Heute: Resteverwertung
Und das geht ganz einfach! Aus euren Resten schneidet ihr euch 2cm schmale Streifen, die ihr in der Mitte falzt. Wenn ihr erst die ungeraden Maße falzt, und dann abschneidet, bei den geraden Maßen, erhaltet ihr bei dem kleinen Maß keinen Knoten im Finger!
Jetzt werden die Papierstreifen gefalzt und zusammengeklebt.
Stanzt euch ein Motiv in ein Stück unifarbenes Papier und hinterlegt den Ausschnitt mit den Streifen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt°
Ich bin gespannt, ob ihr auch so eine Karte fertigt!
Bis morgen, eure
Jenni
Andrea Schulze
14. Dezember 2015 at 18:37Hallo Jenni,
wieder einmal eine tolle Idee von Dir. So etwas habe ich noch nie gemacht, werde es aber ausprobieren. Danke für die Inspiration.
Viele Grüße
Andrea
Susanne
14. Dezember 2015 at 19:21Das ist ja schön bunt.
Und das Papier? Ist das vielleicht ganz neu???
Liebe Grüße
Susanne
Birgit K.
14. Dezember 2015 at 20:02Hallo Jenni,
deine Karten sehen super aus – und kein bisschen nach Resteverwertung :*
Da ich die Sternen-Framelits besitze, werde ich bestimmt einmal diese Kartenart ausprobieren.
Danke für den Tipp mit dem Falzen, ansonsten würde ich bestimmt viel herumfriemeln und irgendwann völlig entnervt sein!
Liebe Grüße
Birgit K.
Claudia
14. Dezember 2015 at 21:33Hallo Jenni,
was für eine tolle Idee! Das werde ich auch mal ausprobieren 🙂
Lieben Gruß
Claudi
Barbara
14. Dezember 2015 at 22:15Hallo Jenni!
Das sieht ja wirklich lustig aus. Mit Stoffresten habe ich das so ähnlich schon mal gemacht, aber gar nicht drangedacht, dass man es auch mit Papier machen könnte :-).
Vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüße
Barbara
Sara
14. Dezember 2015 at 23:05Oh das ist ja toll vielen Dank für diese tolle Idee. Vlg Sara
geli
15. Dezember 2015 at 05:37coole Idee, wird bestimmt probiert 😉
lg geli
Anke
15. Dezember 2015 at 07:07Guten Morgen Jenni,
wow, wahnsinn, dass die Irisfolding Methode mal wieder interessant wird.
Ich habe das vor Jahren (meine Bastelkarriere begann mit Nellie Snellen) mit Geschenkpapier gemacht. Macht irrsinnig viel Spass und werde ich mal wieder mit meinen Scrapresten in Angriff nehmen.
Für die, die nicht soviel Vorlagen besitzen.. im Netz einfach mal nach Irisfolding gucken – da gibts viele 🙂 (hoffe, ich durfe das nun sagen, ansonsten bitte löschen.)
LG anke
Renate Harke
15. Dezember 2015 at 07:50Hallo Jenni,eine tolle Idee! Probier ich bestimmt mal aus.
petra
15. Dezember 2015 at 09:24Hallo Jenni, zuerst dachte ich, das wäre Stoff ! Geniale Idee, die werde ich gleich mal „abspeichern“, um mit den Schulkindern zu basteln . Da (in der Schule) „fliegen“ nämlich immer Unmengen von Papierresten umher. Danke.
Ganz liebe Grüße ! Petra
Helene
15. Dezember 2015 at 18:18Hallo Jennie,
das ist eine tolle Idee, wenn meine Kleine mal wieder nicht weiß was sie aus Langeweile tun kann, werde ich ihr diese schöne Karte vorschlagen.
LG. Helene
Andrea
15. Dezember 2015 at 20:25Sieht gut aus!
Kommt gleich auf meine To Do Liste!
Gruß
Andrea
Iunia
15. Dezember 2015 at 23:17Wieder eine gute Idee!
Gruß,
Iunia
Annette
16. Dezember 2015 at 12:40Das ist ja mal die Idee…oft hat man ja kleine Reste, die man nicht so gern wegwerfen will. Merke ich mir für spätere Verwendung…
Annette
Stephanie
16. Dezember 2015 at 17:25Tolle Idee und Rest gibt es beim Basteln ja immer. Glaube so werden meine Karten dann nächstes Jahr aussehen 😉 Für dieses Jahr habe ich zum Glück schon alle fertig.
liebe Grüße
Stephie
Gabi
17. Dezember 2015 at 14:47Wieder soooo schön gestaltet, gefällt mir super gut.
Viele Grüße
Gabi
Stephanie
17. Dezember 2015 at 20:49Tolle Idee. Wie genau hast du die Streifen hinter geklebt? Bei mir sieht man vorne leicht die Abdrücke durch.
liebe Grüße aus Köln
Stephie