3.Dezember 2013
Und was hängst du so an deinen Baum?
Bitte entschuldigt, dass sich das heutige Türchen so spät öffnet… irgendwie wollten heute alle über die Autonbahn und für eine Gesamtkilometerzahl von 46km incl. Ikeakurzeinkauf waren wir 4 Stunden unterwegs…Himmel, wo wollten die alle hin?
Was sagt ihr zu diesen süßen Anhängern? Die habe ich bei Ernstings gefunden und die mussten mit! Schade nur, dass ich jetzt gar nicht mehr kochen mag, damit sie weiterhin schön glänzen :zwinker: Aber zurück zu meiner Frage: Was hängst du dir so an den Baum?? Das würde mich brennend interessieren. Da es schon so spät ist , darfst du bis morgen, Mittwoch 4.Dezember; 23:59Uhr einen Kommentar abgeben. Und ich werde dann per Zufallsgenerator einen Gewinner von dieser Stanze
ermitteln…. Ganz liebe Grüße, jetzt 20min. Entspannung, dann arbeite ich die Emails ab… Liebe Grüße,
eure Jenni
Ach…bin ich blöd! Ganz vergessen:Unser Baum wird rosa…ganz Mädchen!!!
ursula
3. Dezember 2013 at 20:10Solch‘ hübsche Törtchen mussten letztes Jahr auch unbedingt zu mir nach aus – zum Leidwesen meines Göga 🙂 An den Baum durften die nicht…
Aber mein silberner Vogel, den ich von meinem Vater geerbt habe, der muss jedes Jahr an den Baum. Der wird ca. aus den späten 19 Hundert Zwanziger oder Dreißiger Jahren sein.
Liebe Grüße
Ursula w.
Verena
3. Dezember 2013 at 20:10Hi Jenni,
die Anhänger könnte ich dir so von der Girlande pflücken.
Ich habe dieses Jahr nur Papierweihnachtsbaumschmuch in rot-weiß-grün.
Selbstgemachte Kugeln, Sterne, Lebkuchenmännchen und Eiskristalle.
Bin mal gespannt wie das Bäumchen fertig aussieht.
Liebe Grüße
Verena
Beate
3. Dezember 2013 at 20:12Hallo liebe Jenni,
ich mags gern tratitionel mit roten Kugeln.
LG
Beate
Mareen W.
3. Dezember 2013 at 20:13Hey liebste Jenny. Bei uns hängen hauptsächlich Kugeln am Baum, aber auch Glöckchen, Eissterne und Engelchen, Mein Freund ist Lametta Fan 😀 also darf das auch nicht fehlen hehe :party:
Ich wünsche dir einen erholsamen Abend 🙂
Liebe Grüße Mareenchen
Bettina Poller
3. Dezember 2013 at 20:13Liebe Jenni
An meinem Baum hängen über viele Jahre gesammelte Echt-Glas-Anhänger , dazu Kugeln (die Farbe variiert von Jahr zu Jahr, dieses Jahr ist es weiß ). Und natürlich auch irgendwelche netten Schnick-Schnack, allerdings immer passend zur Kugelfarbe.
Und das alles hängt an unserem unechten , weißen, mit 400kleinen Lichtern versehenen , amerikanischen Weihnachtsbaum, den ich über alles liebe 🙂
Schönen Abend noch
Bettina
Justina
3. Dezember 2013 at 20:15Hallo Jenni, ich hatte diese Anhänger auch in der Hand, dann sind sie aber doch bei Ernstings geblieben. Bei mir wirds dieses Jahr sehr natürlich über weiß, bis rot. Ich bin aber noch am Dekorieren, deswegen kann es noch ein bisschen dauern, bis es so aussieht, wie ich es mir wünsche. An die Fenster kommen noch riesige Zapfen und die großen Sterne von SU. Da hilft mir meine Maus gerne.
Einen schönen Abend noch
Justina
Anja
3. Dezember 2013 at 20:15Tja, ich häng gar nichts in meinen Baum! Das macht alles mein Mann, der kommt gebürtig aus USA und hat merry old christmas quasi im Blut. Und er kann das sogar richtig gut, die Kerzen sind perfekt ausgerichtet und jede Kugel hängt genau da, wo sie hängen muss. Also kann ich mich ganz entspannt mit einem Eierpunsch zurücklegen und ihn machen lassen.
Liebe Grüße, Anja :*
Filzi
3. Dezember 2013 at 20:17Meine Hutschenreuther Kugeln und Glocken gepaart mit roten Glaskugeln und Erzgebirgsholzspielzeug.
GGLG aus Hamburg, Lübeck und Bremen
Drückerle Heidrun
Diana Lochner
3. Dezember 2013 at 20:18Hi Jenni!
Was ich mir so an den Baum hänge? Ganz klar selbst umperlte Christbaumkugeln! Aber Deine Törtchen sind ganz bezaubernd!!! Die würden mir auch gefallen 😉
LG Diana
Christiane Spratte
3. Dezember 2013 at 20:22Bwi uns ist der Baum im Schweden-Syle. Auch hier mache ich einen Schlenke zu Astrid Lindgren, denn unser Baum sieh auch wie die in ihren Erzählungen mit kleinen Püppchen, roten Kugeln, echen roten Äpfeln, selbst bemalte Tannenzapfen.
LG und einen sressfreien Abend!
Britti
3. Dezember 2013 at 20:24Hallo Jenni!
Deine Anhänger sind total süß.
Jetzt aber zu Deiner Frage:
Vielleicht werde ich in diesem Jahr einen *alte Tradition* meiner Eltern aufleben lassen… .
Da waren neben Lichtern und Kugeln auch die ein oder andere Süßigkeit im Baum.
LG
Britti 🙂
Kerstin W.
3. Dezember 2013 at 20:24Hallo Jenny,
bei mir hängen goldene Glitzerkugeln in drei verschiedenen Größen, Holzfiguren, die ich über Jahre von einem Hersteller gesammelt habe und Sterne aus Golddraht und durchsichtigen Perlen, die für jedes Kind und Enkelkind in der Familie angeschafft wurden. Lichter dürfen natürlich auch nicht fehlen! Also eher traditionell, aber ich mag diese Sachen sehr!
Lieben Gruß und einen schönen Abend von Kerstin W. 🙂
Sandra H.
3. Dezember 2013 at 20:26Für gewöhnlich hängen bei uns immer goldene und rote Kugeln in unterschiedlicher Größe.
Dazu noch goldene Sterne, die Glitzern so schön. Natürlich dürfen die Kerzen nicht fehlen!
Letztes Jahr im Ausverkauf konnte ich ganz tolle Kugeln ergattern, die waren so rot, grün, gold kariert 😉
Vielleicht kommen die diese Jahr zum ersten Mal zum Einsatz. Ich kann man einfach nicht entscheiden. Zum Glück ist ja noch bissle hin bis der Baum geschmückt wird *hihihi* 🙂
LIebe Grüße Sandra
Sonja Kreativ
3. Dezember 2013 at 20:28Huhu Jenni,
Bei uns wird der Baum passend zur Tapete mit lila Kugeln geschmückt, außerdem ein paar Kettchen und Holzanhänger evtl.
Die Stanze ist toll, würd ich mich sehr drüber freuen!;-)
Glg, Sonja.
Maria H.
3. Dezember 2013 at 20:28Hallo Jenny!
Ich freue mich so sehr über Deinen Adventskalender!
Da schaue ich gerne vorbei!
Ich mag den Christbaum ganz traditionell geschmückt.
Und das kleine Besondere sind meine süßen Fliegenpilze!
Einen schönen Abend noch und liebe Adventsgrüße,
Maria H.
anne
3. Dezember 2013 at 20:28Hallo Jenni, bisher immer klassisch wird es dieses Jahr bei mir moderner: zu den silbernen und roten kugeln kommen noch bunte hinzu und was auf keinen Fall fehlen darf sind die kleinen Engel, die nur aus einer Kugel als kopf und einer kleinen weissen Feder bestehen, die liebe ich! Grüsse voller Vorfreude. Anne
Angelika
3. Dezember 2013 at 20:28Bei uns kommen Kugeln, Holzanhänger und vielleicht noch Lametta in rot, Gold und weiß an den Baum.
Mit Anja würde ich tauschen. Eierpunsch, klingt gut, werde ich nach getaner Arbeit machen.
Liebste Grüße
Angelika
Patricia E.
3. Dezember 2013 at 20:30Hi,
an meinem Baum höngen die creme-goldenen Kugeln (manche matt, einige mit glitzer) von meiner Schwiegermutter, die uns letztes Jahr leider verlassen musste. Die Kugeln sind zwar
noch nicht sehr alt, aber trotzdem haben sie etwas besonderes, einmaliges ansich (eventuell kommt es mir auch nur so vor, weil sie meiner Schwiegermutter gehört haben).
Also ist mein Baum recht schlicht und einfarbig (ich liebe ihn), dafür habe ich meine Girlande im 1,Stock mit ganz vielen bunten und glitzernen Kugeln geschmückt – meine zweijährige Tochter findet es ganz besonders toll. (Sie ist auch schon ganz narrisch auf Weihnachten-ist das in dem Alter normal oder hat sie das Mama-Gen :-)) Ganz liebe Grüße
Veronika
3. Dezember 2013 at 20:31Wir stellen diese Jahr leider keinen Baum auf, mein kleiner ist gerade 1 Jahr und räumt schon so fleißig auf bzw. ab und die Weihnachtstage sind wir auf allen möglichen Feiern und gar nicht zu Haus.
Aber die Wohnung ist dekoriert ;D. Und Tannenduft gibt es jetzt schon. Lichterkette finden wir auch ganz schöne, mein kleiner steht voll darauf. :dup:
Val
3. Dezember 2013 at 20:33Liebe Jenni,
wir schmücken den Baum immer mit roten Kugeln. Es kommt allerdings in jedem Jahr ein Einzelstück hinzu. Mal finden wir es beim Shoppen, mal hängt es an einem Geschenk von der Tante oder es findet uns sonst irgendwie. Oft wissen wir erst im neuen Jahr, was dazugekommen ist, wenn wir den Baumschmuck wieder einpacken. Dann schreiben wir natürlich auch die Jahreszahl dazu. Diese Weihnachtsbesonderheit mag ich an unserem Weihnachtsfest.
Deine Törtchenanhänger sind super! die mag ich auch.
Liebe Grüße
Val
Katharina
3. Dezember 2013 at 20:33Huhu!
Bei uns kommen rot-goldene Glaskugeln, Lichterketten, Zuckerstangen, Zapfen und Schleifen in den Baum, obwohl ich sagen muss, dass mir ein Baum mit vielen deiner Cup-Cake-Muffi-Tuffi-Muffins auch gefallen würde. So würde er auf jeden Fall aussehen, wenn er in meinem Traum-Café vom 1.12. stehen würde 😉
Liebste Grüssle
Katharina
Mirjam Kausch
3. Dezember 2013 at 20:34Hallo Jenny,
unser Weihnachtsbaum wird dieses Jahr ganz in rot erstrahlen.
Die einzigste Ausnahme sind unsere Papiersterne, die sind rot
und weiß. Die werden in den nächsten Tagen noch gemacht.
Dein Adventskalender lockt mich jeden Abend an den PC.
Weiter so.
Einen schönen Abend und eine tolle Woche.
LG
Mirjam
Sabine H.
3. Dezember 2013 at 20:34Das sieht ja super aus, tolle Idee für die Küche, da muss ich ja gleich morgen mal gucken gehen.
Unser Baum hat traditionell echte Kerzen. Da er jedes Jahr von einem anderen Familienmitglied(diesmal mein Mann) geschmückt wird, weiß ich nicht wie er aussehen wird.
Weiter so! 🙂
Silvia
3. Dezember 2013 at 20:35Hey Jenni,
was hängt am Baum? Gute Frage. Ich geb ja zu, ich hab definitiv keinen Schuhtick (ech nicht), aber Weihnachtsbaumkugeln gibt es schon schöne ….
Als Gina noch ganz klein war, gab es ein Jahr nur Strohsterne (das arme Kind hätte sich ja verletzten können), ein Jahr habe ich dann in Holland so Pappweihnachtskugeln entdeckt, die sahen nicht mal wirklich schlecht aus, waren so auf Nostalgie getrimmt und ja, die hatten wir dann auch. Gina zu dem Zeitpunkt noch im Alter, wo sie immer noch Schaden am Weihnachtsbaum hätte nehmen können…..
War sie eigentlich überhaupt mal in der Nähe, in dem Alter?
Jetzt wirds schöner. Dann kam das Alter, wo Gina der Meinung war, Pinke Weihnachtsbaumkugeln wären toll. Das muss so der Anfang der Prinzessin Lillifee Phase gewesen sein und so zierte jahrelang 1 (EINE) pinke Weihnachtskugel unseren sonst roten, goldenen oder silbernen Baum. Jedes Jahr kam was dazu … ein Teddybär, dann ein Stern aus dem Kindergarten … herrlich diese Erinnerungen.
Danke, dass Du sie gerade abrufst 🙂
Dieses Jahr möchte ich den Baum ganz silber … und natürlich eine pinke, plus Stern und Teddybär. Ach da fällt mir ein. Vor Jahren bekam ich mal den Klassiker zu Weihnachten … Parfüm von Douglas … vermutlich von meinem Mann. An der Verpackung war so ein goldener Engel … der fand ebenfalls Platz an unserem Baum und auch der wird dieses Jahr wieder in der „Kinderecke“ am Baum seinen Platz finden 🙂
Ach schön ist das.
Liebe Grüße und erhol Dich vom Tag.
Silvia
Ute
3. Dezember 2013 at 20:36Liebe Jenni,
ja, die Anhänger sind echt süß… ich konnte mich aber noch beherrschen 😀
An unserem Baum sind dieses Jahr nur ein paar weiße und rote Kugeln plus selbst gewerkelte Dinge, wie gehäkelte Zuckerstangen, Englechen usw. Mal schauen, was meine beiden Mädels noch so zusammenkleben und dranhängen möchten 🙂
Schönen Abend noch und lieben Gruß
Ute
Christine
3. Dezember 2013 at 20:37Und wie bringt man die cupcakes da raus ?
isa
3. Dezember 2013 at 20:37Liebe Jenni,
die Törtchen muß ich natürlich auch haben, bei dem Namen (Stempeltoertchen) ist das ja wohl ein „Must have“. Morgen stürme ich den Laden. 🙂
An unseren Baum kommen hübsche weiße und silberne Kugeln. ein paar Holzteilchen, ganz viele kleine
Lichterchen, ein paar wenige rote Farbakzente und ein paar ganz alte Erbstücke meiner Oma.
Einen schönen Abend und einen ganz lieben Gruß, isa 🙂
Annett
3. Dezember 2013 at 20:39Unser Baum ist eher klassich, blaue Kugeln in verschiedenen Desings. Ein paar kleine weiße Engelchen. Und viele Schleifen müssen gebunden werden. Da der Baum immer erst am 24. früh geschmückt wird, muss ich mich ranhalten, bis Mittag alles zu schaffen.
melanie mohr
3. Dezember 2013 at 20:42Liebe Jenny,
an unserem Baum wird leider nichts hängen. Unser Wohnzimmer ist mit Couch, Schränken und Fernseher so voll, dass leider kein Baum bei uns reinpasst. Und da unser Sohn gerne die Deko zerstört kann ich nur die Wände schmücken ^^ Dort hängen aber in silber, rot und braun Sterne, Herzen und Tannenbäume aus Holz.
Viele Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Meli
Mimim
4. Dezember 2013 at 21:29Dann habe ich eine Idee für euch, bei Ikea gibt es einen Tannenbaum gedruckt auf eine Gardine. Die könnt ihr euch als Vorhang ans Fenster hängen. Ein paar Bänder darauf nähen und ein paar Kugeln etc. Hängen und ihr habt einen platzsparenden, nicht nadelnden Weihnachtsbaum alle Jahre wieder. Ich benutze ihn als Adventskalender. Schau mal auf meinen Blog 🙂
Schöne Weihnachtszeit
Miriam
Manu
3. Dezember 2013 at 20:42Hallo Jenni,
da ich Weihnachten nicht zu Hause bin und daher auch keinen aufbaue hänge ich nichts hin.
Aber wenn ich einen hätte wäre er ganz traditionell geschmückt.Mit farbigen (rot,silber und gold) Kugeln,Lametta,Engelchen und als Ersatz für die Kerzen eine Lichterkette.
Ich hoffe das ich trotzdem mitmachen darf.
Deine Anhänger sehen klasse aus.
LG
Manu
Nicole
3. Dezember 2013 at 20:44Hallo Jenni,
unser Baum wird dieses Jahr rot. Ich habe glänzende, matte und durchsichtige Glaskugeln. Dazu ganz viele kleine Lichter.
Beim Schmücken entscheiden wir dann je nach Lust und Laune über weiteren Schmuck. Vielleicht ein paar Zuckerstangen, Schleifen oder ein paar goldene Schneeflocken. Mal sehen….
LG Nicole
Dagmar
3. Dezember 2013 at 20:45Hallo Jenni,
bei uns wird der Baum ganz klassisch rot-weiß-silber. Und ich versuche möglichst viele selbstgemachte Sachen (Fröbelsterne, Häkelsterne) aufzuhängen.
LG Dagmar
Andrea NEUMANN
3. Dezember 2013 at 20:49Wir bringen gerne ausdem Urlaub Christbaumanhänger mit. Im letzten Jahr kam ein Elch dazu,in diesem ein Santa aus Florida im „Bearchair“…und eine Kamera!Alles Liebe,Jenni!
Sabine A
3. Dezember 2013 at 20:50Hallo Jenni
Unser Baum wird mit Zinnanhängern in allen möglichen Formen , vom Weihnachtsmann über Engelchen oder gefüllte Socken geschmückt, mittlerweile sammle ich schon ein paar Jahre und habe schon so einiges…:-)). ( an Geld versteckt)
Liebe Grüße
Sabine
Ulli
3. Dezember 2013 at 20:55Liebe Jenni,
die Anhänger sind ja süß. Ich hänge gerne die Anhänger auf die ich 2007 in meinem Austauschjahr in den USA von meiner Gastfamilie und Freunden bekommen habe. Die haben alle ganz besondere Bedeutung für mich und erinnern mich an ein wunderschönes Weihnachten damals in meiner zweiten Familie.
Liebe Grüße,
Ulli
Petra
3. Dezember 2013 at 20:55Ich hätte heuer gerne einen Baum in weiß- grau- silber, aber meine Kids sind für rot und golden, wie jedes Jahr. Sie wollen nicht mit der Tradition brechen. Mal schauen, wer sich durchsetzt, ist ja noch ein bißchen hin.
lg
Petra
Anja
3. Dezember 2013 at 20:58Hallo,
Es geht doch nichts über das richtige Maß an schönem „Kitsch“. Ich liebe es auch! Deine Deko sieht toll aus!
Was den Baum angeht – an dem hängt gar nichts! Ja, ja, ich hatte gesagt, ich liebe Kitsch!
Darum habe ich mir ca. 200 matte Kugel in 3 unterschiedlich Größen in den Farben sattorange, hellrot, dunkelrot und dunkellila gekauft. Diese werden dann in bunten Dreiergruppen zu einer Traube verdrahtet und auf die Tannenzweige gelegt. Da ich einen Haustiger habe, werden sie da auch noch mit Draht fixiert. Vorher noch eine schlichte Lichterkette im Baum verteilt und schon strahlt das grüne Glück!
Schöne Adventszeit wünsche ich!
Anja
Diamantin
3. Dezember 2013 at 20:58Da wir Katzen haben, gibt es bei uns leider keinen Baum. Wir schmücken eher mit vielen Lichtern und Fensterbildern.
Lg Anett
Andrea
3. Dezember 2013 at 20:59Hallo Jenni,
Ich hab mir aus den USA Bilderrahmen zum Aufhängen für den Christbaum mitgebracht, darin sind nun die Kinderbilder aus früheren Jahren…., dann kommen Spitztüten und auch ein paar Buchstaben aus Metall mit Schleifen an den Christbaum….
LG
Andrea
Silke
3. Dezember 2013 at 21:00Liebe Jenni,
unser Baum wird – wie in jedem Jahr – mit vielen roten Kugeln und Ornamenten geschmückt. Nach Phasen mit silber und natur hat bei uns „rot“ gewonnen. Die Kugeln sind alle etwas unterschiedlich, passen aber trotzdem sehr gut zusammen. Im Esszimmer steht ein alter Bauernschrank, der mit einer Girlande geschmückt wird. Da bin ich mit der Deko etwas flexibler, verwende aber auch schon im dritten Jahr die selben Kugeln. Entweder verfestigt sich mein Geschmack, oder ich werde alt… :ohh:
Christin
3. Dezember 2013 at 21:03Das ist ja wirklich eine süße Deko…muß ich gleich mal bei Ernstings vorbei schauen ;).
Wir werden dieses Jahr leider keinen Baum haben…generell wird es bei uns eher „unweihnachtlicht“, wir bauen ja gerade und ziehen dann irgendwann Ende Dezember/Anfang Januar um…je nachdem wie schnell wir fertig sind.
Normalerweise halten wir es aber meist klassisch…in rot und grün, aber derzeit steh ich total auf petrol…vielleicht dann im nächsten Jahr ;).
Liebe Grüße
Barbara
3. Dezember 2013 at 21:07Hallo Jenni,
unser Baum wird in diesem Jahr ganz „kleinkindtauglich“ ohne Glas und Kugeln.
Ganz in rot-weiß, mit viel selbstgebasteltem von mir und den Großen aus Stoff und natürlich Papier.
LG Barbara
Silke Antoni
3. Dezember 2013 at 21:08Hi Jenni, deine Anhänger sind toll.Unser Baum ist wie jedes Jahr mit Holzfiguren und roten Schleifen.LG Silke
Bea
3. Dezember 2013 at 21:09Liebe Jenni,
an unserem Baum hängen Glasanhänger als rot-weiße Zuckerstangen, dazu passende rot-weiß-gestreifte Kugeln und Bonbons und süße Pfefferkuchenmänner.
LG, Bea
Stefanie
3. Dezember 2013 at 21:09Hallo Jenni,
Du stellst ja tolle Fragen. Am Ende der Adventszeit kennst Du Deine Leser fast persönlich. 🙂
Seit ein paar Jahren hängt bei uns „alles im Baum“. Ich liebe die kleinen Lichter (-ketten) weil man den Baum dann immer anmachen kann. Unsere Jungs schmücken mit und so hängen selbst gebastelte Sachen neben lustigen Disney Kugeln aus den USA (Cars, Winnie Pooh) und allerlei anderem. :party: Es ist jedes Jahr wieder eine Überraschung und ich habe es für die nächsten Jahre aufgegeben ein Thema durch zu ziehen.
Ganz liebe Grüße
von Stefanie
Agnes Stein
3. Dezember 2013 at 21:12Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal einen Baum, da wir dieses Jahr in ein unser Haus mit großem Wohnzimmer umgezogen sind…
Er wird mit Licherkette und ganz schlicht mit Kugeln in rosa und taupe geschmückt. Evtl. kommen noch selbstgemachte Schneeflocken aus Filz oder Papier dran.
Dann bin ich mal auf Fotos von eurem Baum in rosa gespannt. 🙂
LG Agnes
Andrea
3. Dezember 2013 at 21:12An meinem Baum hängen Sterne und Kugel in Braun und Gold.
Jedes Jahr kaufe ich ein paar neue Kugeln dazu,
diesmal sind Herzen auf den Kugeln.
Liebe Grüße
Andrea
Nicole G.
3. Dezember 2013 at 21:13Hallo,
ja das Thema Weihnachtsbaumschmuck hat mich auch dieses Jahr schon beschäftigt. EIgentlich wollte ich ja Baumanhänger nähen (hatte ich mir jedenfalls letztes Jahr vorgenommen, daraus geworden ist nocht nichts…)
Da ich auch gerne die Farbe der Kugeln im Baum jährlich wechsle und wir nahe an der NL Grenze wohnen und dort jedes Jahr eine megagroße Weihnachtsausstellung im Gartencentrum ist, lasse ich mich dort immer dazu verleiten neue Kugeln zu kaufen (die haben schon am 1. Weihnachtstag das ganze Zeug reduziert !!!)
Dieses Jahr habe ich mich dann für weiß entschieden (diese Kugeln habe ich aber schon ;-))
Ausserdem kommen selbstverständlich immer die gebastelten Sterne und bemalten Kugeln aus dem KiGa von unserem Sohn mit an den Baum.
Mal sehen, wie es dieses Jahr aussieht.
LG
Nicole G.
SabineK.
3. Dezember 2013 at 21:17Hübsch sind die Anhänger. Wie hält sich nur die Glocke auf der Platte? 😉
Wir haben seit Jahren traditionell Kugeln in rot mit teils nostalgisch Bedrucktem. Ab und zu kommt passend Anderes dazu. Ich hatte mich mal an blau versucht, aber rot, grün ist eben Weihnachten.
Annegret
3. Dezember 2013 at 21:18Hey Jenni,
noch hänge ich nichts an den Baum, weil dieser noch im Wald und nicht in unserem Wohnzimmer steht 😉 Wenn es aber soweit ist hängen neben Kugeln, Stoffsternen und Glitzerglocken in diesem Jahr selbstgebackene Lebkuchenherzen. Meine 4jährige Tochter und ich waren fleißig. Dann kann auch nix kaputt gehen falls unser Wirbelwind durch unsere Bude fegt 😀
LG und noch ’nen schönen E-Mail-Beantwortungs-Abend wünscht Gretl
carla
3. Dezember 2013 at 21:20Hallo Jenni!
Ich habe zum üblichen Baumschmuck (Kugeln, Bänder, Holzanhänger) vor zwei Jahren klitzekleine Pudelmützchen gestrickt. Sind gar nicht mehr wegzudenken…
Adventliche Grüße, Carla
Gesche
3. Dezember 2013 at 21:21Hallo Jenni,
Immer wieder schaue ich gerne hier bei dir vorbei und lasse mich inspirieren!
Unser Baum ist klassisch rot geschmückt mit einigen weißen Details: Fröbelsterne, Engel und Schneeflocken!
In diesem Jahr haben wir Nachwuch bekommen, jetzt mit 8 Monaten leuchten die Augen schon sehr wenn alles so schön leuchtet. Wir haben uns überlegt, dass wir beginnen wollen in jedem Jahr eine „besondere“ Kugel dazu kaufen wollen. Ich denke das kann eine tolle Tradition werden und später kann unsere kleine Maus die dann auch mit aussuchen!
Eine schöne Adventszeit und liebe Grüße ,
Gesche
Marion
3. Dezember 2013 at 21:22Von meiner Tante bekomme ich seit ein paar Jahren jedes Jahr einen handgeschnitzten Holzengel aus Südtirol (die sind echt der Hammer. Aus einem Stück Holz geschnitzt und man sieht jedes Detail! Fingernägel, Augebrauen usw.). Die kommen auf jeden Fall an den Baum.
Und dann noch viele, viele Glaskugeln in den Farben Vanille, Braun und Rot.
Maria Körner
3. Dezember 2013 at 21:23Dieses Jahr sind meine Männer wieder an der Reihe den Baum zu schmücken.
Also kommt der Baumschmuck von 1970 (ungefähr) wieder an den Baum d.h. rote
und goldene Kugeln “ Lametta“ ganz wichtig, und der Engel an die Baumspitze.
Schöne Grüße aus der Eifel und eine ruhige Adventszeit wünscht Maria!
Ramona
3. Dezember 2013 at 21:25Hej,
Wir halten es auch traditionell in Rot mit glänzenden und matten Kugeln und mit vielen kleinen Lichtern an einer Nordmanntanne 🙂 Ausserdem kommen noch verschiedene Holzsachen dran wie Sterne etc.
Viele Grüße, Ramona
Dagmar
3. Dezember 2013 at 21:26Hallo,
die Cupcakes sind lustig.
Ich schmücke ganz traditionell mit echten Kerzen 🙂
LG, Dagmar
Petra Geisler
3. Dezember 2013 at 21:27Bei uns kommt Antikschmuck an den Baum, den ich zu jedem besonderen Anlass von meiner mama bekommen habe / bekomme: Abitur, 18.Geburtstag, Ende des Studiums, Staatsexamensprüfungen, Hochzeit … So hängen an dem Baum nicht nur Kugeln, sondern Erinnerungen …
GLG Petra
Anna
3. Dezember 2013 at 21:28Liebe Jenni,
wunderschön, deine Deko!
Ich persönlich liebe klassisch rot geschmückte Bäume, zumal rot auch meine Lieblingsfarbe ist.
Unser Bäumchen, der traditionell auf den letzten Drücker am 24. geschmückt wird *räusper*, ist jedoch in terrakotta gehalten. Passend zu der Farbe unseres Teppichbodens.
Liebe Grüße und einen schönen Feierabend!
Anna
P.S.: 4 Stunden für Ikea… Deshalb habe ich gestern an deiner Verlosung teilgenommen. Per Post wäre bequemer! :))
Claudia
3. Dezember 2013 at 21:30Hi, Jenni, tja, unser Baum ist vielfältig: zum einen kommen die ganz alten Kugeln meiner Oma dran, dann die verrückten Kugeln mit ganz viel Glitzer und chichi, von denen ich mir immer drei auf dem Kölner Weihnachtsmarkt am Stadtgarten kaufe (Tradition) und dann noch die Hutschenreuther Weihnachtsglockensammlung meiner Familie. Dann natürlich Lämpchen und Sterne, ganz ganz bunt, wie gut würden die Muffins dahin passen…..
Lg, Claudia
Biene
3. Dezember 2013 at 21:31Hallo Jenni,
unser Baum wird, wie schon seit ein paar Jahren, mit ganz vielen kleinen Lichtern, dunkelroten Kugeln und Schleifen geschmückt werden.
Außerdem möchte ich noch die tollen Zaubersterne aus dem Eleganten Gitter basteln. Mal sehen ob ich es zeitlich schaffe ;o)
Schönen Abend noch und liebe Grüße,
Biene aus dem Bergischen
Mirjam Bernhardt
3. Dezember 2013 at 21:32HAllo Jenni,
bei uns hängen rote Kugeln und mexikanischer Holzschmuck am Baum, die Kinder lieben diese kleinen Figuren. Dein Schmuck gefällt mir aber auch sehr gut.
LG Mirjam
beate
3. Dezember 2013 at 21:40och sind die süüüüss.
ich werde mir dieses jahr neue kugeln kaufen, in rot und in weiss, weil der rest der deko schon in rot weiss ist 🙂 , das gefällt mir persönlich für mich am besten…obwohl mir auch andere farben gefallen würden, so einen ganz bunten zum beispiel
glg aus dem Heidiland
beate
Silvi
3. Dezember 2013 at 21:42Hallo Jenni,
wir haben nur einen kleinen Baum. Der wird ganz traditionell mit roten Kugeln und ganz vielen Lichtern dekoriert.
LG Silvi
Heike
3. Dezember 2013 at 21:42Hi Jenni, das war ja mal Ikea auf die harte Tour! Da brauchtest Du viel Durchhaltevermögen im Verkehrschaos! Hoffe, im Laden war es dann nicht ähnlich voll??!
Was häng ich an meinen Baum? Ich liebe es schlicht – und ich liebe meine kleinen roten Kugeln, in verschiedenen, aufeinander abgestimmten Rottönen, mal matt, mal glänzend, mal dunkel, mal satt rot.
Letztes Jahr hab ich nur die roten Kugeln dran gehängt und die Lichterkette und war glücklich, vielleicht kommen diesmal meine zierlichen Strohanhänger dazu? Das wird dann wohl spontan entschieden….. oder es gibt mal Schleifen zu den roten Kugeln, das wäre auch fein, hab ich schon ab und an mal angedacht, aber bisher noch nicht umgesetzt. Ich schmücke den Baum immer am 24. 12. vormittags, das ist Tradition, und ich liebe es dazu schöne Musik laufen zu lassen, Zeit zu haben mich auf einzustimmen auf den Geburtstag von Jesus Christus.
Ein „Guts Nächtle“
von Heike :*
Sandra´s Bastelzimmer
3. Dezember 2013 at 21:44Hallo Jenni bzw. guten Abend oder bald gute Nacht,
dieses Jahr wird der Baum ganz wild geschmückt. Grüne Kugeln,
Schleierkraut dazwischen und noch Zuckerstangen, Eulen-Christbaumkugeln in
Taupe. Natürlich kommen dann noch Lichter dran, ach wie ich mich freu……
Und damit leg ich schon am Wochenende los, denn Weihnachten ist ja immer
so kurz und kommt immer so überraschend, grins.
Grüssle Sandra :love:
Beate
3. Dezember 2013 at 21:44Das ist noch nicht ganz geklärt. Was sicher ist: KEIN Lametta und ECHTE Kerzen!
Feinen Abend, GLG, Beate
Gunda Fischer-Oppitz
3. Dezember 2013 at 21:46Hallo Jenni,
Bei uns schmücken die Kids (ich unterstütze nur 😉 ) und von daher wird unser Baum kunterbunt. Ein Muss ist aber jedes Jahr die Baumspitze meiner verstorbenen Oma und ihre alten, pastellfarbenen Kugeln. Jedes Jahr kaufe ich aber ein/ zwei lustige Kugeln dazu, dieses Jahr hängt Big Ben auch bei uns im Wohnzimmer 😀
LG Gunda :party:
Petrissa
3. Dezember 2013 at 21:48Hallo,
Wir haben einen weiß, silbernen Baum …wie jedes Jahr .
Kg petrissa
Mimi
3. Dezember 2013 at 21:49Hallo Jenni!
was für eine nette Umfrage. Unser Baum glänzt jedes Jahr in einer neuen Kombi. Letztes Jahr habe ich Naturdeko-Kugeln mit kleinen Aufhängern versehen und mit glänzenden Eulen-Glaskugeln aufgehellt. Ich sammelt eigentlich Willow Tree Engelanhänger, aber sie müssen wohl noch ein Jahr warten, bis ich genug habe. Deshalb werden diesmal meine roten Schätze hervorgeholt und mit ein paar Fliegenpilze uns dieses Jahr beglücken. Es ist jedes Jahr spannend, denn alte und neue Deko mischen sich immer wieder neu 🙂
Schöne Adventszeit
Mimi
Julia E.
3. Dezember 2013 at 21:50Hallo Jenni! Schön das es dieses Jahr wieder deinen Adventskalender gibt! Unser Baum ist lila! Passend zum Wohnzimmer… :dup:
Doris Köhn
3. Dezember 2013 at 21:51Hallo Jenni,
seit einige Jahren gibt es immer wieder rote Kugeln am Baum,
Natürlich nicht alle gleich, sondern in verschiedenen Tönen,
in Matt, glänzend, duchsichtig und auch glitzerig.
LG Doris
Karina
3. Dezember 2013 at 21:52Hallo Jenni,
da unsere jüngste Tochter jetzt 11 Monate alt wird, verzichten wir dieses Jahr-und das nächste wahrscheinlich auch noch 😉 -auf Glaskugeln. Ich hänge stattdessen selbstgenähte Herzen und Sterne an den Baum, Glöckchen und Holzanhänger. Alles in lila-savanne-creme-Tönen. Und natürlich eine Lichterkette. Habe mir eine ohne Kabel mit Fernbedienung geleistet, denn ich hatte in meiner Vorstellung schon das Bild, dass der ganze Baum umfällt, weil die Kleine am Kabel zerrt 😉
LG Karina
Tina B.
3. Dezember 2013 at 21:52Wir haben dies Jahr auch keinen Baum, aber meine Pflanzen werden geschmückt 🙂
So ein ähnliches Muffin hab ich auch, megasüß, dazu ein paar oberkitschige Hunde-Anhänger und was froschiges. So richtig schräg (der Baum war normaler geschmückt…)
Finde es klasse, daß es mittlerweile so witzige, moderne Sachen gibt. Sogar ne Metall-Gewürzgurke hab ich schon gesichtet 🙂
LG Tina B.
Rachel
3. Dezember 2013 at 21:53Oh ich mag es wenn in der Küche etwas süß-kitschig dekoriert wird 😉
Ich habe auch ein paar Bäckerelfen als Anhänger, aber lkeider kann ich meine Mutter nicht überreden, diese in die Küche zu lassen 😉
Unser Baum ist immer bunt, es kommt oft ein neuer Anhänger dazu, wenn wir iunterwegs etwas schönes sehen.
LG Rachel
Silvia
3. Dezember 2013 at 21:53Hallo, Jenni, bei uns steht der Weihnachtsbaum schon. Geschmückt ist er mit Kugeln, silberfarbenen Vögeln ,Glöckchen und statt Lametta haben wir zwischen die Zweige Weihnachtssternblüten gesteckt. Uns gefällt er so.
Viele liebe Grüße
Silvia
Steffi
3. Dezember 2013 at 21:55Bei mir hängen: Antike Kugeln, Billigkugeln und jede Menge selbstgemachte Sterne (Perlen, Papier…).
Aber die Cupcakes sind toll!!! Danke fürs Zeigen!
Lg, Steffi
Anja
3. Dezember 2013 at 21:55Wir haben dieses Jahr das erste Mal seit zig Jahren eine neue Kugelfarbe. Hatten sonst immer rot/silber. jetzt haben wir von einer bekannten so kupfer/glitzer/gold kugeln bekommen. da werden wir diese mal ausprobieren.. mit dem von meinem sohn selbstbemalten kleinen holzschutzengel für die spitze! 😀
Kerstin K.
3. Dezember 2013 at 21:56Unser Baum ist auf jeden Fall echt und ganz traditionell geschmückt in rot-gold mit Kugeln und Schleifen.
Viele Grüße und eine schöne Adventszeit
Kerstin K.
Sandra
3. Dezember 2013 at 21:57Frei nach Loriot: früher war mehr Lametta 😉
Lametta haben wir gar keins mehr, der Mieze wegen. Aber dafür schöne Kugeln (mitternachtsblau und champagner) und kleine Päckchen. Außerdem noch die alten Holzfiguren,die ich als Kind so dröge fand und jetzt heiß und innig liebe.
Die Kids sind nun zwar schon pupertierend, trotzdem bleibt es bei der kerzenfreien Variante, wiederum der Katze wegen. 😀
Liebe Grüße
Sandra
Mimi
3. Dezember 2013 at 21:59Auch bei uns wird es ganz klassisch: selbstausgesägte Sterne, Tannenbäume und Glocken aus Holz in rot und natur :0)
Martina
3. Dezember 2013 at 22:00Hallo,
Die sind ja niedlich, leider haben wir hier keinen Ernstings, ich glaube die wären auch bei mir mitgekommen.
Unser Weihnachtsbaum ist eine Fichte, die mag ich besonders, weil die so schön dicht gewachsen sind. Dann wird der Baum ganz bunt geschmückt, mit vielen selbst gebastelten Dingen. Engel, Wachsmodeln ( haben die Jungs im Kindergarten gemacht), Salzteigsterne ( auch aus der Kigazeit), Girlanden und immer eine neue Christbaumkugel oder eine Glasfigur, wenn ich eine schöne auf einem Weihnachtsmarkt sehe. Und das schönste ist, dass wir den Baum immer alle zusammen schmücken, mit viel lachen und Blödsinn machen.
Schöne Adventszeit, Martina
Jasmin
3. Dezember 2013 at 22:02Huhu,
an unseren Baum kommen kleine Wichtelfiguren von Ikea, Kugeln in verschiedenen Blautönen und Anhänger aus Hardangerstickerei. Die hat meine Oma gemacht und sie hatte sie jedes Jahr an ihrem Baum kurz bevor sie gestorben ist hat sie mir eine Dose gegeben wo sie drin waren …
Lg Jasmin
Kerstin P.
3. Dezember 2013 at 22:06Hallo Jenni,
unser Baum bekommt klassische rote Weihnachtskugeln in verschiedenen Größen, Glocken, Zapfen, dazu jede Menge Holzteile von Käthe Wohlfahrt. Und was natürlich nicht fehlen darf, sind die gebastelten Werke meiner Tochter der letzten Jahre, z.B. ein großer Perlenstern etc.
LG Kerstin
Anuschca Strehse
3. Dezember 2013 at 22:08hallo Jenny…
deine deko sieht wirklich sehr schön aus…
bei uns am baum hängen immer Holzfiguren von Käthe Wohlfahrt…seit unsere kinder auf der
welt sind haben wir jedes jahr ein Anhänger gekauft….
lg. anuschca
Myriam
3. Dezember 2013 at 22:09Unser Baum ist sehr amerikanisch-kitschig: Eisbären, Schweine, Cupcakes, Lokomotiven. Knatschbunt und glitzerig, das Gegenteil von klassisch. Und jedes Jahr kommt eine kleine Geschmacklosigkeit dazu. Falls du jemals beim Christbaumkugel-Kaufen denkst: „Meine Güte, wer hängt sich sowas an den Baum?“ – Das bin ich.
Sarah
3. Dezember 2013 at 22:13Wir haben gar keinen Baum
sabe
3. Dezember 2013 at 22:58Tolle Törtchen! Zu Frage: Unser Baum wird in rosa, weiss und braun dekoriert.
BirgitL
3. Dezember 2013 at 23:20Liebe Jenni,
wir sind uns noch nicht ganz einig, was an den Baum kommt: es stehen blau/ weiß und violett zur Auswahl. und dazwischen sollen sich ein paar Big-Shot-Anhänger vergnügen.
LG und eine gute Nacht,
Birgit
geli
4. Dezember 2013 at 01:57..ehrlich: keine Ahnung….es wird aus dem reichhaltigen Fundus der ererbten und jahrelang dazu gekauften Kugeln dieses Jahr wohl eher traditionell…aber schmücken wollt dieses Jahr meine Tochter…..lassen wir uns also überraschen:-)
lg angelika
Joey Jojo
4. Dezember 2013 at 02:38Hallihallo…
…unseren Baum werden in diesem Jahr zog SU-Socken zieren…die Kinder waren seeehr fleißig!
LG Stina
Christine
4. Dezember 2013 at 04:10Hallo Jenni,
bei uns wird der Weihnachtsbaum mit braunen Kugeln (die Hälfte matt, die andere Hälfte glänzend) und mit selbstgehäkelten Sternen geschmückt.
Also eher so in Richtung Landhausstil…
LG Christine
Petra D.
4. Dezember 2013 at 05:14Hallo Steffi,
unser Baum wird dunkel grau in glänzend und matt.
Kann man sich kaum vorstellen, dass das wirken kann, ist aber sehr edel mit gaaaanz vielen Lichtern.
Liebe Grüße
Petra
Sabrina
4. Dezember 2013 at 05:41bei mir kommen dieses Jahr wieder rote Kugeln, Strohsterne und ein paar kleine Engelchen aus Buchseiten an den Baum.
LG Sabrina
steinchen
4. Dezember 2013 at 05:52Hallöchen Jenny,
also neben normalen Kugeln und Lametta kommen bei mir Sterne mit an den Baum, die ich vor Jahren auf Windradfolie mit Windowcolour gemalt habe. Sie sind in der gleichen Farbe, wie meine Kugeln und mit ein bisschen Glitzer…
LG Marion
Heike S.
4. Dezember 2013 at 05:58Guten Morgen Jenni.
Deine Dekoration sieht ja echt super klasse aus. Was würd ich dafür geben wenn ich auch so was dekorieren dürfte.
Wir haben dieses Jahr kein Tannenbaum. Ich fahre zu meinem Bruder und wir dekorieren den Baum immer so, wie unsere liebe Mama das mit uns gemacht hat und da freu ich mich schon drauf.
Einen schönen und stressfreien Tag.
LG Heike S. 🙂
Gabi
4. Dezember 2013 at 06:13Mit den Anhängerchen hast du wirklich einen tollen Schnapp gemacht… und ich würde mal sagen, die Leute wollten evtl. auch alle zu IKEA 😉 .
Bei mir gibt es schon seit Jahren keinen Baum mehr, da wir an und um Weihnachten kaum zu Hause sind. Als ich noch einen hatte, habe ich gern gebasteltes und vererbtes gemischt. Alte Figürchen aus Porzellan wurden da mit in der Kindeheit gold angemalten Nüssen und selbst gebastelten Strohsternen sowie aus z.B. aus Modelliermasse oder ausgestanzten Hängerchen kombiniert. Wegen der Tiere allerdings nicht mit echten Kerzen, sondern mit Lichterkette.
Wünsche dir heute einen Staufreien Tag!
Gabi
Barbara
4. Dezember 2013 at 06:14Hallochen Jenni,
unser Baum wird wieder ganz traditionell in rot mit etwas gold geschmückt werden. Rote Kugeln, Schleifen, falsche Äpfelchen, einige Glöckchen und goldene Faltsterne, die ich mit dem „Eleganten Gitter“ gewerkelt habe. Ist jedes jaht ähnlich. aber immer ein bisschen anders, dieses Mal eben die neuen Gittersterne. Rosa klingt interessant, wird es ein Foto geben?
Ganz liebe Grüße,
Barbara
Tanja
4. Dezember 2013 at 06:20Hallo Jenny,
Unser Baum wird in silber und lila geschmückt mit Strohsterne und ganz viele selbstgebastelten sachen
Und die Lichterkette darf naklar nicht fehlen.
Kerstin
4. Dezember 2013 at 06:21Hallo liebe Jenny,
Himmel – 4 Sunden!? :ohh: Ihr Armen – da wird die Geduld doch auf eine sehr harte Probe gestellt.
Unser Baum wird traditionell in gold geschmückt. Weiße (elektrische) Kerzen, goldenen Kugeln in verschiedenen Größen und Designs und verschiedene goldenen Sterne, z.B. aus Holz. Für mich darf an Weihnachten alles fehlen – außer dem duftenden Baum! 😉
Viele liebe Grüße
Kerstin W.
Moni
4. Dezember 2013 at 06:32ich mag’s auch traditionell! Obwohl dieses Jahr habe ich mich für rosa entschieden…
Viele Grüsse Moni
Nicole
4. Dezember 2013 at 06:50Liebe Jenni, ich hab mir dieses Jahr neue, weiss Kugeln gekauft, werde sie wahrscheinlich mit türkisen Kugeln mischen, mal schauen…
Alls Liebe, Nicole
Heike
4. Dezember 2013 at 06:54Die Törtchen sind ja der Hit, ich habe auch schon einige in der Hand gehabt, aber die meißten waren so plump!
Unser Baum wird wie im letzten Jahr, altrosa, braun und ein bißchen gold und creme, das war wunderschön und werde ich dieses Jahr wieder so machen. Da habe ich Kugeln in der Farbe, Schleifen in altrosa und einige Formen mit der Cricut ausgeschnitten. Aber es ist ja auch noch ein bißchen Zeit, vielleicht läuft mir noch was schönes über den Weg.
Anja Schmidtke
4. Dezember 2013 at 07:02Hallo,
unser Baum wird dieses Jahr in Eisblau gemacht werden. Ich hatte so günstig ein paar Glaskugeln bekommen. Lametta, mag ich zwar selber nicht so gerne, aber mein Mann steht da irgendwie drauf. Ein paar Sterne aus Glitzerpapier wollte ich noch dazu hängen und evtl. die ein oder andere Schneeflocke. Sonst hatte ich meinen Baum die letzen Jahre immer in Orange oder in Rot/Gold. Dieses Jahr zum ersten mal also mal etwas ganz anderes für mich.
Miriam
4. Dezember 2013 at 07:13Hallo Jenni,
das ist ja ganz herzallerliebst.
In diesem Jahr hängen hauptsächlich Filzanhänger an unserem Baum – auch von Ernsting’s Family. 😉
Ansonsten noch ein paar Kügelchen (es muss glitzern!) und Sternchen. 🙂
Viele Grüße
Miriam
Dörte Seiler
4. Dezember 2013 at 07:16Unser Weihnachtsbaum ist klassisch mit roten Kugeln geschmückt. Seit letztem Jahr gibt es aber bei uns einen Familienwettbewerb: Wer findet das „unglaublichste“ Teil für den Weihnachtsbaum. Das kann unglaublich schön, unglaublich kitschig oder unglaublich glitzerig sein…. der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Und so hängt in unserem Baum ab letztem Jahr auch eine blaue Mofa, ein pinker Pudel, ein Glitzervogel, eine Ballerina….. und in diesem Jahr hat meine Tochter schon eine Tannenbaum-Salami gefunden… der heiße Anwärte für das unglaubliche Teil 2013. Hilfe, wo soll das nur hin führen. Liebe Grüße Aus dem hohen Norden und drückt uns die Daumen, dass der Sturm Donnerstag nicht so schlimm werden wird.
Karin
4. Dezember 2013 at 07:35Hallo Jenni ,
bei uns ist eine neue Farbe im Wohnzimmer eingezogen,
und da muß ich noch den passenden Schmuck kaufen .
Hier sind die Straßen aber zur Zeit spiegelglatt,
so das ich erst in Ruhe im Netz schmöckern kann.
LG Karin
Michaela
4. Dezember 2013 at 07:39Hallo,
normalerweise ist mein Baum „ganz normal“ mit blauen und goldenen Kugeln geschmückt. Meist ahben wir jedoch gar keinen Baum, da wir vor Weihnachten schon zur Familie fahren und kurz vor Sylvester oder später erst wieder zu Hause sind.
Wenn ich natürlich diese tolle Stanze gewinne, könnte ich mir dieses Jahr wenigstens Papier-Christbaumkugeln an einen Tannenzweig hängen… 😀
Astrid
4. Dezember 2013 at 07:47Hallo Jenni,
unser Weihnachtsbaum wird wahrscheinlich wieder rot und weiss. Wobei ich die Idee von Döte mit dem unglaublichsten Weihnachtsbaumschmuck ja gerade auch total toll finde!
Ich möchte eigentlich unbedingt noch auf Weihnachtsdeko-Shopping gehen. Aber ich möchte so viel und schaffe das glaube ich alles garnicht. :ohh:
Nun ja, gewinnen möchte ich aber trotzdem 😉 😎
LG, Astrid
Claudia
4. Dezember 2013 at 07:48Hallo Jenni,
da ich die Feiertage über gar nicht zu Hause bin, werde ich in diesem Jahr gar kein Baum haben. Aber ich habe letztes Wochenende einen himmelblauen Baum gesehen. Ungewohnt, aber gar nicht schlecht. Vielleicht wäre das was für mich im nächsten Jahr?
Liebe Grüße,
Claudia
Andrea
4. Dezember 2013 at 07:48Hallo Jenny,
ich wechsle immer mal wieder die Farben *g* In den letzten Jahren war mein Baum immer mit pink, lila und viel Glitter. Dieses Jahr wird es vermutlich moosgrün, senfgelb und gold werden. Da habe ich auch einige passende, wirklich alte Kugeln auf einem Flohmarkt ergattert.
Viele Grüße
Andrea
Manu
4. Dezember 2013 at 07:50Liebe Jenni,
da wir schon seit Jahren in der Adventszeit ins Erzgebirge fahren, wird unser Weihnachtsbaum mit vielen Kleinigkeiten aus Holz geschmückt. Hinzu kommen einige selbstgefertige Dinge aus „meiner Werkstatt“. Morgen geht es auch wieder auf nach Seiffen und mal sehen, was in diesem Jahr wieder so an Weihnachtsschmuck in die Taschen wandert;)
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Zeit.
LG Manu
Silvie
4. Dezember 2013 at 07:52Meine Weihbachtsbaumdeko ist kupferfarben und olivgrün.
Deine Anhänger sind bezaubernd…schaue heute gleich mal, ob ich die noch bekomme?!
Liebe Grüße Silvie
claudia V
4. Dezember 2013 at 07:56Hallo Jenni!
Bei uns wirds klassisch. und zwar in creme gold. Die letzten Jahre war es immer rot mit viel Blechanhängern und Zuckerstagen.
LG Claudia
Angelika
4. Dezember 2013 at 08:07Hallo Jenni,
da ich schon sehr , sehr lange ( habe schon als Jugendliche damit angefangen) einen Weihnachtsbaum selbst schmücke und jedes Jahr eine andere Farbe habe, hat sich im laufe der Jahre einiges bei mir angesammelt. Ganz am Anfang habe ich alles selber gebastelt und auch echte Kerzen gehab. Aber wie das so ist, irgend wann ist keine Zeit mehr zum selbst basteln und die Kerzen sind mittlerweile elektrisch. Jedenfalls habe ich einen ansehnlichen Vorrat an Weihnachtsbaumdeko und kann daher aus dem vollen schöpfen. Unser Baum wird in diesem Jahr in den Farben creme, braun und rosa geschmückt.
LG von Angelika
Kerstin
4. Dezember 2013 at 08:09Also unser Baum bekommt nur Lichter und Kugeln. Und in diesem Jahr in braun/ beige/ cremfarben mit einigen leuchtend roten Kugeln. Allerdings besteht mein Mann jedes Jahr darauf, dass die Kugeln mit farblich passenden Schleifen versehen werden. Ich sach nur Männer… ;-).
LG Kerstin
Katrin
4. Dezember 2013 at 08:09Schöne Deko, bei uns leuchten die Schwibbögen am Abend, an den Baum hängen wir ein Sammelsurium von gebasteltem und geschenkten Dingen der letzten Jahre, viel aus Natruholz oder Sachen, die die Kinder gemacht haben. Damit kann man sicher keinen Schönheitspreis gewinnen, aber es ist unser Baum, der Baum der Kinder, wir schmücken ihn auch gemeinsam am Tag vor Weihnachten.
SilviaH
4. Dezember 2013 at 08:10deine Hängerchen sind ja niedlich…………..unser Baum bekommt wieder cremefarbene Kugeln und Nostalgische Figürchen und viel Lametta
LG SilviaH 🙂
Kathrin aka Kruemel
4. Dezember 2013 at 08:11Hallo Jenni! Ja, so ein Törtchen hängt bei uns das ganze Jahr am Fenster, wunderschön und auch noch kalorienfrei! 😉
Unser Weihnachtsbaum ist immer voll – mit Zuckerstangen, alten silbernen Christbaumkugeln meiner Großeltern – darunter kleine Trompeten, die sogar wirklich Töne von sich geben wenn man hineinpustet -, altes Staniol-Lametta, dazu rote und weiße und silberne Kugeln. Und auf keinen Fall dürfen die „Zipfelmützenbären“ fehlen (den Namen haben meine Kinder vergeben): kleine Teddybären aus Plüsch in hellbraun, dunkelbraun und weiß, die eine große Nikolausmütze tragen, an denen sie auch aufgehängt werden. Ohne diese Bären kann bei uns kein Weihnachtsbaum mehr punkten!
LG
Kathrin
Sabrina R.
4. Dezember 2013 at 08:12Hallo Jenni,
bei uns wird es farblich dieses Jahr wieder ganz klassisch mit roten und beigen Kugeln passend zur Wohnzimmereinrichtung und zwischendrin noch ein paar passende Glasornamente.
Auf richtige Kerzen verzichten wir wegen der Brandgefahr. Deshalb haben wir uns für die klassische Kerzen-Lichterkette entschieden.
Ich freue mich schon aufs schmücken!
Liebe Grüsse
Sabrina
Kerstin
4. Dezember 2013 at 08:19Hallo Jenni,
deine Girlande sieht sehr schön aus. Unsere Weihnachtsbaum wird in den klassischen Farben rot / silber geschmückt. Hab einen schönen Tag.
Viele Grüße
Kerstin
Elisabeth
4. Dezember 2013 at 08:33Hallo Jenni, bei uns ist der Fröbelvirus ausgebrochen und deswegen landet heuer die gesamte Produktion auf dem Baum der heuer etwas mager ist, aber zum Glück wiegen Fröbelsterne ja kaum was…
Ich wünsch dir einen feinen Tag, Elisabeth
Sabrina
4. Dezember 2013 at 08:42Hi Jenni!
Eigentlich wird unser Baum immer ganz traditionell, mit Rot und Gold.
Da wir aber dieses Jahr rebellischen und neugierigen Nachwuchs bekommen haben und der kleine Mann sich an allem hochzieht, mussten wir umplanen. Dieses Jahr wird es ein Weihnachtsbaum wie man ihn sich als Kind vorstellt. Wir hängen ganz viele Herzchen dran, die Spitze ist ein großer Stern, Lebküchlein, Geschenkverpackungen und Zuckerstangen sollen ihn auch noch schmücken! Und alles so, dass nicht kaputt gehen kann, sollte der Baum doch umfallen. Lach.
Alles Liebe, Sabrina
Esther
4. Dezember 2013 at 08:51Wie süß!!!! So soll es bei mir auch mal geschmückt sein =)
Liebe Grüße,
Esther
Katrin
4. Dezember 2013 at 09:04Guten Morgen liebe Jenni,
die Anhänger sind ganz zauberhaft. Ähnliche wollte ich neulich bei Zeemann erstehen, leider ist das Geschäft einfach so umgezogen *hmpf*
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal einen eigenen Tannenbaum (bin ja erst diesen Sommer umgezogen, vorher passte das nicht), den ich gestern gekauft habe *freu* Jetzt wartet er auf der Terrasse darauf, dass er rein und geschmückt werden darf. Als Schmuck habe ich folgende Sachen vorgesehen:
– rote Kugeln und rote Kugeln mit weißen Punkten
– gehäkelte Fliegenpilze aus Sektkorken
– Bommel aus roter Wolle
– Fröbelsterne (groß) in naturfarben und wenn ich die noch schaffe, dann auch kleine in weiß
– bestempelte Holzscheiben (da muss ich aber noch Löcher reinbohren)
– vielleicht noch Tannenzapfen (aber auch da müsste ich nochmal Hand anlegen…)
Am allerliebsten hätte ich ja echte Kerzen gehabt. Aber leider gab es die Kerzenhalter, die ich haben wollte nicht und außerdem wären echt Kerzen an der Stelle, wo der Baum hinkommt auch nicht sooooo gut. Deswegen leider eine Lichterkette. Ich bin mal gespannt, wie das dann fertig aussieht.
Liebe Grüße aus Nettetal,
Katrin
Birgit
4. Dezember 2013 at 09:14Hallo Jenni,
bei mir an den Baum kommen nur rote Kugeln und kabellose Kerzen mit Fernbedienung.
LG Birgit
bastelela
4. Dezember 2013 at 09:37Hallo Jenni,
unser Baum wird dieses Jahr ein bunter Christbaum mit ganz vielen Lichtern. Bei zwei kleinen Kindern passt das einfach gut, finden wir. Also richtig viel Kitsch und alles Mögliche wird drangehängt (Kugeln, Nikoläuse, Engerl, Herzen, Trommel, Motorräder usw.). Etwas Süßes darf natürlich auch nicht fehlen, das kommt auch noch hinzu. Am Schluss dann noch ein paar Schleifen und fertig ist er!
Alles Liebe
Michaela
Andrea
4. Dezember 2013 at 09:48Hallo Jenni,
wie unser Weihnachtsbaum aussehen wird? Wahrscheinlich total bunt! Ich halte es sonst immer sehr traditionell mit Holzanhängern aber in diesem Jahr hat sich mein Freund durchgesetzt und es soll einen „amerikanischen“ Baum geben.. Mit viel Glitzer, BlingBling und Farbe, lach.. Mal schauen.. Deine Muffins würden perfekt passen..
LG
Andrea
Yvonne
4. Dezember 2013 at 09:58Hallo Jenny,
ich habe vor Jahren mal einen großen Karton mit Kugeln in allen möglichen Rottönen gekauft, damals war ich auf dem Rottrip, rote Wohnzimmerwand etc., inzwischen ist sie grün, eigentlich mag ich jetzt auch schon wieder Blautöne, aber egal.
Deshalb ist unser Weihnachtsbaum weiterhin Rot, es kommen immer ein paar neue Impulse dazu, unter anderem schöne kleine Glassternchen, sehr viele Fliegenpilze, …
Liebe Grüße
Yvonne
Daniela
4. Dezember 2013 at 10:13Hallo Jenny!
An unseren Baum kommen erzgebirgische Christbaumanhänger aus Holz, Faltengel aus alten Gesangsbüchern und ganz süße gehäkelte Engel.
Und dann noch einiges was sich so im Laufe der Jahre angesammelt hat.
LG vom Bodensee
Daniela
Rita
4. Dezember 2013 at 10:31Mein Baum wird eher klassisch. Deckenhohe Tanne mit roten Kugeln und Zapfen. 20 elektr. Kerzen kommen noch dazu. Mein Highlight habe ich letztes Jahr bei Käthe Wohlfahrt gekauft. Es sind halboffene Glaskugeln in die man ein Teelicht setzten kann. Die Kugeln werden an die Zweige geklammert und sind wundervoll verziert mit Schneerändern und Glitzerschnörkeln. Das echte Kerzenlicht gibt dem Baum etwas stilvolles und romantisches.
LG aus Dortmund
Rita
Bea
4. Dezember 2013 at 10:37Liebe Jenny!!
RESPEKT !!!!! nach so einer Autofahrt bist du sooooo kreativ!!!!
Die Anhänger sind total schön :-))
Viele Grüße
Bea
Miriam
4. Dezember 2013 at 10:47Liebe Jenny,
also in meinen Baum kommen erstmal die klassischen roten Kugeln.
Dazu kommen jedes Jahr die jeweilige Disney Weihnachtskugel aus dem Jahr 2006 und 2009, die ich von einer lieben Freundin immer an Weihnachten zur Geburt meiner Kinder bekommen habe und die müssen einfach sein, egal ob die zu rot passen oder nicht 🙂
Liebe Grüße
Miriam
Ingrid
4. Dezember 2013 at 11:05Dieses Jahr werden patchworksterne und Herzen und PapierSterne
Natürlich Kerzen holzsterne und kugeln. Ich freu mich sehr.
Heute fang ich an mit den proben für unser Krippenspiel mit den Kids.
Schöne Adventszeit
Elfie
4. Dezember 2013 at 11:06Huhu, Jenni
Da bin ich aber froh das ich noch mitmachen darf die Erkältung hat mich gestern leider etwas niedergehauen. Aber heute geht es schon viiiel besser.
Also da ich zwei kleine Kinder habe kommt an meinem Weihnachtsbaum nur Deko die nicht kaputt gehen kann. Bin Auch gespannt was der ganz kleine so machen wird wenn er den Baum sieht ich hoffe er reisst ihn nicht um.
Ich habe aus Papier Sterne gebastelt oder Glitzeranhänger schlicht aber schön. Ps deine Deko sieht toll aus.
Lg Elfie
Andrea Lehmbrock
4. Dezember 2013 at 11:07Hallo Jenni,
unser Baum ist in den letzten Jahren oft ein Kinderbaum, also ganz viel selbst gewerkeltes von unseren Kindern, schön bunt! Aber natürlich gibt es auch bei uns Lichtekette und Glitzerkugeln, ohne gehts nicht 😉
Liebe Grüße Andrea
Ute Gockel
4. Dezember 2013 at 11:09Hallöchen,
ich habe die kleinen Bommelmützen nachgestrickt, die du auch schon mal geschenkt bekommem hast. Dazu noch ein paar Papiersterne und Kugeln.
LG Ute G. 🙂
Maryline
4. Dezember 2013 at 11:21Superbe décoration de Noël, bravo pour la créativité ! Bisous
Suse
4. Dezember 2013 at 11:22Hallo Jenni,
bei uns wird der Baum vermutlich wieder traditionell mit roten Kugeln und Strohsternen geschmückt und vielen kleinen Lichtern. Vielleicht bekomm ich aber auch noch DIE Eingebung und er wird ganz anders aussehen 😉
Liebe Grüße
Suse
Jessica Ginolas
4. Dezember 2013 at 11:29Unser Baum ist Kunterbunt! Ein Mix aus geerbte Kugeln von den Großeltern, neue Kugeln und selbstverständlich Selbst und fremdgebastelte Dinge!
Eine besinnliche Weihnachtszeit.
Susanne
4. Dezember 2013 at 11:41Hallo Jenni,
was für eine schöne Deko!
Bei uns wird es dieses Jahr selbst ausgestochene Anhänger aus Bienenwachsplatten am Baum geben!
Da konnte auch unsere Kleine schon mithelfen!
Viele Grüße
Susanne
Susanne
4. Dezember 2013 at 11:55An unseren Baum kommen ganz klassisch Kugeln und Holzsterne. Die Kugeln allerdings in den Farben Hellgrün und Lila, passend zur Deko unseres Wohnzimmers. Die Holzsterne sind im Adventskalender unseres Sohnes. Wir sind schon gespannt, wie er dieses Jahr auf den Baum reagiert (er ist 1 1/2 Jahre)
Liebe Grüße
Susanne
elynn
4. Dezember 2013 at 11:56Hallo Jenni,
der Weihnachtsbaum wird wohl wieder ganz klassisch mit Kugeln & ohne viel Schnickschnack geschmückt. 🙂 Nicht dass es nachher noch heißt: „Früher war mehr Lametta…“ 😀
Schöne Grüße,
elynn.
Susanne
4. Dezember 2013 at 12:01An meinen Baum kommt gestrickte Weihnachtsdeko in Miniformat, süße Bäumchen mit Pailleten…..
Ich hüpf mal in den weihnachtlichen Lostopf…
LG
Susnne :love:
Evelyn
4. Dezember 2013 at 12:01Hallo Jenni,
deine Website ist einfach toll . . . und erst der Advebtskalender= )
An meinen Weihnachtsbaum kommen ganz klassisch Weihnachtskugeln und in schönen Beige-Creme Tönen. Hab mir auch schonmal überlegt, selbstgemachten Baumschmuck zu kreieren, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
Schöne Grüße
Evelyn :blush:
Melie
4. Dezember 2013 at 12:05Mein Weihnachtsbaum wird dieses Jahr in rot und gold sein.
Dazu noch ein paar schöne selbstgemachte Anhänger und viele Lichter :-).
Lg
Melie
Marion
4. Dezember 2013 at 13:11Hallo Jenni,
unser Baum wird wieder in den Farben Gold und Creme und mit vielen Lichtern erstrahlen. Auf die Spitze kommt traditionell unser Weihnachtsstern.Außerdem kommt in diesem Jahr ein weißes Glas-Vögelchen mit viel Pling Pling dazu, den habe ich im Sommer in Prag erstanden.
Dein Adventskalender macht soooo viel Freude und bringt mich richtig in vorweihnachtliche Stimmung.
Liebe Grüße Marion 🙂
Christiane
4. Dezember 2013 at 13:26Hallo,
bei uns gibt es dieses Jahr gar keinen Baum. Wir sind im Urlaub 🙂
LG Christiane
Anke
4. Dezember 2013 at 13:27Hallo Henni,
unser Baum ist jedes Jahr in den Farben rot und weiss gehalten. Das kommt daher, dass wir rote Kugeln haben – und.. wir bekommen jedes Jahr ganz tolle Porzellananhänger von unserer Apotheke. Da es jedes Jahr mehr werden, ist der Baum schon ganz schön gefüllt 😉
Dir noch eine ganz tolle Adventszeit.
lg anke
Anke
4. Dezember 2013 at 13:28Ups, das sollte selbstverständlich Jenni heissen.. :angel: :/
Tanja
4. Dezember 2013 at 13:46Bei uns darf jeder das an den Baum hängen, was er schön findet…. Deshalb wird er immer kunterbunt und fröhlich! Tanja :angel:
Christa
4. Dezember 2013 at 14:34Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn in dieser Familie (es ist mein 15jähriger Sohn), wird der Baum rot/weiß/silber – mit gaaaaaaanz vielen Zuckerstangen Aber rosa hätte ich auch gerne – ebenso wie die Stanze :*
Hab‘ weiter so viel Spaß!!!
Liebe Grüße
Christa
Tanja
4. Dezember 2013 at 14:46Hallo Jenni,
ich verfolge schön länger deinen Blog und bin auch dem Stempel- und Stanzfieber erlegen!
Unser Baum wird ganz traditionell – rote Kugel, Stroh- und Holzsterne! So wie man es aus Kindertagen halt so kennt!
Alles Liebe :*
Tanja
Annette
4. Dezember 2013 at 14:53Hallo Jenni,
mein Baum ist jedes Jahr mit durchsichtigen Glaskugeln und echten Kerzen in silbernen Haltern geschmückt. Dieses Jahr werden Lebkuchenherzen dazwischen hängen – vielleicht an roten Bändern…LG Annette
Renate
4. Dezember 2013 at 15:55Hallo Jenni,
unser Weihnachtsbaum erstrahlt bunt. Jedes Jahr kommen bunte Anhänger wie deine Muffins oder Teddys, aber auch kleine Oldtimer und Geschenke dazu. Auch die gebastelten Werke meiner drei Kinder finden immer wieder einen Platz am Baum.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit,
Renate
Daniela Klein
4. Dezember 2013 at 16:02Die Cupcake „Kugeln“ hab ich mir auch gekauft… stehen im Büro auf der Fensterbank!!
An meinem Baum sind die ausgefallenen Kugeln von Käthe Wohlfahrt. Santa auf dem Motorrad, angelnd im Boot, Kugeln mit der Amerika Flagge und Zuckerstangen…
Liebe Grüße!!
Ines
4. Dezember 2013 at 16:08Oh wie wundervoll Du dekoriert hast!
Die kleinen Törtchen unter der Glocke sind ja wirklich Zucker!
Bei mir gibt es ja leider keinen Baum, weil mein Mann Dekorateur ist und schon seit September Weihnachten hat, aber ich tobe mich mit meinen Karten und anderen Bastelideen aus 😀 .
GLG Ines
Jay Jay
4. Dezember 2013 at 16:09Das ist ja eine geniale Idee! Unser Baum wird dieses Jahr weiß! Ich habe „Häkel-Sterne“ vom Schweden und weiße Glaskugeln besorgt. Ein paar Schneeflocken-Ornamente habe ich selbst gemacht. Ich bin schon gespannt wie unser Baum dieses Jahr aussehen wird, normalerweise haben wir immer weinrot/goldenen Schmuck gehabt.
Liebe Grüße
von Jay Jay
Nessie
4. Dezember 2013 at 16:12An meinem Baum haengen Glasanhaenger in Form von Zuckerstangen, und rote und weisse Herzen, Tannenbaeume und Sterne, dazu ein paar rot-weiss-stoffbezogene Kugeln.
Frueher hatten wir einen 2 Meter-Baum ganz in Glas und weiss und Silber, aber nach dem Umbau und Klavierkauf passte der nicht mehr ins Wohnzimmer. Nun haben wir nur noch einen ganz kleinen Baum im Durchgang zum Esszimmer und einen Riesenbaum draussen auf der Terrasse.
Deine Anhenger sind ja so niedlich.
LG Nessie
Liane
4. Dezember 2013 at 16:15Bei uns schmückt heuer unser 2jährige Tochter den Tannenbaum – ja, du hast richtig gelesen. Lisa hat in ihrem Adventskalender jede Menge Dekoschmuck (der letzten Jahre) aus Stoff, Holz und Blech in ihrem Kalender (bei uns steht der Tannenbaum immer schon ab den 1. Advent in der „Stube“ und tägl. wir daran gearbeitet. Da tummeln sich ein paar Stoff Ikea Pilze (die sind neu), Weihnachtselche, Herzen und Sterne, kleine Bücher (die sind in einem anderen Adventskalender und so Mini, das sie super an den Baum passen…), unendlich viele Glöckehn und und und…. alles rot – weiß (das liebe ich) und hat bei uns Tradition (nur die Kugeln werden heuer wohl wieder nicht am Baum hängen)….
Alex
4. Dezember 2013 at 16:19Hallo Jenni, unser Baum ist dieses Jahr in Brauntönen mit Silber bestückt. Sonst hänge ich noch kleine Selbstgebastelte Geschenke mit rein aber dieses Jahr steht er halt einfach mal nur mit Kugeln dafür aber mit Kabellosen Lichtern drin. Einfach super diese Fernbedienung 😉
Wünsche noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Alex
eliane claus
4. Dezember 2013 at 16:20Hallojenni
Bei mir ist alles selbst gebasteltes am Weinharstbaum deine Anhänger sind sehr schÖn
LG Eliane
Helga Kindel
4. Dezember 2013 at 16:45Hallo liebe Jenni.
Bei Dir ist ja wieder mal der Bär los. Soooo viele Kommentare.
An unserem Baum hängen Kugeln, viele Schleifen aus Stoff und etwas Süßes als Deko.
Vielleicht habe ich ja Glück.
Liebe Grüße, Helga
Iris Huber
4. Dezember 2013 at 16:49Hallo Jenni,
bei mir kommen ganz traditionell rote Kugeln an den Baum, obwohl mir was selbst gebasteltes auch gefallen würde, aber irgendwie greif ich doch immer wieder zu den Kugeln, zumindest am Baum.
LG Iris
Claudia
4. Dezember 2013 at 16:58Hallo Jenni, unsere Tanne wird in rot und weiss geschmückt. Aber auf Deinen Baum bin ich schon sehr gespannt. LG Claudia
Grejtna G.
4. Dezember 2013 at 17:16Hallo Jenni, ich hatte diese Anhänger auch in der Hand, dann sind sie aber doch bei Ernstings geblieben. Bei mir wird es dieses Jahr rot mit silber. Bei uns wird auch wieder Lametta am Baum hängen, obwohl ich weiß das das out ist. Aber ich mag das schwere Bleilametta total gern, wenn es sich so ganz langsam bewegt vom Luftzug.
natja
4. Dezember 2013 at 17:31Ach Jenni,
was du auch immer so findest….die Anhänger sind ja total süüüüß.
Unser Baum wird dieses Jahr Hellgrün mit Braun/Gold
Liebe Grüße
Natja
Renate
4. Dezember 2013 at 17:32Hallo Jenni,
bei uns fällt die Entscheidung immer erst am 24., da wird dann von den Kindern – je nach Laune – geschmückt. Bisher waren das durchwegs herrliche Ergebnisse.
Also hab ich noch drei Wochen um mich überraschen zu lassen.
Liebe Grüße, Renate
Chrissi
4. Dezember 2013 at 17:34Oh die Anhänger sind ja suuuuuper. Das mit den Cupcakes sieht so süß aus ;o)
Das würde mir auch gefallen ;o)
Liebe Grüße
Chrissi
Melanie Weber
4. Dezember 2013 at 18:05Hallo Jenni,
Unser Baum wird mit kleinen Holzteilchen aus dem Erzgebirge geschmückt, dazu noch kleine Holzpyramiden ( die drehen sich auch) und rote Schleifen. An den Schleifen sind dünne Bänder die dann schön runter hängen. Oben kommt dann noch eine rote Spitze drauf und fertig ist der Baum.
Rosa und weiß hatten wir auch schon, mit Holz und rot gefällt er uns aber am besten.
Gestern hab ich von einer gehört, die schmücken den ganzen Baum mit Cupcake-Anhängern. Für die Küche ok, aber im Wohnzimmer????
Alles Liebe
Melanie
Claudia
4. Dezember 2013 at 18:07Da unsere 5-jährige den Baum mit schmückt, wird er bunt – ein Materialmix (Holz, Stroh, Papier, Kugeln..), der mir aber ganz gut gefällt. Irgendwann später wird der Baum dann mal in einem durchgehenden Farbstil geschmückt, aber so lange sie noch klein ist, landen eben auch selbst gebastelte Kleinigkeiten am Baum und vielleicht sogar essbare Deko.
LG Claudia
Patricia
4. Dezember 2013 at 18:10Hallo Jenni,
da hast du aber eine schöne Girlande in der Küche :dup:
Also ich muss gestehen, bei uns wird es keinen Baum geben. Leider!
Das Problem ist, dass unsere beiden Stubentiger sich mindestens genauso über den Baum freuen würden wie wir – und erst über den Schmuck… wenn es glitzert und funkelt…
Daher gibt es dieses Jahr einen Kranz an der Decke mit einer großen metallenen Schneeflocke in der Mitte, ganz viel schönem Band, ein paar weiß-goldenen Glocken und glitzernden Zapfen. Ach und weiße Sternchen dürfen selbstverständlich nicht fehlen!
Liebe Grüße,
Patricia 🙂
Andrea K.
4. Dezember 2013 at 18:24Du Arme! Kann man (frau) soviele Kommentare überhaupt noch lesen?
In der Adventszeit sollte es doch etwas ruhiger und besinnlicher zugehen und du hast zusätzlich noch Party im Hause! Na denn gutes Gelingen!
Also mein Wunschbaum hätte rotkarierte Schleifen und Glas-Fliegenpilze – aber ob ich das bei meinen Männern durch bekomme?
Ganz liebe Adventsgrüße aus Baden Württemberg.
Andrea
Sandra Simon
4. Dezember 2013 at 18:25Hallo Jenni, Deine Küchendeko sieht super aus. Aber ob Deine Lieben damit einverstanden sind,
dass aus Rücksicht auf die Deko nicht mehr gekocht wird…?
An unserem Baum hängen – wie in den letzten Jahren auch schon – kleine Äpfelchen, Tannenzapfen,
diverse Figürchen aus Holz und Metall in Rostoptik, Strohsterne….
Liebe Grüße, Sandra
Andrea N.
4. Dezember 2013 at 18:28wow, was für ein wundervoll aufgeschmücktes Fenster, die Cupecakes sind ja wohl genial….das verbreitet richtige Weihnachtsstimmung….Unser Baum und unsere ganze Weihanchtsdeko ist in Teracotta, braun und beige, ich liebe diese Farben. Als Baumschmuck habe ich selbstgenähte Engelchen, Kugeln, Fröbelsterne, Schleifen und Glöchchen….unter dem Baum oder daneben wird dann meine selbstgenähte Krippe ihren Platz finden…
Ganz liebe Grüße deine Andrea
Michaela Führer
4. Dezember 2013 at 18:30Hallo Jenni,
die Törtchen sind ja der Hammer!
Unser Baum wird recht klassisch: rote Kugeln und Strohsterne, evtl. noch Filzanhänger.
Was aber auf keinen Fall fehlen darf ist unser Weihnachtskiwi aus Neuseeland!
Der bekommt einen besonders schönen Zweig, damit man ihn gut sieht
Liebe Grüße Michaela
Maike Spring
4. Dezember 2013 at 18:31Hallo Jenni,
die Deko ist ja super!!!
Meine beiden Mäuse werden wohl auch den Tannenbaum schmücken und haben bereits Zuckerstangen dafür ausgesucht. Sonst kommen goldene und rote Kugeln, Strohsterne und kleine Figürchen an den Baum, wenn ich als Mama denn etwas zu sagen habe 🙂 ! Bei den beiden (3 und 5) kann der Baum aber auch kunterbunt werden, heißt, alles was sich in meinen Kisten befindet, wird an den Baum kommen. Ein Teil davon hängt schon in Wohnung 😉 . Die Kinder freut’s und ich konnte beim Schmücken die Beine hochlegen.
Lieben Gruß aus dem hohen Norden,
Maike
Jacqueline
4. Dezember 2013 at 18:36Guten abend,
die Törtchen im Glas sind ja wirklich eine witzige Idee.
Vielen Dank für die Anregungen auf Deinem Blog!
Jacqueline
Monika
4. Dezember 2013 at 18:40Hallo Jenni,
unser Baum wird jedes Jahr klassisch in rot und grün geschmückt. Dieses Jahr wurden die Kugeln allerdings von meiner Mutter mit rotem, grünem und goldenen Garn umhäkelt. Sehen super aus.
Viele Grüße
Monika
Julia
4. Dezember 2013 at 18:41Hi! Toll dekoriertes Fenster, echt super! LG Julia
Konni
4. Dezember 2013 at 18:44Hallo, unser Baum wird nostalgisch, schön grün und Weihnachtsrot und die übrige Deko kommt aus dem Elchlade 🙂 Da Europas grösster gerade mal 20 minuten entfernt liegt (ich höre den Neid).
LG aus NL Konni
Silke Dübbert
4. Dezember 2013 at 18:47Liebe Jenni!
Tolle Anhänger,die bei dir im Fenster hängen.
Unser Baum wird wieder dunkelrot und altsilber, würde auch auch gerne mal was ganz anderes machen,
aber alles neu kaufen, würde wohl ein wenig teuer werden!:(
LG Silke
Maren Patzer
4. Dezember 2013 at 19:32Hallo Jenni,
sieht wirklich toll aus dein Fenster.
Bei uns ist der Baum jedes Jahr gleich,
ROT u.NATUR mit tollen Filzkugeln(selbst gemacht).
Schönen Abend noch
Gruß Maren
Petra
4. Dezember 2013 at 19:35Hallo Jenny,
ich weiß noch gar nicht, welche Farbe es dieses Jahr wird. Irgendwie bin ich noch nicht in Weihnachtsstimmung, zumal wir über Weihnachten wahrscheinlich in den Süden fliegen werden, evt. gibt es gar keinen Baum…. :blush:
Dein Bild gestern mit dem Schriftzug aus dem Plotter hat mir so gut gefallen, dass ich mir auch einen gekauft habe. Jetzt heißt es erst mal ausprobieren…..
Liebe Grüße
Petra
Sonja
4. Dezember 2013 at 19:45Hallo Jenni,
deine neuen Anhänger sind ja witzig. Nachdem wir die letzten Jahre immer Holzanhänger am Baum hatten, nehmen wir dieses Jahr wieder die bunten Glaskugeln. Das ist eine Sammlung, die über mehrere Jahre zusammengetragen wurde, Alte Sachen von Oma, neue aus der Weihnachtsabteilung des Kaufhauses, Funde vom Weihnachtsmarkt.
LG Sonja
Stine
4. Dezember 2013 at 19:49Hi Jenni, unser Baum wird zum zweiten Mal wieder rot-weiß, da meine zweite Heimat Dänemark ist. Da hängen z.B. einige Fliegenpilze, gestempelte Ornamente von Ornament Keepsakes, Glasbonbons in rot/weiß und eine Girlande aus Stoff mit kleinen dänischen Flaggen drin. Und natürlich Zuckerstangen in rot/weiß, logisch!
Deine schnuckeligen kleinen Cupcakes wären bei mir auch eine Variante für’s Küchenfenster.
Adventliche Grüße von
Stine
Annegret Illgen
4. Dezember 2013 at 19:52Huhu da draußen. Das hier ist eine echte Premiere, denn ich habe bisher noch nie irgendwo einen Kommentar hinterlassen. War eher ein stiller Anschauer und Bewunderer, aber so eine tolle Stanze lockt natürlich schon! Das wäre dann auch mein erstes Teil von Stampin up! Bin noch nicht so lange mit dem Stanz- Präg- und Stempelvirus infiziert.
Tja, mal sehen, ob es dieses Jahr überhaupt einen Weihnachtsbaum bei uns gibt, unser Jüngster macht mit seinen knapp 14 Monaten die Wohnung nämlich ganz schön unsicher! Aber wenn, dann kommen wieder meine Heu-Herzen, Sterne aus Birkenrinde und Glas-Eiszapfen ran. Und – sollte ich es dieses Jahr schaffen – genähte Herzen. Vorausgesetzt, mein Schatz kriegt die Nähmaschine wieder flott!
Liebe Grüße
(Neuling) Annegret
LadyLuna
4. Dezember 2013 at 20:07Hallo Jenny,
da hast Du aber mal wieder schön geschmückt :love:
Unser Baum wird ganz schlicht mit roten Kugeln und Lichtern. Mehr nicht, das reicht uns 🙂
Ich versuche mit diesem kleinen Kommentar mal mein Glück die Stanze zu gewinnen…
Alles Liebe,
LadyLuna
Isa
4. Dezember 2013 at 20:14Hi,
bei uns wird der passend zur Einrichtung in silber, hellgrau, weiß, taupe dekoriert.
Liebe Grüße
Isa
Angelika Teske
4. Dezember 2013 at 20:31Hallo Jenny, ich schaue oft auf Deinem Block vorbei und wundere mich manchmal, wie Du alles auf die
Reihe bekommst. Nun zu unserem Baum: Wir haben rote Kugel,Zapfen, Strohsterne, kleine Holzfiguren
und gebasteltes dran hängen. Mag die ganze Familie, besonders meine Enkelkinder. Ganz liebe Grüße
und noch eine schöne Advendtszeit für Dich und Deine Familie. Angelika
Petra Schröder
4. Dezember 2013 at 20:32Liebe Jenni,
bisher strahlte unser Baum immer klassisch in rot-gold, aber inspiriert durch deine tolle, wechselnde Deko überlege ich für dieses Jahr gerade andere Farben. Kupfer und türkis könnte ich mir gut vorstellen…..
Liebe Grüße, Petra
Jeanette Appel
4. Dezember 2013 at 20:53HALLO
Also bei uns kommt dieses jahr rosa an den baum ich hab beim Depot so tolle kugeln und sterne gesehen und vom letzten Jahr sind noch muffinkugeln da die passen super zusammen ich weiß nur noch nicht ob ichsSilber,Weiß oder doch Braune kugeln dazu nehme damit es nicht zu rosa wird. Ja und so einen tollen stanzer könnte man natürlich noch super gebrauchen zum Geschenke verzieren.
Liebe Grüße
JEANETTE
Angela Vogt
4. Dezember 2013 at 20:53Hallo Jenni,
also bei uns kommen viele Holzanhänger an den Baum und ein paar kleine Kugeln in rot und gold.
Manchmal auch noch ein paar süße Teile für die Kids (z.B. die Schoko-Schirmchen – die gab’s schon in meiner Kindheit…immer bei meiner Oma).
LG,
Angela
Christine K.
4. Dezember 2013 at 21:08Hallöchen!
Unser Baum wird mit kupferfarbenen Kugeln (matt und glänzend) sowie goldenen Kugeln (matt und glänzend) behängt. Diese zwei Farben gibt es auch noch teilweise beglittert (entweder mit Schneeglasslitter oder mit Goldglitzer). Zwischendrin hängen weiße Kugeln, die ausschauen wie angefrostet, diese haben eine Kirche aufgemalt (?) die wiederum das gleiche Kupfer bzw. Gold-Farbe enthältelt. Diese Kugeln haben wir in drei verschiedenen Größen übrigens. Außerdem haben wir in dieser Farbe auch Eiszapfen die hängen.
Dann hängen da noch geschätze 20 Häkelsterne aus Goldgarn.
Vorher aber hat sich mein Mann 2 h lang mit 400 Lichtlein ( 3 Lichterketten) abgemüht (unser Baum hat 3 m, wir haben einen offenen Dachstuhl), während ich von der Couch Anweisung gebe, wie er hängen muß, damit es gleichmäßig ausschaut („Mangement by Delegation“), währenddessen gucken wir „Sissi“ das kommt immer dann :-)Die Kugeln hängen wir dann aber gemeinsam auf. Nicht das hier noch welche Mitleid haben mit meinem Mann *lach*
Schöne Vor-Weihnachtszeit an alle 🙂
LG Christine
Lea
4. Dezember 2013 at 21:22Wir sind da ja total „langweilig“. Bei uns kommen erst die Lichterketten dran, dann die Kugeln. Und das wars!
Ich komme aber einfach auch nicht dazu etwas anderes dafür zu machen. Ich sollte zwingend mal früher damit starten. Fange gleich am 1. Januar damit an *lach* dann werde ich bis Weihnachten wesentlich fertig.
Alles liebe, Lea :angel:
Angelika
4. Dezember 2013 at 21:30Hallo Jenni,
wir haben uns letztes Jahr die hl. drei Könige gekauft, so kitschig, dass sie schon wieder wunderschön sind. die dürfen auf unserem Baum nicht fehlen.
liebe Grüße von einer bisher stillen Blogleserin und eine schöne Vorweihnachtszeit
Angelika
Sandra
4. Dezember 2013 at 21:35Da wir keinen Baum haben, kann ich auch nix aufhängen. Aber Deko an den Fenstern und überall Lichterketten dürfen natürlich nicht fehlen :angel:
LG Sandra
Carolin R.
4. Dezember 2013 at 21:43Die Anhänger sehen klasse aus!!
Ich glaub, ich muss dann mal zu Ernstings…. Gibt es da aktuell auch die Glöckchen/Schellen noch? Hoff, ich brauch dann weniger Zeit als du, muss nämlich auch ca. 40km fahren……
Mein Baum ist wahrscheinlich für manche Leuts total überladen, ich find ihn aber hübsch… Hab kleine Zimtstangen, Orangenscheiben und Kugeln von 1,5cm bis 5cm in creme, hellgold, nougat, cappucino, terra, braun…. dran – muss auch schon 2 Tage vorher anfangen mit Schmücken, weil an nem relativ kleinen Baum letztes Jahr schon über 350 Kugeln dran waren und dieses Jahr hab ich noch welche gefunden, hihi…. :blush:
Liebe Grüße,
Carolin
Birgit
4. Dezember 2013 at 21:47Hallo Jenni,
An unseren Weihnachtsbaum werden in diesem Jahr, sofern unsere umbaumassnahmen abgeschlossen sind, rosafarbene und braune christbaumkugeln hängen, sowie einige außergewöhnliche „Hängerchen“ ihrem Platz finden! Ein paar selbstgemachte dekoteilchen wären auch schön, daher spring ich mal mutig in den lostopf!
Liebe Grüße Birgit
Elke M.B.
4. Dezember 2013 at 21:53Hi Jenni,
wir haben dieses Jahr mal wieder Lebkuchenmänner gebacken, die mit weißem Zuckerguß verziert und mit vielen rotkarierten Schleifen und Eiskristalllichtern an unserem Baum hängen.
Es riecht ganz toll! 😉
Liebste Grüße
Elke
Dagmar
4. Dezember 2013 at 22:13Hallo Jenni,
noch ganz schnell auf den letzten Drücker, weil ich jetzt erst Zeit hatte zum Bloggen.
An unserem Weihnachtsbaum hängen jedes Jahr ein paar sellbstgefädelte Stern aus Perlen. Sie funkeln sehr schön wenn am Baum die Lichter brennen.
Lieben Gruss und danke für deine tollen Ideen.
Dagmar
Carmen
4. Dezember 2013 at 22:33Hallo Jenni,
wenn auch etwas spät am Abend hüpfe ich auch noch schnell in deinen Lostopf hinein 🙂 . Unser Baum wird dieses Jahr in verschiedenen Brauntönen mit Kugeln und Sternanhängern geschmückt.
Natürlich dürfen auch ein paar selbstgemachte Anhänger aus Papier nicht fehlen 😉 Deshalb bin ich schon fleißig am Basteln. Bin gespannt auf das Endergebnis an Weihnachten.
Lieber Gruß
Carmen
Andrea
4. Dezember 2013 at 22:59Liebe Jenni,
sehr schöne Weihnachtsdeko an deinem Fenster. An den Cupcake-Anhängern konnte ich schon letztes Jahr nicht vorbei gehen. 😉 Wir haben dieses Jahr gemeinsam mit unseren Kindern beschlossen, keinen Tannenbaum zu kaufen, sondern das Geld zu spenden. Die Kindern haben sich für die Sturmopfer auf den Philippinen entschieden. Als Ausgleich habe ich dieses Jahr etwas größere Adventsgestecke gemacht und einen Birkenast aufgehängt, an dem Sterne und ein paar Kugeln und bald auch noch ein paar weiße Schneeflocken von SU hängen. Ich stehe dieses Jahr total auf weiß.
Liebe Grüße ANDREA
Kerstin Wachter
5. Dezember 2013 at 09:47Huhu,
ich werde dieses Jahr mal dem Wunsch meiner Kinder nachgeben und eine Menge Süssigkeiten an den Baum hängen: Zuckerstangen, bunte Kringel, Schokokugeln….Aber die traditionellen Farben mit den Holzanhängern werden nicht fehlen so zwischendurch….Und da ich schwanger bin (noch geheim) versteck ich noch dazwischen einen Kinderwagen 🙂
Kerstin