Banoffeepie…zum niederknien lecker!
Also, ich bin ja ziemlich wählerisch, was Kuchen und Torten anbelangt. Und ich brauche nicht viel zum Kosten. Ich backe den Kuchen meist für meine Familie und wenn er schmeckt, dann freue ich mich. Aber diesmal ist es anders…diesmal bin ich verliebt!
Erster Schritt. Milchmädchen-Kondensmilch wird eingekocht. Ich habe sie gute zwei Stunden blubbern lassen, das reichte mir von der Konsistenz.
Zweiter Schritt. Einen Mürbeteig bereiten und in einer Tarte(pie) form backen. Am besten blind.
Blind bedeutet, dass man den Mürbeteig mit Backpapier und Erbsen bedeckt abbackt. Kurz vor Schluß werden die Erbsen entfernt und weitergebacken.
Den abgekülten Mürbeteig mit dünn geschnittenen Bananen belegen, ich habe sieben mittelgroße Bananen gebraucht.
Jetzt die Karamellcreme (ich habe eine Dose benutzt)auf den Banamen verteilen, das geht gut, wenn ihr kleine Häufchen auf den Bananen verteilt und dann mit dem Löffel vorsichtig verstreicht. Das kann man gut vobereiten, schon morgens, einfach ab in den Kühlschrank mit dem Kuchen.
Kurz vor dem Servieren: Zwei Becher Sahne mit Sahnesteif, aber ohne Zucker steif schlagen(der Rest ist süß genug) und auf den Kuchen geben.
Mit ungesüßtem Kakao oder Zartbitterschokosplits bestreuen…
Und…
So sieht es aus…und so schmeckt es!
Göttlich…lecker, nicht zu süss, bananig… man muss aufpassen, dass man den Kuchen nicht schlingt.
Bis später! Eure,
Jenni
Nessie
6. Oktober 2011 at 13:20Huhu Jenni, ein sehr (!) beliebter Kuchen BEI UNS auf der Insel… aber meine Familie hasst ihn. KANN MAN LEIDER NICHTS MACHEN…
beate
6. Oktober 2011 at 13:23hi jenni,
ich verfolge deinen tollen blogg schon ne weile…..
der kuchen sieht ja megaleckerschmecker aus, leider gibt es milchmädchen in der dose hier in der schweiz nicht , ich glaube nur in der tube….
verräts du uns das rezept???
LG uns „en guade“ wie der schweizer sagt 🙂
beate
Sonja
6. Oktober 2011 at 13:25Das sieht ja lecker aus! und gelernt habe ich jetzt auch was, jetzt weiss ich endlich was ihr in Deutschland mit Milchmädchen meint. Diese gezuckerte Kondensmilch, kippst du die einfach in die Pfanne, brennt das nicht an, wenn du die solange köchelst?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Sonja
Jenni
6. Oktober 2011 at 13:29Hallo Sonja,
nein, die verschlossenen Dosen werden in einen grossen Topf gegeben, mit Wasser zugedeckt und dann wird gute zwei Stunden geköchelt(muss blubbern). Immer darauf achten, dass genügend Wasser im Topf ist! Zur Not mit dem Wasserkocker nachhelfen.
Gut abkühlen lassen nach der Kochzeit und dann die Dose mit dem Dosenöffner normal öffnen…
Lecker!
Liebe Grüße
Jenni
beate
6. Oktober 2011 at 17:38hmm, da müssen wir wohl ne milchmädchensammelbestllung machen…..lg beate
Jenny
6. Oktober 2011 at 13:38Hallo Jenni,
danke für den tollen Backtipp! Ich suche nämlich noch ein tolles Rezept für den baldigen 3. Geburtstag meiner kleenen Motte.
Das hört sich super-duper lecker an und schmeckt mit Sicherheit fantastisch! Ich liiiiebe Caramel. Jetzt weiß ich auch endlich wieder, was man mit dieser Milchmädchenmilch machen kann.
Liebe Grüße von der stürmischen See, sendet dir,
Jenny
Dani
6. Oktober 2011 at 13:42mmmhhhhmmmmmmm der sieht sooo lecker aus!!!
lg Dani
Conny
6. Oktober 2011 at 13:46Lecker – das ist ja mal der richtige Kuchen für mich 😉
Liebe Grüße – Conny
Sabine
6. Oktober 2011 at 13:51Uahhh Jenni – du bist ja gemein, mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Ich liebe solche Leckereien 😀
LG Sabine
andrea
6. Oktober 2011 at 14:33Liebe Jenni,
das sieht ja megalecker aus.
Lasst es Euch schmecken.
GLG
Andrea
Beate
6. Oktober 2011 at 15:30Mmmmhhhh, der schaut ja super aus! Schade dass mein Süßer keine Bananen mag, sonst würd ich ihn morgen gleich nachmachen. Hab gestern noch gegoogelt was Banoffee-Pie ist und mir ist da schon das Wasser im Mund zusammen gelaufen, aber deine Bilder mmmmmmhhhhhh, mehr ist dazu nicht zu schreiben 😉 !
Liebe Grüße
Beate
Marcus Vogel
6. Oktober 2011 at 15:31…komme gerade von dem köstlichem Kuchen ,Danke der ist Megalecker!!!!
MARCUS :dup:
Jasmin
6. Oktober 2011 at 15:35Na danke. Nun hab ich Hunger.
Sieht wirklich verdammt lecker aus!!!!
Claudia Manderla
6. Oktober 2011 at 16:36Hi Jenni,
sieht einfach Superlecker aus…. mich würde interessieren, warum man den Mürbeteig mit Erbsen abbackt…oder kann man auch was anderes nehmen?
LG
Claudia
Amelie
6. Oktober 2011 at 17:10Klar, Linsen 😉
Man beschwert den Teig sozusagen, damit er nicht hochgeht sondern schön eben bleibt.
Sieht bombig aus…muss ich ausprobieren! Und der Mama zeigen!
LG
Amelie
Ulli
6. Oktober 2011 at 17:28MMhhhhh Jenni, das sieht ja suuuuuperlecker aus…..
Lg Ulli
Silvie
6. Oktober 2011 at 17:45Ich mach den Boden als aus zerbröselten Butterkeksen mit Butter vermischt, also ohne backen.
Auch sehr lecker….
Jael
6. Oktober 2011 at 19:17steht schon auf der Einkaufsliste :dup: :hmm:
sillyspaperdesign
6. Oktober 2011 at 19:42hallo jenni,
der sieht ja lecker aus … jetzt muss ich mich nur mal auf die suche machen, wo ich diese milch-mädchen-kondensmilch herbekomme … überhaupt, was ist denn das für ein name????????
lg
Silke
Anette Grünke
6. Oktober 2011 at 20:01Du meine Güte, der Kuchen sieht soooooooooo lecker aus. Unglaublich! Ich kann mir den Genuß richtig vorstellen!
LG,
Anette
...made by Maren
6. Oktober 2011 at 21:34Oh Prüdie, da wird sich dein Männe (der alte Bananenliebhaber) aber ein Loch in den Bauch gefreut haben… ;o) Sieht lecker aus, wären da nicht diese Bananen, obwohl die werden ja nicht mitgebacken…, dann schmeckts mir vielleicht doch… Ich werde es testen müssen und Milchmädchen kommt ja aus meiner Heimat, das habe ich schon immer so aus der Tube gelutscht. Leggggaaaaaaa!
Bussi!
evelyn
7. Oktober 2011 at 05:16Hallo
das klingt echt lecker, werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.
gr evelyn
Nadine
7. Oktober 2011 at 06:19Das sieht super lecker aus.
Ich bin überrascht, daß er nicht zu süß ist, ich dachte, das sei eine wahre Süßbombe.
Klingt alles sehr gut, den werde ich sicherlich mal nachmachen.
Übrigens, die Bananen hast du ja mega akkurat geschnitten und gelegt.
Liebe Grüße, Nadine
Petra
7. Oktober 2011 at 06:56Mhhhh, der schaut so lecker aus- ach übrigens, die Creme soll es in russischen Lebensmittelläden schon fertig geben- aber bis dahin behelf ich mir bestimmt auch mit der Kochvariante (bisher hab ich die Kaffeesahne einfach so geschleckert 😉 ) und mach den glatt mal nach- ich krieg ja schon beim Zugucken Appetit!! :dup:
Liebe Grüße
Petra
Kati
7. Oktober 2011 at 06:57hmmmm…ich bekomm Hunger auf etwas Süßes, das sieht göttlich aus, ich liebe alles wo Bananen drin sind.
Liebe Grüße
Kati
Susana
7. Oktober 2011 at 07:39Liebe Jenni,
dein Kuchen sieht fantastisch aus! Am 21. hab ich eine große Familienfeier, bei der ich 60 Gäste verwöhnen darf… Da ist deine Idee super! Den kann ich bestimmt zum großen Teil schon vorher fertig machen…
Danke für deine tollen Ideen!
Ganz liebe Grüße,
Susana
Christina
7. Oktober 2011 at 12:12Oh Mist … auf den Schreibtisch gesabbert :blush:
Der sieht aber lecker aus! :dup: Mal schauen, ob ich damit nicht meinen Bruder zum Geburtstag überraschen kann.
LG Christina
Sonja
7. Oktober 2011 at 13:08hier mal ein Einkaufslink für die, die nicht im Ruhrpott wohnen oder Küste:
http://compare.ebay.de/like/180718156256?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
Mein Exmann und dessen Mutter (sind ja auch aus dem Pott ,-) ) essen die immer Löffelweise…als wäre es Nutella. Konnte mich nie damit anfreunden, aber wenn ich die Bilder so angucke, in dem Zustand kann ich mich anfreunden. Und in Spanien und Italien, wird das Zeug in der Tube produziert und dort total verbreitet.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Sandra
7. Oktober 2011 at 15:18Oh mann, den möchte ich auch schon länger mal ausprobieren. Bananen hätte ich da, Zutataen für einen „Keksboden“ auch, „Milchmädchen“ auch… aber essen müsste ich ihn leider fast ganz alleine. Meine sind leider nicht so wirkliche Kuchenesser 🙂
ÜBRIGENS: ES MUSS NICHT UNBEDINGT „MILCHMÄDCHEN“ SEIN; ES GEHT AUCH GEZUCKERTE KONDENSMILCH.. und die gibt es auch z.Bsp. bei Kaufland.
Ein schönes Wochendende und
liebe Grüße
Sandra
Ute Köhnecke
7. Oktober 2011 at 16:51Hallo Jenni,
Super Dank für das „Rezept“. Heute hat mein Sohnemann Geburtstag. Er liebt Bananen und „Werther´s Echte“. Da kam der Kuchen gerade recht. Also heute morgen los, Milchmädchen kaufen. Rest war im Hau. Ich habe allerdings einen VK-Kekskrümelteig gemacht (Thermomix 5 Sek.). Und die beiden Milchmädchen habe ich vorsichtig in der Pfanne karamelisieren lassen. So hat die Zubereitung keine halbe Stunde gedauert. Man war der lecker. Leider kein Foto mehr möglich.
Also nochmal Danke für den Leckerschmecker
Ute :*
Sarah
7. Oktober 2011 at 19:40Meine Güte, war das lecker !!! :love:
Vor der Physiotherapie bin ich Heute kurz bei Edeka rein. Die hatten zwar kein Milchmädchen aber gezuckerte Kondensmilch für 1,19€ da. Bananen und Vollkorn-Butterkekse hab ich auch noch mitgenommen. Zu Hause angekommen hab ich direkt die Dose Kondensmilch in den Topf gegeben und als mein Mann von der Arbeit kam, war dieser yummy-lecker-schmecker Kuchen (mit Kekskrümelboden) fertig.
Die letzten beiden Stücke haben wir gerade als Nachtisch gegessen.
Und ich muss ehrlich sagen die 2 Stunden köcheln lassen haben sich echt gelohnt. Das war nicht das letzten Mal Banoffee Pie
Danke für diesen Tipp
Sarah
Angela Seifert
13. Oktober 2011 at 06:49Hallo Jenni,
habe mich gestern auch mal dran gemacht…..hat sich echt gelohnt….sowas von lecker, yummie ! Danke für die Inspiration mal wieder.
LG Angela