Lebkuchenmänner…extrem lecker, extrem gutes Gelingen
Heute gibt es das Rezept für diese Lebkuchenmänner(ihr könnt auch Herzen und Sterne 'draus machen!)
Zutatenliste: 410g Mehl, 1/2 Pck Backpulver, 2 Teel Lebkuchengewürz, 125g WEICHE Butter, 125g brauner Zucker, 125 dunkler Sirup(Zuckerrübensirup),1Ei
für den Zuckerguss: 1 Eiweiss und 250g Puderzucker
Mehl, Backpulver Lebkuchengewürz und Butter mit den Knethaken vermengen.
Das Ei mit dem Zucker und dem Sirup verquirlen und zu dem Mehlmisch geben.
Gut verkneten.Zum schluss mit der Hand zu einer geschmeidigen Kugel formen.
Keine Angst, der Teig ist nicht klebrig.Er ist schön geschmeidig!Wahrscheinlich liegt das an den 410g Mehl, ich habe mich GENAU an diese Menge gehalten(…ich wüsste aber schon gerne ob es auch mit glatt 400 geht…grins…)
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und dann mindestens 3 Stunden kühl stellen!
So rolle ich immer den Teig aus, zwischen zwei Frischhaltefolien, auf dem Ceranfeld, da klebt die Folie gut.Oder die Arbeitsplatte feucht abwischen und dann schnell die erste Folie darauf, klebt auch gut!.Das geht besonders gut, man braucht kein extra Mehl und es klebt nix an der Rolle.
Den Teig 4-5 millimeter rollen und bei 160Grad bei Umluft oder Unterundoberhitze 10 minuten Backen.
Ich mag sie gerne weich, 2 minuten länger und sie werden knackig.
Das Eiweiss steif schlagen und den Puderzucker einriesen lassen. Die fertige Masse in einen Frischbeutel geben ,eine Eicke unten abschneiden(kleines loch) und dann die Männer verzieren.
Habe ich jetzt noch nicht gemacht, ich lasse die Männer in einer Dose noch zwei Tage ziehen und dann verziere ich erst.
Frisch sind die Kerlchen aber auch zum Anbeissen!!!
Andrea Nordhaus
14. Dezember 2008 at 07:26Ganz lieben Dank für das tolle Rezept und den tollen Tipp mit den Folien. Die sehen lecker aus und schmecken bestimmt auch so.
Das ist auch eine schöne Sache für meine Kita-Kids, mal schauen, ob wir es noch schaffen, sie zu Backen….Grins…
Ich wünsche dir viel Spaß beim Verzieren und natürlich einen guten Hunger beim Verspeisen.
Ganz lieben Dank auch für den wunderschönen Tag gestern. Ich habe wieder viel dazu gelernt und bin mit vielen neuen Erlerntem, Anregungen und Gedanken nach Hause gefahren.
Die Schachtel ist gut bei meinem Mann angekommen er konnte sich garnicht vorstellen, dass ich sie gemacht habe. Stimmt ja,bis auf den Wellenrand….grins.
Winke hier mal zur Irmi, danke für deine wirklich liebevolle und herzliche Gastfreundschaft, es war wie immer sehr,sehr schön bei.Drücke dich dafür.
Jenni ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen 3. Adventsonntag, bis bald ganz liebe Grüße von Andrea aus Witten.
Andrea Nordhaus
14. Dezember 2008 at 07:26Ganz lieben Dank für das tolle Rezept und den tollen Tipp mit den Folien. Die sehen lecker aus und schmecken bestimmt auch so.
Das ist auch eine schöne Sache für meine Kita-Kids, mal schauen, ob wir es noch schaffen, sie zu Backen….Grins…
Ich wünsche dir viel Spaß beim Verzieren und natürlich einen guten Hunger beim Verspeisen.
Ganz lieben Dank auch für den wunderschönen Tag gestern. Ich habe wieder viel dazu gelernt und bin mit vielen neuen Erlerntem, Anregungen und Gedanken nach Hause gefahren.
Die Schachtel ist gut bei meinem Mann angekommen er konnte sich garnicht vorstellen, dass ich sie gemacht habe. Stimmt ja,bis auf den Wellenrand….grins.
Winke hier mal zur Irmi, danke für deine wirklich liebevolle und herzliche Gastfreundschaft, es war wie immer sehr,sehr schön bei.Drücke dich dafür.
Jenni ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen 3. Adventsonntag, bis bald ganz liebe Grüße von Andrea aus Witten.
Andrea Nordhaus
14. Dezember 2008 at 07:30Hallo Jenni!
Ganz lieben Dank für das tolle Rezept und den tollen Tipp mit den Folien. Die sehen lecker aus und schmecken bestimmt auch so.
Das ist auch eine schöne Sache für meine Kita-Kids, mal schauen, ob wir es noch schaffen, sie zu Backen….Grins…
Ich wünsche dir viel Spaß beim Verzieren und natürlich einen guten Hunger beim Verspeisen.
Ganz lieben Dank auch für den wunderschönen Tag gestern. Ich habe wieder viel dazu gelernt und bin mit vielen neuen Erlerntem, Anregungen und Gedanken nach Hause gefahren.
Die Schachtel ist gut bei meinem Mann angekommen er konnte sich garnicht vorstellen, dass ich sie gemacht habe. Stimmt ja,bis auf den Wellenrand….grins.
Winke hier mal zur Irmi, danke für deine wirklich liebevolle und herzliche Gastfreundschaft, es war wie immer sehr,sehr schön bei.Drücke dich dafür.
Jenni ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen 3. Adventsonntag, bis bald ganz liebe Grüße von Andrea aus Witten.
Andrea Nordhaus
14. Dezember 2008 at 08:08Ups, irgendwie hat er es drei mal geschickt, sorry Jenni, weiß nicht warum
GLG Andrea
Renate Herbert
14. Dezember 2008 at 09:23Guten Morgen Jenni,
danke für das Lebkuchenrezept. Muß ich natürlich auch ausprobieren, vielleicht schmeckt Deines besser, wenn nicht, dann aber sicherlich anders *lach* !!!
Ich wünsche Dir einen schönen und ruhigen 3. Advent und liebe Grüße von Renate
Maren
14. Dezember 2008 at 17:39Hallo Jenni,
oh das Rezept werde ich mal ausprobieren. Hört sich lecker an (und einfacher als meins).
Wünsche Dir und Deiner Family einen schönen 3. Advent!
Maren
Daniela
14. Dezember 2008 at 19:00Oh, das hört sich lecker an, und sogar mit Zucker das Rezept *grins*
Liebe Grüße
Daniela
Melanie
14. Dezember 2008 at 19:30Oh sehen die kleinen Kerle lecker aus!! Vielen Dank für das Rezept.Da würde ich jetzt gerne einen “ vernaschen“ :-))
Lieben Gruß Melanie
Melanie
14. Dezember 2008 at 19:33Oh sehen die kleinen Kerle lecker aus!! Vielen Dank für das Rezept.Da würde ich jetzt gerne einen “ vernaschen“ :-))
Lieben Gruß Melanie
elma-b
15. Dezember 2008 at 15:46Hallo Jenni-
das sieht ja wieder superlecker aus!
Das Rezept muss ich mal probieren!
Dankeschön- auch für die anderen Baselsachen
LG
Elma-B
Lisa
21. Dezember 2008 at 21:57Huhu Jenni,
ich finde unter anderem diese Nikolausstiefelchen so klasse, dass ich mich über eine Vorlage freuen würde.
Wünsche euch allen schöne Weihnachtstage und wir sehen uns garantiert in 2009 bei dir auf einem Workshop!
Liebe Grüße
Lisa – Feenstaub