Der sechste Dezember
Wer nicht glaubt, darf nichts erhoffen…
Pünktlich zum Nikolaustag bin ich gestern abend über eine wunderbare Idee gestolpert:
In der Holiday Cards von Papercraft habe ich diese fabelhafte Idee von Jessica Witty gefunden. Denn die Zeitung liegt hier schon einen Monat und ich habe mir noch nicht alle Projekte richtig angeschaut. Und dann diese Idee! Meine Mutter fand den tollen Rahmen superschön!Wenn die wüsste, das das ein neuer Stempelacrylblock von Stampin'Up! ist!
Na, ob der Nikolaus für eine von Euch einen Stempelblock , Grösse E in seinem Sack hat? Ward Ihr artig, habt Ihr einen verdient?Was müsst Ihr tun, damit Ihr in den Los-sack kommt?
Ausserdem habe ich noch Annas Lieblingskekse gebacken:
Als sie gestern von der Arbeit kam lief sie geradeaus zu den Keksen und sagte: "Oh Gott sei dank! Die Kekse sind fertig. Ich hatte so gehofft, wenn ich nach Hause komme, kann ich welche essen." Ich wusste nicht, dass das Kind so leicht zufriedenzustellen ist!
Ausserdem habe ich gestern zum ersten Mal versucht, ital. Panettone zu backen. Aber das muss ich noch üben und es gibt kein Foto…hihi. Und die Dinger sind sowas von hart! Hmmm…eher Rosinenstuten. Ich bin bei Panettone echt verwöhnt. In der Zeit, als ich noch bei Roberta's gearbeitet habe, gab es tolle Panettone von Tres Marie und Bauli. Hmmm… die Verführung schlechthin. Auf der Facebookseite gibt es interessante Themen zum Feinkostladen von Roberta und dort findet Ihr auch ein Foto von mir an der Frischetheke! Grins…Und für die Shabbychicler unter Euch, im Programm sind ständig tolle Dekowaren für stilvolles Wohnen und Kochen! So, Werbung Ende!
Ich sage mal bis morgen…
nicole zimmerli
6. Dezember 2010 at 10:13oh, diese kekse ( bei uns Guetzli ) sehen ja lecker aus!!! ist das in der mitte marzipan???
Elisa
6. Dezember 2010 at 10:15Hallo Jenny, endlich mal jemand, der auch Panettone mag. Ich liebe diesen Kuchen. Kaufe ihn aber nur. Die Idee mit dem Fotos und dem Block ist echt schoen. Haettest du es nicht erwaehnt, waere bestimmt niemand drauf gekommen.
Dir noch einen schoenen Nikolaus.
Liebe Gruesse Elisa
Martina
6. Dezember 2010 at 10:19Hallo Jenny,
super Idee den Acrylblock als fotorahmen zu verwenden
LG
Martina
Miriam
6. Dezember 2010 at 10:20Wahnsinn. Deine Fotos sehen immer so schön aus. Ich bin begeistert 🙂
Tamara
6. Dezember 2010 at 10:20Wo nimmst du nur immer wieder deine tollen Ideen her … unglaublich!!!
LG Tamara aus Brüssel
Andrea
6. Dezember 2010 at 10:23Hallo Jenny, lecker sehen die Kekse aus .Ich kann deine Tochter gut verstehen!
Der „Bilderrahmen“ sieht toll aus ,auf den ersten Blick hab ich auch nicht gesehen das es ein Acrylblog ist.
Liebe Grüße Andrea aus D.
Anja
6. Dezember 2010 at 10:25Das du einen Acrylblock fürs Foto verwendest ist klasse – sieht wunderschön aus.
Laut meinem Sohn (6) war ich wohl nicht brav genug, denn der Nikolaus hat nur meinem Mann und den Kindern was gebracht, aber vielleicht kann ich dennoch auf einen Gewinn bei dir hoffen.
LG Anja
Conny
6. Dezember 2010 at 10:28Also Panettone schmeckt nur von einer ganz bestimmten Konditorei in Savigliano/I. damit das mal klar ist ;-D und Du siehst ja sowas von süß aus mit der roten Schürze!!! Wünsche Dir einen schönen Nikolaustag – alles Liebe und Deine Kekse sind ja mal wieder zum Niederknieen! LG Conny
Sabine
6. Dezember 2010 at 10:31Das ist ja wohl verrückt. Ein Acrylblock als Bilderrahmen.. ich komm aus dem Staunen nicht heraus.
Mein Stiefel wurde heute nacht auch nicht gefüllt, umso mehr würde ich mich freuen, wenn ich hier gezogen werde.
Alles Gute
Sabine
Jenny(Dolphine)
6. Dezember 2010 at 10:43DieKekse sehen ja lecker aus.
Birgit
6. Dezember 2010 at 10:47Tolle Idee. So einen Acrylblock könnte ich gut gebrauchen. Schönen Nikolaustag, bei uns war er auch noch nicht. LG Birgit
Daniela Klein
6. Dezember 2010 at 10:48Auch bei mir war der Nikolaus nicht 🙁
Die Kekse sehen wirklich lecker aus… sollte es der Acrylblock nicht zu mir schaffen, würde ich mich auch mit dem Rezept zufriedengeben! Liebe Grüße und einen schönen Nikolaustag!
Stephanie
6. Dezember 2010 at 10:48Jaa, ich war artig. 😉
Die Kekse sehen lecker aus. Panettone ist wirklich nicht so leicht.
Die Idee mit dem Bild ist schön, ein tolles Geschenk.
lG Stephanie
Carol
6. Dezember 2010 at 10:51Was für eine tolle Idee: Einen Acrylblock als Fotorahmen zu benutzen ! Danke für die vielen Anregungen !!!
Schönen Nikolaus !!!
Angela
6. Dezember 2010 at 11:07Hallo Jenni,
was soll ich sagen…?!
Manchmal sind die besten Ideen die Einfachsten!
Ich wäre auch nie darauf gekommne, dass der „Bilderrahmen“ ein Stemmpelblock ist :o)
Aber die Idee ist prima… das werdeich doch direkt mal umsetzen!
Ganz liebe Grüße
Angela
AnjaCardz
6. Dezember 2010 at 11:15Einen schönen Nikolaus-Vormittag, liebe Jenni!
Euer Foto sieht fantastisch aus! Wer hat euch denn so toll fotografiert und vor allem, welches glückliche Familienmitglied darf sich über ein so wundervolles Geschenk freuen?
Apropos freuen, über ein kleines Nikolausi-Schenki würde ich mich natürlich auch sehr freuen! Ich habe für meine Lieben gestern Nacht ja schon Nikolaus‘ Auftrag ausgeführt und nun warte ich noch auf meinen gefüllten Stiefel… ;o)
LG, Anja
sigrid
6. Dezember 2010 at 11:16Hallo Jenni,
die Idee mit dem Block ist toll! Hast Du das Foto einfach drauf geklebt? Wäre sicher auch ein schönes Geschenk für unsere Omas und Opas – ich weiß nämlich noch nicht, was ich denen mal wieder zu Weihnachten schenken soll …
LG Sigrid
Vi
6. Dezember 2010 at 11:18Hallo Jenni,
die Kekse sehen wirklich super lecker und dazu noch so stylish aus – Kompliment!
Ob wir einen Block „verdient“ (nicht „verdiehnt“) haben oder wer in den „Los-Sack“ (los-sack)kommt, wirst Du uns dann schon verraten !
herzliche Grüße, Vi
Nicole Rieger-Bentele
6. Dezember 2010 at 11:20Endlich etwas Zeit, um dir einen Kommentar zu schreiben: Wieder eine kreative, schöne Idee von dir. Und das Foto finde ich sooo schön. Bin schon auf Morgen gespannt!
LG Nicole
Dana
6. Dezember 2010 at 11:20Ich hab‘ die Zeitung auch und Dank Deiner tollen Umsetzung der Idee mit dem Block erst jetzt geschnallt, wie toll das ist! Danke!! Superschön geworden.
LG, Dana
Beate
6. Dezember 2010 at 11:27Schick, schick, die rote Schürze :-). Der Bilderrahmen ist genial. So einfach und so hammermäßig, super! Bei den Kommentaren ist mir auch aufgefallen – bei den Kindern war der Nikolaus da, aber bei mir???? Deshalb würd auch ich mich über eine Gewinnchance freuen. Die Plätzchen sind sooo schön. Wie machst du das nur? Bei dir sieht immer alles wie gemalt aus. Ich wünsch dir noch einen schönen Nikolaustag und herzliche Grüße aus der langsam im Schnee versinkenden Mitte Bayerns!
Beate
Steffi
6. Dezember 2010 at 11:33Einfach eine tolle Idee mit dem Acrylblock! Ich mag deine Sachen echt gerne!
Einen schönen Nikolaus noch!
Liebe Grüße Steffi
Ulrike Nolten
6. Dezember 2010 at 12:06Hallo Jenni.
Auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal nicht.
Der Bilderrahmen sieht wirklich toll aus und kann immer passend dekoriert werden.
LG Ulrike
Susi
6. Dezember 2010 at 12:24Liebe Jenni,
das ist eine super Idee, hat aber nichts mit der Idee von Jessica Witty zu tun, oder? Da sieht es doch mehr nach einem Eis am Stiel auf einer Karte aus. Bei mir hat der Nikolaus sich nur eine kleine Ruhepause gegönnt und ein paar Kekse genascht. Es wäre toll, wenn er mir nachträglich noch etwas in die sauberen Stiefel steckt.
Liebe Grüße
Susi
Sabine
6. Dezember 2010 at 12:25Hej Jenni,
also die Bilderrahmen-Idee ist doch mal kreativ… Auf den ersten Blick möchte man doch meinen, das sei ein sauteures Designerstück – vom ideellen Wert mal abgesehen 😉
So ein paar Plätzchen wären heute auch nicht verkehrt… aber ich hab dieses Jahr keine Lust.
Gruß
Bine
Sarah Osterburg
6. Dezember 2010 at 12:32Die Kekse sind einfach der Hammer! Am liebsten würde ich jetzt nach Hause fahren und auch gleich welche backen *jamjam*…
Heike Pyttlick
6. Dezember 2010 at 12:45Hey Jenni, das ist ja wieder eine super Idee von Dir, vielleicht mopse ich sie mal.Jetzt werde ich auch noch Kekse backen, hast mich auf den Geschmack gebracht. Habe mir eben schon die Zutaten besorgt. Die Ideee mit dem Adventskalender finde ich echt klasse. Liebe Grüße von Heike
Claudia
6. Dezember 2010 at 13:07Hallo Jenni, also ich war ganz ganz sicher brav genug, um vom Nicolaus einen Acrylblock zu bekommen. Ganz sicher…!!! Dann kann ich diese super Idee auch umsetzen. Mein Sohn hat heute auch noch Namenstag (Nicolas) und was soll ich sagen, auch 11-jaehrige werden manchmal wieder ganz klein! Aber ich hab ja auch was in den Stiefel (na gut, Stiefelette) bekommen! Einen schoenen Nicolaustag wuenscht Dir Claudia!
Anja
6. Dezember 2010 at 13:10Mit dem Block sieht klasse aus…,das Bild erst!
Ward(wart)ihr artig,ein bißchen…
Verdiehnt(verdient),ein bißchen…
Los-sack(Los-Sack),
vielleicht…
Ein bißchen süß,vielleicht Deine Rechtschreibschwäche…
LG Anja
Steffi
6. Dezember 2010 at 13:11Was für eine tolle Idee! Das werde ich definitv auch mal ausprobieren… Und die Kekse sehen super lecker aus. Kann verstehen, dass deine Tochter da sehr zielstrebig war… =)
Doris
6. Dezember 2010 at 13:30Hallo Jenni,
ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber egal was du machst, es sieht immer „besonders“ aus. Besonders niedlich, besonders chic, besonders lecker usw. Dieses Talent hätte auch gerne.
Gruß aus der mittlerweile tiefverschneiten Oberpfalz/Bayern
Doris
Ps. auch bei mir war der Nikolaus nicht – und ich wahr so brav 🙂
Rika
6. Dezember 2010 at 14:01Wunderschöner Rahmen und eine klasse Idee, die sofort in mein Ideenheft wandert! War das wirklich E, und nicht F, der grösste Akrilblock in eurem Sortiment? Nur so eine Ahnung… Schönen Tag noch, LG, Rika
Ulli
6. Dezember 2010 at 14:05Wieder eine tolle Idee von Dir, den Garnrollenhalter von gestern könnte ich Dir so klauen….und Deine Kekse heute..mmmhhh das ist schon Deko pur..zu schade zum essen…
Einen schönen Nikolaustag wünsche ich Dir und Deiner Familie
Ulli
Regina
6. Dezember 2010 at 14:20mmmhhh, die Kekse sehen zum Anbeißen lecker aus!
Das wäre ein geniales Rätsel geworden mit dem Bilderrahmen! Eine ganz fantastische Idee!
herzlichst Regina
Sarina
6. Dezember 2010 at 14:21och mann, wieso wohnst du soweit weg?da kriegt man echt lust bei euch mal shoppen zu gehen!und die idee mit dem acrylblock ist genial!Wo die doch auch schon so schön geschwungen sind!
glg und weiter so!
sarina
zewa
6. Dezember 2010 at 14:22Haaaaaaaaaaaaaalt…das Keksrezept fehlt doch noch…..bitte, bitte, bitte
Angelika
6. Dezember 2010 at 14:24Für deine Kekse würde ich auch einiges Opfern.
Einen schönen Nikolaus
Angelika
Franziska
6. Dezember 2010 at 14:29Auf die Idee, einen Acrylblock als Rahmen zu nutzen, wäre ich wohl nicht gekommen. Ich staune!
Ist es nicht schön, wenn die Kinder sich so auf Bekanntes, auf Rituale freuen? Glaubt man kaum, aber ist doch total toll. Ich freue mich auch auf gewisse Rituale, die wir jedes Jahr haben. Das ist immer besonders schön. Auf was für ein Ritual freust Du Dich denn so?
Heike
6. Dezember 2010 at 14:40Sonst habe ich zu Weihnachten immer schon viel mehr Plätzchen gebacken, aber in diesem Jahr finde ich kaum Zeit *schnief*. Deine sehen echt lecker aus – da bekommt man richtig Lust…
Noch einen schönen Nikolaustag
LG Heike
Silke
6. Dezember 2010 at 14:41Hallo Jenni,
was für eine tolle Idee! Das sieht super aus und euer Bild ist wunderschön. Du kannst stolz auf deine Kinder sein.
LG Silke
Dagmar Kreusser
6. Dezember 2010 at 14:50Hallo Jenni,
das ist wieder eine super Idee von Dir! So einen Acrylblock würde ich auch gerne gewinnen!
Liebe grüße
Dagmar
Gisela
6. Dezember 2010 at 15:06Der Acrylblock als Bilderrahmen macht sich gut. Muß frau erst mal drauf kommen. Und die rote Schürze steht Dir genauso gut wie die schwarze. LG Gisela
Sabine
6. Dezember 2010 at 15:27Hallo liebe Jenny,
mhhh – Panettone, den will ich auch schon seit Jahren mal selbst backen…
Deine Kekse sehen soooo oberlecker aus, verrätst du das Rezept?
LG Sabine
Susanne
6. Dezember 2010 at 15:35Hallo Jenni,
tolle Idee mit dem Acrylblock!!! Sieht klasse aus. Vielen Dank, dass du dir mit deinem Blog soviel Mühe machst. Ich komme fast täglich bei dir vorbei. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht dir Susi
Val
6. Dezember 2010 at 15:37Die Plätzchen sehen ja richtig kunstvoll aus. Und schmecken bestimmt noch besser, oder?
Anja
6. Dezember 2010 at 15:39Liebe Jenny,
vielen Dank für diesen wunderbaren Adventskalender. Leider habe ich dieses Jahr mal keinen bekommen, umso mehr freu ich mich über Deinen! 🙂 Und über das Rezept würd ich mich freuen – sehen echt toll aus die Plätzchen! 🙂
Liebe Grüße aus Kölle 😉
simon sandra
6. Dezember 2010 at 16:01Liebe Jenny,
seit längerer Zeit bin ich schon eine stille Leserin Deines Blogs.
Nun muss ich mal schreiben damit Du und der Nikolaus weiß dass ich ganz brav den Adventskalender bisher verfolgt hab und ich sagen muss der ist echt Super. Viele Tolle Ideen, und das mit dem Bilderrahmen ist eine Super Idee nur hab ich keine so großen 🙂
LG und mach weiter so
Sandy
Katja
6. Dezember 2010 at 16:21Das ist eine tolle Idee mit dem Acrylblock. Werde ich bestimmt mal nachmachen.
Schönen Nikolaustag
wünscht
Katja
Saphira
6. Dezember 2010 at 16:49J a was muß frau tun um an Geschenke zu kommen????
Kommentare schreiben, aber gerne doch bei so tollen Ideen
falls ich tatsächlich einmal gewinnen sollte, darf ich dann so ein überaus hübsches Keksi dazu haben 🙂
freu mich schon auf mooooooooooooooooorgen
Katja
6. Dezember 2010 at 17:14Wow, bin schon immer so begeistert von deinen Stempelgeschichten und nun kannst du auch noch so meisterlich backen! Wie gekauft sehen die aus!
Die Idee mit dem Acrylbock ist cool. Habe bislang nur ein paar Holzblöcke. Ein Grund mehr, mal das Neue auszuprobieren!
Liebe Grüße und an dieser Stelle einmal vielen Dank, für deine Mühe mit dem liebevollem Kalender! Freue mich jeden Tag drauf!
Katja
Katrin
6. Dezember 2010 at 17:16Hallo Jenni,
das ist ja mal eine interessante Idee einen Acrylblock als Bilderrahmen zu nehmen. Cool!!!
Liebe Grüße,
Katrin
Alexandra
6. Dezember 2010 at 17:34Das ist ja mal echt eine supi Idee! Nen Acrylblock als Fotorahmen – auf die Idee wär ich nie gekommen. Da muss ich mir doch auch mal was überlegen. Ich werde gleich auch noch was kreatives machen. Mal gucken!
Liebe Grüße,
Alexandra
Nicole
6. Dezember 2010 at 17:57Hallo Jenni,
ich hoffe du hattest einen schönen Nikolaustag! Warst du artig? Hast du etwas bekommen?
Die Idee mit dem Acrylblock… fantastisch. Da muss man erstmal drauf kommen!
LG
Nicole
Dani
6. Dezember 2010 at 18:04Moin, Moin, … wieder eine Superidee. und die Umsetzung gefällt mir. Nur das mit den Kekse müßte irgendwie per Fernübertragung gehen, dann brauche ich keine zu backen 😉 LG, Dani
die hex
6. Dezember 2010 at 18:23An Deinem tollen Bilderrahmen sieht man wie vielseitig die Produkte von Stampin Up sind 🙂
Hmmm und die Plätzchen zum anbeißen.
Noch einen schönen Restnikolaustag!
LG Jeanette
Heike Lapalud
6. Dezember 2010 at 18:48Das ganze Jahr war ich artig und sehr brav,doch leider hat mich der Nikolaus hier in Frankreich vergessen! Es bleiben mir aber viele nette Erinnerungen als ich noch ein kleines Maedchen war!In meinem Bekanntenkreis uebernehme ich die Rolle vom Nikolaus und alle finden dies auch sehr nett!
Tolle Idee und so modern dein Bilderrahmen! Dafuer hast du auch wieder ein Kommentar verdient!
Schoener Abend
Heike
Jutta
6. Dezember 2010 at 18:55Das ist aber eine sehr schöne Idee, mit dem Acrylblock einen Fotorahmen zu machen.
Die Plätzchen sehen aber sehr lecker aus.
Gruß
Jutta
Nicki
6. Dezember 2010 at 19:25Coole Idee mit dem Stempelblock und die Kekse sehen einfach *yummie* aus. LG Nicki
Ines
6. Dezember 2010 at 19:45Der Rahmen ist ja eine tolle Idee Jenni! Ein Dekoladen wäre glaube ich auch was für Dich. Ich käme auf jeden Fall zum shoppen 😉
LG Ines
Claudia
6. Dezember 2010 at 19:47Wofür man so nen Acrylblock alles gebrauchen kann?! Das sieht ja toll aus! Und deine Kekse sind zum Anbeißen! LG CLaudia
Yvonne
6. Dezember 2010 at 19:53Hmmm, die Kekse sehen so lecker aus und die Idee mit dem Acrylblock gefällt mir total gut!
LG Yvonne
Bianka Licht
6. Dezember 2010 at 20:08Hallöchen ! Die Idee mit dem Acrylblock ist der “ HAMMER.“ Aber deine Kekse sehen auch zum anbeißen aus. Welch eine Frage ob wir artig waren….- ( naja fast immer , grins )Ich wünsche noch einen schönen Abend l.G Bianka
Melanie
6. Dezember 2010 at 20:11Ach Jenni, bei Dir sind sogar die Plätzchen der Hingucker schlechthin.
Auch der Acrylblock-Rahmen sieht echt gut aus.
Lg Meli
Petra
6. Dezember 2010 at 20:36Hei Jenni,
wie kommt man nur auf solche Ideen? Sieht echt klasse aus … und ich mag auch Panettone, aber nur weich und fluffig!!
Schönen Nikolausabend noch,
LG Petra
Tamara
6. Dezember 2010 at 20:49Wie viele Stunden hat dein Tag??? Vielleicht schaffe ich das auch alles mal wenn meine Kinder größer sind.
LG Tamara
Tanja
6. Dezember 2010 at 20:55Hallo Jenni, ich lese deinen Blog sehr unregelmäßig und muss sagen, du hast aber auch immer Ideen… Aber seid dem 1. Dez komme ich täglich und wollte doch einmal einen lieben Gruß dalassen.Ich wünsche dir noch einen schönen abend und bis morgen.
Ganz liebe Grüße Tanja
Andrea
6. Dezember 2010 at 21:04Mmmh, ich hoffe das klingt jetzt nicht blöd – aber ich würde mich für die Kekse anmelden! ;o) Werden die zufällig auch verlost??? ;o)
Liebe Grüße
Andrea
Sabine
6. Dezember 2010 at 21:12Hallo Jenni,
der Acrylblock als Bilderrahmen sieht genial aus. Da hast Du ein wunderschönes Foto ausgewählt.
Die Kekse sehen oberlecker aus:-)
LG Sabine
Tanja
6. Dezember 2010 at 21:13Hi Jenni,
die Idee mit dem Acrylblock ist ja wohl nur genial. Und Deine Weihnachtsplätzchen – ein Traum! Wenn die nur halb so gut schmecken wie sie aussehen – yummy!
LG Tanja
Petra
6. Dezember 2010 at 21:15Hallo Jenni,
wo nimmst du nur all die Zeit her? Plätzchen wie gemalt, Kreativideen ohne Ende,, täglich einen Blogeintrag – und das alles ´mal eben´neben Familie und Haushalt! Kann man irgendwo zusätzliche Stunden bestellen?
Einen ruhigen Abend, bis Morgen, liebe Grüße
Petra
Bea
6. Dezember 2010 at 21:48Liebe Jenni
Meine Güte, da stehen schon sooooo viele Kommentare – das ist Dein Verdienst, für Deine Mühe, uns stets etwas Schönes zu zeigen. Ich kam heute Morgen wieder auf den Adventskalender und ich finde Deine Post’s einfach nur wunderbar! Wirklich, das hat mich grad aufgestellt!
Der Bilderrahmen und die tollen Kekse und die schönen Fotos, Dein Text und Dein Wesen, das dahinter steckt! Du hast es echt drauf!
Ich komm gern bei Dir vorbei;)
Machs gut und hoffentlich kommst Du auch mal zu einer kleinen Pause hie und da;)
Herzlichst
Bea
Monika
6. Dezember 2010 at 22:28Da bleibt mir ja nicht mehr viel zu´sagen. Die voraufgegangenen Kommentare sagen eigentlich alles. Aber du machst dich recht gut hinter der Feinkosttheke und auf die Idee mit dem Bilderrahmen muß man wirklich erst mal kommen.
LG Monika
Filzi
6. Dezember 2010 at 23:02Die Kekese sehen wieder aus wie gemalt – ja zu Roberta komme ich jetzt auch kaum noch – wusste garnicht, dass die einen so schönen I-Net-Auftrtt haben.
GGLG Heidrun
Manuela
6. Dezember 2010 at 23:57Hey Jenni,
die Idee mit dem Acrylblock ist wirklich gut – auch wenn du sie nicht direkt von dir ist…deine Umsetzung ist dabei wieder einmalig: tolle Idee, tolle Dekoration im Hintergrund, tolles Familienbild UND auch tolle Kekse! 🙂
Viele liebe Grüße!
Manuela
CREAFAMILY
7. Dezember 2010 at 00:17Habe es leider wieder nicht geschafft, taggleich zu kommentieren. Aber so viel sei gesagt: tolle Idee mit dem Acrylblock 😀 und die Kekse sehen wieder traumhaft lecker aus, hmmm
Kreatives Gute Nacht Grüßle
Regina
Tina
7. Dezember 2010 at 08:57Wow, das sind ja richtige „Edelkekse“! Sehen viel zu schön aus, um sie aufzuessen…
Ich hoffe, sie haben deiner Tochter wohl gemundet. 🙂
LG Tina
DAniela
9. Dezember 2010 at 14:27Huhu,
na klar, kommentieren müssen wir…!
Schöne Idee!
Birgit
10. Dezember 2010 at 15:58mensch…also so ein Acrylblock…das wärs doch 😉
LG, Birgit
Nicole
13. Dezember 2010 at 14:30Tolle Idee mit dem Acrylblock, das macht ganz schön was her.
Und die Plätzchen sehen auch soooo lecker aus.
Viele Grüße Nicole
Sandra
21. Dezember 2010 at 16:16YUMMI !!! YUMMI !!! YUMMI !!! die idee mit dem acrylblock sollte frau sich merken.
lg
sandra