Nach dem Event ist vor dem Event….
..und schade, dass das wunderbare Wochenende schon vorbei ist!
Für das vergangene Demotreffen gab es viel vorzubereiten. Alleine kann man eine Veranstaltung mit nahezu 180 Teilnehmern nicht veranstalten. Man braucht viele Helfer, auf die man sich verlassen kann!
So kann ich mit Helga sehr gut ein Event planen, fast blind klappt die Zusammenarbeit.
Jedoch braucht man viele Hände um Deko, Workshoppakete und Goodies im Vorfeld zu fertigen.
Und ab einer gewissen Stückzahl ist Massenproduktion auch nicht mehr spannend. Lach!
Und überall in der Wohnung türmten sich Stapel und Häufchen und Kartons mit Material und Zeugs.
Da wird das die Materialschlacht zum Hürdenlauf…zwischendurch wird aber noch inspiziert, was sich hinter den tollen Goodies verbirgt.
Ein paar Zahlen gefällig?(ich nehme mal Helgas Vorbereitungszahlen mit hinzu!)
200 Namensschilder(200 waren ursprünglich angemeldet, leider wird immer wieder jemand krank, oder ist verhindert, ihr habt was verpasst!)
2×200 Materialpakete
200 Goodies
30 Dankeschöngoodies
10 Preise
40 Price-Patrol-Tütchen
jeweils 6 kilo Kekse, Süßwaren und sechs Pfund Kaffee
180 Liter Mineralwasser 80 Gerbera und weitere Topfpflanzen.
Macht summa summarum dann 24 Umzugskartons(oder große Stampin’Up! Kartons, die sich im Hausflur türmten und dann in vier Autos (plus der vollgepackte Hopensche Wagen) verstaut werden mussten.
Die Frauen bekamen als erstes eine kalte Muschi….
Die Blumen sahen wunderbar in unserem Wohnzimmer aus.
Und so warteten wir dann Samstag und Sonntag gespannt auf unsere Teilnehmer! :dup:
Kurz noch den Ablauf checken…’ne Liste nützt da gar nichts, wenn man hinterher gnadenlos überzieht! :ohh:
Un ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass wir ein wunderbares Publikum an beiden Tagen hatten. Wir hatten gehofft, dass wir offene Diskussionen führen können, gemeinsam eine Kleinigkeit werkeln. Und als Highlight gab es ein sagenhaftes Mitbringt-Büffet. Selbstgemacht schmeckt doch am besten. Und die Tage verliefen bestens.
Hier die Teilnehmerinnen vom Sonntag, aus den verschiedensten Ecken in Deutschland, ebenso ein kleiner Kreis aus den Niederlanden.
Es gibt schon Berichte bei Nadine und bei Gitta(gute Besserung!!).Selbst die WAZ hatte ein paar nette Worte ürig Und glaubt mir, ihr werdet bei allen Berichten eins herauslesen können: Keiner kennt sich und trotzdem verbringt man einen tollen Tag. Denn das Stempeln verbindet. Aber das wisst ihr ja? 😉
Fleißig wurden die Anleitungen zu unseren Projekten studiert.Könnt ihr euch an das Mini erinnern?
Ich hatte euch eine Anleitung versprochen, hier ist sie:
(bitte hier klicken)—–>My Project 6.
Eigentlich müsste man fix und alle sein und erst mal die Füße hochlegen. Ach quatsch. Man ist nach so einem Wochenende voll mit kreativem Input. Das kommt dann von den Tauschobjekten und von den Thementischen. Edit: Nadine(klick!) hat von Samstag die Thementische einzeln fotografiert!Danke!!!
(Ich muss einen weiteren Bericht verfassen und es ist schon halb neun!Ich hatte heute um eins mit diesem Bericht angefangen, dank einiger Zwischenfälle hat es wohl länger gedauert.)
Oho! Die WAZ hat auch einen schönen Bericht geschrieben!
Da kann man direkt in das nächste Event steuern, welches in zwei Wochen stattfindet. Stempelspaß für Haiti(klick!)
Für heute muss es mit diesem Beitrag reichen, wenn alles klappt, findet ihr morgen auf den Blogs der Sonntagsteilnehmer Rezepte zu den mitgebrachten Leckereien. Ich bin gespannt!
Ich beantworte jetzt die angestauten Mails und dann möchte ich gleich noch meine Tausch-Geschenke schauen….wir lesen uns morgen wieder! Eure,
Jenni
Melli
28. April 2014 at 19:27Ein toller Bericht liebe Jenni. Und super super spanndende Fotos. Ehrlich gesagt, fand ich es sogar lustig mit dem überziehen der Zeit 🙂
Wie schön wenn die Famiie so ein tolles Team ist. Anders geht es aber auch wirklich nicht. Großes L ob auch nochmal an alle.
Der Samstag mit der HEIMLICHEN Aktion war der HIT. Ich hatte meinen Spass dabei,
Ich freue mich jetzt schon auf das Haiti Treffen, und nochmals viel Spass und ein wenig ERHOLUNG auf dem tollen SCHIFFCHEN.
LG
Melli
Ute Gockel
28. April 2014 at 19:38Wow, ich kann es kaum fassen!!!
Komme aus der Eifel,was ist bitte eine kalte Muschi, kann ich nicht!!!!
LG Ute 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Heike S.
28. April 2014 at 20:06Hallo Jenni.
Auch wenn man nicht dabei war, kann man aus deinem Bericht rauslesen das ihr sehr viel Spaß hattet.
Tolle Bilder auch.
Klasse, nun werd ich mir mal die Anleitung zu dem Mini Album in Ruhe anschauen.
Einen schönen restlichen Abend.
Gruss Heike 🙂
Sabrina Rosenkranz
28. April 2014 at 20:40Hallo Jenni,
Vielen lieben Dank für diesen informativen, spannenden und aufregenden Samstag. Es hat wirklich riesigen Spass gemacht.
HERZliche Grüsse
Sabrina:)
Jana
28. April 2014 at 20:51Liebe Jenni:)…
Wahnsinn! Was Ihr zwei und Helfer immer auf die Beine stellt:)!!! Zu gern wäre ich gekommen, aber es passt leider nicht:(… Umso mehr erfreuen mich die ganzen schönen Berichte!
Nun leg mal die Füße hoch und gönn Dir ein Päuschen;)!
Liebe Grüße
Jana
Katta
28. April 2014 at 22:07200 ???
Und wieso habe ich dann nur 194 Bänder abgemessen und geschnitten ?
😎 :*
Schön zu lesen das ihr alle viel Spaß hattet!
LG
Katta
Filzi
28. April 2014 at 22:11Toller Bericht – tolles Event, was ihr wieder rauf die Beine gestellt habt, toller WAZ Bericht – geht noch mehr – ja eure Reise auf dem Böötchen. Ich wünsche Dir und Anna gaaaaanz viel Spaß – genießt jede Sekunde und danach möchte ich aber was hören.
Liebe Grüße Heidrun
isa
29. April 2014 at 03:45Huhu Jenni,
ein ganz toller Bericht, da wäre ich so gerne dabei gewesen. Ich hoffe, dass es das nächste Mal klappt.
Jetzt freue ich mich aber erstmal auf das SUmmercamp, aber bis dahin ist es ja noch soooo lange.
Ihr habt alles so liebevoll vorbereitet,wie schön.
Lieben Gruß,isa
Moni
29. April 2014 at 05:17:* :dup:
Kerstin Haarman
29. April 2014 at 06:11Liebe Jenni!
Vielen, lieben Dank für diesen tollen Sonntag! Es hat mich echt umgehauen, mit wieviel Liebe Ihr (zusammen mit Euren fleissigen Bienchen) diesenTag gestaltet habt. Es fehlte an nichts und trotz der Menge an Leuten kam sehr schnell ein WIR Gefühl auf…. das Hobby verbindet…einfach toll! Ich bin mit jeder Menge Inspiration und Infos nach Hause gefahren von denen ich sicherlich einiges umsetzen werde. DANKE…und hoffentlich bis zum nächsten Mal! Ausserdem viel Spass auf Deiner Reise!
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Nadine
29. April 2014 at 06:14Hallo Jenni,
es war sooo ein schöner Tag bei euch, ich habe mich so wohl gefühlt, es war so kurzweilig, einfach nur toll. Und ohne die kleinen Dönekes am Ende hätten wir doch nicht fahren können 😉
Habt vielen lieben Dank, auch an deine tolle Familie, sie sind spitze, wie sie uns umsorgt haben, ganz toll :dup: :dup: :dup: :dup: :dup: :dup: :dup: :dup: :dup:
Ich habe auf meinem Blog schon gestern berichtet und heute auch „brav“ mein Rezept gepostet, alles im grünen Bereich 😎
Ich drück´ dich auch noch mal so :* :* :* :*
Liebe Grüße, Nadine
Ute Gockel
29. April 2014 at 09:30Liebe Jenni,
hab mir gerade deine tolle Anleitung ausgedruckt, vielen Dank
Spezialpappe ist sicher die Graupappe oder????
LG Ute
Tolles Familienteam!!!!
Simone
29. April 2014 at 10:10OMG, Ihr seid echt der Wahnsinn, was Ihr auf die Beine stellt! Einfach toll!!! :dup:
Liebe Grüße
Simone
Stempelfliege
29. April 2014 at 10:14Hallo Jenni,
nochmal danke für den wirklich tollen (Sonn-)tag. Ihr habt euch mächtig ins Zeug gelegt und alles so herzlich dekoriert. Ich fand es gut, dass besonders der Austausch unter den Demos im Vordergrund stand. Die Make und Takes waren auch klasse, die Infos über eure Anfänge und Strategien für mich allerdings noch viel mehr wert. Ich bin jetzt Randvoll mit Ideen 🙂
Mein Rezept und einen ersten Teilbericht hab ich auch schon gepostet: http://stempelfliege.wordpress.com/2014/04/29/apfel-walnuss-muffins-mit-zimtglasur/
Liebe Grüße
Susanne
Mary Fish
29. April 2014 at 13:17What a fantastic class and gorgeous photography! See you on the trip!
Ulla
29. April 2014 at 15:07Liebe Jenny,
gerade war ich auch schon auf Helga`s Seite und habe ihr bei den Kommentaren ein RIESENGROSSES DANKE hinterlassen. Es war ein toller Sonntag und auch dir und deiner tollen Familie möchte ich auf diesem Weg Danke sagen. Eure tollen Vorbereitungen, die Durchführung, und, und, und……. Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden ihr damit zugebracht habt, es uns schön zu machen. Mein Rezept poste ich jetzt mal nicht, es waren „nur“ Zitronenmuffins von Dr…………, ich glaube die kriegt man hin.
Jetzt wünsche ich euch eine schöne Reise und hoffe, ihr habt nächstes Jahr vielleicht wieder Lust und Zeit…….., ich würde kommen!
Liebe Grüße Ulla
Cindy Bruns
29. April 2014 at 15:11Ein toller Bericht und die Foto’s sehr ja auch echt einladend aus!
Ich bin immer wieder erstaunt und begeistert, was dir so alles einfällt.
Ich werde demnächst beim Stempelmaraton dabei sein, und freue mich schon dich kennen zu lernen.
Bis die Zeit genieße ich erst noch mal dein Blog. Bis demnächst 🙂
Lg Cindy
Gabi
29. April 2014 at 16:16WOW! Hut ab, was du da lles auf die Beine gestellt hast!
Viele Grüße
Gabi
Holly Saveur
29. April 2014 at 17:05Amazing..so much work..but looks so fantastic!
geli
2. Mai 2014 at 05:06Danke für die tolle Mini-Anleitung! Alles hab ich nicht ganz begriffen, aber das schöne am werkeln ist ja auch das rumprobieren und abwandeln 😉 Hab damit gestern eine kleine Massenproduktion veranstaltet : Mottowoche + Restplatz für die Abifeiern…das bekommt dann die Verwandschaft,die sich am „Sponsorenkreis“ fürs FSJ beteiligt,,hab da auch Deine tollen 2014 Zahlen aus dem woppl mit verwendet ( auf dem cover …geniale Größe).
Ich wünssch Dir und Deiner Begleitung (Anna?) viel Spaß auf Eurem Trip und freue mich schon auf die Berichte!
Ganz liebe Grüße und „stay happy“.
lg geli