7.Dezember…
Oh, entschuldigt, ich bin spät dran.
Aber heute nacht hat sich wohl unsere Heizung überlegt, mal nicht zu funktionieren und da mussten wir erst mal einen Installateur bestellen, der uns dann von Frieren erlöste. Da habe ich vor lauter Kälte nicht an den Adventskalender gedacht.
Gestern habe ich doch tatsächlich im Dekoladen vor Ort noch Glöckchen in silber gefunden! Hurra! Ich lieeeebe Glöckchen!Sie gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Mein Vorrat an Glöckchen ging zur Neige und da kam der neue Schwung gerade recht. Das sollte auch für die nächsten Projekte reichen.
Den Tannenbaum auf der Karte habe ich aus 24 Kreisen in der Grösse 3/4inch gestanzt. Vor dem Kleben die Kreise über ein Falzbein rollen. Die Kreise zum Tannenbaum anordnen.
Das Papier, auf dem Merry Christmas gestempelt ist, habe ich an den Enden über eine dünne Häkelnadel gerollt, damit das Papier so schön geschwungen ist. Die Kreise sind mit Champagner-Glanzfarbe gewischt.
Hier ist der Mürbeteig für die Blümchenkekse:
3 Eigelb
900g Mehl
450g Butter oder Sanella(ich nehme immer Sanella)
300g Zucker
3 Pck Vanillezucker(den guten)
Prise Salz
3-4 essl. Wasser
Aus den Zutaten einen Knetteig bereiten.Eine halbe Stunde ruhen lassen(im Kühlschrank) Danach 4mm dick ausrollen(hierfür ist dar Rest vom Mehl aus der Tüte hilfreich) ausstechenund auf Backpapier legen.
ca 160 Grad bei Umluft 15min (oder kontrollieren, leicht gebräunt ist prima!)
Dann zwei Gläser Samt Marmelade (Geschmack Eurer Wahl, kräftige Sorten wie Waldfrucht und Johannisbeere sind sehr gut!)) zum Kochen bringen.Circa zehn Minuten köcheln lassen. Wenn die Marmelade nicht mehr von Löffel tropft, dieselbige abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel geben.
Das Marzipan(am besten zwei fertige Decken aus der Backabteilung) ausstechen.
Die Kekse wie folgt schichten:
Keks-Marmelade-Marzipan-Marmelade-Keks
Obenauf einen Klecks Marmelade geben und ein paar Silberperlen einrieseln.
Fertig!
Bis morgen
Eure Jenni
scrapkat
7. Dezember 2010 at 13:10Oh jetzt beneide ich dich mal ganz kurz ein wenig um die vielen kleinen Glöckchen 🙂 Schon allein einfach alle in dem Glas zusammen schauen schon so toll dekorativ aus!
Vielen Dank auch noch für die weiteren Pfunde die du mir mit dem leckeren Rezept bescherst, hihi… ;-b
Elisa
7. Dezember 2010 at 13:12Hallo Jenny, das hatten wir auch schon mit der Heizung. Das ist fies.
Die Karte sieht super aus. Da hast Du ja den ganzen Leuten die Gloeckchen weggekauft.
Dann habe ich noch zwei Fehlerchen entdeckt.
essl. Eßl.
lasseh. lassen
Weiß nicht, ob gewollt, oder in der Eile. Bei Dir muss man ja aufpassen, wie ein Schießhund.
Liebe Gruesse Elisa
sigrid
7. Dezember 2010 at 13:14Hallo Jenni,
gut, dass uns bei Deinen tollen Ideen immer ganz warm ums Herz wird – ich hoffe, das Frieren hat ein Ende!
LG Sigrid
Monika
7. Dezember 2010 at 13:16Na, Glöckchen wirst du jetzt wohl für eine Zeit genug haben :-)) und deine Plätzchen sehen ja sowas von lecker aus. Danke für dein Rezept. Und die Karte gefällt mir auch gut. Der Tannenbaum sieht toll aus.
LG Monika
Andrea
7. Dezember 2010 at 13:19Die Karte ist toll! Das würde mir auch glatt gefallen! Mmh – es scheitert bei mir an den Glöckchen, naja…;o)
Und Danke für das Rezept – die Kekse sehen auch toll aus – da bekommt man glatt Hunger!
Dann wärme Dich mal auf, nicht das Du noch krnak wirst!
Liebe Grüße
Andrea
Andrea
7. Dezember 2010 at 13:24Ohhhh, so viele Glöckchen ,na wenn das kein Vorrat ist!
Am liebsten würde ich einmal in dein Glas greifen.So ich geh jezt mal Backzutaten kaufen.
Bis morgen und lieben Gruß
Andrea aus D.
AnjaCardz
7. Dezember 2010 at 13:33Oh, ist das wieder eine wunderschöne einfache effektvolle Karte! Und danke auch für das yummy Rezept – die Plätzchen sahen schon so unheimlich lecker aus…
LG, Anja
Marion
7. Dezember 2010 at 13:33Sehr genial die Gestaltung des Weihnachtsbaumes … und der Glöckchenvorrat ist sehr beeindruckend.
LG Marion
Sabine
7. Dezember 2010 at 13:50Niedliche Glöckchen 😉
Die Karte mit den Kreisen sieht toll aus. Gefällt mir richtig gut…
mh… jetzt will ich auch Glöckchen…
Tina
7. Dezember 2010 at 14:07Die Tannenbäume sind ja raffiniert!!
Und das Rezept hört sich lecker an. Gut, dass ich nicht so auf Kekse stehe….?!?!?! 😉
Schönen Nachmittag
Tina
Gabi Guth
7. Dezember 2010 at 14:49Hallo Jenny,
deine Karte ist ja mal wieder der Hammer,eine geniale Idee.
Lieben Dank auch für deine Rezepte.
Weihnachtliche Grüße aus Haigerloch
Gabi
Sarah
7. Dezember 2010 at 14:50Lecker! Kekse, Kekse! *jamjam*
Nicole Rieger-Bentele
7. Dezember 2010 at 15:00Genau so eine Idee brauchte ich noch! Diese Karte muss ich einfach irgendwie nachbasteln. Nur mit den Glöckchen wird es etwas schwierig…
Vielen Dank, liebe Jenni!
Grüße von Nicole
Katrin
7. Dezember 2010 at 15:01Hallo Jenni,
der Tannenbaum aus den Kreisen sieht einfach klasse aus! Gefällt mir richtig gut. Auch wenn ich braun eigentlich gar nicht so winterlich/weihnachtlich finde. Gefällt mir 🙂
Die Glöckchen liebe ich ja auch. Leider meine bessere Hälfte nicht so sehr. Aber ich habe mir überlegt, nächstes Jahr auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen, dann kaufe ich auf jeden Fall vorher welche 🙂
Liebe Grüße,
Katrin
Heike
7. Dezember 2010 at 15:41Deine Karte ist super schön, danke für die tolle Idee.
Liebe Grüße Heike
Sabine O.
7. Dezember 2010 at 15:41O wie schön: so viele Glöckchen! Jetzt ist es bestimmt schwierig noch welche im Laden zu finden. Die geben deiner tollen Karte den “letzten Kick”.
Was muß das zeitaufwändig (schreibt man das jetzt wieder mit “e”?) sein, jeden Tag, was Neues auf seinem Block zu zeigen. Vielen Dank, liebe Jenni.
Liebe Grüße
Sabine (eine von den vielen, hi hi)
Ulrike Nolten
7. Dezember 2010 at 15:45Hallo Jenni.
Wirklich gute Idee mit den Kreisen. Mit Herzen und Ovalen habe ich das ja auch schon hingekriegt, aber mit Kreisen hätte ich gar nicht gedacht.
LG Ulrike
Tanja
7. Dezember 2010 at 16:01WoW! Jenni, DIE Karte ist ja toll!!! Die Tannen”schuppen” sehen aus, wie aus dünnem Holz.
Wo bekommst Du denn noch silberne Glöckchen?? Ich bekomme hier überall nur noch goldene Glöckchen, obwohl ich schon überall bei uns danach geschaut habe.
LG Tanja
Franziska
7. Dezember 2010 at 16:35so ein Glöckchen könnte ich wohl gut gebrauchen, das wäre echt toll, da ich nur ein “Gerettetes” in Gold (von einem Schokomann) habe und ich habe es doch nicht so mit Gold…
Stephanie
7. Dezember 2010 at 16:41Ohhh ist die Karte schön. So simpel gemacht und sieht so toll aus.
lG Stephanie
Anne
7. Dezember 2010 at 17:14Mhhhhhm, das Rezept für die Kekse wäre sicher auch der Renner bei meiner Tochter. Vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüße
Anne
Susi
7. Dezember 2010 at 17:17Hi Jenni,
soooo viele Glöckchen. Man war ich bescheiden, als ich je 10 in gold und silber kaufte. Ab und zu zeige ich meinem Mann Deinen Blog, damit er sieht wie sparsam ich bin ;-).
Liebe Grüße
Susi
Claudia
7. Dezember 2010 at 17:35Glöckchen finde ich auch schön für die Weihnachtszeit! Habe sie mir nur dieses Jahr an den Karten gespart, weil das Porto dann immer so hoch ist! Und bei meiner Menge an Karten macht das schon nen riesen Unterschied!
Schön, dass ihr nicht mehr frieren müßt!
LG Claudia
die hex
7. Dezember 2010 at 17:57Hihi, muss grad richtig lachen. Ich war ewig auf der Suche nach diesen Glöckchen und hab sie nirgends gefunden. Rate mal wo ich sie ergattert habe? Letzten Freitag auf Helgas und meiner spontanen Shoppingtour in dem überaus gut sortierten, aber total chaotischen Bastelladen in Dingden :))
Dein Kärtchen ist total schön, sieht richtig edel aus!
LG Jeanette
Tina
7. Dezember 2010 at 18:18Ich liebe auch kleine Glöckchen!! Die machen sich überall gut dran, ne? Schade, dass die Karten dann so dick werden, ich will nicht immer 0,90€ drauf kleben… 😉
Steffi
7. Dezember 2010 at 18:19Hi Jenni,
die Idee mit denm Tannenbaum und den Glöckchen finde ich prima. Du kommst echt immer auf tolle Ideen. Simpel, aber trotzdem eindrucksvoll.
Gruß Steffi
Susann Köhler
7. Dezember 2010 at 18:20Glöckchen und schöne Karten echt Klasse. Kling glöckchen klingelingeling …….. Schönen Abend noch
Anja
7. Dezember 2010 at 18:38Ich habe heute dan halben Vormittag damit verbracht, hierher zu schauen. Jetzt weiß ich ja, warum du so spät dran warst – ist aber überhaupt nicht schlimm, wir können ja warten.
Die Glöckchen und der Tannenbaum sind mal wieder spitze und DANKE für das Rezept.
LG Anja
Anja
7. Dezember 2010 at 18:38Die Karte ist echt der Knüller!!! Sie superschön aus!!!
Und vielen Dank für das Rezept! Wird bald ausprobiert… 🙂
zewa
7. Dezember 2010 at 19:00Danke für das Rezept!!1
Heike Lapalud
7. Dezember 2010 at 19:02Kling Gloeckchen klingelingeling…da kommt ja so richtig die Weihnachtsstimmung! Auch ich habe den ganzen Vormittag gelauert und gewartet…nun ich hoffe es ist alles wieder in Ordnung! Die Karte sieht sehr edel aus und bereitet sicherlich dem Empfaenger viel Freude! Danke auch fuer dein Rezept( ich hoffe es sind noch welche uebrig!)
Lg Heike
Ines
7. Dezember 2010 at 19:23Liebe Jenni,
wird man eigentlich vom Keksrezeptelesen schon dicker? Ich fühle mich jedenfalls gerade so;-)
Die Tannenbaum Karte ist ja wieder eine Schau. Die werde ich sicher mal nachwerkeln. Danke für die tolle Idee!
LG Ines
Elisabeth
7. Dezember 2010 at 19:50Hallo Jenni,
die Karte ist klasse! Habe so was ähnliches auch schon probiert, aber immer brav alle Kreise flach aufgeklebt. Deine ‘gewellte’ Version ist einfach genial. Danke auch für die schönen Plätzchenrezepte.
LG
Saphira
7. Dezember 2010 at 19:52Beides eine super Idee
das aufgerollte Schriftband
und die Tannenbaumzweig-Kreise
danke alles *schon mal merken muß*
Oh Gott schön langsam Hirn voll-
freu mich schon auf mooooooooorgen
und mach Platz im Hirn
Daniela Klein
7. Dezember 2010 at 19:57Sehr schöne Idee!!!
Und danke fürs Rezept!!
Regina
7. Dezember 2010 at 19:57die Karte ist der Hammer! Bin begeistert!
Danke für das leckere Keksrezept!
Val
7. Dezember 2010 at 20:13Mensch, die Glöckchen sind aber niedlich. So kleine sind richtig toll für Weihnachtskarten.
Gisela
7. Dezember 2010 at 20:18Der Tannenbaum ist eine Superidee. Und die vielen kleinen Glöckchen gefallen mir. Muß ich mal Ausschau halten. LG Gisela
Silke
7. Dezember 2010 at 20:22Hallo Jenni,
vielen Dank für das nächste Rezept in meiner Sammlung.
Wie bist du nur auf die Karten-Idee mit den Kreisen gekommen? Das habe ich ja noch nie gehört.
Bis bald Silke
Tina Rau
7. Dezember 2010 at 20:51Deine Plätzchen sind eine Sekunde im Mund und für einige Jahre auf meinen Hüften.Einfach himmlisch !!
Und die Karte erst, Wahnsinn !!
LG Tina
Jessica K.
7. Dezember 2010 at 20:57Oh was für tolle Glöckchen!! :-)) Was für ein Lädchen ist denn das?
LG, Jessica
Sabine
7. Dezember 2010 at 21:06Was für ein Glück, dass die Heizung wieder funktioniert.
Die Karte ist super geworden.
LG Sabine
Jutta
7. Dezember 2010 at 21:41Hallo !
Ich hoffe Du hast es wieder schön mollig warm. Das ist richtig gemein, wenn die Heizung ausfällt, gerade auch noch bei solchen Temeraturen.
Deine Karte ist mal wieder erste Sahne !!!
Gruß
Jutta
CREAFAMILY
7. Dezember 2010 at 22:11Kaputte Heizung – ist die Tage auch ein Problem bei uns. Wir dürfen derzeit nicht voll aufdrehen. Heute war der erste Tag, wo die Temperaturen das zu ließen. Aber Dein Artikelchen mit den tollen Sachen, macht es einem wieder warm ums Herz!
Kreatives Grüßle
Regina
Nicole
7. Dezember 2010 at 22:21Oh, ich muss noch mal schnell in den Keller, meine Glöckchen rauskramen. Die Karte ist wunderschön! Ich glaube, das mache ich in einen kleinen Bilderrahmen.
Liebe Grüße, Nicole
Manuela
7. Dezember 2010 at 23:28Hallo Jenni,
da wird der örtliche Glöckchendeko-Verkäufer bestimmt nicht schlecht gestaunt haben, als du ihm den Laden leer geräumt hast… 🙂 Wo gibt es bei euch so tolle Dekoshops???
Und frieren in einer kalten Wohnung ist sehr unschön, hatten wir auch mal. Unsere doofe Heizung kennt meist nur die Einstellung “an” oder “nicht an”…grummel…
Danke für das heutige Keksrezept, liest sich auch prima! Und die Karte ist schööön! 🙂
Viele liebe Grüße!
Manuela
Nadine
8. Dezember 2010 at 01:31Die Glöckchen sehen toll aus, genau die richtige Größe & Form & Farbe. Sowas wertet eine (eh schon schöne) Karte echt nochmal auf, sehr schick!
Dani
8. Dezember 2010 at 05:25Moin, Moin, ich bin ja imme rein wenig hinterher, da ich nur morgens online gehen kann. Daher freut es mich jeden Morgen umsomehr, wenn ich Dein Adventkalender lese; ganz gemütlich bei einer Tasse Kaffee. Deine Idee ist wunderbar. Wo bekommst Du all die wunderbaren Ideen her??? Naja, ich werde jetzt in den Tag starten… LG, Dani
silbus
8. Dezember 2010 at 21:24hallo jenni,
vielen dank für die vielen wundervollen ideen, die du uns wieder zeigst. und diese plätzchen, mmmhh … ich glaube die werde ich auch mal versuchen!
lg
Silke
Dörte
9. Dezember 2010 at 10:33Also Jenny … so nen Dekoladen wünsche ich mit auch vor ort … die Glöckchen sind ja sowas von süüüüüsss … will auch welche haben ! ;o))
LG Dörte
Christina
17. Dezember 2010 at 12:45Die Karte ist einfach himmlisch. Wunderschön!
En liebe Gruess
Christina
Sandra
21. Dezember 2010 at 16:17ich liebe liebe liebe glöckchen !!! und marzipan sowieso …
Wohin mit den schönen Keksausstechern?
14. März 2014 at 15:31[…] Sind die süß? Na, sie sind nicht supersüß, weil die Glasur mit Zitronensaft angerührt ist. Und das Rezept für meinen super-duper Gelingt immer Teig für die Ausstechkekse findet ihr hier…. […]