
Ideen mit Häusern
Schon bevor viele ihren Wunsch über Ideen mit Häusern geäussert hatten, hatte ich diese Vorschläge vorbereitet! Auch ich mag Häuser ungemein. Eine gewisse Gemütlichkeit wird vermittelt, obwohl wir doch gar nicht ins Haus ‚reinschauen können!
Heute: Theodor Storm
Ein frommer Zauber hält mich wieder,
anbetend, staunend muss ich gestehen;
es sinkt auf meine Augenlieder
ein goldner Kindertraum hernieder,
ich fühls, ein Wunder ist geschehn.
Die tollen Häuschen aus Porzellan sind kleine Minivasen! Von der Firma Räder gibt es so wunderhübsche feine Sachen, da kann ich nicht widerstehen.
Das Häuschen aus Papier ist auf ein quadratisches Windlicht aus Vellum geklebt, welches mit dem Prägefolder Leise rieselt bearbeitet ist. Schneide ein Stück Vellum(Architektenpapier) in der Größe 10,5cmx29,9cm zu. Falze bei 7+14+21+28. Der Rest ist deine Klebelasche. Unten im Bild kannst du gut erkennen, wie dass unten auf dem Boden bei dem Windlicht mehr Schnee liegt…und der Schnee noch rieselt! Ein elektrisches Teelicht ist eine sichere Sache!
Hast du schon Karten gebastelt?…Nein, na vielleicht gefallen dir meine Vorschläge?
Auch hier kam das Vellum zum Einsatz. Schön filigran ist ein bißchen farblich passendes Nähgarn. Die nächste Karte besticht durch das schlichte Design.
Die Häuser können nicht aus der Reihe tanzen…sie sind festgenäht!
Verrät’s du mir, ob du Weihnachtskarten versendest, und in welchem Stil?
Auch heute kannst du wieder ein Kreativpaket gewinnen!(Stempelsets, Papier, Schnickschnack, Stanzen…da sind ein paar nette Sachen dabei!) Pro Tag bitte nur einen Kommentar abgeben, das Los entscheidet. Die Gewinner werden am darauffolgenden Tag benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinnerin vom Kreativpaket vom 3.Dezember ist: Stephanie Sokol. Herzlichen Glückwunsch!!
Silke N.
4. Dezember 2017 at 13:31Liebe Jenni,
klar verschicke ich Weihnachtskarten – ca. 40-50 Stück jedes Jahr ud natürlich auch alle selbst gemacht! Viele Inspirationen dafür habe ich schon bei dir bekommen – ganz lieben Dank!!!
Liebe Grüße von Silke
Verena E.
4. Dezember 2017 at 13:36Hallo Jenni,
Häuschen scheinen heuer ja ein ganz großer Trend zu sein. Auch ich kann mich nicht dagegen wehren, ich gestehe. Und Deine Ideen damit finde ich allesamt ganz zauberhaft.
Meine Weihnachtskarten werden je nach Gemütslage mal bunt, mal edel, mal klassisch, dann wieder clean und simple.
Viele Grüße und eine schöne Woche,
Verena E.
Jessica Bartels
4. Dezember 2017 at 13:47Ho Ho Ho Jenni
Ich liebe es , Weihnachtskarten zu basteln und an liebe Menschen zu verschicken. Gerade im Zeitalter der WhatsApp Kommunikation finde ich diese kleine Wertschätzung sehr wichtig.
Einige Häuschen haben schon das „Bastellicht der Welt entdeckt“
Ich freu mich schon auf weitere Inspirationen von Dir
Liebe Grüße Jessica
Bine G-H
4. Dezember 2017 at 13:49Liebe Jenni,
Ich bin schon fast fertig mit der diesjährigen Weihnachtsbasteln, aber deine Ideen sind sehr edel. Sehr schick.
VG Bine
Christine
4. Dezember 2017 at 13:52Hallo Jenni,
meine Weihnachtskarten sind in flüsterweiß, marineblau und gold gehalten und – wer hätte es gedacht – auch mit dem Produktpaket „Weihnachten daheim“ gestaltet.
Vielen Dank für Deine Inspirationen!
Einen schönen Tag wünscht
Christine
Natalie Stolz
4. Dezember 2017 at 13:54Hallo. Auch ich bin ein großer Häuschen-Fan. Schaue immer gerbe vorbei und hole mur due ein oder andere Inspiration. Liebe Grüße und weiter so.
Tanja A.
4. Dezember 2017 at 13:56Die Karte mit den genähten Häuschen sieht klasse aus!
Meine Karten fallen, je nach Empfänger unterschiedlich aus: bunt und niedlich für Familien mit kleineren Kindern, mal schlicht und edel, mal reduziert, mal opulent!
Somit wird mir auch beim Basteln nicht langweilig.
LG, Tanja
Tina
4. Dezember 2017 at 14:02Hallo Jenni, Häuser sind doch wirklich eine hübsche Sache und die aufgenähten Häuser gefallen mir sehr. Ich bin spät dran, aber der Prototyp für meine diesjährigen Karten steht. Meine Karten sind immer im Vintagestil und werden auch dieses Jahr wieder mit beige, braun und ein bisschen zartem gold sein. Liebe Grüße Tina
Carla
4. Dezember 2017 at 14:05Hallo Jenni,
na, da hast du aber schöne Werke…
Natürlich versende ich Weihnachtskarten (denn ich kriege ja auch genauso gerne welche:-).
Meine sind alle selbstgemacht, aber mehr als zwei von gleichem Aussehen gibts nicht… Denn da bietet die SU-Produktpalette einfach zu viel Gutes:-)
Einen schönen Tag!
Nicole H.
4. Dezember 2017 at 14:06Hallo Jenni,
das Windlicht und die Karte sehen total klasse aus!!!
Ich verschicken eigentlich keine Weihnachtskarten- leider!
Ich wünsch‘ Dir noch einen schönen Tag!!!
Liebe Grüße
Nicole
Michaela Sch.
4. Dezember 2017 at 14:08Hallo Jenni,
deine „Häuschen“ sind ja toll. Gefällt mir sehr.
Weihnachtskarten werde ich versenden, darf aber erst noch welche machen….
Liebe Grüße
Michaela Sch.
Silvia Dumstorff Lüschen
4. Dezember 2017 at 14:09Hallo Jenni ohne Häuser in der Weihnachtszeit gehr gar nicht. Ich bin mit meinen Karten noch nicht fertig. Aber es ist ja noch ein wenig Zeit bis zum versenden. Deine Karten sind wunderschön. Liebe Grüße von Silvia
Susanne Wallner
4. Dezember 2017 at 14:14Ich muss meine Weihnachtskarten für dieses Jahr erst basteln. Aber deine Inspirationen gefallen mir sehr gut. Mal schaun, welche Farbkombi es bei mir wird
Christine
4. Dezember 2017 at 14:16Liebe Jenny
Ja, bin ganz fleissig am weihnachtskarten am werkeln
Liebe Grüsse Christine
Andrea
4. Dezember 2017 at 14:17Hallo Jenni,
auch ich bastele und verschicke viele Weihnachtskarten. Momentan bin ich noch mitten im Bastelzyklus. Und dann muss ich sie noch alle schreiben…. Ich mag sie gerne mit vielen Sternen und Tanenbäumen basteln, die Farben variieren je nach Motiv. Und natürlich mag ich Weihnachtssocken, Nikoläuse, Häuser, Kugeln, Schnee, ganz viel Glitzer….
Also eigentlich mag ich alles, was mit Weihnachten zu tun hat. Und vor allem mag ich deine wunderbaren Ideen. Herzlichen Dank dafür.
Liebe Grüße
Andrea
Melanie Weber
4. Dezember 2017 at 14:19Hallo Jenni!
Auch diesmal sehen deine Vorschläge super aus.
Vielen Dank fürs zeigen :-).
Liebe Grüße
Melanie
Yvonne Duszat
4. Dezember 2017 at 14:21Das Windlicht finde ich besonders schön!
Da ich besonders Viele Karten werkeln muss, kommt Washi Tape zum Einsatz . Als Adventskerzen. Oder einfach ganz viele weisse Schneeflocken auf Savanne. Das geht auch schnell.
Liebe Grüße Yvonne
CLAUDIA
4. Dezember 2017 at 14:23Na klar verschicke ich noch Weihnachtskarten. Als SU Fan bastel ich doch fleißig. LG Claudia
Ann-Kathrin
4. Dezember 2017 at 14:26Hallo Jenni,
Was für eine hübsche Deko Idee und erst die wunderschönen Karten. Ich versuche auch immer wenigstens ein paar Karten an liebe Menschen zu schicken. Seit ich das Basteln entdeckt habe, natürlich selbstgemachte Karten (-;
Viele Grüße
Ann-Kathrin
Diana B.
4. Dezember 2017 at 14:30Bei mir kommt dieses Jahr der schneekristallpräger für die weihnachtskarten zum Einsatz
Lg Diana
Anika
4. Dezember 2017 at 14:36Wiedermal sehr hübsch!! Meine Kartenproduktion läuft grade super – muss „nur noch“ kleben…. Ich habe auch das Prägefolder genutzt. Schönen Tag noch! LG Anika
Kerstin
4. Dezember 2017 at 14:40Liebe Jenni,
oh was für supersüße Häuserkarten. Ich muss mich auch so langsam ran machen und dieses Jahr gibt es wie immer die obligatorische Karte mit Möhre drauf 😉 mal sehen was ich mir da dieses Jahr als Motiv überlege.
Liebe Grüße
Kerstin und Möhre
elisa
4. Dezember 2017 at 14:50Hallo Jenny, wie immer eine tolle Idee. Ich mag Häuser auch sehr gerne und habe eine Reihe im Regal stehen, aber aus Metall.
Liebe Grüsse Eliss
Helene
4. Dezember 2017 at 15:05Hallo Jenny,
mein Kreis der natürlich selbst angefertigte Karten bekommt ist im Laufe der Jahre weniger geworden, aber ich verschicke immer noch ca. 10 Stck. Ich liebäugle mit einer Bendi-Fold-Style-Karte, aber eine gute deutsche Anleitung per Video ist rar.
Vielen Dak für Deine Ideen.
L.G. Helene
Olga
4. Dezember 2017 at 15:08Liebe Jenni!
Diese Art von Adventskalender ist genial! Hab schon vorher täglich auf dein Blog geschaut und mir viele Ideen ‚geklaut‘.
Weihnachtskarten verschicke ich liebend gerne, selbstverständlich selbstgemachte. Vom Stil variieren sie, da man mit den tollen su! Sachen wunderbar spielen und probieren kann 🙂
Wünsche dir und deiner Familie eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit.
Olga Schott
Christel Z.
4. Dezember 2017 at 15:10Auch bei mir stehen ein paar Häuser in der Wohnung….. vielleicht auch auf meinen Karten, die noch ein klitzekleines bisschen warten müssen. Deine Ideen sind mal wieder genial!
Hab es fein Grüßle Christel
Astrid
4. Dezember 2017 at 15:12Hallo Jenny, selbstgemachte Weihnachtskarten gehören hier zum Fest wie der Tannenbaum. Dabei wird die Hälfte aus Stoff gemacht und versendet und die andere Hälfte aus Papier … und alles macht so großen Spass.
LG, Astrid
Alexandra Marr
4. Dezember 2017 at 15:15Häuserliebe!!!
Ich hab ein ganzes Fenster voll.
Schönen Tag;)
Alex
Anja K.
4. Dezember 2017 at 15:25Hallo Jenni,
Dein Windlicht gefällt mir total gut! Es hat so eine leichte Optik und die Schnee-Prägung nutze ich auch sehr gerne. Vermutlich wird sie auch bei der ein oder anderen Weihnachtskarte zum Einsatz kommen. Allerdings habe ich mit meiner Weihnachtskartenproduktion noch gar nicht angefangen (nur im Kopf sind sie im Prinzip fertig…). Ich bin gespannt, was Du uns noch Schönes zeigen wirst, vielen Dank dafür schon mal vorab!
Liebe Grüße,
Anja K.
Christine
4. Dezember 2017 at 15:33Auf jeden Fall, selbstgemacht und schlicht mit einem gut ausgewählten Spruch. LG Christine H.
Gaby E.
4. Dezember 2017 at 15:39Schneebedeckte Häuser und die Gemütlichkeit durch schimmernden Kerzenschein verarbeite ich gern auf Weihnachtskarten. Dein Windlicht ist schön Liebe Grüße Gaby
Tina
4. Dezember 2017 at 15:46Weihnachtskarten sind die beste Post des Jahres! Dieses mal schwarz Gold
Christine W.
4. Dezember 2017 at 15:46Ich mag deine Häuserkarten. Meine Karten für Weihnachten werden einen ähnlichen cleanen Stil haben.
Liebe Grüße
Christine
Barbara
4. Dezember 2017 at 15:49Ja klar versende ich auch Weihnachtskarten. Die Häuser haben es mir auch angetan, schön schlicht gehalten, mit viel weiß und etwas schwarz. So sehen meine Weihnachtskarten aus. Vielleicht gibts ja für dich auch eine, mal sehen.
LG Barbara
Simone Schmitz
4. Dezember 2017 at 15:55Hallo Jenni, welch hübsche und unaufdringliche Weihnachtsideen. Klar versende ich Weihnachtspost. Einige Karten (alle unterschiedlich) habe ich schon fertig gestellt und andere muss ich mir noch überlegen, wie genau ich sie gestalten möchte. Da kommen mir Deine Vorschläge gerade recht.
Liebe Grüße
Simone
Andrea Scherbarth
4. Dezember 2017 at 16:02Liebe Jenni,
ich verschicke Weihnachtskarten an die Mädels vom Stammtisch. Allerdings hab ich noch keine einzige fertig, aber ein kleines bisschen Zeit ist ja noch. An Häusern, egal ob als Deko, Stanze oder Stempel kann ich auch nur gaaaanz schlecht vorbeigehen.
Liebe Grüße
Andrea
Vanessa Korte
4. Dezember 2017 at 16:02Huhu,
Bei mir gibt es auch ein paar Karten … dieses Jahr mein absoluter Favorit… schwarz, weiss, Gold und ich wollte mich mal etwas handlettering probieren. Ob das was wird? Es wird auf jedenfall individuell…Liebe Grüße Vanessa
Julia
4. Dezember 2017 at 16:19Hallo,
Ich mag momentan die Kombi aus schwarz/craft/Gold oder Kupfer. Und ein wenig weiß…. ich muss mich bald mal ransetzten an die kartenproduktion….
Liebe grüße Julia
Anna Abele
4. Dezember 2017 at 16:20Hallo Jenny,
bei uns gehört Weihnachtspost in Papierform auch zur Tradition.
In den letzten Jahren waren unsere vier Kinder immer das Kartenmotiv – dieses Jahr sind es weiße Engel mit goldenen Flügeln 🙂
Und so blieb immer noch der Umschlag, der mit Stempel und Stanzen verziert wurde und wird.
Liebe Grüße an dich, Anna
Christine
4. Dezember 2017 at 16:23C
Biggi
4. Dezember 2017 at 16:27Hallo Jenni, ja ich verschicke auch selbstgebastelte Weihnachtskarten …aber ich weiß noch nicht so recht was für einen Style ich machen werde.
LG
Biggi
Claudia
4. Dezember 2017 at 16:44Hallo Jenni,
in diesem Jahr versende ich keine Weihnachtskarten. Mit meinem Umzug jetzt klappt es einfach nicht. Aber deine 2. Karte wäre genau meins. Nur das Nähen auf Karten trau ich mich nicht so wirklich.
Ursula
4. Dezember 2017 at 16:45Na klar gibt’s bei mir auch selbstgemachte Weihnachtskarten! 25 bis 30 jedes Jahr. Diesmal mit – oh Wunder- Häuschen! Und zwar Weihnachten daheim. Das Häuschen schneide ich per Hand, Karte like Daniela Gundlach 😉
Viele liebe Grüße
Ursula w.
Regina
4. Dezember 2017 at 16:46was für eine zauberhafte Tischdeko / Licht in der Adventszeit! Auch die Karten sehen ganz wundervoll aus! Ein toller Tipp von dir, die kleinen Häuschen mit der Nähmaschine zu befestigen. Danke dafür!
Meine Weihnachtskarten gestalte ich bunt gemixt, was mir gerade so an Material in die Augen sticht.
Danke für dein tolles 4.Türchen!
Birgit K.
4. Dezember 2017 at 16:54Hallo Jenni,
was wäre die Adventszeit ohne das Verschicken von Weihnachtskarten? Meine diesjährigen Karten werden überwiegend mit dem tollen Set Weihnachten daheim gestaltet. Farblich bleibe ich überwiegend bei weiß in weiß, teilweise auch mit Metallic-Akzenten. Hach, die Folie in Champagner ist einfach ein Träumchen!
Noch einen schönen Tag und viele Grüße
Birgit
Anke Sahlmann
4. Dezember 2017 at 16:57Hallo Jenny
na klar bastel und verschicke ich Weihnachtskarten.
Und fast alle unterscheiden sich, mehr als 2 gleiche gibt es nicht.
Deine Häuserreihe ist ein toller Tipp.
LG
Anke
Heike Pyttlick
4. Dezember 2017 at 17:04Ich verschicke auch immer gerne Weihnachtskarten. Die weitesten gehen in die Schweiz…Super Idee heute, gefällt mir sehr gut. LG Heike
Beate aus dem Heidiland
4. Dezember 2017 at 17:12Hallo Jenni, tolle Idee mit den Häuschen…. Ich verschicke auch Weihnachtskarten und am Freitag kommt meine Freundin und wir basteln zusammen. Der längste Postweg hat eine Karte nach Irland 😉
Anne
4. Dezember 2017 at 17:13Hallo Jenni,
jedes Jahr versende ich Karten, selbst gemacht, aber auch gekauft, wenn mir ein besonders schönes Stück vor die Nase kommt.
Deine Ideen rund um die Häuser sind Inspiration für mich – wird nachgemacht.
Eine entspannte Zeit euch allen.
Grüße
Anne
Beate B. aus E.
4. Dezember 2017 at 17:21Ich verschicke einige Päckchen und lege handschriftliche Grüße und Wünsche dazu. Meist verwende ich Blanko-Karten und garniere das ganze mit einigen gezeichneten weihnachtlichen Motiven oder ausgestanzten Teilen. Die Häuser-Karten gefallen mir sehr gut. Ich könnte ja zur Abwechslung mal meine Karten mit gezeichneten Häusern verschönenern. Danke für die Idee.
Viele Grüße
Beate B. aus E.
Andrea
4. Dezember 2017 at 17:22Hallo Jenni,
ich finde Häuser im Moment auch besonders schön. Deine Idee mit dem Windlicht gefällt mir ist super!
Weihnachtskarten verschicke ich auch ,wenn auch nicht so viele aber dafür immer selbst gemacht.
Liebe Grüße
Andrea
Inge
4. Dezember 2017 at 17:34Hallo Jenni,
Häuser mag ich in allen Formen und Materialien: Holz, Beton, Papier.
Weihnachtskarten verschicken macht Spaß. Egal, was für welche.
Liebe Grüße Inge
Monika
4. Dezember 2017 at 17:41Hallo Jenny, dieses Jahr verschicke ich keine Weihnachtskarten, sondern Neujahrsgrüße.
Eine schöne Woche wünscht
Monika R.
Angelika W. aus W.
4. Dezember 2017 at 17:42Hallo Jenni,
ja, ich verschicke Karten – viele Karten. Nur leider bekomme ich fast keine zurück. Die meisten, die von mir eine Karte erhalten freuen sich darüber, bedanken sich und wünschen auch uns eine frohes Fest – aber telefonisch. Ich hätte doch so gerne auch Karten zurück, auch wenn sie gekauft sind (selbstgebastelte sind zwar viel toller, aber das macht und kann ja auch nicht jeder).
LG von Angelika W. aus W.
Klaudia Grollmann
4. Dezember 2017 at 17:50Ich verschicke Weihnachtskarten, aber in der Regel welche, die mit Fotos gestaltet wurden. Darüber freuen sich Oma/Opa/Tanten & Co. besonders und sie haben auch so einen persönlichen Touch. Liebe Grüße, Klaudia
Sigrid
4. Dezember 2017 at 18:04Danke für die schönen Ideen zu den Häuschen.
In diesem Jahr verschicke ich privat über 60 Karten, aber dann kommen auch noch die an die Kunden dazu …
GLG Sigrid
Karin Jansen
4. Dezember 2017 at 18:14Sehr edel sehen deine Karten mal wieder aus. Die Idee mit dem Windlicht will ich auch umsetzen, so gut gefällt sie mir. Ich verschicke auch in diesem Jahr wieder Karten in weiss Gold Silber und Kupfer abgesetzt. LG Karin
Nicole
4. Dezember 2017 at 18:14hallo liebes, jahrelang hab ich karten verschickt, aber die letzten 2 jahre nicht mehr, das muss sich nun ändern…!!!
Chriatiane Spratte
4. Dezember 2017 at 18:25Hallo Jenni, ja klar mache ich Weihnachtskarten wie jedes Jahr. Dieses Jahr werden sie sehr bunt. Ich hänge nur etwas hinterher und hoffe, dass sie rechtzeitig fertig werden. Viele Grüsse, Christiane
Sita
4. Dezember 2017 at 18:15Hej Jenni,
Natürlich gibt es Weihnachtskarten und nein sie sind natürlich nicht fertig, … lach…..obwohl man es sich jedes Jahr auf’s Neue vor nimmt im November mit Allem fertig zu sein 😉
Next year…. 🙂
LG Sita
Kerstin M.
4. Dezember 2017 at 18:23Hallo,
wir verschicken Weihnachtskarten mit einem Foto von allen Kindern. Nach 14 Karten wird es schwer neue Ideen zu haben..
LG Kerstin M.
Sandra Wolter
4. Dezember 2017 at 18:23Hallo Jenni
Ja, ich verschicke einige Karten. Meist fertige Postkarten. Aber einige liebe Menschen bekommen eine selbst gebastelte. Hier macht es Spass und die Mühe wird auch geschätzt.
Liebe Grüße Sandra
Stefanie Ortner
4. Dezember 2017 at 18:30Wenn ich auch sonst schreibfaul bin… Weihnachtsgrüsse (selbstverständlich handgeschrieben) müssen sein. Da ja doch ein paar zusammenkommen, sind die Karten „CAS“. Von den erhaltenen Karte wird ein Minialbum gebastelt. Einen schönen Abend!
Ramona
4. Dezember 2017 at 18:35Deine Häuschen-Ideen sind bezaubernd, vor allem die Karten, so zart u. edel. Ich verschicke immer Weihnachtskarten, zwar nicht so sehr viele, aber ich tu es schon immer gerne, auch bevor ich mit dem Basteln angefangen habe. Da wurden eben schöne Karten gekauft u. verschickt. Ich liebe es selbst eben auch Karten oder Post zu bekommen. Heute ist es ja schon was ganz Besonderes im digitalen Zeitalter. Einen bestimmten Stil hab ich nicht, sie werden mal cute, mal non-cute, je nach Lust u. Laune. LG Ramona
Alexandra S.
4. Dezember 2017 at 18:40Deine Häuser sind sehr schön. Ich habe auch weiße als Windlicht. Leider sind sie zu niedrig und bei der ersten Nutzung gab es Rauchflecke. Also „nur so“ Deko sind sie aber prima.
LG Alexandra S.
Stephanie Sokol
4. Dezember 2017 at 18:40Mein Patenkind (mittlerweile 22 ) bekommt immer eine Weihnachtskarte , seit einiger Zeit natürlich selbst gebastelt von mir. Seit dem ich weiß, dass er sie alle sammelt gebe ich mir noch mehr Mühe, denn er schätzt sie wirklich. Ist doch süß, oder?
Sandra
4. Dezember 2017 at 18:40Hallo Jenni,
die Häuserideen sind ja supermegaspitzen toll. Ich liebe die Variante im schlichten Flüstwerweiß.
Bin schon gespannt auf morgen.
Grüssle Sandra aus Nö
Leni
4. Dezember 2017 at 18:41Hallo Jenni,
na klar, verschicke ich Weihnachtskarten, dieses Jahr werden es ganz besondere.
Deine festgehalten Häuschen gefallen mir sehr gut!
Einen lieben Gruß
Leni
Andrea Schulze
4. Dezember 2017 at 18:45Hallo Jenni,
natürlich verschicke ich Weihnachtskarten – selbstgebastelt. Ich mag besondere Kartenform besonders gerne, die überraschen. Auch solche wird es in diesem Jahr geben. Grüße Andrea
Nina Jensen
4. Dezember 2017 at 19:08Moin Jenny, ich freue mich sehr über die tollen Ideen. Häuser finde ich derzeit auch total klasse.
Karten werden natürlich selbst gemacht und verschickt.
Vielen Dank für deine tollen Beiträge jeden Tag!!! Lg. Nina
Mechthild W.
4. Dezember 2017 at 19:10Hallo Jenni, die Häuser sehen toll aus. Das Windlicht steht ganz oben auf meiner „to do“ Liste. Weihnachtskarten verschicke ich natürlich auch, allerdings nur wenige. Sie sind aber schon fertig. In diesem Jahr habe ich aber Weihnachts-Einladungskarten gebastelt und per Post verschickt. Ich fand es mal schöner, als wie sonst per WhattsApp in die Familiengruppe.
Schönen Abend. Ich freue mich auf die nächsten Ideen von Dir! Liebe Grüße Mechthild
Bärbel Brandsmeier
4. Dezember 2017 at 19:23Ich schreibe immer gerne an Freundinnen die man etwas aus den Augen verloren hat.
Immer gerne Ton in Ton und gerne mit Schneeflocken aus Pergament Papier.
LG Bärbel
geli
4. Dezember 2017 at 19:25Wunderschön Deine Karten und das, was man von Deiner Weihnachtsdeko erhaschen kann 🙂 …Meine Karten sind dieses Jahr das Bethlehem-SEt …für die ganze Familie ….dieses Jahr war nicht so für eine lustige Karte geeignet .
p.s.: ab wann darf man Katalog vormerken lassen? lg geli
Heike
4. Dezember 2017 at 19:25Wunderschöne Ideen!
Babs
4. Dezember 2017 at 19:33Liebe Jenni,
mal wieder zauberhafte Ideen hast Du da vorbereitet. Dieses Jahr habe ich es tatsächlich geschafft ein paar Karten für Weihnachten zu basteln die ich hoffentlich rechtzeitig zur Post bringe. Beim Stil habe ich mich nicht festgelegt. Von lustig über klassisch bis zu modern ist alles dabei. Ganz nach Geschmack der Empfänger.
LG Babs
Tanja Boms
4. Dezember 2017 at 19:40Liebe Jenni, die Häuser-Ideen sind toll! Ich versende jedes Jahr Weihnachtskarten. Während ich in den letzten Jahren immer ein Projekt in Fließbandarbeit für alle hergestellt habe, bastel ich dieses Jahr schon seit Oktober. Das hat zur Folge, dass jeder eine ganz individuelle Karte bekommen wird! Liebe Grüße und eine tolle Adventszeit! Tanja
Beate
4. Dezember 2017 at 19:49Hallo Jenni,
Deine Häuschen sind auch meine Häuschen für die kommenden Weihnachtskarten! Sie einzeln aufzunähen ist eine ausgefallene Idee. Danke für ’s Zeigen.
Vesna Niggemann
4. Dezember 2017 at 19:52Hallo Jenni,
wieder mal schöne Karte von dir. Ich bin aus dem Häuschen…lach…
Ich versende auch jedes Jahr Weihnachtkarten an meine liebe Familie. Und dieses Jahr ist „Weihnachten daheim“ mein Favorit. Das Set und die Edgelits sind so vielseitig einsetzbar. Sonst wird gestempelt, gestanzt, geprägt, embosst …..oder coloriert. Wenn ich einmal angefangen habe, gibt es kein Ende.
LG und bis morgen
Vesna
Bianca Weber
4. Dezember 2017 at 20:02Hallo Jenni,
ich verschicke auch Weihnachtskarten, ein paar wenige. Am liebsten mag ich sie Clean&Simple.
LG
Bianca
sidan
4. Dezember 2017 at 20:09Hallo Jenni, ja, ich verschicke auch Weihnachtskarten. Die Geburtstage vergesse ich oft, dafür gibt es eine lange Liste, wer alles eine Karte bekommen soll. Weil es dann so viele sind, werden die Karten auch eher clean and simple. Die Idee für dieses Jahr habe ich aber noch nicht, die brauche ich noch dringend.
Manuela
4. Dezember 2017 at 20:12Liebe Jenny , auch ich mache Weihnachtenkarten selber . Am liebsten in Flüsterweis und Savanne mit ein bißchen schnick schnack dran und auch gerne mal mit der Nähmaschine drüber 🙂
Ich freue mich immer wie Bolle wenn ich eine selbst gemachte Hand geschriebene Karte bekomme.
Lieben Gruß
Manuela
Andrea E.
4. Dezember 2017 at 20:12Liebe Jenni,
Weihnachten ohne selbstgemachte Weihnachtskarten? Das geht bei mir gar nicht, ging es eigentlich nie…schon als Kind ( ´ne ganze Weile her…) habe ich Kärtchen gebastelt! In den letzten Jahren dann auch mit SU Produkten.
Deinen Blog verfolgen ich eher unregelmäßig, aber wenn dann stets begeistert. Man sieht gleich, dass da jemand ein sehr gutes Gefühl für Formen und Farbe hat. Sehr schöne Dinge findet man bei dir, vielen herzlichen Dank dafür!
Alexandra Klümper
4. Dezember 2017 at 20:18Hallo Jenni, ich verschicke jedes Jahr selbstgewerkelte WeihnachsKarten. Jedes Jahre muss ich mir natürlich ein neues Design ausdenken. Langsam wird es auch Zeit für mich mal anzufangen. Aber mit ein wenig Zeitdruck kann ich am besten arbeiten ☺. Ich kann ja noch ein paar Tage bei luschern.
Liebe Grüße
Nicole
4. Dezember 2017 at 20:19Meine Weihnachtskarten sind in diesem Jahr ganz in weiß gehalten. Schlicht aber edel.
Tanja
4. Dezember 2017 at 20:21Hallo Jenni,
klar werden Karten geschrieben…sogar jede Menge! Alle freuen sich riesig, fast so als wäre es ein Geschenk.
Die Karten werden jeweils passend zum Empfänger gestaltet.
Lese deinen Blog schon ewig als stille Leserin. Deine Ideen faszinieren mich immer und immer wieder!!! Einfach wunderbar!!!
Liebe Grüße Tanja
Janine Wisniewski
4. Dezember 2017 at 20:38Hallo Jenni,
auch ich verschicke in diesem Jahr wieder einige Weihnachtskarten- an liebe Freunde nah und fern und an meine Famile.In diesem Jahr habe ich schn im September die ersten Karten gebastelt, so dass jeder ein anderes Modell in seinem Briefkasten finden wird.Liebe vorweihnachtsliche Grüsse Janine
Babineli
4. Dezember 2017 at 20:39Ich verschicke nicht so viele Karten, aber dafür selbstgemacht.
Ich verschicke wenig Karten, aber dafür selbstgemacht. Toller Blog, tolle Beiträge.
Birgit
4. Dezember 2017 at 20:47Hallo Jenni, ich bastel ca. 30-40 Weihnachtskarten im Jahr. Nur wenige davon werden verschickt. Ich liebe sie ganz schlicht, viel weiß auf weiß, Häuser 🙂 und manchmal auch ein bisschen silber Glitzerpapier.
Dagmar
4. Dezember 2017 at 21:06Meine Kinder, meine Mutter und meine beiden ‚ortsfernen‘ Freundinnen bekommen selbstgebastelte Karten bzw Päckchen. Ach ja, und meine ehemalige Upline bekommt auch eine Basteln tu ich viel mehr, als ich verschicke
Liebe Grüße und bis morgen
Sandra P.
4. Dezember 2017 at 21:15wunderschöne Dinge hast Du da aus den Häuschen gezaubert und Dein Adventskranz im Hintergrund gefällt mir ja auch sooo gut Weihnachtskarten will ich auch verschicken, vielleicht komme ich am Sonntag endlich dazu?!
BirgitL
4. Dezember 2017 at 21:22Liebe Jenni,
Danke für die Häuschen-Karten-Ideen! die schlichte gefällt mir besonders gut.
gestempelt sind meine Karten schon : mit roten Sternen und (ausnahmsweise) viiiiel Glitzer *bling* – jetzt brauch ich nur noch die Muße für ein paar persönliche Zeilen.
Liebe Grüße, Birgit
Claudia Leonhardt
4. Dezember 2017 at 21:27Nur noch wenige an die Liebsten. So 10 Stück in etwa. Lg
Sabine A
4. Dezember 2017 at 21:34Hallo Jenni,
Bei mir ist es etwas umgekehrt, ich habe nie Weihnachtskarten verschickt, bis ich angefangen habe zu basteln. Und jetzt gibt es viele Unikate.
Liebe Grüße
Sabine
Birgit
4. Dezember 2017 at 21:35Liebe Jenni, das ist wirklich witzig auch ich bin im Moment dabei Weihnachtskarten mit Häusern zu gestalten. Meine Dies sind allerdings wesentlich schlichter. Ob ich Karten verschicke hängt davon ab, ob ich geneug Zeit dazu haben werde.
Melanie Weber
4. Dezember 2017 at 21:41Ich werde einen teil meiner Weihnachtskarten per Post verschicken und den Rest legen wir persönlich in die Briefkästen hier im Ort. Es ist so schön eine selbstgemachte Karte im Briefkasten zu haben.
LG Melanie
Natalie Schmidt
4. Dezember 2017 at 21:41Hallo Jenny,
danke für deine Inspirationen. Ich verschicke auch selbstgebastelte Weihnachtskarten. Bis jetzt habe ich eine basteln können, hoffentlich werden es noch ein paar mehr. Ich verwende dieses Jahr das Rentier Stempel, auch für meine Nikolausgoodies.
Viele Grüße Natalie
Manuela Löwen
4. Dezember 2017 at 22:05Liebste Jenny,
Das ist ja super! Deine Ideen sich einfach immer Klasse und swhr inspirierend Danke das du uns mit deiner Kreativität anstecktst. Das macht Lust auf mehr! Dir und deinen Lieben eine tolle Woche und liebe Grüße, Manuela
Isabel Krings
4. Dezember 2017 at 22:08Hallo liebe Jenny, schöne Häuschen Dinge hast Du da gewerkelt! Meine Karten werden oft chilli / weiß oder chili/ olivgrün. Sehr klassisch also! Liebe Grüße Isabel
Susan R. aus M.
4. Dezember 2017 at 22:13Hallo Jenni,
ich versende gerne meine gebastelten Karten. Leider habe ich dieses Jahr keine Zeit, mein Baby lässt mir keine freie Minute trotz der vielen Ideen und Bastelsachen. Nächstes Jahr wird es aber besser.
Lg
Susan
Anja
4. Dezember 2017 at 22:18Hallo Jenni, natürlich werden auch dieses Jahr wieder weihnachtliche Grüße versandt. Ich kümmere mich um die Karten und der Rest der Familie darf schreiben.
Simone Harms
4. Dezember 2017 at 22:19Hallo Jenni, deine heutigen Projekte gefallen mir auch wieder sehr gut. Ich verschicke sehr gerne Weihnachtskarten. In der Regel bastel ich Clean und Simple manchmal darf es auch mehr sein.
LG Simone
Nina Jensen
4. Dezember 2017 at 22:27Moin Jenni, ich freue mich sehr über die tollen Ideen. Häuser finde ich derzeit auch total klasse.
Karten werden natürlich selbst gemacht und verschickt.
Vielen Dank für deine tollen Beiträge jeden Tag!!! Lg. Nina
Elisabeth Gschwendner
4. Dezember 2017 at 22:43Oh Mann, ich liebe Häuser… sitze gerade selber an welchen… Die Weihnachtskarte ist eine super Inspiration! Richtig hübsch!
Daniela S.
4. Dezember 2017 at 23:49Hallo Jenni,
ich verschicke auch Weihnchtskarten, natürlich selbst gebastelt.
LG Daniela S.
Tanja B.
4. Dezember 2017 at 23:59Liebe Jenni!
Deine Karten sind mal wieder toll geworden!
Ich verschicke zur Weihnachtszeit sehr gerne Karten an Freunde und Familie!
Dieses Jahr wird es auch eine Häuser-Karte geben!
Viele liebe Grüße, Tanja B.
Verena Kuhnen
5. Dezember 2017 at 03:55Ich fertige nur Karten für meine Mitarbeiter und meine Familie an.
Verena
5. Dezember 2017 at 06:22Hallo Jenny,
Auch dieses Jahr habe ich wieder 50 Weihnachtskarten mit Hilfe von Stampin Up Produkten gebastelt. Meine Famile und Freunde freuen sich schon auf die Karten. Dieses Jahr zeigt die Karte ein Panorama und ist ganz schlicht in den verschiedenen weißen Papierqualtiäten und Schiefergrau und mit weißen im Embossing Frohe Weihnachten.
Kerstin W.
5. Dezember 2017 at 07:01Hallo Jenny,
einer lieben Tradition folgend, versende ich meine Weihnachtskarten so, dass sie am 01.12. beim Empfänger sind. So versuche ich die Weihnachtszeit bei diesen Menschen einzuläuten und oft klappt es auch. Bei mir gehen so ca. 30 Karten an liebe Menschen, die mir wichtig sind, wobei ich meistens verschiedene Karten bastle und keine Serie produziere.
Viele liebe Grüße und Dir und Deinen Lieben eine schöne Adventszeit
Barbara B.
5. Dezember 2017 at 07:30Hallo! Ich fertige für meine Stammgäste jedes Jahr so etwa 130 Weihnachtskarten. Dieses JAhr habe ich schon früh begonnen, da ich mir ein „Mammutprojekt“ ausgesucht habe :-). Ich habe das Set „Wie zu Hause“ verwendet. Da gab es jede Mange auszukurbeln.
Liebe Grüße
Barbara B.
Dani
5. Dezember 2017 at 07:33Liebe Jenni,
meine Karte wird dieses Jahr ganz schlicht sein: weiß mit Bäumchen und einem Haus
Irgendwie mag ich dies im Moment.
Liebe Grüße
Dani
Alena
5. Dezember 2017 at 08:30Liebe Jenni,
diesmal schicke ich meine Karten in weiß-rot Farben auch ins Ausland (Tschechien und Frankreich).
Vielen Dank für Deine tolle Ideen
Manuela Doppler
5. Dezember 2017 at 08:34Wunderschön, deine Hausideen! Das werde ich gleich umsetzten für meine Weihnachtskarten heuer, vielen Dank!!!
Manuela
5. Dezember 2017 at 11:58Liebe Jenni,
dieses Jahr habe ich auch wieder einen Weihnachtskartentausch organisiert mit 26 lieben Mädels. Mit Beginn des Dezembers habe ich dann wunderschöne Karten gehabt. Meine war dieses Jahr clean & simple in weiß; mit ein ganz wenig Farbe dabei.
LG ManuelaP
Susanne H.
5. Dezember 2017 at 13:12Hallo Jenny, deine Ideen und Anleitungen sind wie immer sehr inspirierend! Als Beweis dafür, dass ich auch die Gedichtzeilen gelesen habe: der Staunende muss nicht anbetend „gestehen“, er muss nur „stehn“. Ein wunderschönes Gedicht!
LG Susabne
Gabi
5. Dezember 2017 at 13:15Sooooo schön, genau mein Geschmack.
Viele Grüße
Gabi
PS: Bei mir werden es nur ein paar Karten und eher schlicht mit Stempelmotiven…
Ines
5. Dezember 2017 at 20:02Deine Ideen und auch Dein Kartenvorrat sind wohl unerschöpflich Jenni!
GLG Ines♥