Kleiner Ausflug in die Vergangenheit….
Gestern gab es im Schloss Horst einen kleinen Frühlingsmarkt. Ich mußte ein bisschen ‚raus, die Beine vertreten und ich wollte gerne die kleine, aber feine historische Ausstellung sehen, die kostenfrei zu besichtigen war. Es war ziemlich voll, einmal lichtete es sich kurz, und ich konnte ein paar hübsche Fotos schießen.
Normalerweise ist das eine Erlebniswerkstatt, die eine Reise in die letzten 550 Jahre verspricht. Führungen, bzw. ausführliche, interessante, spannende Auskunft erteilen die ehrenamtlichen Fachkundigen. Klick hier!
Überhaupt habe ich in unserem kleinen Horst noch nie so viele Leute gesehen…wow!
Jetzt ein kleiner Eindruck von den Ausstellungsstücken, mit freundlicher Genehmigung der Historischen Druckwerkstatt Schloss Horst:
Diese Schubladen würde ich auch ungefüllt nehmen…seufz!
1753…1753 ….dieses Buch ist einfach alt!
Foto unten: Was bei uns platzsparend im PC schlummert, macht sich hier über mehrere Schubladen breit!
Es war ein interessanter Tag, ich werde sicher eine Führung buchen, um mich mehr zu informieren. Geschichte zum Anfassen geht kaum spannender, was?
Gabi
31. März 2014 at 13:21Dank dir für die tollen Bilder, da werde ich doch „Horst“, wenn ich mal in der Gegend bin, ins Auge fassen.
Viele Grüße
Gabi
Heike
31. März 2014 at 15:38Moin Jenni,
das sieht ja super interessant aus auf Deinen Fotos: alte Schreibmaschinen, Setzkästen und diese Schubladen – traumhaft!
LG, Heike
ressler.alexandra
31. März 2014 at 17:26Servus!
Wow, das sieht wirklich interessant und spannend aus! Das war sicher ein interessanter Nachmittag für Euch! Und die Schriften hießen tatsächlich so… find ich toll.
Ich mag so Asflüge in die Vergangenheit.
LG Sandra
Leni
31. März 2014 at 20:37Oh Jenni,
wenn ich diese tollen Fotos sehe, muss ich auch mal einen Abstecher nach Horst machen.
Ich finde das schon sehr interessant, wie sich das alles so entwickelt hat und wir das alles für selbstverständlich nehmen! Wenn ich meinen kleinen Mädels erzählen würde, dass wir früher auch so mit so einem schwarzen Telefon telefoniert haben, würden sie fragen, wasssss????? Hörer und Drehscheibe kennen sie ja gar nicht! Allein dafür ist so eine Ausstellung schon klasse!
Tja, so ist das mit einem Ausflug in die Vergangenheit!
Danke für die schönen Bilder und für den netten Ausflugstipp!
Einen ganz lieben Gruß
Leni
judi h.
1. April 2014 at 09:01So interesting:) Would love those cabinets and drawers to hold paper/craft supplies! How lucky of you to live so close. Thanks for the pictures. Rabbit, rabbit for luck (said on the 1st day of each month) and don’t get FOOLED today!! Sunny smiles, judi
Ute L.
1. April 2014 at 17:09Ich kann die Druckerschwärze förmlich riechen 😉 Wir haben auch noch ein altes „Maschinchen “ und auch noch ein paar Setzkästen mit Lettern. Ich liebe das Geräusch von unserer alten Heidelberger 😀
Marita
2. April 2014 at 18:55Liebe Jenni,
ich bin in einer Druckerei aufgewachsen, also inmitten dieser tollen Schubladen mit den wunderbaren Lettern. Ich könnte mich heute noch in den Hintern beißen, dass ich nichts behalten habe, als der Kram verkauft wurde (wegen der technischen Entwicklungen). Mit den Holz-Lettern könnte man so wunderbar Stempeln *heul*
Gruß
Marita
PS: Uns Kinder hat man, als wir noch sehr klein waren, in die Papierkiste gesetzt damit wir nicht weggelaufen sind 😉