Ich kann dir nur von meinem erzählen…
Im Druckermenü kann man Kuvert auswählen, und am Einzelblatt-Einzug ist ne Grafik, wierum und mit welchem Anschlag ich das Kuvert einlegen muß.
Und das klappt,…meistens… 😉
Achja, hab nen HP CLJ 3505.
Vielleicht hilfts ja.
das geht mit deinem sicher auch! Oder wollen wir die Drucker tauschen? 😀
Nein, im Ernst. Einzelblatteinzug vorhanden? Dann in Word (welche Version haste?) die Umschlaggröße angeben, beschriften und beim Drucken den Einzelblatteinzug als Druckausgabefach anwählen, Umschlag rein und drucken. Sollte funktionieren.
Toi, toi, toi! Ansonsten noch mal mailen.
LG, Silke
Ich musste laut lachen, als ich den neuen Header gesehen habe! Wie geil ist das denn??? Da habe ich jetzt den ganzen Abend Spaß mit… du kleines pinkes Farbtupferchen… 🙂
Zu den Kuverts: Das ist nicht ganz einfach… meine Drucker können eigentlich nur die nicht gefütterten (also ohne Seidenfutter) Umschläge mit glattem Verschluss (also ohne Spitzklappe) verarbeiten. Bei den Spitzklappenumschlägen verhakt sich gerne was. Bei mir reicht es aus, wenn ich unter Druckoptionen (wenn das Druckerfenster sich öffnet, kommt eine Schaltfläche mit „Einstellungen“) statt Normalpapier „Briefumschläge“ eingebe.
Ob das jetzt weiter hilft???
Liebe Grüße von Rhein und Mosel 🙂
Jael
19. Mai 2011 at 18:59Ich kann dir nur von meinem erzählen…
Im Druckermenü kann man Kuvert auswählen, und am Einzelblatt-Einzug ist ne Grafik, wierum und mit welchem Anschlag ich das Kuvert einlegen muß.
Und das klappt,…meistens… 😉
Achja, hab nen HP CLJ 3505.
Vielleicht hilfts ja.
LG Jael
Dani
19. Mai 2011 at 19:02Neee, hätte ich das gewusst, dann hätten wir nicht Etiketten für die Hochzeit entwerfen MÜSSEN! 😉
Jenni
19. Mai 2011 at 20:02Ja, manchmal ist es besser man weiss es nicht!
Grins 😀
Silke
19. Mai 2011 at 19:35das geht mit deinem sicher auch! Oder wollen wir die Drucker tauschen? 😀
Nein, im Ernst. Einzelblatteinzug vorhanden? Dann in Word (welche Version haste?) die Umschlaggröße angeben, beschriften und beim Drucken den Einzelblatteinzug als Druckausgabefach anwählen, Umschlag rein und drucken. Sollte funktionieren.
Toi, toi, toi! Ansonsten noch mal mailen.
LG, Silke
Jenni
19. Mai 2011 at 20:03aaah, funzt!!
Danke!! :dup:
Christine Hubel
19. Mai 2011 at 19:39Ich musste laut lachen, als ich den neuen Header gesehen habe! Wie geil ist das denn??? Da habe ich jetzt den ganzen Abend Spaß mit… du kleines pinkes Farbtupferchen… 🙂
Zu den Kuverts: Das ist nicht ganz einfach… meine Drucker können eigentlich nur die nicht gefütterten (also ohne Seidenfutter) Umschläge mit glattem Verschluss (also ohne Spitzklappe) verarbeiten. Bei den Spitzklappenumschlägen verhakt sich gerne was. Bei mir reicht es aus, wenn ich unter Druckoptionen (wenn das Druckerfenster sich öffnet, kommt eine Schaltfläche mit „Einstellungen“) statt Normalpapier „Briefumschläge“ eingebe.
Ob das jetzt weiter hilft???
Liebe Grüße von Rhein und Mosel 🙂
Jenni
19. Mai 2011 at 20:03Hilft!!
Herztlichen Dank!
Mein PC und ich sind uns wieder ein Stück näher gekommen!
alles Liebe 😉
Jenni
Monika
19. Mai 2011 at 20:10Na, da gibt es doch viele hilfsbereite Mädels, was Jenni 😉 Und ich warte immer noch auf die Antenne , oder ?
LG Monika
PS: Viel Spaß morgen abend!!!!