*Ich kann da gar nicht hingucken…*
*…dann fütter doch Deinen Blog!*
*Oh, Schatz, das ist eine gute Idee!*
Ehrlich, ich konnte es nicht aushalten, beim Spiel Deutschland gegen Ghana weiter zuzuschauen. Der Puls rast, das Herz pocht…ich habe Fieber.Fussballfieber.
Mein Herz schlägt für die Deutsche Mannschaft und ich wünsche Ihr den Sieg. Weil das so ist, oder? Fährt einer Bob oder ist es Handball, mein Herz fährt und spielt mit. Das hat nicht unbedingt viel mit Fussballinteresse zu tun(ich weiss ja noch nicht mal was Abseits ist, ausser daass da der Schiri pfeifft!)nein, es ist eher so, dass ich es der Mannschaft, oder dem Sportler so gönne!
Also,Deutschland…mach es! Feuer Deine Mannschaft an!
Wenn dieser Eintrag steht, dann wissen wir immer noch nicht wie das Spiel ausgeht…
Für unsere Garden-Viewing-Party habe ich ErdbeerLimes selber gemacht! Ich habe zum Demotreff welchen geschenkt bekommen und den habe ich heute auf gaaaanz viel gestossenem Eis serviert.
750g Erdbeeren; 150g brauner Zucker; 100ml Limettensirup; 200ml Wodka
Die Erdbeeren ganz fein pürieren, den Zucker, den Sirup und den Wodka dazugeben. Gläser ganz mit Eis füllen und sofort servieren. Verschlossen ist der Limes 3 Tage im Kühlschrank haltbar…(vielleicht…hihi)
Wenn Ihr wie ich auch keinen Alkohol vertragt, einfach den Wodka weglassen. Und dann vorsichtig mit TonicWater auffüllen…mmmh, auch gut!
Mit weisser Schleife, ohne Alkohol…für alle sichtbar!
An die Rührstäbchen noch eine dicke Erdbeere…fertig!!
Übrigens, schmeckt auch ohne Fussballgucken…
Ganz liebe Grüsse
Jenni
Melanie
23. Juni 2010 at 21:45Hallo Jenni!
Mir gehts genauso. Das ist viel zu aufregend für mich!
Bin jetzt auch an den Computer geflüchtet und drücke
ganz ganz fest die Daumen!!
LG
Meli
Monika
23. Juni 2010 at 21:45Bei uns wäre es keine 3 Tage haltbar. Woran mag es liegen? 😉 Noch 10 X schlafen, dann…
LG Monika
bastelcat
23. Juni 2010 at 22:24Hmm lecker, danke für das Rezept.
LG Jutta
Bella
23. Juni 2010 at 22:31L*E*C*K*E*R
Liebe Grüße * Bella
Ute L.
23. Juni 2010 at 22:44Guckst Du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Abseitsregel
weißt Du Bescheid! Ich bin ja auch für Deutschland, gebe ich ja zu, aaaaber Fußball interessiert mich überhaupt nicht! Auch jetzt nicht! Sieht das lecker aus, da kann man sich das Ganze natürlich mit schöntrinken 😉
Diamantin
23. Juni 2010 at 22:44Oh wie lecker. Probiere ich bestimmt.
Lg Anett
Conny
24. Juni 2010 at 06:33Ich hab mir das erst gar nicht angetan und sofort gescrapt. Und Erdbeer Limes mit Prosecco aufgefüllt ist mein absolter Lieblingsdrink kommt noch vor Weinbergpfirsich. LG Conny
Christina
24. Juni 2010 at 07:16Mmh, das hört sich ja lecker an…
Und dann hat Deutschland ja auch noch gewonnen. Da war ja alles perfekt. 🙂
Schönen Tag heute und GLG
Tina
Katrin
24. Juni 2010 at 09:45Hallo Jenni,
ich habe extra das Lappi ausgeschaltet und mit meinen Männern mitgeguckt. Erlösung gab es erst mit dem Tor.
Das ist ein tolles Rezept. Ich habe es mir für nächstes Jahr schon mal notiert, wenn ich wieder Wodka trinken darf.
Ganz liebe Grüße
Katrin
Susi aus St. Gallen
24. Juni 2010 at 09:55Hi Jenni und alle anderen Kommentarleser,
ich konnte mir das Spiel auch nicht angucken. Mein Mann ist ab und zu auf die Terasse unserer Freunde gekommen und hat Bericht erstattet, aber als ich die hektischen Flecken an seinem Hals gesehen habe, wusste ich schon, dass ich mir das unmöglich antun kann. Ein paar mal war ich um die Ecke linsen, aber die ganze Zeit hätte ich es nicht überstanden. Zum Glück ist es gut gegangen. Was für eine Zitterpartie. Ich fang‘ schon mal an die Daumen gegen England zu drücken. Da kann man glaube ich nicht früh genug mit anfangen ;-).
Liebe Grüße aus der schönen Schweiz
Susi
Franziska
24. Juni 2010 at 14:59deshalb habe ich gestern den Live-Ticker am Laptop angehabt und parallel Stoff zugeschnitten. Genau aus DEM Grund 🙂
Birgit Albin/Allendorf
24. Juni 2010 at 16:08Hallo,Jenni
Mir ging es gestern genauso wie Dir, bin auch zum Laptop geflüchtet.
Das Spiel war einfach nichts für schwache Nerven!
Aber, sie haben es ja doch noch geschafft.
Freue mich Morgen schon auf Köln.
LG,Birgit
Ella
29. Juni 2010 at 00:02Danke für das Rezept. Ich habe es ausprobiert mit und ohne Wodka und schmeckt beide Super.
LG,
Ella
Michaela
29. Juni 2010 at 11:35das Rezept klingt super, das werde ich ganz bald ausprobieren!
LG Michaela