Das Teebeutelbuch, welches Papier spart…
Das wurde aber auch zeit.Ich liiiebe Teebeutelbücher!!!In jeder Art!Aber bisher hat es mich gestört, dass wirklich viel Papier dafür benutzt werden muss!Ein ähnliches Buch habe ich bei pine is here.
gefunden.Sie hat Umschläge benutzt.und ich ein Blatt DinA4. Fertig!
Sämtliches Material ist von Stampin'UP!
Aufgeklappt sieht es so aus:
Drei Teebeutel finden hier Platz…und das Beste: Soooo einfach!!!
Und jetzt kommt die Anleitung:
Ihr nehmt einen DinA4 Bogen und Ihr drittelt den quer durch Falzen.
dann an den Seiten links und rechts(ich gehe jetzt vom oberen Bild aus) zwei Inch falzen.
Auf beiden Seiten zweimal einschneiden…Und die oberen Kanten abrunden.
Seht Ihr, wie ich das doppelseitige Klebeband angebracht habe?So entstehen dann die drei Taschen.
darauf klebt Ihr ein Papier Eurer Wahl….Ebenso auf der Rückseite.(siehe oben, zweites Bild)
Dort bindet Ihr die Schleife ein, mit der das Buch verschlossen ist!
Ich hoffe, Euch gefällt das Buch und die Anleitung.
Ich möchte mich herzlich bei Euch für die netten Kommentare bedanken, die Ihr immer abgebt.Das spornt mich an, immer wieder Neues zu Basteln und zu überlegen, wie man anscheinend Kompliziertes einfacher machen kann.
Ganz liebe Grüsse
Eure Jenni
Sonja
1. Oktober 2009 at 18:48Eine gute Idee wenn ich mal eine Kleinigkeit mitnehmen möchte.
Das werde ich doch gleich mal versuchen.
Bis bald und ganz liebe Grüße
Sonja
Alexandra
1. Oktober 2009 at 19:22Jenni,
eben noch am Telefon und jetzt auf der Showbühne 🙂 Das Teebeutelbüchlein ist ja wirklich klasse. Danke für deine tolle Anleitung…ich werd es auf alle Fälle nachbasteln.
LG Alexandra
ilonka
1. Oktober 2009 at 19:27Ein klasse Teebeutelbüchlein ist das – das werde ich ganz bestimmt auch mal ausprobieren!
bastelbine
1. Oktober 2009 at 19:37Hallo Jenni,
das ist eine sehr gute Idee und auch Umsetzung…lieben Dank für die Anleitung. Muß mir davon mal einen kleinen Vorrat anlegen, kann man zwischendurch sehr gut gebrauchen…besonders in der kommenden Jahreszeit 🙂
Nächste Woche müssen wir unbedingt telefonieren 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Scrapperia
1. Oktober 2009 at 19:41Das is ja echt easy. 🙂
Vielen Dank für die kleine Anleitung!
Margret
1. Oktober 2009 at 20:01Hallo Jenni,
was für eine schöne Anleitung. Ich werde sie bestimmt einmal umsetzen. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Margret
zonnenplume
1. Oktober 2009 at 20:58Huhuuuu Jenni!
Das Büchlein ist ja supergenial! Absolut toll.
Ist bestimmt für mich, oder? *lach*
Nee, Scherz!
Danke für die Anleitung, das schreit direkt danach nachgebaut zu werden:-)
….und der Katalog…der Hammer! Ich brauche doch endlich mal nen Goldesel.
Ich glaub ich muss mal rumfragen ob Interesse an nem SU Workshop besteht:-)
LG
Bärbel
sasibella
1. Oktober 2009 at 21:02Hach Jenni,das ist ja mal wieder genial.Vor allem so genial einfach.*freu*
An vielen Sachen sitzt man ja immer ewig,aber das scheint mir doch recht schnell zu gehen. Kommt auf alle Fälle auf meine To-Do Liste!
Deine Butterbrottüten sind übrigens auch totschick!!!
Renate
1. Oktober 2009 at 21:10Jenni, das ist ein tolles Werk geworden !!
Vielen Dank für die Anleitung, habe es bereits ausprobiert und es klappte sehr gut !!!
Lieben Gruß Renate
Monika
1. Oktober 2009 at 21:20Hallo Jenni, diese Art Teebüchlein ist bestimmt schnell gemacht und auch sehr einfach. Gefällt mir gut. Übrigens finde ich Deine Brottüten auch sehr schick.
LG Monika
Cordula
1. Oktober 2009 at 21:30Super gemacht 🙂 Das muß ich doch glatt auch mal ausprobieren. Danke für die tolle Anleitung
LG
Cordula
Melanie
1. Oktober 2009 at 21:33Hallo Jenni,
Wie genial ist das denn bitte? Du bist echt der Kracher!! Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung, das werde ich mir auch mal merken.
Liebe Grüßle Melanie
Blulie
1. Oktober 2009 at 23:29Das ist ja mal wieder ein nettes Mitbringsel.
Genau was für mich
lG Petra
Bea
2. Oktober 2009 at 07:03……ich schmunzel, denn im Moment mach ich für einen Rak Beitrag genau solche – aber wahrscheinlich die, mit hohem Papierverbrauch! – Deine sind auch super geworden und ich werde sie bestimmt mal ausprobieren!
Vielen Dank für die Anleitung!
Lieber Gruss
Bea
Birgit
2. Oktober 2009 at 08:22Nun muss ich mich auch mal zu Wort melden, nachdem ich in letzter Zeit ja immer wieder mal gerne bei dir reingeschaut habe. Ich finde deine Werke allesamt sehr schön und freu mich immer, wenn ich neue Inspirationen finde. Das Teebeutelbuch ist wirklich einfach nachzubasteln, den Rohling habe ich schon fertig. Danke für die Anleitung!
LG aus Österreich!
Birgit
Claudia
2. Oktober 2009 at 08:29Das ist ja wirklich ein spasame Version! Und bestimmt auch nicht so knibbelig, wie meine Anleitung! Werde ich garantiert auch mal ausprobieren, jetzt kommt ja wieder die Teezeit!
Claudia
Christina
2. Oktober 2009 at 08:37Das Teebeutelbuch finde ich super schön und eine gute Idee. Danke Jenni, fürs Zeigen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und en liebe Gruess
Christina
Sandra
2. Oktober 2009 at 14:14Hi Jenni, I love this card. It’s so cute and clever.
Have a nice weekend.
hugs
Elena
2. Oktober 2009 at 22:47Boah, Jenni, wieder eine grandiose Idee.
Petra Roth
8. Oktober 2009 at 21:18Hallo Jenni, ich hab das Büchlein nachgebastelt, es ist toll!!!!!!
Gertrude
30. April 2013 at 16:28Das ist ja mal was ganz anderes und ich finde da ist fasst kein Abfall vom Papier, dein Teebeutel gefällt mir sehr gut
lg gertrude