Na, Du g…. Schnitte!!
Ich muss Euch dieses Rezept vorrangig posten.Ich weiss, Ihr wartet auf die Rezepte zu den Muffins und auf die Anleitung zu der Handtasche aber diese geilen (sorry!) Schnitten kann und will ich Euch nicht vorenthalten.
Übrigens, unser Telefon funktioniert mal wieder nicht.in dringenden Fällen 0209/55545 anrufen, danke!!
Für den lockerfluffigen Bisquit braucht Ihr:
6Eier
5Essl. Wasser
200g Zucker
1Pck. Vanillezucker
120g Mehl
120g Stärke
1gestr. Teel. Backpulver
Die Eier trennen.Eiweiss mit kaltem Wasser schaumig schlagen, langsam den Zucker unterrieseln lassen.Dann das Eigelb hinzufügen, nach und nach das Mehl und Stärke (gemischt mit dem Backpulver) unterrühren.Den Teig in zwei Teile teilen und einen Teil mit einem Essl. Kakao färben.
Die Teige jeweils auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.Und im Backofen bei 160°C circa 20 minuten, evtl. weniger backen.
In der Zwischenzeit die Creme zubereiten.Das Original findet Ihr hier:Best Frosting ever! Dort könnt Ihr prima Fotos zur Zubereitung finden und ganz unten steht das genaue Rezept.
Übrigens, diese Creme war auch das helle Topping auf meinen Muffins!!
1 Tasse Milch
5 gehäufte (danke Renate, gehäuft ist etwas präziser) Teel. Mehl
Eine Tasse feinkörniger Zucker(kein Puderzucker!)
250g Butter (entspricht meiner Tasse, einem Kaffeepott , so gefüllt, als wäre Kaffee drin, nicht randvoll))
5 Esslöffel(oder etwas mehr…hihi…)Baileys!
Die Milch mit dem Mehl unter Rühren aufkochen und nach dem Dickwerden erkalten lassen.Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, das kann schon funf Minuten dauern.Der Zucker muss ganz aufgelöst sein, nur Geduld!Wenn die Milch- Mehlmasse kalt ist unter den Butterschaum geben, vorsichtig den Baileys unterrühren.Die Masse zwischen den hellen und dunklen Bisquit streichen in Vierecke schneiden und bis kurz vor dem Servieren kalt stellen.
Gutes Gelingen!!
Ich werde jetzt endlich was Basteln, es juckt richtig in den Fingern.Donnerstag startet der Minikatalog und da will ich Euch doch auch den Mund wässrig machen!!
Bis später
Eure
Jenni
Helga
29. März 2010 at 16:05Ist das gemein! Habe auf mein Mittagessen wegen Bastelbesuch verzichtet und jetzt das!
Wenn er nur halbwegs so schmeckt wie er aussieht, gebe ich schon mal eine Bestellung für kommenden Freitag auf ;))
LG Helga
Barbara
30. März 2010 at 01:00Whaaahhhhh, ich werde verrückt, jetzt muss ich mit diesem Biild vor Augen und Sabber im Mund ins Bett ! Oder nochmal an den Kühlschrank…..
Du bist der Hammer mit deiner Backerei.
Yvonne
30. März 2010 at 20:13Mmh, das liest sich wirklich lecker. Aber mal ’ne Frage: wo kommt denn in deinem Rezept der Baileys her? Oder ist das Vanille-Zeug im Original ein Likör oder hab ich das alles nicht verstanden?!
LG Yvonne
Gerda
31. März 2010 at 22:12Danke, für die vielen Ideen.
Rezept kenne ich mit Puddingpulver statt mehl und ohne Baileys. Creme heißt dann Buttercreme.
Gruss
Gerda
ezzi
2. April 2010 at 21:41jammi, hab`s gerade ausprobiert und es ist einfach seeeeeeehr lecker!! Danke!
Jutta
1. Januar 2011 at 16:09Boah, sieht das lecker aus. Ich ersaufe hier gleich im Kinnwasser. Schade, dass ich nicht alle Zutaten parat habe. Hätte diese sündigen Schnitten sonst sofort ausprobiert. Sage aber vielen Dank für’s Rezept.
Liebe Grüße
Jutta