Die Anleitung für die Papierschleife
Ich habe mich gefragt, wieso sooo viele nach der Anleitung für die Papierschleife fragen, schliesslich dachte ich: hey, Mädels, die ist doch im Katalog.
Ich dumme Nuss! Ihr kennt die Schleife noch nicht, weil ihr den neuen Katalog noch gar nicht habt! Und so habe ich heute die einzelnen Schritte fotografiert, damit ihr diese hübschen Papierschleifen(auch schön aus Designerpapier) fertigen könnt.
Die Maße könnt ihr auch abwandeln, falls ihr kleinere oder größere Schleifen braucht. Ich habe keine Ahnung, wer anno Tuck auf diese Idee gekommen ist(solche Schleifen gibt es sicher schon, seit es Papier gibt)aber der- oder demjenigen gebührt ein Preis.
Wenn ihr die Bilder anklickt, dann werden sie größer!
Die zwei oberen Schleifen wie Geschenkband leicht kringeln.
Das 15cm lange Stück spitz einschneiden.
Die Schleifen kleben.
Und zwar so!
Und so…
Und so…
Und letztendlich so…
Na, war gar nicht schwer. Oder!?
Liebe Grüße, eure
Jenni
Heike
21. September 2012 at 16:18Sieht aber supergenial aus – danke!
LG, Heike
Stephanie
21. September 2012 at 16:35Eben suchte ich noch das i-Tüpfelchen zum Verzieren für eine „deiner“ Boxen und so als hättest du mich gehört, kam die Anleitung zur Schleife. Passt einfach perfekt und wird dann morgen auf meiner Seite zu sehen sein. :dup:
Alles Liebe
Stephie
Britta
21. September 2012 at 16:48Hallo Jenni,
Danke, danke. Ich habe diese Schleife auf den Blogs bewundert. Wollte mal versuchen, sie nachzutüfteln, aber jetzt kann ich dank deiner Anleitung direkt loslegen und sie ausprobieren.
Ich schaue jeden Tag bei dir vorbei und bin immer begeistert. :dup:
LG Britta
Ute Köhencke
21. September 2012 at 16:49sieht ja einfach aus, probier ich gleich mal.
Aber wenn ich seh, wie dick dein Pullover ist, dann bin ich doch froh im Moment hier in Virginia zu wohnen.
Viele liebe Grüße
Ute :*
Jana
21. September 2012 at 17:03Die Schleife ist wirklich zuckersüss und so einfach. Mich hat sie auch gleich so begeistert auf dem Katalog ;). Schönen Abend noch…ich geh jetzt basteln…so langsam muss ich mich ja mal auf meine(1.) Convention vorbereiten :). Man, was freu ich mich:).
LG Jana
francoise
21. September 2012 at 17:12Super ! das sieht so einfach aus !!! Ich probiere es ganz schnell.
Und sehr schön vorgestellt…(wie immer ! ;°))
Schöne Abend aus Frankreich (ist es so kalt in Deutschland, dass Du schon ein „langärmel “ Pulli anziehst ???? Bei uns haben wir noch 23°…aber es scheint Gewitter zu geben)
Moni
21. September 2012 at 17:39Liebe Jenni
Danke für die tolle Anleitung!
Lg Moni
SilviA
21. September 2012 at 18:00oh liebe Jenny
danke , recht herzlichen Dank
das ist echt total lieb von dir
denn diese Schleife ist wunderschön
liebe Grüße SilviA 🙂
Jenny
21. September 2012 at 18:29Ich bin ja so ein Anleitungsmensch – ohne Deine Fotos hätte ich mich wohl nicht dran gewagt.
Vielen lieben Dank für die Anleitung und bis zum 2.11 – ich freu mich !
Jenny
Andrea
21. September 2012 at 19:57Eine Anleitung….. das ist sehr nett und wunderbar erklärt.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Andrea
Filzi
21. September 2012 at 21:28Schön – Danke für die Anleitung
Ich freue mich.
LG und dickes Drückerle Heidrun
Gerlinde
21. September 2012 at 21:32Vielen Dank liebe Jenni-LG Gerlinde
Ulrike Beckmann
22. September 2012 at 00:09Nö, nicht schwer. Ist ja idiotensicher erklärt. :dup: 😕 Wer da nicht weiter kommt, Jenny….. 😕 🙂
Ganz lieben Dank für’s Zeigen und ein schönen Start ins Wochenende
wünscht dir Ulrike 🙂
Fiorella
22. September 2012 at 04:37WOW!!! Thank you. I didn’t need to use Google translator to understand your tutorial! Great!
Barbara
22. September 2012 at 08:39Liebe Jenni
das ist ja eine tolle Anleitung und sooo einfach zu machen…genau etwas für mich..dankeschön
LG
Barbara
Andrea
22. September 2012 at 11:12Hallo Jenni,
vielen lieben Dank für deine tolle Anleitung :*
Da kann ich ja direkt loslegen und sie ausprobieren.
Viele Grüße aus dem Norden
Andrea
Ingrid
22. September 2012 at 12:05Dankeschön!
Lieben GRuß und schönes Wochenende!
Ingrid
Rollimaus
22. September 2012 at 13:18Huhu Jenni,
DAS waren auch sofort meine Gedanken „und wie gehen die?“ *lach*
1000 Dank für die Anleitung :love:
Werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren … ist suuuuuuuper beschrieben :dup:
Herzliche Grüße und schönes Wochenende,
Petra 🙂
Birgit
22. September 2012 at 14:31Hallo Jenni,
bisher hat mich die Schleife nicht besonders angesprochen, aber mit Deiner Foto-Anleitung hatte ich richtig Lust es auszuprobieren und bin begeistert. Ich habe Deinen Post auch sofort verlinkt (www.handwerkauspapier.blogspot.de), dass auch viele andere noch auf den Geschmack kommen, es auszuprobieren.
LG Birgit
Thérèse
22. September 2012 at 15:28Merci pour toutes les explications c’est très beau bon week end Bises
Joëlle
22. September 2012 at 16:57Merci pour cette astuce. Je n’ai pas eu besoin du traducteur pour comprendre.
ich danke Ihnen sehr und gutes Wochenende
Ines
22. September 2012 at 19:52Hallo Jenny,
ja die Schleifen sind einfach wunderschön, ich habe sie schon auf der Katalogrückseite bewundert.
Vielen Dank für die schöne Anleitung.
LG Ines
Anke Barillas
23. September 2012 at 11:57Hallo Jenny,
vielen Dank für die super step by step Anleitung mit Fotos.
Einen schönen Sonntag
LG Anke
Simone
23. September 2012 at 12:03Die Schleifen habe ich auch schon im Katalog bewundert und mich gefragt, wie man sie am besten nachbauen kann. Dank deiner Anleitung brauche ich gar nicht weiter grübeln – danke :*
Liebe Grüße
Simone
Ines
23. September 2012 at 12:17Tolle Schleife, tolle Anleitung!
Danke Dir :* .
Viele Grüße
Ines
Scrap Adeline
23. September 2012 at 17:20Thank you so much for sharing this tutorial! :dup:
Bises ! :*
Adeline
Corinne
24. September 2012 at 07:43Merci beaucoup pour le partage
venir te rendre visite est toujours un grand plaisir
bises 😉
Brenda B
24. September 2012 at 12:10Beautiful bow and thank you so much for the tutorial. It looks amazing, yet it is so simple.
Sigrid
25. September 2012 at 07:24Danke für die Anleitung … ich glaube, ich mache die auch mal in all unseren schönen Farben … :angel:
LG Sigrid
Claudy
17. November 2012 at 19:56merci beaucoup ! la partage de techniques est sympa ! 🙂
Melli
26. März 2015 at 17:02Auch wenn dieser Beitrag nun schon ziemlich „alt“ ist – ich habe ihn mir heute Aufgerufen und die Schleife nach der Anleitung nachgewerkelt. So viel SU wie ich auch schon habe und gemacht habe- diese Schleife hatte bislang noch nie einen Einsatz bei mir. Heute wo ich sie mal brauchte, war diese Anleitung perfekt dafür! Vielen lieben Dank für´s zeigen und Anleiten.
LG Melli
P.S…. und jetzt werde ich sicherlich wieder ellen-lang auf deinem Blog stöbern, weil ich gesehen habe wie viele tolle Sachen dort zu finden sind.
Tanja Buchinger
20. Januar 2016 at 08:59Hallo liebe Jenni,
vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Simpel, schnell und wunderschön – werde die Schleife auch mal aus Fondant für Motivtorten ausprobieren 🙂
Liebe Grüße,
Tanja