Es ist zu kalt zum Werkeln…
Und so habe ich heute nur ein wenig herumprobiert….
Diese kleinen Shildchen und Windräder haben richtig Spaß gemacht. Die Eidräder habe ich aus einen 1×1 inch großen Stück gefertigt. Praktischerweise haben wir von SU auch eine Windrädchenform, zu finden im Frühjahreskatalog auf Seite 33. Nur wo meine Form ist…na, keine Ahnung!!
Das Hello ist aus dem englischen SAB Set , alle meine Minis… Die Windrädchen kann man gut an Pieksern befestigen und dann schön al Muffindeko benutzen…
Ich werde jetzt was Leckeres kochen und dann schmeisse ich mich auf die Couch. Nee, was friere ich in den letzten Tagen, schlimm ist das! Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!Alles Liebe,
Jenni
Bettina Poller
24. Februar 2013 at 17:09Hallo Jenny
Bei dem grausligen Wetter kann man ja nur frieren. Ich sitze schon den ganzen Nachmittag am PC bei Ebay und habe staunend verfolgt für wieviel Geld meine Stempelsets wegegangen sind. Und nun bin ich beim Eintüten und Adressen schreiben. Aber das kennst Du ja zu genüge.
Einen lauschigen Sofaabend wünsch ich Dir
Bettina
angelika
24. Februar 2013 at 17:37puuust… gaaanz viele warme Winde zu Dir;-)
ich hab heut :
-aus alten Radiergummis Feder-Stempel gebaut/geschnitzt ..,in unterschiedlichen Größen..für ein Groß-Foto Layout mit dem Titel …like a feather……I hope she flies (Song for Sophie) ,,,sogar den Liedtext hab ich schon ausgedruckt und die PP’s ausgesucht
– die Big-shot gequält (Blätter -Schmetterlinge – Dahlien) für meine Frühjahrsfensterdeko
– gebacken: Hefe-Nußschnecken
– gekocht:nix besonderes
– noch ein bißchen nachgetrauert (6:1 🙁 )
und 3 !!!!! mal Schnee geräumt ……
lg angelika
Ines
24. Februar 2013 at 17:43Wenn die Muffins, in die die Windräder kommen,
fertig sind sag mir kurz Bescheid, dann komme ich schnell 😉 !
Liebe Grüße
Ines
König Christine
24. Februar 2013 at 17:57Hi Jenni!
Toll! Was sind das denn für transparente Klebe-Tropfen? Noch nie gesehen… oder brauch ich ne Brille?
Cooler Effekt!
LG Christine
Heike
24. Februar 2013 at 18:28Moin Jenni,
Heizung und Ofen an, zwischendurch Spaziergang, warmes Süppchen und heißer Tee, und Sonntagnachmittagsschläfchen auf`m Soffa – das geht!
LG, Heike
martina
24. Februar 2013 at 18:55ach Jenni selbst deine „Versucherle“ sehen sehr nett aus. 🙂
Diese Klebe-Tropfen würden mich schon auch interessieren. Wo bekommt Frau die denn?
Ich couche heute Abend auch 😉
Katrin
25. Februar 2013 at 06:02Hallo Jenni,
toll, was bei Dir so rauskommt, wenn Du „nur“ rumprobierst.
Die kleinen Sachen finde ich immer besonders schön.
Wo war denn das süsse Herz her?
Liebe Grüße
Katrin
Michaela
25. Februar 2013 at 06:37Liebe Jenni,
es wird wirklich Zeit für den Frühling, aber da Jammern auch nicht hilft, war ich am Sonntag das erste Mal Schlitten fahren. Und heute regnet es schon wieder, das ist nicht besser. Gibt es eigentlich noch die SONNE ? Ich habe sie ewig nicht gesehen. 😥
Bitte klär uns über die ominösen Klebepunkte auf !!!
Die Windräder aus dem Sommermini sind doch größer als 1inch, oder? Und haben sie schon fertige Löcher für den/das Brad ?
LG Michaela
Nicola Gräper
25. Februar 2013 at 08:20Huhu Jenni!
Dein „nur eben herumprobiertes“ ist zuckersüß geworden.
Bei dem Wetter kann man es sich auch nur auf der Couch gemütlich machen, mir geht es da genau so.
Ich habe zwar mit diesem Schietwetter*** Schluß gemacht aber es klebt an meiner „Backe“ *lsach*.
Viele, liebe Grüße!
Nicola
***
http://www.facebook.com/#!/photo.php?fbid=550752074959522&set=a.307184815982917.79345.307180012650064&type=1&theater
Kathrin
25. Februar 2013 at 09:11Liebe Jenni, wieder mal ’ne tolle Idee! Wo finde ich diese spektakulären Klebetropfen? Glaube, ich muss die unbedingt haben…
Ganz liebe. total verschneite Grüße!
Kathrin
Angelika Ogbemudia
25. Februar 2013 at 13:28Hallo Jenni,
auch ich finde die Idee super, kannst du auch mir sagen wo ich diese Klebetropfen herbekomme?
LG Angelika
Silvia
25. Februar 2013 at 21:23LIebe Jenni,
ich hoffe Dir ist mittlerweile wieder wärmer und du entspannst schön auf dem Sofa mit heissem Tee und Wärmflasche 🙂
Ich drück die Daumen, dass nicht irgendwelche Viren und Bazillen zu Dir gekommen sind.
Herzliche Grüße
Silvia
elynn
26. Februar 2013 at 09:13Liebe Jenni,
ich hoffe, Du konntest Dich auf der Couch warm einmümmeln. 🙂
Und könntest Du bitte auch mir verraten, wo man die Klebetropfen herbekommt? :love:
Liebe Grüße,
elynn.
Katrin Rössle
26. Februar 2013 at 11:02Hallo Jenni,
ich habe gestern auch nichts gewerkelt, bei uns ist es auch saukalt :blush: da hilft nur in die Decke einmümmeln, eine Tasse heißen Tee und ab aufs Sofa.
Die süßen Klebetropfen würden mich auch brennend interessieren, wo hast du die nur wieder her? :dup:
lg, Katrin
Manuela
27. Februar 2013 at 09:57Hallo Jenni,
diese Klebetropfen interessieren mich auch. Hatte die letzten Tage mal immer vorbeigesehen, ob das Geheimnis schon gelüftet wurde. 😉
Würde mich über eine Info sehr freuen.
LG Manuela