass die nicht mehr in das Filmchen vom WDR gepasst haben.
Ein bisschen mehr Klebe braucht ihr für diese Diamanten.
Es gibt unendlich viele schöne Ideen, die ihr mit ein paar Knicken fertigen könnt. Diese drei passen einfach wunderbar zum Fest!
Auch heute gibt es wieder ein Kreativpaket, und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für eure rege Teilnahme bedanken! Ich lese gerne die Kommentare. Ich bin erstaunt, wie unterschiedlich die Kommentare sind und dankbar, dass ihr eure Gefühle und Gedanken mit mir und den anderen teilt! Hinterlasse einen Kommentar und verrate mir, was du schon mal in Origami Art gefaltet hast.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin des gestrigen Paketes: Tanja B. die wohl gestern genauso lange wach war wie ich…und das hat sich heute gerächt…Ich bin um eins ins Bett und um kurz vor sechs wieder ‚raus. Das war zu wenig!
Birgit M.
21. Dezember 2017 at 18:23Hallo Jenni,
deine Sterne sind wunderschön. Ich habe auch
schon Sterne gefaltet. Das war ganz schön frikkelig (ist das ein richtiges Wort???).
Eine Goodie Verpackung habe ich auch gemacht, das war viel einfacher.
Liebe Grüße
Birgit M.
Andrea Heising
21. Dezember 2017 at 18:43Hallo Jenni, ich habe bis jetzt noch keine Sterne gefalten, vielleicht versuche ich es mal wenn es doch nicht so schwer zu sein scheint. LG
Leni
21. Dezember 2017 at 18:59Hallo Jenni,
die Sterne sehen sehr interessant aus. So etwas habe ich noch gefaltet. Kann ich aber nachher noch versuchen.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend und einen lieben Gruß
Leni
Katrin B.
21. Dezember 2017 at 19:00Mit Origami kenne ich mich bisher gar nicht aus, aber wenn ich damit starten sollte, versuche ich mich gleich an einem Saxophon. An unserem Baum hängen heuer nur Kugeln in weiß und sonst nichts.
Claudia Leonhardt
21. Dezember 2017 at 19:03Ich habe zu Ostern kleine Eierbecher gefalten. Die gingen schnell und einfach, bei zu schwierigen Anleitungen hab ich keine Lust überhaupt anzufangen. Den tollen Stern teste ich mal LG
Anika
21. Dezember 2017 at 19:07Guten Abend Jenny! Ich habe bisher noch keine Origami – Erfahrung. Meine Patentante hat mir mal einen wundervollen Engel geschenkt, den sie selber gefalten hatte – der hat jedes Jahr einen Ehrenplatz. Die Sterne sehen wundervoll aus – evtl. etwas, das ich mir für zwischen den Feiertagen vornehmen könnte um den Baum im nx. Jahr damit zu schmücken… mal gucken. Viele Grüße!
Sonja W.-B.
21. Dezember 2017 at 19:09…..also ich habe als Kind mal ein Origamifaltbuch zu Weihnachten bekommen. Leider hat mein Talent immer nur fürs Papierschiffchen gereicht….LG Sonja
Steffi H.
21. Dezember 2017 at 19:15Hallo Jenni,
ich habe schon Boxen, Mini-Sterne (aus Geschenkband, das war vielleicht eine Pfriemelei ….) und kleine Herzen gefaltet. Besonders die Idee des Vellum-Sterns gefaellt mir total gut, vielleicht versuche ich mich heute Abend noch dran.
Sternige Gruesse aus Seattle,
Steffi
Angelika W. aus W.
21. Dezember 2017 at 19:23Habe auch schon Origamisterne und Tannenbäume gemacht. Und im Kindergarten (habe früher da als Erzieherin gearbeitet) haben wir auch immer sehr viel gefaltet. Ob das aber jetzt auch unter Origami fällt, weiß ich nicht.
LG von Angelika W. aus W.
Nicole H.
21. Dezember 2017 at 19:34Hallo Jenni,
ich habe schon einiges in der Origami-Technik gebastelt, von Boxen über Sterne bis hin zu den Tannenbäumen, die man jetzt auf vielen Blogs begutachten kann!
Ich finde Origami klasse und bin immer wieder fasziniert, was man alles mit ein bischen falterei zaubern kann!!!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Nicole
Michaela Sch.
21. Dezember 2017 at 19:40Bisher habe ich von Origami noch gar nichts gebastelt. Die Sterne sind wunderschön. Die werde ich auf jeden Fall nachbasteln.
Danke Jenni, für deine tollen kreativen Ideen. Jeden Tag freue ich mich und bin gespannt, was du uns tolles zeigst.
Liebe Grüße
Michaela Sch.
Andrea Schulze
21. Dezember 2017 at 19:46Hallo Jenni, dein Talent möchte ich haben. Du hast so tolle Ideen….Danke für das Teilen. Liebe Grüße Andrea
Simone Harms
21. Dezember 2017 at 19:46Hallo Jenni, die sehen echt kompliziert aus… mal gucken ob die irgendwann mal ausprobiere. Origami und ich waren noch nie so ein perfektes Team 🙂 ich habe aber zu Ostern mal diese kleinen Körbchen ausprobiert, die dann eine dreieckige Öffnung hatten, ich glaube die hatte ich auch mal bei dir gesehen 😉
LG Simone
Iunia
21. Dezember 2017 at 19:47Hallo Jenni,
Schöne Sternen!
Ich hab bis jetzt such nicht so Erfahrung mit Origami. Na ja, aber lange dauert es nicht mehr und ich werde es mit den Kindern anfangen ( unsere älteste Tochter ist erst 3).
Dein Adventskalender war sehr schön und besonders! Vllt. kannst du die übrigen Ideen nächstes Jahr einsetzen.
GlG,
Iunia
Melanie Weber
21. Dezember 2017 at 19:51Liebe Jenni, ich hab Sterne und Vögel gefaltet. Ich meine, dass wie ein Buch mit Anleitungen hatten, aber was da so alles drin war, weiß ich nicht mehr. LG Melanie
geli
21. Dezember 2017 at 19:52ich finde Origami schön und deshalb erliege ich immer mal wieder der Versuchung( Stern, Tannenbaum,, Schachteln, Kranich) …aber : das Resultat bwar stets unbefriedigend und mir letztlich die Pfriemelei zu viel.
lg geli
Kerstin M.
21. Dezember 2017 at 19:53Hallo,
schöner Stern!! Ich habe mich letztens auch an einem Origamistern versucht und auch einiges aus Geld. Letztes Jahr z.B. Fische, die in einem leeren Marmeladenglas „schwammen“.
LG Kerstin
Mechthild W.
21. Dezember 2017 at 19:54Hallo Jenni, schade, dass die Adventskalender-Zeit bald zu Ende ist. Man kann sich an deine täglichen tollen Ideen gewöhnen. Heute habe ich 15 Tannenbaumservietten für den 1. Feiertag gefaltet. Natürlich nach deiner „Lokalzeit- Idee“.
Vor einigen Jahren habe ich mit der Origami-Technik sehr viele Bascetta Sterne gebastelt. Es machte echt süchtig!
Schönen Abend. Liebe Grüße Mechthild
Carla with a C
21. Dezember 2017 at 19:56Liebe Jenni,
was für nette Sterne!
Meine Origami -Story ist mir in guter Erinnerung… Ich sitze auf einer Fähre zum Osterurlaub auf die Insel Föhr und meine Nebensitzerin beginnt mit Origami-Häschen… nach kurzer Zeit waren wir im Gespräch und ich faltete mit:-)
Liebe Grüße, Carla
Simone Schmitz
21. Dezember 2017 at 20:01Hallo Jenni,
Origami liebe ich, deswegen hab ich mich heute auch besonders über Feinen Beitrag gefreut.
Natürlich hab ich auch schon einiges gefalzt. Ob Weihnachtsmänner, Katzen, Lesezeichen, Herzen, Sterne, Schachteln – da war schon einiges dabei. Geldscheine falte ich für alle Gelegenheiten – auch im Auftrag von Freunden und Familie.
Schönen Abend noch wünscht Simone
K. Bergmann
21. Dezember 2017 at 20:04Hallo,
Die Sterne gefallen mir gut, das sind so Projekte die ich gerne zwischen den Tagen austüftele. Vom Weihnachtsessen und Familienbesuch genug, Wetter meistens schlecht und dann einfach Seele baumeln lassen und Papier Falten und gestalten.
LG Konni
Gaby E aus W
21. Dezember 2017 at 20:05Guten Abend , Jenni ! Du hast uns viele schöne Ideen und Anregungen gegeben , dankechön ! Origamisterne hab´ich auch schon gefaltet . Liebe Grüße
Petra
21. Dezember 2017 at 20:05Hallo jenni,
die Sterne sind wundervoll… Über so einen Origami-Kranich hab ich es mit der Faltkunst nicht hinaus gebracht 🙂
GLG Petra
Andrea
21. Dezember 2017 at 20:15Der Stern ist wirklich schön, danke für die Anleitung. Ich habe diese Jahr Häuser gefaltet, als Verpackung für Tee.
Lg
Andrea
Beate B. aus E.
21. Dezember 2017 at 20:15Mein Origami-Favorit ist ein Faltschächtelchen mit Deckel. Aber seit ich ein Envelope-Punch-Board besitze, werden meine Schächtelchen damit hergestellt. Sterne falte, schneide und klebe ich gerne zur Weihnachtszeit und verwende sie als Geschenkanhänger – ob da jetzt eine Origami-Methode zur Anwendung kommt, weiß ich gar nicht. . Am liebsten verwende ich dazu Origamipapier, alte Buchseiten oder einfach nur braunes Packpapier, dass ich vorher bestempelt habe.
Ich freue mich noch auf ein paar Tage Adventskalender!
Viele Grüße
Beate B. aus E.
Diana B.
21. Dezember 2017 at 20:36Hallo Jenny,
Ich war dieses Jahr im Bäume falten Fieber. So ähnlich wie deine nur noch einschneiden und die Spitzen Falten… habe sie in schwar und weiß und oliv gefaltet. Also Deko etwas größer und an hl. Abend als tischdeko!
Lg Diana
Sabrina Rosenkranz
21. Dezember 2017 at 20:53Huhu, also ich bin eigentlich nicht so der „Falt (en) -Typ. :))
Die Sterne sind aber toll und ich werd das probieren.
LG Sabrina
Ps. Geh heute früher ins Bett!
Sita
21. Dezember 2017 at 20:53Hej Jenni,
Wirklich schade das es schon fast vorbei ist mit dem Adventskalender! Origami ist manchmal tüddelig und deshalb nicht unbedingt mein Ding. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Deine Sterne hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst ….. sie stehen noch auf der to-do-Liste 🙂
GlG Sita
Barbara B.
21. Dezember 2017 at 20:56Hallo Jenni!
Ich habe auch schon Sterne und kleine Verpackungen gefaltet, aber an so ganz komplizierte Gebilde habe ich mich noch nicht drangewagt. Allerdings habe ich auch schon „Buchfalten“ ausprobiert, zählt das eigentlich auch zu Origami?
Schönen Abend
Barbara B.
Susan R. aus M.
21. Dezember 2017 at 21:09Hallo Jenni,
ich habe einen rechteckigen Kerzenständer mit vier Kerzenhaltern die ich zu jeden Anlass passend dekoriere (Ostern, Advent,Herbst ) und zu Ostern habe ich Moos in der unteren Schale und pastellfarbene Kerzen und dann habe ich mit Origami ein Hasen, Fuchs und Eichhörnchen gebastelt die im Moos sitzen
Lg
Susan
Birgit K.
21. Dezember 2017 at 21:12Hallo Jenni,
die Origami-Sterne sind echt schön – und in der Anleitung sieht es tatsächlich machbar aus (Origami und ich haben manchmal „Verständigungsschwierigkeiten“). Vielleicht traue ich mich ja doch noch dran, denn solche Sterne würden noch gut in den Baum passen.
Viele Grüße
Birgit
Natalie Schmidt
21. Dezember 2017 at 21:18Hallo Jenny, die Sterne sehen aber toll aus, die muss ich auch mal nach falten. Ich liebe Origami 🙂 bevor ich auf SU und das Stempeln aufmerksam wurde, habe ich ziemlich viel Zeit mit Origami verbracht. Ich habe schon Hasen, Blumen, Schmetterlinge…und vieles mehr aus Papier gefaltet, das aufwändigste war mal ein Känguru. Ein paar Sachen kannst du auf meinem Blog sehen (www.bastelpause.blogspot.de).
Liebe Grüße Natalie
Petra Sonntag
21. Dezember 2017 at 21:22Hallo Jenni,
Ich falte auch gerne, andere malen Mandalas.
Im Moment versuche ich Deine Anregung vom 19. umzusetzen.
Einen ruhigen Abend.
Grüße Petra
Susanne K.
21. Dezember 2017 at 21:43Hallo Jenny, die Sterne sehen wunderschön aus, ich liebe diese Schlichtheit, phantastisch!
LG Susanne
Barbara
21. Dezember 2017 at 21:45Hallo Jenni, mein erster „Star-of-Angie“ ist fertig. Ich hab jetzt einfach mal das Designerpapier mit den Noten von SU genommen. Passt ja auch super zum aktuellen Schwarz-Weiß-Look. Dank deiner tollen Anleitung wars kein Problem. Vor kurzem hab ich mich mal an Fröbelsternen aus wetterfestem Papier versucht. Die liegen jetzt so halbfertig rum, das hab ich aufgegegeben obwohl mir Origami eigentlich schon Spaß macht. Mal schauen wie viele von den kleinen Scheißerchen ich noch schaffe bis Weihnachten. Machen sich bestimmt auch gut an einem Päckchen. Mal sehen…
LG Barbara
Isabel K.
21. Dezember 2017 at 21:56Hallo Jenni,
ich bin nicht so die Sternfalterin, aber mein Mann seltsamerweise schon! Der faltet wunderschöne Bascetta Sterne! Vielleicht wären dann diese Sterne auch mal eine Abswechslung für ihn 🙂
Liebe Grüße
Isabel
Alexandra Marr
21. Dezember 2017 at 21:59Hallo du arme frierende Jenni,
Und das vor Weihnachten. Ich habe auch schon mal Sterne gefaltet und Blüten.
Mach dir warme Gedanken und heißen Tee. Ich wünsche dir das es vor X-Mas noch mit Dr Reparatur klappt.
Alex
Nina Jensen
21. Dezember 2017 at 22:03Moin Jenni!
Danke für tolle Deko -Idee. Das I-Tüpfelchen für meinen Tannenbaum hat noch gefehlt. Da ist er!
Liebe Grüße
Nina
Susanne
21. Dezember 2017 at 22:07Auch eine sehr schöne Idee… Sieht am Tannenbaum sehr schön aus.
LG Susanne
Christine
21. Dezember 2017 at 22:10Ich und Origami…. das geht eigentlich gar nicht….
Bine G-H
21. Dezember 2017 at 22:16Bei Fröbelsternen hört es bei mir auch schon auf….Nein, stimmt nicht ganz, einen Howler (dt. Heuler, die Harry Potter Nerds werden wissen, was das ist) :-)) hab ich auch schon gefaltet.
Liebe Grüße Bine
Daniela Tschachschal
21. Dezember 2017 at 22:17Guten Abend, die Sterne sind zauberhaft. Origami ist genau das richtige für die grauen Zellen und zum Entspannen. Habe früher mit den Kindern Hühner, Hunde und Boxen gefaltet. Jetzt sind es eher mal Geldscheine im Froschformat.Liebe Grüße Daniela
Sylvia
21. Dezember 2017 at 22:21Ich mag Sterne. Aber ich bin talentfrei was Origami angeht. Ich sehe eine Anleitung, denke: Das sieht einfach aus, das schaffe ich auch“ und muss dann regelmäßig feststellen: Ich kann es nicht. Schade
Elisabeth R.
21. Dezember 2017 at 22:23Hallo Ihr Lieben, teilweise Origamibegeisterten. Hübsch finden wir Origami ja wohl alle, oder? Liebe Jenny, Du hast die Sterne toll in Szene gesetzt. Wisst Ihr, dass es auch einen sehr engagierten Origamiverein in Deutschland gibt? Jedes Jahr veranstaltet er ein mehrtägiges Faltertreffen, das alle Beteiligten sehr inspiriert. Und mit Hilfe Nachfalten ist VIEL einfacher als nach Diagrammen zu arbeiten. Ich würde mich freuen, wenn wir noch mehr Mitglieder werden.
Liebe Grüße Elisabeth
Daniela S.
21. Dezember 2017 at 22:34Hallo Jenni,
Origami hab ich bis jetzt noch nie gemacht aber die Sterne sehen super aus!
LG Daniela S.
Uta
21. Dezember 2017 at 22:36Ich habe extra mal einen Kurs besucht…Sterne, Sterne, Schachteln, Tiere…ach ja, und Sterne 😉
Anne W.
21. Dezember 2017 at 22:39Hallo Jenni.
Bisher hab ich nur für meine Kinder Marienkäfer gefaltet. Die Sterne sind zauberhaft. Für dieses Weihnachten nur leider nicht mehr machbar 🙂
Danke für deine tollen Anregungen.
Gesegnete Weihnachten,
Anne
Verena
21. Dezember 2017 at 22:44Vielleicht schaffe ich es ja die Sterne mit meinem Sohn zu falten. Eigentlich wollte ich Sterne aus Transparentpapier für die Fenster mit ihm falten.
Birgit
21. Dezember 2017 at 23:06Gerade vor ein paar Tagen habe ich mich an Papiersternen versucht. Angefangen hatte ich mit einem Pliseestern, aber der war mir zu aufwendig und das Ergebnis hat mich nicht so ganz überzeugt. Dann habe ich mir im www einen anderen Stern ausgesucht, der ähnlich aussieht, aber nicht ganz so aufwendig ist. Es hat dann so viel Spaß gemacht, das ich gleich über 20 Stück gemacht habe.
sidan
21. Dezember 2017 at 23:10Hallo Jenni! Ja, die Zeit rennt. Dekoration für den Baum/die Zweige habe ich dieses Jahr nicht gemacht, dafür aber einen Adventskalender im Glas (http://wenigoderviel.blogspot.de/2017/12/adventskalender-im-glas.html). Sollte die Dekoration für eine Buffet nach einem Abendkonzert machen.
Babs
21. Dezember 2017 at 23:26Liebe Jenni,
Deine „Stars of Angie“ sind super. Da muss ich mich morgen mal drüber machen und mich durch die Merkel-Rauten kämpfen. In den 80er und 90er Jahren haben wir die Origamibücher rauf und runter gefalten, dann dürfte das doch jetzt auch was werden (hoffe ich).
Vielen lieben Dank für all die tollen Ideen in Deinem Kalender.
Ganz liebe Grüße
Babs
Verena E.
21. Dezember 2017 at 23:39Hallo Jenni,
Papiersterne sind einfach eine wundervolle Weihnachtsdeko! Ich habe auch schon verschiedene Sterne und Ornamente gefaltet.
Viele Grüße,
Verena E.
Nicole G.
21. Dezember 2017 at 23:42Hallo Jenni, gerade heute habe ich die Sterne auch schon woanders gesehen. Allerdings ohne Anleitung. Danke dafür. LG Nicole G.
Vesna Niggemann
22. Dezember 2017 at 04:12Guten Morgen Jenni,
Deine Sterne sind klasse, gefallen mir sehr. Ich habe schon Bascetta Sterne in verschiedenen Größen und Papieren gefaltet. Mit Transparentpapier und eine Drahtlicherkette drin finde ich die zauberhaft. Blütenkugel habe ich auch schon gemacht.
Gestern habe ich die „HO HO HO“ Zuckerstange nachgebastelt. Auch welche zum Verschenken. Bin mal gespannt wie die bei meinen Arbeitskoleginnen ankommt
Schönen Tag noch und LG
Vesna
Enerle
22. Dezember 2017 at 06:44Wunderschön sind deine Sterne. Ich hoffe ich finde heute die Zeit die Sterne zu basteln. Sie gefallen mir so gut, dass ich sie gerne jeden meiner Gäste auf den Platz legen würde.
Johanna
22. Dezember 2017 at 08:52Hallo Jenni,
deine Sterne sind super schön geworden und ich werde die Anleitung gleich mal ausprobieren. Mir fehlt nämlich noch ein schöner Anhänger an einem Weihnachtspaket… Perfektes Timing! 🙂
Liebe Grüße, Johanna
Tanja A.
22. Dezember 2017 at 11:07Liebe Jenni,
deine Adventskalenderideen sind grandios!
Ich kann nur Kraniche falten, damit hört’s aber auch schon auf! Oder zählt ein Schiffchen auch schon zur Origamikunst…?!
Liebe Grüße,
Tanja
scrapkat
22. Dezember 2017 at 14:36Liebe Jenni,
die Sternchen sind sehr schön! Das letze was ich gefaltet hab, waren Häuschenboxen für den Adentskalender 🙂
Gruß scrapkat
Monika Thiel
22. Dezember 2017 at 15:10Hallo Jenni,
die abendliche Bastelstunde gestern war War super schön. Es ist so herrlich, dir beim Basteln zuzuhören!
Der Stern sieht super aus und ist dabei sowie schnell gefaltet. Ich liebe es.
LG Monika
Brigitte R.
22. Dezember 2017 at 15:42Hallo Jenni,
ich habe schon Herzen aus Geldscheinen gefaltet, ich benötige aber immer Schritt-für-Schritt-Anleitungen fürs Falten …
Der Stern ist toll!!! Leider bin ich meistens zu ungeduldig für solche Feinheiten 🙂
Schöne Feiertage
Brigitte R.
Sigrid
22. Dezember 2017 at 17:15Ein toller Stern.
Ich hab auch schon zwei Varianten gezeigt und freu mich gerade, dass es noch eine weitere tolle Form gibt 🙂
Sterne sind einfach wunderbar – gerade zur WEihnachtszeit.
Ich wünsche dir traumhaft schöne Stunden mit deiner Familie und einen Stern für jeden Wunsch.
Fühl dich gedrückt.
Sigrid
Susanne
22. Dezember 2017 at 17:45Hallo Jenni,
Deine Sterne gefallen mir sehr gut. Ich werde mich daran mal versuchen. An Fröbelsternen bin ich schon mal kläglich gescheitert.
Viele liebe Grüße
Susanne