Der Muffin…
eignet sich wunderbar als schnelles, wirklich einfaches Projekt!
Wenn Ihr den Muffin mit der neuen Muffinstanze ausstanzt, dann schneidet Euch am besten Streifen in den Farben, wie der Kuchen, das Körbchen oder die Kirsche erscheinen sollen. So habt ihr wenig Abfall. Hier habe ich den oberen Rand vom Körbchen nach unten gebogen, dadurch entsteht ein schöner 3D Effekt. Die Karte in Savanne ist 9,8×9,8cm groß(19,6 x 9,8cm aufgekalppt). Das weisse stück ist 8x8cm groß. Das petrolfarbene 8,3×8,3cm.
Der (neue)Wellenkreis(aus dem Minkatatalog, Seite 22) hat einen Durchmesser von 6cm.
Bis später!Eure
Jenni
Nessie
11. Januar 2012 at 14:41Ein suesses Kaertchen hast Du da gewerkelt, gefaellt mir sehr, sehr gut! :*
zonnenplume
11. Januar 2012 at 15:00Also dieser Muffin hats mir auch angetan…steht glaub ich ganz oben auf meiner Wunschliste:-)
Superschönes Kärtchen!
LG
Bärbel
Janika
11. Januar 2012 at 15:01Was für eine leckere Karte. 😉
Sieht sehr hübsch aus.
SilviA
11. Januar 2012 at 15:15oh, das ist wunderschön, ich hab auch Stanze und Stempel und bin total begeistert.
lg SilviA 🙂
Jenny
11. Januar 2012 at 15:16Eine super Idee den Rand umzuschlagen.
Vielen Dank auch für die cm-Angaben, jetzt weiß ich, dass du für deinen kleinen fabigen Rand 3mm nimmst. Merci.
LG Jenny
Saphira
11. Januar 2012 at 15:23Kaum bin ich mal ein Tage nicht da und geh ein wenig in die Arbeit
hab ich hier so viele schöne Sachen nicht gesehen,
sag mal geht der Adventskalender einfach weiter???? :ohh:
So nach dem Motto – nach Weihnachten ist vor Weihnachten?? 😉
Also am besten gefällst Du mir mit dem Kopfhörer – so renn ich auch immer durch die Wohnung
auch noch wenn ich dann nicht mehr telefoniere 😀
Ich sollte mir einfach einen Hörer implantieren lassen hehe
und wie praktisch das ich mir einen kleinen Kirschenstanzi gekauft hab uuuund einen Muffinstempel hab
somit kann ich mal beruhigt wieder mal ein Paulinchenkärtchen kopieren hihi
Übrigens danke für meine DIN A5 (!!!)Weihnachtskarte – die über den Umweg durch Beates geschickte Bastelfinger zu mir gefunden hat 😉
Guckst Du:
http://scrap-und-co-by-beate.blogspot.com/2011/12/verpackung-gutschein-zauber-karten.html
bis baaaaaaaaaaaaaaaaaaaald
Saphira
Ingeborg naekel
11. Januar 2012 at 15:24hallo jenni, man kommt ja einfach ins Schwärmen, so schön sind deine Ideen , egal, ob Layouts oder karten usw. Einfach toll und dann noch die kostenlosen Anleitungen, nochmals danke.
liebe grüße Ingeborg
Martina
11. Januar 2012 at 15:28eine wirklich hübsche karte!
lg martina
Marion Schmeisl
11. Januar 2012 at 15:46Hallo Jenni, jeden Tag kann man sich bei Dir wunderschöne Inspirationen holen. Danke dafür. Die Muffinkarte ist wirklich total süß. Die Stanze wird wohl auch bald bei mir einziehen 😉 LG Marion
Monika
11. Januar 2012 at 16:46Eine tolle Karte hast du gewerkelt, so recht zum Anbeissen 😉 Bald gehts auch bei uns zum Workshop und dann aber…. :*
LG MOnika
Tina Lehmann
11. Januar 2012 at 17:22So sweeeeeeeeeeeeeeeeet! :*
Sabine
11. Januar 2012 at 18:23Hallo Jenni,
und ich dachte, ich käme um diese beiden Stanzen herum… Das wird wohl nichts :angel:
Liebe Grüße, Sabine
elborgi
11. Januar 2012 at 18:42…………….. und führe mich nicht in Versuchung!!111 Auch nciht mit Stanzen.- Geldbeutel ist leer!!!!!!!
LG
Elma
Jenny
11. Januar 2012 at 19:15Ich bin verliebt… :love: ….sooooo niedlich. Auch haben will! *schmacht*
♥-liche Grüße!
Elisabeth
11. Januar 2012 at 19:15Ein tolles Kärtchen!
Hübsch dieser umgeknickte Rand und die gestempelten Pünktchen.
LG
Ines
11. Januar 2012 at 19:50Eine tolle Karte für Leckermäulchen :dup: !
Meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr!!!!
LG Ines
Heike
11. Januar 2012 at 20:39Lecker!Muffins mag ich besonders gerne!
Der Trick mit dem umgeknickten Rand ist eine Tolle Idee!
LG Heike
Michaela
11. Januar 2012 at 22:56Hallo Jenni
Man ich kann einfach nicht ins Bett gehen ,ohne bei dir vorbeigeschaut zu haben .Deine Muffinkarte ist so süsssss ,und deine Farben liebe ich klasse .Freue mich schon auf Morgen .
Liebe Grüße Michaela :*
Sinikka
12. Januar 2012 at 04:28Ach…..wieder super süss. :zwinker:
Christine
12. Januar 2012 at 06:17Griaß Di Jenni,
also des is fei schlimm mit Dir….. Immer zeigst Du so wunderbare Sachen und ich hab die Produkte dazu noch garnicht im Haus…. so geht des doch ned!!!! Etz sitz i hier in meim neunen Kämmerlein und hab keine Muffin-Stanze….. des muass sich durch meine nächste Bestellung aber ändern! Damit i des tolle Karterl „kopiern“ kann…. Vielen Dank für die Anregung…. absolut Jenni-like und zauberhaft!!!
I wünsch Dir an ganz wunderbaren Tag
Machs guad
Christine
Andrea
12. Januar 2012 at 07:26… das ist mal so ein Fall wo man nicht unbedingt den Stempel braucht! Die Muffunstanze ist vielseitig genug – ist Dir schon aufgefallen, dass man damit auch Wolken gestalten kann? Ich freu mich schon auf all die Einsätze, die diese Stanze bei mir haben wird – direkt nach dem nächsten Workshop mit Catrin!
Katrin
12. Januar 2012 at 09:51Hallo Jenni,
*lecker*
Eigentlich dachte ich ja, dass ich den Muffin/Cupcake-Stanzer nicht brauche. Aber so wie du ihn verarbeitet hast, sieht er richtig klasse aus. Besonders pfiffig finde ich ja die umgeknickte Kante… Ganz schick.
Liebe Grüße,
Katrin
Filzi
12. Januar 2012 at 13:20Ich wusste sofort, dass ich den bracuhe und er wohnt ja schon ein paar tage hier – nur richtig ausprobieren konnte ich den noch nicht – bitte eien Karrenladung Zeit.
Drückerle Heidrun
Andrea W.
12. Januar 2012 at 13:59Super schön! Sag mal, hast du die Punkte hinter dem Wellenkreis mit dem Marker gemacht?
LG Andrea