
Lecker Bratapfel !!
Hmmmm…könnt ihr das riechen?
Der Duft müsste doch durch den PC kommen!
Ein guter Bratapfel ist für mich ein Boskop oder ein Elstar, schön sauer. Leider mag meine Familie die Äpfel nicht so gerne wie ich, da muss schon mal geschwind ein Apfel in der Mikrowelle zubereitet werden. Da fehlt natürlich der*Brat* Geschmack. Der Vorteil ist aber, dass er nach vier Minuten verzehrfertig ist.
Ein Stich Butter, ein Esslöffel Mandeln, ebenfalls einen Esslöffel Cranberries und Amaretto über den ausgehölten Apfel geben. In die *Höhle* darf bei mir gerne Marzipan. Ab 4 Äpfeln darf das gerne in den Backöfen bei 200°C für 25 Minuten.
Je nach Geschmack geht Zimt und Zucker,
Vanillezucker,
und ich weiß um die beliebte Variante Vanillesauce.
Auf der Suche nach einem Bratapfelfoto bin ich auf folgenden Blogeintrag gestoßen. Meine erste Teamweihnachtsfeier war bei mir zu Hause! So ein Blog ist was feines, kann es ein besseres Tagebuch geben?
Wusstet ihr, dass Tulpen besonders beliebt zu Weihnachten sind? Sie sind die perfekten Blumen, weil sie so herrlich robust sind. Ich musste heute an meine Kundin Verena Kuhnen denken, der in Dortmund das Blumenhaus Tadema Leifeld gehört…sie hat mir beim letzten Besuch erklärt, dass Tulpen typische Weihnachtsblumen sind.
Letztendlich habe ich für euch heute eine niedliche Karte, sie wird eine meiner Antwortkarten auf meine Weihnachtspost sein. Ich habe wieder so viel Post erhalten, das ist unglaublich! Liebe Leserinnen, liebe Kundinnen und liebes Team: Ich danke euch. Ich schätze jede einzelne Karte(und Päckchen gab es auch), aber ich weiß auch, dass viele gar nicht zum Basteln in der Weihnachtszeit kommen. Der Beruf, unvorhergesehene Ereignisse oder ein kreatives Tief sind völlig normal!
Das Kitz ist sofort in mein Herz gehüpft. Im Hintergrund ist Limette, das war dann zu hell und somit musste da ein bisschen Strukturpaste drüber. Und diese flotte Version lässt sich dann wunderbar vervielfältigen. Ja, und wie steht es mit dir?
Magst du Bratäpfel, hast du für uns eine (ausgefallene) Variante?
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post und gewinne ein Kreativpaket!(diese kommen ab heute erst nach Weihnachten!)
Das Kreativpaket vom 22. geht an Enerle. Sie möchte noch Sterne für ihre Gäste falten, ob das noch klappt? Herzlichen Glückwunsch!
Elisa
22. Dezember 2017 at 18:28Liebe Jenni, ich mag Bratapfel sehr gerne aber am liebsten esse ich einen Liebesapfel.
Liebe Grüsse Elisa
Daniela Tschachschal
22. Dezember 2017 at 18:31Hallo Jenni, Bratäpfel gehören bei uns Weihnachten dazu. Dieses Jahr mal aus dem Raclettepfännchen mit Creme frauche und Zimt. Liebe Grüße Daniela
Tanja A.
22. Dezember 2017 at 18:34Hi Jenni,
dein Bratapfel duftet quasi bis hierher, hmmm…, sehr lecker!
Wir mögen sie auch und bereiten sie quasi genau so zu, wie du! Andere Nüsse habe ich auch schon getestet, aber uns schmecken die mit Mandeln am besten.
So, und jetzt könnte ich auch einen naschen…!
Herzliche Grüße,
Tanja
Bine G-H
22. Dezember 2017 at 18:36Wir essen unsere Bratäpfel mit rotem Johannisbeergelee oder Waldbeerengelee als Füllung. Dazu gehört dann Vanilleeis. Hmmm, die gibt’s an Heiligabend nachmittags, darauf freue ich mich schon. Liebe Grüße Bine
Simone Schmitz
22. Dezember 2017 at 18:39Hallo Jenni,
Bratäpfel mit Marzipan liebe ich heiß uns innig, zusammen mit einer dicken Kugel Vanilleeis – eine Kombi von heiß und kalt find ich einfach wunderbar!
Liebe Grüße
Simone
Andrea
22. Dezember 2017 at 18:50Lecker, ich glaub ich kann es riechen!
Ich mache den Bratapfel gerne mit Krokant, Rosinen, etwas Rum und oben drauf Schlagsahne.
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße
Andrea
Tina
22. Dezember 2017 at 18:59Liebe Jade, wenn deine Lieben keine Bratäpfel mögen, dann sag ich Bescheid wenn ich sie Mal wieder in den Ofen schiebe ;-). Ich wollte das Rezept eigentlich hier verlinken, aber leider finde ich die Seite nicht mehr. Ich hatte vor Jahren ganz leckere Bratäpfel gemacht mit Marzipan gefüllt und im Blätterteigmantel. So jetzt ist es bald soweit und dein Adventskalender geht leider dem Ende zu. Es hat sehr viel Spaß gemacht jeden Tag einen Eintrag von Dir zu lesen. Ganz liebe Grüße Tina
Tina
22. Dezember 2017 at 22:23Natürlich liebe Jenni 😉
Bianca Koslowski
22. Dezember 2017 at 19:02Liebe Jenni,
der Bratapfel sieht super lecker aus. Bei uns in der Schule gab es heute von der Rektorin für unser OGS Team leckere Bratäpfel.
Meine Familie mag auch nicht so gerne Bratäpfel. Da hab ich mich riesig gefreut.
Liebe Grüße
Bianca
geli
22. Dezember 2017 at 19:03Ich liebe das Wort „Bratapfel“, weil ich damit soviel köstliches verbinde …auch den Geruch …allerdings hat es mir nie wirklich geschmeckt …auch, wenn ich mehrere Versuche gestartet hab ( nicht nur selbstgemachte;-) ) …lg geli
Barbara
22. Dezember 2017 at 19:16Mmmmm-Bratapfel….sooo lecker! Danke für die Erinnerung, das könnte ich morgen mit den Jungs machen… den ganzen Tag Lego geht nämlich dann doch nicht ;). Ich habe sogar alles da (bis auf Marzipan, dann muss es eben ohne gehen). Viele liebe Grüße, Barbara
Claudia Leonhardt
22. Dezember 2017 at 19:41Ich mag alles aus Äpfeln Kuchen, Mus,Kompott und natürlich frisch und knackig. Es gibt nur eine Ausnahme Bratäpfel. Lg
Yvonne
22. Dezember 2017 at 19:47Liebe Jenni, mir geht´s wie dir, meine Lieben sind auch nciht so Bratapfelfans, deshalb lasse ich das meist. Die Idee mit der Mikro ist da gut. Liebe Grüße
Yvonne
Petra
22. Dezember 2017 at 19:49Hallo Jenni, gefüllt mit Butter vermischt mit Haferlocken und gerösteten Mandeln – einfach köstlich 😉
Alexandra S.
22. Dezember 2017 at 20:00Hallo
Bratapfel habe ich noch nie gegessen, klingt aber lecker.
Jetzt ist ja viel Zeit, um mal was auszubrobieren.
Schönen Vorvorweihnachtstag.
Beate B. aus E.
22. Dezember 2017 at 20:07Liebe Jenni!
Ich liebe Bratäpfel! Und zwar genau nach Deinem Rezept. So mache ich das auch immer. Die einzige Variante, die ich noch anzubieten hätte, wäre, den Apfel mit einer Mischung aus geriebenen Haselnüssen oder Mandeln, etwas Honig, einer Prise Zimt und vorher eingeweichten dicken, fetten Rosinen zu füllen. Die Version aus der Mikrowelle werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren.
Viele Grüße und einen schönene Abend
Beate B. aus E.
Inge
22. Dezember 2017 at 20:28Hallo Jenni,
ich mag den Bratapfel nur, wenn noch eine Gans darum herum ist, mmmh.
Dagmar
22. Dezember 2017 at 20:37Ich mag Äpfel lieber roh. Warme weiche süße Speisen mag ich gar nicht. Mit Milchreis, Pfannkuchen und eben auch Bratäpfel kann man mich jagen. Lieber ein Wurstbrot, yummi
Dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und ich hoffe, dass es euch warm genug ist!!!!
Liebe Grüße -Dagmar
Bianca Weber
22. Dezember 2017 at 20:37Liebe Jenni,
ich liebe Bratapfel mit viel Marzipan.
LG Bianca
Sabrina Rosenkranz
22. Dezember 2017 at 20:38Servus, ich liebe Bratäpfel! Und morgen Abend, nach der bestimmt sehr stressigen Arbeit, werd ich mir einen machen. Nein, der Hase macht mir einen, hat er gerade gesagt. So klassisch mit Rosinchen und ohne Nüsse:)
Grüßelies Sabrina
Birgit
22. Dezember 2017 at 20:41Hmm, Bratapfel ist super lecker. Ich liebe auch die Variante mit Marzipan, das muss einfach sein.
Habe ich schon ein paar Jahre nicht mehr gegessen. Ich glaube das sollte mal wieder auf meine to do Liste.
Barbara
22. Dezember 2017 at 20:44Hallo Jenni, bei mir liebt die (leider) die ganze Familie die Bratäpfel. So muss ich doch immer glatt schauen, dass mir was über bleibt. Gefüllt mit Marmelade, Rosinen, gehackten Mandeln und vielleicht noch ein Schuss Amaretto. Lecker! Da wird einem sicher warm. Apropos, geht deine Heizung wieder?
LG Barbara
LG Barbara
Nicole H.
22. Dezember 2017 at 20:47Hallo Jenni,
Bratäpfel, Marzipan und Rosinen- eine unschlagbaren Combi, ich liebe es!!!
Ich wünsche Dir einen schönen Start ins Wochenende!
Liebe Grüße
Nicole
Diana B.
22. Dezember 2017 at 21:03Hallo Jenny, ich hab ehrlich gesagt noch nie einen Bratapfel gegessen… aber ich bin auch nicht traurig drum, ist mir glaub ich zu matschig…
Lg Diana
Sylvia
22. Dezember 2017 at 21:06Hallo Jenni, mit einem Rezept für Bratäpfel kann ich leider nicht dienen. Die mag ich nämlich gar nicht. Gut, dass die Geschmäcker verschieden sind. So gibt es für jeden etwas anderes lecker. Liebe Grüße, Sylvia
Christine
22. Dezember 2017 at 21:12Hallo Jenni,
da bringst Du mich auf eine Idee… habe schon lange keinen mehr gegessen aber das wird sich in den nächsten Tagen ändern.
Liebe Grüße
Christine
Monika
22. Dezember 2017 at 21:23Hallo Jenni , ich habe letztes Jahr kleine Bratapfel -Bräter verschenkt. Da passt genau ein Apfel rein, dann wird der Deckel drauf gelegt und ein Teelicht darunter gestellt. Der Duft ist sensationell
Liebe Grüße
Monika R.
Kerstin
22. Dezember 2017 at 21:25Oh vielen Dank für die Erinnerung. Bratapfel ist auch eins meiner Lieblingsgerichte. Das wird es jetzt bei uns am 24. geben. *hihi*.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein zauberhaftes Weihnachtsfest (mit oder ohne Bratapfel ;-)).
Herzliche Grüße aus fast Berlin,
Kerstin
Janine W.
22. Dezember 2017 at 21:28Hallo Jenni,
einen Bratapfel hatte ich in diesem Jahr auch noch nicht, Ich mag ihn aber am liebsten klassisch mit Marzipan.
LG Janine
Maria H.
22. Dezember 2017 at 21:31Hallo Jenni!
Auch liebe Bratäpfel, nur leider geht es mir wie Dir:
keiner ißt mit und so gibt es sie ganz selten bei uns!
Das wusste ich nicht, dass Tulpen Weihnachtsblumen sind.
Man lernt nie aus!!!!
Viele Grüße kurz vor Weihnachten,
Maria H.
Barbara B.
22. Dezember 2017 at 21:32Liebe Jenni!
Bratäpfel finde ich auch lecker. Leider mache ich sie trotzdem nur sehr selten.
Letztes Jahr habe ich einen Bratapfellikör hergestellt, bei dem zuerst Äpfel angebraten wurden und dann mit den restlichen Zutaten über mehrere Tage angesetzt wurden. Da mir die festen Bestandteile nach dem Abgießen des Likörs zu schade zum entsorgen waren, habe ich kurzerhand eine Marmelade daraus gekocht , die war genial 🙂
Liebe Grüße
Barbara B.
Carla with a C
22. Dezember 2017 at 21:35Liebe Jenni,
eine süße Karte!
Ich liebe Bratäpfel sehr, übrigens mit genau deiner Füllung:-)
Genieß noch die letzten Adventstage! Carla
Petra Sonntag
22. Dezember 2017 at 21:35Hallo Jenni,
Bratäpel sind immer eine schöne Auszeit.
Liebe Grüße Petra
Daniela S.
22. Dezember 2017 at 21:39Hallo Jenni,
Ich muss gestehen, ich bin nicht so ein Bratapfel-Fan ; -) Ist einfach nicht mein Ding.
LG Daniela S.
Ann-Kathrin
22. Dezember 2017 at 21:42Liebe Jenni,
Ehrlich gesagt mag ich gar keine Bratäpfel (-; Aber dafür habe ich dieses Jahr selbstgemachte gebrannte Mandeln für mich entdeckt, mit ganz viel Vanille und einem Hauch Zimt. Viel leckerer als die vom Weihnachtsmarkt…
Viele Grüße Ann-Kathrin
Alexandra Marr
22. Dezember 2017 at 21:54Bratapfel gehört zu jedem Weihnachtsfest. Wir machen noch Nusscrumble dazu, einfach genial. Abgerundet mit einer selbst gemachten VVanillesoße.
Schönen Abend
Alex
Carmen Hanecke
22. Dezember 2017 at 21:57Hallo Jenny?
Bratapfel mit Marzipan und Vanillesoße sind so lecker.
Lg Carmen
Nicole G.
22. Dezember 2017 at 22:03.
Verena E.
22. Dezember 2017 at 22:14Hallo Jenni,
ich liebe Bratäpfel! Die letzten Jahre haben wir es immer versäumt, welche zu machen, aber heuer stehen sie ganz oben auf der Rezeptliste. Und dann natürlich die klassischen mit Nuss und ein bißchen Marzipan.
Viele Grüße,
Verena E.
Leni
22. Dezember 2017 at 22:15Hallo Jenni,
ich liebe die heiß/kalt Variante. Einfach nur lecker!
Einen schönen Abend und einen lieben Gruß
Leni
Christine
22. Dezember 2017 at 22:27Gute Idee, könnten wir auch mal machen
sidan
22. Dezember 2017 at 22:34Habe wahrscheinlich auch nur 3 Bratäpfel bisher gegessen. Ich hasse diese Spelzen, deshalb muss es auch nicht unbedint ein gedeckter Apfelkuchen oder Apfelstrudel sein. Aber mit Marzipan gefüllt, dass wäre dann auch die Variante, die ich wählen würde, aber ohne irgendeine Soße.
So verschieden sind wir.
Birgit
22. Dezember 2017 at 22:38Ich habe schon leider schon seit Jahren keinen Bratapfel mehr gegessen, deshalb weiß ich gar nicht mehr, wie ich sie gemacht habe. Aber eins weiß ich, Rosinen mag ich überhaupt nicht darin.
LG Birgit
Sabine A
22. Dezember 2017 at 22:45Hallo Jenni,
Ich mag auch sehr gerne Bratäpfel. Bei mir kommen Nüsse und gequollene Rosinen und Marzipan hinein…….Hmmmm
Liebe Grüße
Sabine
Mechthild W.
22. Dezember 2017 at 23:06Hallo Jenni, Bratapfel mag ich auch, hab aber in diesem Jahr noch keinen gemacht. Die Mikrowellenvariante ist nicht schlecht für „Alleinesser“.
So, wir kommen gerade vom CentrO-Weihnachtsmarkt. Der letzte Glühwein wurde getrunken. Schade, die schöne Zeit ist wieder – viel zu schnell – vorbei.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. Gruß Mechthild
Susanne K.
22. Dezember 2017 at 23:08Hallo Jenny, wie bei dir, gehört der Bratapfel auch bei meinen Lieben nicht zu den Favoriten in der Weihnachtszeit, eigentlich schade, denn er ist so lecker. Ich kenne daher auch nur die Variante mit Mazipan und Rosinen.
LG
Susanne
Stephanie Sokol
22. Dezember 2017 at 23:17Bratapfel hab ich schon ewig nicht mehr gemacht.. vielleicht morgen Nachmittag nach den letzten Einkäufen… Danke für die Idee! Die Karte ist zauberhaft, ich glaube ich bestelle das Stempelset nur wegen des Rehes und dem Häschen. .. geht es dir auch manchmal so?
Kerstin Akkermann
22. Dezember 2017 at 23:24Hallo Jenni,
Bratapfel mit Marzipan und Vanillesoße… yummi….
Liebe Grüße
Kerstin A.
Birgit M.
22. Dezember 2017 at 23:25Hallo Jenni,
ich mache mir den Bratapfel auch in der Mikrowelle, weil mein Mann kein ‚warmes Obst‘ mag. Leider. Allein der Duft ist
so schön und erinnert mich an die Bratäpfel in Omas Kachelofen. Mit ein wenigButter und Zimt Zucker bestreut hilft es sogar
bei Halsweh und Heiserkeit. Dazu schmeckt Walnusseis sehr köstlich.
Liebe Grüße
Birgit M.
Melanie Weber
22. Dezember 2017 at 23:41Liebe Bella, ich schneide den Apfel in Ringe und brate ihn dann in der Pfanne mit etwas braunem Zucker. Dazu gehört dann Vanillesoße.
Melanie Weber
22. Dezember 2017 at 23:43Liebe Jenni natürlichsorry
Simone Harms
22. Dezember 2017 at 23:43Huhu Jenni,
Ich esse zwar für mein Leben gern Äpfel (getreu dem Motto: An Apple a Day, keeps the Doctor away) aber Bratäpfel mochte ich irgendwie noch nie. Mitlerweile könnte ich die eh nicht essen wenn irgendwas mit Nüssen bzw. Mandeln dabei ist.
LG Simone
Iunia
23. Dezember 2017 at 00:35Eine gute Idee, zum Ausprobieren in den nächsten Tage! Hab bisher noch nie gemacht
Lieben Gruß,
Iunia
Anja K.
23. Dezember 2017 at 00:55Hallo Jenni,
das klingt sehr verlockend! Die Mikrowellen- Variante kannte ich noch gar nicht, hier lernt man für‘s Leben…
Liebe Grüße,
Anja K.
Madlen
23. Dezember 2017 at 03:22Hallo Jenni,
ich liebe Bratäpfel. Ich habe mal aus Mangel an bestimmten Zutaten einen Bratapfel einfach mit 1-2 Dominosteine befüllt. Total lecker!
Viele liebe Grüße, Madlen
Susan R. aus M.
23. Dezember 2017 at 03:49Hallo Jenni,
wir essen auch gerne einmal einen Bratapfel. Aber ehrlich gesagt haben wir noch nie einen selbst gemacht
Lg
Susan
Jeanette Appel
23. Dezember 2017 at 08:03Hallo Jenni
Wir lieben Bratäpfel aber es muss unbedingt Vanillesoße drüber.
Schöne Weihnachtszeit
Jeanette
Angelika W. aus W.
23. Dezember 2017 at 10:12Hallo Jenni,
bei uns gibt es keine Bratäpfel, weil sich bei uns keiner isst.
Ihrgendwie bin ich immer zu spät mit dem kommentieren. Aber für mich kommen deine Posts auch zu spät auf den Blog, da ist bei mir der Computer schon aus. Ich hoffe aber, auch wenn ich später kommentiere es ist noch okay.
LG von Angelika W. aus W.
LG von Angelika W. aus W.
Steffi
23. Dezember 2017 at 10:32Hm Bratapfel aber dann einfach und schlicht ohne viel Schnickschnack nur mit Vanillesauce
Christine
23. Dezember 2017 at 11:56Meine Kinder essen sehr gerne Bratäpfel, am liebsten mit viiiieeeel Vanilleeis, dann spart man sich schon die Vanillesoße
Liebe Grüße Christine
Anika
23. Dezember 2017 at 12:12Mmh lecker! Boskop ist meine liebste Sorte für einen Bratapfel. Zimt und Vanilleeis reicht mir dazu auch schon. Einen schönen Tag! LG
scrapkat
23. Dezember 2017 at 14:53Hmmm ich kann mir den Bratapfelduft zum Bild auch gut so vorstellen, damit das Wasser im Mund zusammen läuft 🙂
Für uns ist es ja Tradition, daß es am Tag an dem der 1. Schnee fällt den 1. Bratapfel gibt 🙂
Mit Marzipan, Kandis und Rosinen, yumm yummm
Gruß scrapkat