22.Dezember
Hallo Ihr Lieben! Ich komme gerade vom Frühstück mit den Kindern und Eltern aus Mikas Klasse. Schön war's! Die Kinder haben was vorgeführt und wir Eltern haben gelauscht, geht einem da das Herz auf, leuchten da Muttis Augen? Jaaa!
Mikas Lehrerin hat einen Gutschein bekommen und etwas Selbstgemachtes. Natürlich!
Diese hübschen Weckgläser habe ich gestern in der Stadt gefunden, in denen kann kann richtig leckere Sachen verschwinden lassen!Kann ich so ein Glas in den Sack werfen? Ja, nein…vielleicht? Das geht doch kaputt? oder soll ich es vorsichtig hineingleiten lassen…
Hach, immer diese Entscheidungen.
So, ich werde jetzt die letzen Weihnachtskarten schreiben, danach werde ich wohl Neujahresgrüße verschicken. Und dann suche ich mir ein schönes Plätzchen für Eure Post, damit ich immer wieder darin stöbern kann….
Bis morgen Eure
Jenni
Franziska
22. Dezember 2010 at 11:36Du könntest das Glas, das übrigens hübsch dekoriert ist, in Bläschenfolie einwickeln und dann hineingleiten lassen. 😉
Diana
22. Dezember 2010 at 11:45Das geht immer… 🙂 So schön und mit einem leckeren Inhalt, gaaanz vorsichtig…
Lieben Gruß,
Diana
cathi
22. Dezember 2010 at 11:49Das Weckglas hat ja mal eine ganz ander Form. Wirklich hübsch.
Sandra
22. Dezember 2010 at 11:49oh doch, laß mal hineingleiten 🙂 wie franziska schon sagt gut verpackt mit bläschenfolie 😉
ich liebe diese gläser, verschenke darin auch öfter mal was.
lg
sandra
Stephanie
22. Dezember 2010 at 12:16Hi Jenni,
ach Weckgläser sind relativ robust. Wir lieben sie auch.
Das mit den glänzenden Augen glaube ich Dir gerne. Die Lehrerin hat sich bestimmt gefreut.
liebe Grüße
Stephanie
Miriam
22. Dezember 2010 at 12:19Eine tolle Idee mit den Weckgläsern. 🙂 Die Lehrerin hat sich sicherlich sehr darüber gefreut.
Liebe Grüße
Miriam
Sabine
22. Dezember 2010 at 12:22Ein tolles Glas, das möchte bestimmt zu mir 🙂
Monika
22. Dezember 2010 at 12:37Hallo Jenni,
wenn du das Glas gaaanz vorsichtig in den Sack steckst ´nachdem du es mit dieser Luftpolsterfolie eingepackt hast, dann geht das schon. Vielleicht will es ja gerade zu mir :-)).
Ach ja, solche Feiern mit den Kindern sind schon was ganz besonderes!
LG Monika
Conny
22. Dezember 2010 at 12:51Ist doch wirklich komisch – dass wir Mütter immer dieses Glücklich-Gen mit uns rumtragen – sobald es um unsere „Brut“ geht – Oder??? Und ich finde – da ist es egal – wie alt die sind – die Spannweite geht von – bis… Alles Liebe und tolles Glas – eine ebenfalls stolze Mutter
LG Deine Conny
Heike Lapalud
22. Dezember 2010 at 13:03Oh; das Weckglas muss unbedingt mit in den grossen Weihnachtssack und ich wünsche allen Lesern auch viel Glück bei der Auslosung! Jenni kannst Du Dir einen Januarkalender ausdenken das wäre auch ’ne tolle Sache! Vielleicht auch ein Jahreskalender;es hat soviel Spass gemacht!
LG Heike
Kati
22. Dezember 2010 at 13:40oh die kekse wären genau das passende zu meinem Kaffee den ich gerade trinke.
Viel Spaß beim Schreiben deiner letzten Weihnachtskarte
Kati
MelliV
22. Dezember 2010 at 13:50Das sieht doch klasse aus und der Sack ist bestimmt schon soo voll mit tollen Sachen, so dass das Glas gar nicht mehr kaputt gehen kann, selbst beim reinwerfen 🙂
LG
MelliV
Steffi
22. Dezember 2010 at 14:08Das paßt schon!
das Gläschen mit dem „Getüddel“ dran, sieht richtig toll aus!
LG Steffi
sasibella
22. Dezember 2010 at 14:08Das ist total klasse. Ich hab auch noch Weckgläser hier stehen.*flööööt*
LG
Sandy
scrapkat
22. Dezember 2010 at 14:08Macht sich gut das Weckglas!
Wünsch dir noch einen schönen und geruhsamen Resttag und viel Spaß beim kKarten lesen und schreiben 🙂
Claudia
22. Dezember 2010 at 14:10Ach ja, wenn unsere lieben kleinen (oder großen) was machen, geht uns doch immer das Herz auf, oder etwa nicht? Aber es gibt doch auch nichts schöneres, als so stolz lächelnde Augen von den Kindern, wenn sie grade was vorgeführt und geschafft haben! Ach, ist das schön, Kinder zu haben! 🙂 LG Claudia
Angelika
22. Dezember 2010 at 14:14Jenni du hast immer so schöne Ideen. Leider habe ich im Moment viel zu tun und kann nicht jeden Tag schreiben. Aber ich verfolge deine Einträge regelmäßig.
lg Angelika
Juli
22. Dezember 2010 at 14:26Oh ja, oh ja, das Glas muss wirklich mit in den Weihnachtssack. Das ist ein tolles Glas und der lecker Inhalt erst. Schön, dass du heute morgen so viel Spaß hattest!
Tina Thiel
22. Dezember 2010 at 14:29Ich liebe solche Art von Gläsern, um darin Sachen zu verschenken. Schön auch zum Servieren von Desserts!! 🙂
LG Tina
Carol
22. Dezember 2010 at 15:03Hallo Jenni,
gute Idee mit dem Glas im Sack – es hat eine wirklich hübsche Form !
LG Carol
Tamara
22. Dezember 2010 at 15:08der Sack ist doch schon gut gepolstert… 😉
lg Tamara
Daniela Klein
22. Dezember 2010 at 15:31Sehr hübsch! Die Kombination weiß-rot-türkis finde ich besonders schön!
Steffanie
22. Dezember 2010 at 15:34Weckgläser mag ich auch gerne. und du hast es echt hübsch dekoriert! Der Stempel ist auch toll. ist der auch von SU?
Du hast so einen schönen Stil, schlicht aber so hübsch! bin ganz begeistert! Mein Sohn heißt übrings auch Mika 😉
liebe Grüße
Steffanie
Jutta
22. Dezember 2010 at 15:38Liebe Jenni,
bei meinem Kleinen war heute auch Weihnachtsfeier und ich mußte arbeiten 🙁
Zum Glück ist die Oma schon da – und die hat sich ganz stolz angeschaut, was unser Sohn aufgeführt hat.
Laß es dir gut gehen.
Jutta
sigrid
22. Dezember 2010 at 15:52Sehr nette Verpackung … und der Inhalt sieht auch sehr lecker aus …
LG Sigrid
nina müller
22. Dezember 2010 at 16:11Oh ja, die Weihnachtsaufführungen der Kids sind immer so herzerwärmend! Die Lehrerin hat sich bestimmt auch sehr über dein so hübsches Geschenk gefreut! Solche kleinen Aufmerksamkeiten streicheln die Seele und wenn sie dann auch noch so schön sind… Toll!!! LG – Nina
Mausel
22. Dezember 2010 at 16:52Ich wäre ja für Garnicht-verschenken, sondern lieber selber behalten 🙂 Dein Glas ist aber auch zu schön. Vor ungefähr 7 Jahren hab ich auch noch Weihnachtsaufführungen mitgemacht 🙂 Lg Mausel
Claudia
22. Dezember 2010 at 17:41Ich denke, daß Glas sollte unbedingt mit in diesen unglaublichen Sack. Hmmmm,,, Claudia
Andrea
22. Dezember 2010 at 17:42Na klar,
nicht vielleicht,das Glas kann in den Sack!Nur ganz nach unten damit die anderen schönen Dinge nicht kaputt gehen.Meine Tochter hat heute mit dem Schulchor Weihnachtslieder vorgetragen.Schööööön!
Vielen Dank für deine Karte.
LG Andrea aus Detmold
Silke
22. Dezember 2010 at 17:49Hi Jenni,
weil ich Gläser aller Art liebe, würde ich mich über dieses Glas auch freuen. Es hat eine sehr schöne Form.
Da ich 3 Kinder habe, kenne ich die Vorführungen in Kindergarten und Schule. Die (vor Stolz) strahlenden Augen der Kinder, die endlich der Mama mal zeigen können, was sie gelernt haben und der Stolz der Mamis …
Genieße diese Zeit! Sie geht viel zu schnell vorbei.
Liebe Grüße Silke
die hex
22. Dezember 2010 at 17:59Aber wirklich nur gaaaaaaaaaanz vorsichtig, nicht dass es kaputt geht, das ist sooo schön. Vielen Dank auch für die tolle Karte!
LG Jeanette
Ingrid
22. Dezember 2010 at 18:36Das sit ein tolles Glas – eine ausgefallene Form für ein Weckglas und du hast es toll geschmückt.
Ich wünsch Dir frohe Weihnachten und weiterhin so tolle kreative Ideen für das neue Jahr!
LG Ingrid
nicole zimmerli
22. Dezember 2010 at 18:57oh jaa, Muttis Augen leuchten ganz bestimmt, immer! ich war heute auch an einer kleinen aufführung meiner kids, schöööööööön..
so schön wie dein glas
Ines
22. Dezember 2010 at 19:21Liebe Jenni,
das ist Dir ja mal wieder gut gelungen. Schöne Idee!
LG Ines
creafamily
22. Dezember 2010 at 19:28Huhu, irgendwie gab es meinen Kids dieses Jahr nur Weihnachtsfeiern ohne Eltern (oder gar nicht) dafür habe ich trotzdem manchmal glasige Augen, wenn auch nicht immer vor Stolz…leider -ich sag nur Pubertät :o( Naja, egal, jedenfalls lässt dein „esmussunbedingtauchindenweihnachtssack-Glas“ meine Augen strahlen 😀
Kreatives Grüßle
Regina
Regina
22. Dezember 2010 at 19:46eine wunderschöne Verschenkidee für Kekse.
Gruß Regina
susann
22. Dezember 2010 at 20:14Kekse kann man immer gebrauchen, auch „eingeweckte“
Gruß Susann
Anne
22. Dezember 2010 at 20:30Aaach, das geht bestimmt nicht kaputt ;-). Sieht sehr hübsch aus, Dein Keks-Weck-Glas.
Liebe Grüße
Anne
Sabine
22. Dezember 2010 at 20:36Wenn Du es vorsichtig in den Weihnachtssack legst, geht das schöne Glas bestimmt nicht kaputt:-)
LG Sabine
Elisabeth
22. Dezember 2010 at 20:46Hallo Jenni,
so ein Weckglas als Verpackung macht schon was her. Du hast es aber auch sehr schön herausgeputzt!
LG
Angelika
22. Dezember 2010 at 21:06Hi Jenni,
sei vorsichtig, pack es gut ein so das es nicht in Bruch geht.
Liebe Grüße
Angelika
ilse
22. Dezember 2010 at 21:32Hallo Jenni deine ideen sind super,würd mich freun wenn ich auch mal so was gewinne
gruss ilse
Filzi
22. Dezember 2010 at 21:48Das Glas ist toll – ganz vorsichtig rein in den Sack damit – ja Mamis sind immer soooo stolz – hier trifft zum ersten Mal ein Nachwuchs 🙂 zum Fest ein, die anderen sind ja zum Glück noch da
Knuddler Filzi
zewa
22. Dezember 2010 at 22:11Hallo Jenni,
Die Kommentatorinnen hatten schon die richtige Idee mit der Bubblefolie. Evtl. kann man das kleine Paket auch auspolstern mit einer Wundertüte oder einem Materialkit, das genähte Herzchen (von Anfang Dezember) daneben, damit nichs rutscht…ich glaube das müsste gehen 🙂
Gisela
22. Dezember 2010 at 22:12Das Glas muß unbedingt mit in den Weihnachtssack schon wegen der Kekse. Hast Du das Schild gedruckt oder hast Du dafür auch einen Stempel? Von SU ist er jedenfalls nicht.
LG Gisela
Gaby Müller-Klöppel
22. Dezember 2010 at 22:19Hallo,das Glas darf in dem Weihnachtssack natürlich nicht fehlen.
Es hat eine sehr interessante Form,ich würde mich darüber freuen.
Jutta
22. Dezember 2010 at 22:22Hallo Jenni !
So ein Weckglas kenne ich gar nicht. Wie heißt den der Laden, wo Du dieses tolle Glas gekauft hast ?
Die Kekse sehen lecker aus…
Gruß
Jutta
Ulrike Nolten
22. Dezember 2010 at 22:44Hallo Jenni.
Selbst ein einfaches Weckglas sieht durch die hübsche Deko super aus und wirkt ganz schön edel.
LG Ulrike
Manuela
22. Dezember 2010 at 23:55Hallo Jenni,
jaaaaaa, das Glas muss in den Sack!!! 🙂 Ich habe in letzter Zeit auch einen Gläser-Bastel-Tick…echt schlimm! 🙂
Die Lehrerin hat sich bestimmt über so ein hübsches Glas mit leckerem Inhalt gefreut!
Da fällt mir ein, deine Nougatküsse sind oberlecker!!!
Viele liebe Grüße!
Manuela
Val
23. Dezember 2010 at 09:10BEi uns ist die Feier in den „Schnee“ gefallen. Wir werden sie im neune Jahr nachholen. Schade…
Die Weckgläser sind wirklich schön. Man kann auch gut darin backen!
Anja
23. Dezember 2010 at 10:31Superschön! Da wär man doch gern Lehrerin… 😉
Sarah/ FallenAngel
23. Dezember 2010 at 13:34Finde so Gläser super, aber Marmelade kann man da doch nicht rein machen, der Deckel ist ja nur zum drauf legen.
Jenny(Dolphine)
23. Dezember 2010 at 16:19Sieht klasse aus das Glas. Solche kenn ich noch gar nicht.
Glenda
23. Dezember 2010 at 16:22Hi, Super schön, es ist ein toller Geschenk….
Astrid
23. Dezember 2010 at 18:25Wir hatten am 10.12. auch eine schöne Klassenweihnachtsfeier, mit unserer Tochter in einer der Hauptrollen, sie hat das ganz toll gemeistert-stolz bin!!
Das Glas ist wirklich toll, würde ich auch nehmen!!!
LG Astrid;o)
Anja
23. Dezember 2010 at 20:40Mal wieder eine ganz tolle Idee!
Klar kannst du so ein Glas in den Sack schmeißen, musst nur vorsichtig sein…
LG Anja