Offene Milchtüte?….Mini Challenge, ihr seid gefragt!
Ich frage mich, wie man so eine Verpackung nennt?
Das Kind muss doch einen Namen haben!
Und dass ist jetzt eine Mini Challenge für Euch!
Sagt mir, wie ich diese Verpackung nennen soll, und die kreativste Nennung bekommt diese Verpackung und ein kleines Goodie zugesendet!
Ihr habt bis Freitag 23.59Uhr Zeit….und jetzt her mit Euren Vorschlägen!
Oder Teebeutelhäuschen…
Wie auch immer, wie findet Ihr diese Verpackung?
Die Schachtel mit den Teebeuteln kann man bequem herausziehen…
Jetzt eine schmalere Variante..
Ihr seht, auch hier ist der Inhalt nur eingeschoben, perfekt zum Befüllen.
Und die Pröbchen habe ich mir von meinem Mann geliehen, die hat er zum Geburtstag bekommen; das Biovitalfläschen ist schon leer!
Grins!
Diese Verpackungen werde ich auf meinem nächsten Workshop vorstellen.
Und wenn auch Du einen Workshop machen möchtest, um StampinUp Produkte kennenzulernen, dann melde Dich per Email, und ich komme zu Dir!Dann kannst Du einen herrlichen kreativen Abend mit Freunden verbringen…aber Vorsicht! Stempeln macht süchtig!
Alexandra
21. April 2009 at 21:15Oh Jenni, dass ist dir wirklich gut gelungen, wo findest du die tollen Sachen nur immer?? ein Name fällt mir jetzt so spontan allerdings nicht ein…ich hätte auch an „Teehaus“ gedacht, aber das hast du ja schon erwähnt. Egal, ich erfreue mich immer an deinen tollen Ideen.
Liebe Grüße Alexandra
Nancy
21. April 2009 at 21:22Das ist total schön… Mir gefällt die Variante mit dem Tee auch am besten! 🙂 Was Du alles aus Papier machst.. Tse tse tse! *staun* Liebe Grüße, Nancy
Renate
21. April 2009 at 21:30Jenni, Deine Verpackung ist einfach wieder hammermäßig toll geworden !!
Momentan fällt mir kein Name ein, aber ein bisserl Zeit ist ja noch *lach* !!!
Liebe Grüße Renate
Kimba-Slydog
21. April 2009 at 21:56Wow, Jenni, das ist eine tolle Verpackung. Deine Namen sind mir auch als erstes in den Kopf gekommen. Also „Teehäuschen“. Sieht ja eigentlich aus, wie so ein Häuschen für Kinder auf dem Spielplatz. Das ist auch so offen. Also vielleicht „Box der offenen Tür“? *lach* Leider bin ich total unkreativ, dabei würde ich soooo gerne gewinnen.Gut, dass ich nicht in die Werbung gegangen bin. *lol*
Du machst immer soooooooo tolle Sachen, wow.
Liebe Grüße,
Nicole
Anja
21. April 2009 at 22:19Hallo Jenni,
dein Häuschen sieht unglaublich aus… wann startest du dafür den Workshop ??? Bin schon ganz heiß drauf.
Du könntest auch Überraschungshäuschen nehmen, denn mal passt der Tee hinein und mal eine Überraschung anderer Art ( und sei es leere Biovital Flaschen ggg =
Gruß
Anja
Bine / locata
21. April 2009 at 22:25Ooooh, coole Verpackung!!!
Einen Namen? OK, ich überlege mal, bin ja meistens für englische Begriffe, irgendwie klingt das immer nicht so doof 😉 Also, ich will gewinnen und starte hiermit mal ein kleines Brainstorming:
* Open (Paper) House
* (Paper)House of Secrets
* Secret in a box
* Haus der ungeahnten Möglichkeiten
* Dingsdakiste
* rechteckig/praktisch/schööööön
* Verpackung unterm Dach
* alles unter einem Dach
Und jetzt muss ich erst mal wieder kreative Energie sammeln 😉
Liebe Grüße
Bine/locata
Tilly
21. April 2009 at 22:36Hey Jenny,
A very nice idee!!!
I just love looking on your blog.
Goodluck with the name of your new item.
Groetjes Tilly
p.s. This is a nice blog with some lovely ideas..
inkingidaho.blogspot.com
Irmi
21. April 2009 at 22:49Hallo Jenni,
bin mal wieder sprachlos.
Das Häuschen sieht fantastisch aus,mir gefällt es mit den Teebeuteln auch am Besten.
Einen Namen??grübelgrübel
Das Haus der unbegrenzten Möglichkeiten
quatratisch,praktisch gut.
Da bin ich echt mal gespannt wer den Preis gewinnt.Hihi
GLG Irmi
Bine / locata
21. April 2009 at 22:50OK, als ich gerade noch mal Milch lese fällt mir noch was ein – und gerade gefällt mir auch die Idee einer Abkürzung die man dann nur bei Bedarf auflöst 😉
* not really milk …
* Box a la Tetra (nur schöner 😉 ) (BALT)
* Haus (Box) der Freude 😉 (HDF/BDF)
* Hidden in a house (oder kurz HIAH)
und zu meinen oben genannten Namen:
* Open (Paper) House (OPH)
* (Paper)House of Secrets (HOS)
* Secret in a box (SIAB)
* Haus der ungeahnten Möglichkeiten (HDUM)
* Dingsdakiste
* rechteckig/praktisch/schööööön (RPS)
* Verpackung unterm Dach (VUD)
* alles unter einem Dach (AUED)
Ich glaube ich spinne jetzt ein wenig, aber da muss die liebe Jenni jetzt durch 😉
Vielleicht also auch bekannte Abkürzungen ummodeln hierfür:
* FDH = Freu-Dich-Haus
* USA = ungewöhnliche Sammel – Alternative
* BIA = Box it all
* THW = tolles Haus Wunder
* DLRG = das luxuriöse rechteckige Geschenk
und bevor ich jetzt noch alberner werde, höre ich mal lieber auf 😉 Dabei habe ich nur ein Glas Weinschorle getrunken … Vielleicht ist mir ja die Sonne zu Kopf gestiegen ?
Kreative Grüße
Bine/locata
meet me at: http://locata.wordpress.com/
Helga
22. April 2009 at 07:45Eine wunderschöne Verpackung für alle möglichen
Dinge – zum Freude machen. Deshalb mein Vorschlag:
“ Wundertüte“!
LG Helga
Irmi
22. April 2009 at 08:08Oh Jenni,
was für ein dicker Fehler ist mir unterlaufen „schäm“?das kommt davon
wenn man zu schnell tippselt.
quadratisch,praktisch,gut.
Sorry soll nie wieder vorkommen.
LG Irmi
Claudia
22. April 2009 at 08:18Hi Jenni! Zu den „Häuschen“ ist mir ganz spontan „Wellnesshäuschen“ oder „Wellnessoase“ eingefallen. Denn sich ganz in ruhe hinsetzen und ne Tasse Tee trinken und nachdenken, was man so als nächstes mal schönes mit SU zaubern könnte, das kann doch nur wellness sein, oder?! 🙂
LG Claudia
Elma
22. April 2009 at 08:30Wie wäre es mit:
Allroundbox a la Jenni
oder
Allroundverpackung a la Jenni??
oder
Vielseitig -Box
Die Boxen sind wieder Spitze!
LG
Elma
Gunda
22. April 2009 at 08:33Hallo Jenni,
super toll dein Häuschen!! Schade, das ich für einen Workshop zu weit weg wohne… Aber vielleicht kommt ja da noch eine Anleitung von dir, nach den Workshops*grins*
Und namenstechnisch bin ich da auch kein guter Tippgeber*schäm* Aber irgendwie erinnern sie mich an diese amerikanischen Lunchtüten, also wäre evtl. „LunchHouse“ eine Idee?
LG Gunda
Alexandra
22. April 2009 at 08:51„Jennis Tee-Boutique“ :-))
LG Alexandra
sina
22. April 2009 at 10:42Bine hat ja schon so viele schöne Namen gepostet, da sind meine ganzen Ideen schon weg.
Meine Favoritet sind Teabox, Teahouse Little Home oder Open House, das hört sich alles so freundlich und gemütlich an.
Liebe Grüße
Sina
Ulrike
22. April 2009 at 11:56So dann werde ich meinen Senf mal dazu geben, da ich ja auch gewinnen möchte :-), nur leider sind schon Namen dabi, die mir auch eingefallen sind. Da ich aber lieber für deutsche bodenbständige Namen bin würde ich Überraschungsbox vorschlagen, ganz einfach, oder Überrachungsbox nach Jenni Art..
Tilly
22. April 2009 at 11:57Okay Jenny,
her’s my entry for the blog candy..
what do you think of…Paulis tote..
I love my stampin up goodies…
Groetjes Tilly
Tilly
22. April 2009 at 12:12hey Jenny,
It“s me again..
I just realized that the word „tote“ means something very different when you say it in English or in German…So maybe this isn’t a very good name.
Groetjes Tilly
zonnenplume
22. April 2009 at 14:01Wow, die Boxen sind superklasse! Gefallen mir richtig gut und sind wieder eine ganz klasse Idee von Dir!
Du hast ja schon so tolle Vorschläge bekommen, da kann ich ja gar nicht mithalten.
Mir wäre spontan nur Box a la Jenni eingefallen…so hätte ich sie spontan benannt falls ich sie nachgebastelt und auf meinen Blog gestellt hätte. Oder einfach mal “ Box ohne Titel“
*kopfkratz* Na ja sind nicht die besten Vorschläge *lach*
Find die Idee mit der Mini Challenge aber toll;-)
LG
Bärbel
Andrea
22. April 2009 at 14:03Was soll ich jetzt noch sagen, ist ja schon alles geschrieben worden.
Aber ersteinmal, die No-Name- box sieht einfach nur toll aus, ist dir wie immer perfekt gelungen.
mir fiel sofort ein
-Wunderbox alla Jenny
-die Box für alle Gelegenheiten
-Eine Box für alle Fälle
-Die Box der unbegrenzten Möglichkeiten
-Geheimnisvolle Box alla Jenni
Sorry, ist schon einiges davon erwähnt worden.
Einen lieben Gruß Andrea
Verena Kuhnen
22. April 2009 at 15:15Hi Jenni,
bin von den Verpackungen einfach nur begeistert.
Ein Name dafür zu finden ist gar nicht mal soeinfach, so spontan würde mir Tea-Time-Tüte, Alibaba’s Überraschungsbox, Tea-Time-Tasche…..usw, so muss jetzt weiter arbeiten….;-).
Liebe Grüße
Verena
Monika Thiel
22. April 2009 at 16:33Hallo Jenni,
nach langem Grübeln dachte ich, warum nicht einfach Challenge-Box oder Jenni’s Challenge-Box.
Da weiß doch jeder was gemeint ist, oder?
LG Monika
Renate
22. April 2009 at 16:40Jenni, vielleicht könntest Du – da Du eine Gasttirolerin bist – Dein Täschchen „Hüttenzauber“ nennen !!!
Äußerlich wie ein Hüttchen, als Inhalt kann alles mögliche hineingezaubert werden.
Lieben Gruß Renate
Michaela
22. April 2009 at 16:52Hi,
hatte doch schon einen Kommentar abgegeben,
ist weg häh…verschwunden…
hab ich wohl was falsch gemacht,
also nochmal
hier mein Vorschlag:
Alles unter einem Dach mit Fach Box
DACHMITFACHBOX
Sie ist dir supergenial gelungen, du und Deine
Ideen.
Ich bewundere immer wieder Deinen Blog,
dazu ne schöne Tasse Kaffee- einfach schön,
weiter so liebe Jenni, bis bald
lg Michaela
Helga
22. April 2009 at 17:55Hallo Jenni,
da ist mir doch noch ein Name eingefallen.
Wie wär es mit “ Magic-Box“. (da war doch was- du erinnerst dich?)
Stempelige Grüße
stempelkunst-by-helga.typepad.com
Filzi
22. April 2009 at 18:59Mein Vorschlag ist castle. Muss auch Englisch sein, denn ein schloss steckt voller Überraschungen sowie diese Verpackung sie enthalten kann. Haus ist mir zu einfach, aber castle finde ich gut. Hier sind übrigens auch alle Basteleien wieder gut angekommen.
Und ich hoffe meine Beitragslänge ist auch wieder o.k.
GGLG Filzi
Moni
22. April 2009 at 19:53Hallo Jenny
Wow, deine kleines Täschchen ist der Hammer. Freu mich schon auf die Anleitung dafür……
Da man darin ja verschiedene Dinge verschenken kann,ist mir spontan der Name „goody bag“ eingefallen Aber egal wie du sie auch später nennst,sie ist einfach suuuuuper.
Liebe Grüße Moni
Conny
22. April 2009 at 20:04Hallo Jenni
immer wieder schön hier zu sein
ich würde vorschlagen: Füllmichbox, aber auch ohne Füllung super
Liebe Grüße
Conny
Sabine
22. April 2009 at 20:41Mir fiel spontan „Henkelmännchen“ ein, ist ja eine kleine Box.
Den Namen kann man dann je nach Inhalt ergänzen.
„Henkelmännchen mit Tee“
„Henkelmännchen mit schokoladigem Gruß“
„Henkelmännchen mit …. Überraschung….“
Die anderen Ideen finde ich klasse, musste auch herzhaft lachen.
LG Sabie
michaela.d
22. April 2009 at 22:04hallo pauline,
was für eine niedliche verpackung. besonders dann wenn mann nur eine kleinigkeit verschenken möchte.und man kann sie gut vorbereiten und weglegen bis zu dem zeitpunk an dem man mal gerade schnell eine verpackung braucht . und muss nicht grad mal schnell was herbasteln wenn eigendlich gar keine zeit dafür ist.
und der beschenkte kann sie weiter verweden als geschenkverpackung, oder mit zwei mini blumentöpfen als blumen topf,oder auch als kressehaus,
möglichkeiten ohne ende.
meine vorschläge neben all den anderen schon schönen wären:
wie du schon vorgeschlagen hast TeeHaus,TeeHäuschen
oder
ZuckerHaus, ZuckerHäuschen
oder
Ü-Haus, Ü-Häuschen
ich schaue immer wieder gerne vorbei, und lasse mich von deiner kreativität, deinen ideen inspirieren
liebe grüße michaela.d
Angelika
22. April 2009 at 22:08Die Challenge ist der Hammer, du hast mal wieder was Neues geschaffen. Nicht nur etwas herstellen sondern den Kopf anstrengen.denk… denk… denk…
Es sind schon so viele Vorschläge eingegangen das mir nur noch „Bag for Goodies“ einfällt. Ich finde da kann alles verschenkt werden.
Bin mal gespannt welche Bezeichnung der Favorit ist!!
Es ist dir mal wieder gelungen was sehr schönes herzustellen und an diesem WS würde ich auch gerne teilnehmen ;-))
Liebe Grüße
Angelika
verena
22. April 2009 at 22:30Also für mich ist es ein kleines Hexenhäuschen…aber ein süßes! 😉
Aber den Hüttenzauber von Renate find ich auch sehr passend!
Ute L.
23. April 2009 at 10:41Irgendwie wurde mein Kommentar verschluckt oder ich bin zu blöd?!
Also das ist mal wieder wunderschön! “ it’s not only a box – it’s a Teebeutelumverpackunginformvomhausmitanhängseldran“
und es ist mal wieder mit viel Liebe gemacht!!!
Oder ein Teebeutelcarrybag, oder…
Nina
23. April 2009 at 12:52Die besten Vorschläge bisher waren „Tea Time Tüte“ (Alliteration am Abend – erfrischend und labend ;)) und „Hüttenzauber“, wie ich finde!
No-name-box is zwar süß aber da kriegt man halt allein vom Namen her keine Idee wie die Box aussieht.
Mein trauriger kleiner Vorschlag wäre „fabelhafte Faltbox“.
LG aus Heidelberg
Nina
Bianca Lengemann
23. April 2009 at 13:35nun trau ich mich auch mal zu schreiben…denn ich finde das ist mal ein preis denn ich mir für immer hinstellen würde!!!!!
bin ja schon ganz lange heimlicher mitleser deines tollen blogs!!!!!!!
vorschläge:
ich dachte eher an eine tasche…also bag!
-*Goody-Bag* (GB)
-*Gift-Bag*
-Tea-Bag
-*Wonder-Box*
oder bei Box
Halt an,
-* Goody-Box*
-* Teatime-Box*
-* Gift-Box*
-* Wonder-Box*
na evt hab ich ja mal glück….
du findesyt mich hier
http://ancaswelt.blogspot.com/
LG anca
Anna
23. April 2009 at 13:57Wow,Jenni,ich liebe solche Boxen,Deine ist fantastisch!! *daumenhoch*
Wie wärs mit:
Milchbox-Kreation!
LG Anna
Tatiana
23. April 2009 at 17:00Hallo Jenni,
die Verpackungsidee ist ja echt der „der Knaller“. Auch so vielseitig!!
Weil sich der Boden so schön in das Gehäuse „schieben“ läßt, dachte ich an den Verpackungsnamen „Schubi-Du“.
Liebe Grüße und
*freu*,*freu* auf Deinen nächsten Eintrag
Tatiana
Stefanie
23. April 2009 at 21:19Hi!
Super, dein GESCHENKHAUS!!!
Ich freue mich auch, wenn du hier einen WS einstellen würdest, denn es sieht wirklich klasse aus.
LG,
Steffie_hexe
Anne Thiel
24. April 2009 at 09:04Hallo Jenni,
also ich würde die Verpackung
„Sweet-Home-Schachtel“ nennen weil:
– Die Schachtel sieht aus wie ein Häuschen
– Häuschen + Herzchen = Sweet Home =o)
Oder nach dem Kommentar meines Mannes
„Sieht aus wie ne Seilbahngondel“ =o)
– Seilbahn-Schachtel
Wenn der Vorschlag gewinnt dann bau ich Ihm ne ganze Seilbahn inkl. Kabinen + Station :o)
Ganz liebe Grüße
Anne
Bine / locata
24. April 2009 at 20:05WOW – da sind aber wirklich tolle Namen zusammen gekommen, das wird aber Schwerstarbeit für die Jury 😉
Ich bin extrem gespannt und heute aber zu KO für noch weitere kreative Ergüsse … Wann gibt es denn das Ergebnis? Ich bin ja gar nicht neugierig … *lach*
Viel Spaß beim bewerten, abwägen, einigen etc.!!
Möge der kreativste Kopf gewinnen 🙂
Liebe Grüße
Bine
Kirsten Wirth
24. April 2009 at 22:57Ich fände Gifthouse nicht schlecht, weil es mich eher an ein Haus als an eine Milchtüte erinnert.
Tina
25. April 2009 at 09:31Eine neue Namensidee habe ich jetzt nicht, aber ich muss sagen, das sieht einfach großartig aus. 😀
LG, Tina