Ich würde irre werden…
Das mittlere Kind trägt gerne zwei verschiedene Socken…Oh, Gott, das könnte ich nicht! Und wenn es schon zwei verschiedene Schwarze sind…das merkt man doch den ganzen Tag!…Nun gut, dass Melissa ga keine Hemmungen hat…ich habe jetzt wieder was zum Verscrappen…
Bis später! Eure,
Jenni
Bastelmiri
18. April 2012 at 16:45Nimms mit Humor … Kicher … so eine hab ich auch …spätestens wenns dann die grosse Liebe moniert …dann hörts wahrscheinlich auf …
Liebes Gruessli aus dem Schweizerländli
Miri
Heike Pyttlick
18. April 2012 at 17:07Ja supi mein Sohn kann das auch ganz gut, merkt doch keiner, ist dann seine Antwort. Aber dein Sohn hat bestimmt noch so ein Paar…würde mich wundern wenn nicht. Wünsch Dir noch einen netten Abend…LG Heike
Susanne
18. April 2012 at 17:19*lach*
man… soll/darf das doch merken…
Hier trägt man sogar das gleiche Modell Schuhe in 2 verschiedenen Farben.
heute linker Schug grün und rechter Schuh orange; morgen dann umgekehrt (damit alle Schuhe gleichmäßig abgenutzt werden *lach*)
Also: einfach gelassen bleiben.
Zum Scrappen ein super Motiv, prima Jenni!
Zauberhafte Grüße
Susanne
Tina Lehmann
18. April 2012 at 17:25Mich würde es verrückt machen – ich bin sowieso was Socken/Strumpfhosen angeht total empfindlich und pingelig. Dat hält ganz genau… :party:
Liebe Grüße – hoffentlich wegen Frühlingstemperaturen bald ohne Socken –
Tina :*
Ines
18. April 2012 at 18:00Die Sockenangewohnheit hatte meine Schulfreundin Katrin auch.
Sie ist Hotelfachfrau geworden und hat die ganze Welt gesehen.
Mach Dir also keine Sorgen, dass ist der kreative Touch Deiner Tochter :dup: .
LG Ines
nicole
18. April 2012 at 18:01grööhl, das könnte meine grosse sein! aber einen vorteil hats ja für uns mütter; wir brauchen nach der wäsche nicht nach dem 2. zu suchen, einfach 2 socken nehmen und „zusammenlegen“…
creafamily
18. April 2012 at 18:07Cool…da haben wir ja wohl alle das selbe „Problem“ zu Hause *lach*
Zu Nicole`s Kommentar: ich sortier nur noch in kleine Körbchen vor (wenn es nicht sogar die Kids machen müssen) und dann darf jeder selbst auf Pärchensuche gehen….was `ne Erleichterung bei einem 5 Personen-Haushalt! 😀
Herzliche Grüße
Regina
sasibella
18. April 2012 at 18:43Ohhh es tut so gut diesen Post und die Kommentare zu lesen.
Ich dacht ja bisher es geht nur mir so. Mein Mittlerer macht es nämlich genau so. (ob es wohl an dem „Mittlerer sein“ hängt?)
Meiner zieht die Socken sogar auf links an,weil ihn Nähte und gnubbel stören.
Ich sortier da auch nicht mehr,das dürfen die Kindetr selber machen. 😉
LG
Sandy
Das ganze zu verscrapen ist übrigens ne prima Idee. 💡
Susanne
19. April 2012 at 04:29…bei meiner Freundin -sie hat 4 Kinder- wird nach dem Wäschetrocknen „Socken-Memory“
gespielt; alle Socken auf den Tisch und jeder sortiert seine aus.
Eine prima Idee, wie ich finde…
Ich wünsche einen hoffentl. sonnigen Tag!
LG Susanne
Kerstin
18. April 2012 at 19:26Hi Jenni,
meine Tochter macht das auch schon lange, sie wird bald 17, ihre Socken sind aber noch farbiger und auffälliger :-))
LG Kerstin
Svenja
18. April 2012 at 19:27Och, ich finde das einfach nur süß 🙂 (aber ich weiß nicht, wie ich reagiere, wenn mein Mann so ankommen würde …) 😀
LG Svenja
Silvia
18. April 2012 at 19:41Hey,
ich muss gestehen, mir passiert das leider auch. Also nicht absichtlich, wie bei Deiner Tochter, sondern eher so aus Versehen. Ich kann dunkele Socken nicht gut unterscheiden, ob dunkelblau, dunkelbraun oder schwarz … sieht teilweise alles gleich aus. Mal mehr mal weniger und wenns ganz daneben geht, dann geht Silvi eben mir zwei verschiedenen Socken.
Aber sei Dir sicher: Es gibt schlimmeres im Leben.
Ich kaufe daher gerne Socken im Großpack, so 5 oder 10 Paar die gleichen. Die Chance dann zwei Gleiche zu finden, ist echt hoch 🙂
LG
Silvia
sophie
18. April 2012 at 19:57wir haben diese supergenialen sockenklammern….. es gibt keine bessere erfindung findet mein mann. der bekommt nämlich auch immer die krise, wenn sie socken so surcheinander in der wäsche rumfliegen.
Conny
18. April 2012 at 20:30Da gibts eine ganz einfache Lösung: Nur noch schwarze Socken kaufen!
LG Conny
Simone
18. April 2012 at 21:21Dazu kann ich nur sagen: ich habe auf diese Weise meinen wunderbaren Gatten kennengelernt – wir trugen beide stets zwei verschiedene Socken….
Susanne
19. April 2012 at 10:10Hi,
ich musste eben lachen! Ich könnte das auch nicht, aber manchmal beneide ich Menschen, denen sowas einfach egal ist! Ich glaub, die haben´s leichter 🙂 😉
Ich hoffe doch, du zeigst uns die Scraps!
Liebe Grüße aus dem Unterallgäu
Susanne
Claudia
19. April 2012 at 10:49Also, wenn ich unserer Großen nicht jeden morgen die Sachen hinlegen würde, wäre das für uns auch ein Alltagsbild!!! 😉 Ich denke, das nimmt bald seinen Anfang!
LG CLaudi
Anke
19. April 2012 at 11:56Mein Kind trägt auch grundsätzlich verschieden farbige Socken wenn er sie sich selbst sucht. Er sagt das liegt an seiner Farbenblindheit. (hat er wirklich, aber spätestens bei unterschiedlichem Muster fällt das doch auf, oder?)
Inzwischen gibt es hier genug andere Probleme, da stört sich an den Socken keiner mehr..
Immer schön ruhig atmen Jenni und was schönes draus scrappen.
Liebe Grüße! Anke
Erika
19. April 2012 at 19:26Zwei verschiedene Socken ist ja noch witzig, krass wird es, wenn das (ich gebe zu, es war mein) Kind die Stinkesocken nach dem Baden wieder anzieht – ich dachte, ich werd irre…
LG, Erika
Tina
20. April 2012 at 11:31Hi hi, meine Kleine macht das auch. Auch verschieden Muster können es sein. Manchmal habe ich ja die Vermutung es liegt an der Faulheit die Socken passend zusammen zu suchen. Ich mache das nämlich nicht. Mein Mann regt sich immer darüber auf, ich verbuche es unter kreativität.
LG Tina
Paula Sonne
20. April 2012 at 21:08Ha! Noch jemand der bunte Socken trägt! (: Selbst mit meinen 23 Jahren besitze ich ausschließlich bunte Socken (blau, pink, gelb, mit Streifen, mit Punkten, …) und wenn die unifarbenen ihr Brüderchen verloren haben, dann werden sie halt gemixt! Meine Freundinnen regen sich auch immer auf, aber so kann ich wenigstens links und rechts unterscheiden! (;
Süße Grüße!
Gustav Brönnimann
18. April 2014 at 08:49Ich mach das schon seit Jahren. Es gibt welche die verstehen das nicht und reklamieren. Dann gibt es welche die finde es kreativ. Und übrigens, ich bin über 50 (fünfzig).